Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Zitat:
@gstein2002 schrieb am 26. März 2016 um 11:29:01 Uhr:
Ich warte immer noch auf handfeste (sicherheitsrelevante) Argumente pro Quattro.Aber iss ja auch wurscht. Will ja keinen bekehren.
Wer meint, er brauch's - ok.
Aber diese Argumentation 218PS als Frontkratzer geht garnicht, kann ich so nicht stehenlassen.
Und warum denkst Du sollte sich irgend jemand hier verpflichtet fühlen dich aufzuklären? Wenn es Dir so wichtig ist google danach. Zum Glück leben wir in einen Zeitalter in dem jede Art von Information nur einen Mausklick entfernt ist. Mir persönlich ist es schlicht und ergreifend zu dumm mich an so einem sinnlosen Streit mehr einzubringen als ich es ohnehin schon zu viel getan habe.
Frohe Ostern.
@Marcel: da hast Du sicher Recht. Bei den kleinen Motorisierungen schluckt der Quattro auch viel von der möglichen Spritzigkeit. Da ist man mit einem Fronttriebler sicher gut bedient, und kann die Anschaffungs- und laufenden Kosten gering halten.
Aber wenn man sich dann schon einen 3 Liter 6 Zylinder 218 PS Motor kauft, zählt das Argument meiner Meinung nach nicht mehr. Da wird beim Quattro an falscher Stelle gespart.
Ich fahre auch den "kleinen" 3.0TDI A5 SB als Fronti. Anfangs mit 204 PS. Hatte damit kein Probleme "vernünftig" überall hin zu kommen. Auch jetzt geht es noch mit etwas mehr Leistung 😉 Man darf nur kein Grobmotoriker sein und das Gaspedal sollte man nach Bedarf bedienen und nicht Digital. 😉 Ich wohne übrigens in der Eifel und hier gibt es auch enge kurvige Strecken. Vermisst habe ich den Quattro noch nicht. Wenn ich den permanent brauchen würde, wäre ich auf einen Geländewagen umgestiegen. Also ich komme ohne aus.
Wahrscheinlich vermisst man ihn solange nicht, bis man ihn mal hatte. So wie es mit vielen technischen Spielereien ist.
Ich habe mir den 218 PS TDI bestellt und mir war nach kurzer Diskussion hier klar, dass es ein quattro wird, wenn ich 400 Nm Drehmoment habe. Da war die Entscheidung 2 oder 3 Liter schon schwieriger 🙂 bin ich froh, dass ich das Auto endlich bestellt habe - und meine Frau auch 🙂
Ähnliche Themen
Also ich bin einen Allradler schon gefahren, wo viele hier tätige User noch zur Schule gingen. 3,2ltr Diesel Reihensechszylinder Nissan Patrol. Da brauchte ich den 4WD. Jetzt kann ich nicht behaupten ihn in einem "Straßenfahrzeug" zu vermissen. Aber jeder wie er möchte. 😉
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 26. März 2016 um 11:52:42 Uhr:
...Das Quattro besser ist als kein Quattro ist denke ich mal klar. Es geht einfach um die Art und Weise wie einige (nicht wenige) hier im Forum das Ganze darstellen als ob ein fahren ohne Quattro bzw. mit Frontantrieb kaum möglich oder eine Qual wäre. Wenn man mit nem Fronttriebler an jeder Ampel durchdrehende Reifen hat oder auf der Landstraße nicht richtig überholen oder nur im Schritttempo durch eine Kurve fahren kann, dann neigt man entweder stark zum übertreiben oder kann halt einfach nicht Auto fahren.
...
Der Kern der Aussagen ist in der Regel sicher richtig. Die Darstellung aber oftmals sehr übertrieben und das sich dadurch Leute auf den Schlips getreten fühlen und es ständig zu solchen Diskussionen hier kommt ist doch klar.
Danke - so hätte ich es von Beginn an ausdrücken sollen.
Hier muss sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Nur übertreiben muss man eben auch nicht.
Nochmal ich hatte A6 224PS quattro vor dem aktuellen B8 204PS Frontkratzer und vermisse nix.
Ich finde Audi hat mit dem kleinen V6 als Frontlratzer alles richtig gemacht.V6 Feeling zu einem vertretbaren Preis und alternativlos auf dem Markt.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den neuen Frontkratzer ab Oktober.
Doch ich... Ausnahme Hang On wäre in 2. Oder 3.Generation kostenlos, das würde ich mir ggf. Anschauen. 😉 😁
Zitat:
@chris_mt schrieb am 26. März 2016 um 09:03:12 Uhr:
Der Reifenverschleiss ist beim Fronttriebler höher.
Dafür ist der Frontantrieb ab 50 km/h schneller. Allrad ist in unseren Breitengraden nur Marketinggewäsch, scheinen aber wohl viele drauf reinzufallen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:22:46 Uhr:
Definiere "in unseren Breitengraden"?
Mittel- und Westeuropa.
Ernsthaft? Schonmal Österreich, die Schweiz, Slowenien, Italien/ Südtirol oder meinetwegen Bayern im Winter besucht?
Ich Steig aus dem Thema jetzt aus. Das zieht sich über 2 Threads und nachdem ich auch noch als unsachlich bezeichnet wurde lass ich es gut sein. Bei so schlagenden Argumenten kann ich nicht mithalten.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 27. März 2016 um 12:34:21 Uhr:
Ernsthaft? Schonmal Österreich, die Schweiz, Slowenien, Italien/ Südtirol oder meinetwegen Bayern im Winter besucht?Ich Steig aus dem Thema jetzt aus. Das zieht sich über 2 Threads und nachdem ich auch noch als unsachlich bezeichnet wurde lass ich es gut sein. Bei so schlagenden Argumenten kann ich nicht mithalten.
Ja, sogar früher im E36 mit den Eltern in den Skiurlaub. Alles ohne Allrad und ohne Probleme.
Man man man, Leute, kann / darf den nicht jeder kaufen, was ER möchte, ohne sich hier quasi für alles rechtfertigen zu müssen?
Ist ja echt unterirdisch hier...
Bitte, bitte, bitte zurück zum 218 PS TDI...
Kennt jemand die 0-200 km/h ist 100-200 km/h Werte?
Und aus Erfahrung mit anderen Modellen, schafft der 218 PS die 250 km/h spielend oder ist es eher so, dass ab 200 km/h das ganze sehr sehr zäh wird?