Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS

Audi A4 B9/8W

Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.

Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.

Beste Antwort im Thema

und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???

524 weitere Antworten
524 Antworten

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 25. März 2016 um 17:58:29 Uhr:


Ich schätze hier sind alle Firmenwagenfahrer

Nö, ich z.B. nicht...

Ich och nicht. Und da ich viel Landstraße fahre freue ich mich, dass ich den Motor mit quattro bestellt habe. Auch der Verbrauch klingt für einen Diesel ganz gut.

Zitat:

@MakesK schrieb am 25. März 2016 um 19:29:30 Uhr:


Und da ich viel Landstraße fahre freue ich mich, dass ich den Motor mit quattro bestellt habe.

Genau, ich auch.
Ist dann deutlich souveräner beim Überholen und dgl.
Habe aktuell den B8 mit 204PS als Front und da ziehts manchmal ganz schön an der Lenkung... 😉

Ich arbeite im Bergischen Land und selbst mein 140 PS Diesel mit Frontantrieb kommt da beim normalen Anfahren an seine Grenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harald26 schrieb am 25. März 2016 um 17:47:54 Uhr:


Was hat Allrad mit Saas Fee zu tun??
Oder bist du im glauben Allrad ist nur für Schnee und Eis??
Dann hast du meiner Meinung nach keine Ahnung.

Na dann erkläre mir doch mal den Sinn von Quattro bei einem 218PS PKW?

Ich muss nicht
- auf nasser Fahrbahn mit Vollgas überholen oder in den Verkehr preschen
- sinnlose von 0 auf 100 km/h Tests durchführen
- auf der Landstrasse aus der Kurve heraus beschleunigen

Es gibt zweifelsohne für einige Bergbewohner gewichtige Gründe einen 4-Radantrieb zu wählen.
Doch für die meisten Käufer sind doch wohl doch eher o.g. Pseudo-Sicherheitsgründe relevant.

Aber jedem das Seine. Wer meint das o.g. zu brauchen, soll halt die 1350€ Aufpreis dafür ausgeben, den Mehrverbauch, den Reifenverschleiss und die höhere Fehleranfälligkeit in Kauf nehmen. Ich nehm für das Geld lieber den Assistenten Tour.

Mein Gott...ihr führt Euch auf wie Kinder die streiten ob die XBox oder die Playstation besser ist.

Der Sicherheitsvorteil eines Allradantriebs ist unbestritten, warum muss man den ständig argumentieren? Tut man doch bei TC und ABS auch nicht.

Dass der A4 auch mit Fronttrieb funktioniert und ein gutes Auto ist, ist ebenso unbestritten und man wird im normalen Fahrbetrieb keine Probleme haben.

PS.: höhere Fehleranfälligkeit?

Der Reifenverschleiss ist beim Fronttriebler höher.

Dann wechselt man von Hinten nach Vorne durch und hat Gleichstand… 😛

@Monty_67
Eindeutig PlayStation… 😁 😛

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 26. März 2016 um 08:50:41 Uhr:



Der Sicherheitsvorteil eines Allradantriebs ist unbestritten, warum muss man den ständig argumentieren? Tut man doch bei TC und ABS auch nicht.

Ähm, und wo ist der Sicherheitvorteil? Wovor schützt mich denn der Quattro ggü. nen Fronti-A4 😕

P.S. ich fahre selber Quattro´s und Frontis.

Schützt vor "Profilneurosen".
Ansonsten bleibt es dabei, (permanenter) Quattro ist nur wichtig für Anfänger, Grobmotoriker und Umweltverschmutzer… 😰
Das hat selbst Audi erkannt und wird die nächsten Jahre zum "permanent verfügbaren" Quattro überwechseln. 😛

So und nun kloppt euch… 😁
😉

Auch mit vielen Smileys wird der Beitrag nicht wirklich besser...
Der Hang On Quattro kommt nur, weil man den Flottenverbrauch dadurch nochmals reduzieren kann.

Dann glaub dran, macht aber keinen Sinn.

Ich warte immer noch auf handfeste (sicherheitsrelevante) Argumente pro Quattro.

Aber iss ja auch wurscht. Will ja keinen bekehren.
Wer meint, er brauch's - ok.
Aber diese Argumentation 218PS als Frontkratzer geht garnicht, kann ich so nicht stehenlassen.

Ich glaube, die Diskussion erübrigt sich. 218PS rein auf die Vorderachse kann nicht gut sein, das muss einem der Hausverstand schon sagen. Ein Frontantrieb mag auf gerader, trockener Strecke reichen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, für alle anderen Situationen ist ein Quattro einfach im Vorteil und wenn man sich schon nen 218er reinpackt, dann komme ich ja gar nicht auf die Idee, diesen nur mit Vorderradantrieb zu ordern.

Also ich kann nur den Kopf schütteln, wie man sich bei mehr als 150PS nen Vorderradantrieb bestellen kann, bei nem 6-Zylinder rede ich gar nicht mehr von Unverständnis, da ist das einfach nur mehr ein *face palm*

Ich hätte auch einen Quattro genommen. Aufgrund der Modellpolitik von Audi wäre das nur mit einem Aufpreis von 6-7k Euro möglich gewesen. Das ist es mir ganz sicher nicht Wert.
Das Quattro besser ist als kein Quattro ist denke ich mal klar. Es geht einfach um die Art und Weise wie einige (nicht wenige) hier im Forum das Ganze darstellen als ob ein fahren ohne Quattro bzw. mit Frontantrieb kaum möglich oder eine Qual wäre. Wenn man mit nem Fronttriebler an jeder Ampel durchdrehende Reifen hat oder auf der Landstraße nicht richtig überholen oder nur im Schritttempo durch eine Kurve fahren kann, dann neigt man entweder stark zum übertreiben oder kann halt einfach nicht Auto fahren.
Das Ganze kann man so auch 1zu1 auf die Diskussion 6vs4 Zylinder übertragen. Klar ist der 6 Zylinder besser. Und 8 ist noch besser und 12 erstmal. Aber das ständige runterbeten von Aussagen wie der 6 Zylinder ist sooo laufruhig und seidenweich und kultiviert und erst die souveräne Kraftentfaltung und der 4 Zylinder nagelt wie ein Trecker und ist ständig überfordert.
Der Kern der Aussagen ist in der Regel sicher richtig. Die Darstellung aber oftmals sehr übertrieben und das sich dadurch Leute auf den Schlips getreten fühlen und es ständig zu solchen Diskussionen hier kommt ist doch klar.
Zusätzlich sorgt es sicherlich dafür, dass normale Leute mit kleinem Diesel und Benziner und nur 5k Sonderausstattung anstelle von 25k abgeschreckt werden und sich hier garnicht erst beteiligen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen