Audi A4 B7 Xenon probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo habe ein problem. Habe ein a4 b7 2006 gekauft der probleme mit xenon hatte. Es ging der bixenon nicht und rechte scheinwerfer ging manchmal aus. Nachdem man aus und eingeschalten hat ging xenon wieder aber, bixenon ging nie seit ich das fahrzeug hatte. Dachte vielleicht steuergerät und magnet von bixenon ist defekt und habe mir 2 andere scheinwerfer gekauft. Diese hatte 2x brenner steuergerät usw also habe von meinen nichts übernohmen. Aber wieder geht kein bixenon (fernlicht) und rechte scheinwerfer geht erst bei 3x ein und auschalten. Habe die steuergeräte mal getauscht also von links rechts rechts links. Aber gleiches problem noch immer. Manchmal geht rechts auch beim ersten mal an aber, warum auf beide seite kein fernlicht? VCDS gibt kein fehlermeldung und fis zeigt auch nichts an. Achja meine alten scheinwerfer funktzunieren bei denjenigen was die scheinwerfer gekauft hat samt fernlicht. Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter.

78 Antworten

Da stimmt doch irgendwas mit der Elektronik oder der Codierung nicht...! Du betätigst Fernlicht und TFL leuchtet... Die TFL sitzt ja wie gesagt auf dem Steckplatz der alten Fernlichtbirne. Das seltsame ist: Wenn eine TFL Birne defekt ist, steht im KI als Fehlermeldung z.B. "Fernlicht rechts". Das ist bei den B7 dann die Meldung, dass die TFL Birne im rechten Scheint kaputt ist.

Pin 11 am Scheinwerfer ist für den Magneten li/bl
Pin 12 für das Tagesfahrlicht ws/sw
Bei Lichthupe liegt ja an Pin 11 Strom an also müsste es auch funktionieren.
Bau mal einen Scheinwerfer aus und schau dir die 2 Kabel am Magneten an.

Nein also birne ist nicht defekt und es leuchtet auch nichts im fis.

Ich glaube eher mal es ist Halogen und einer hat Xenon Scheinwerfer verbaut ohne es zu codieren. Scheinwerferreinigung und Automatische Leuchtweitenregulierung

Ähnliche Themen

EDIT:

ERLEDIGT

Die Kabelfarben am Audi passen aber überein mit Xenon Plus und hat einen Stecker 12 Polig
Bei Halogen ist der Stecker am Scheinwerfer 10 Polig und die Kabel haben eine andere Farbe.
Nur zur kontrolle am Stecker Scheinwerfer links die Kabelfarben.

Xenon Plus:
Pin 5 br/ws
Pin 6 ge/sw
Pin 7 br
Pin 9 sw/bl
Pin 10 gr/sw
Pin 11 li/bl
Pin 12 ws/sw

Halogen:
Pin 1 gr/li
Pin 2 gr/ge
Pin 3 br
Pin 5 br
Pin 6 ge/sw
Pin 7 br
Pin 8 ws/sw
Pin 9 sw/bl
Pin 10 gr/sw

Zitat:

@armin0676 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:23:11 Uhr:


Kann jemand mit VIN nummer es rausfinden?

WAUZZZ8E66A118488

Wenn du morgen zu einem Audihändler fährst oder anrufst und fragst was ein Scheinwerfer kostet wird im ETKA der richtige angzeigt.

Ok habe gerade geschaut is von werk aus mit xenon.

Wir kommen so nicht weiter.
Schau morgen bitte nach ob die Kabel zum Magneten heil sind.
Geht ja vielleicht mit einem Spiegel.

Habe gerade ein gutes angebot bekommen für xenon kurvenlicht. Da ich sowieso nachrüsten wollte werde es wohl kaufen und glleich diese testen. Es sind beide scheinwerfer mit steuergeräte und AFS steuergerät dabei. Sonst brauche ich nichts mehr ausser canbus kabel nach vorne legen oder?

Nich-Nickel da du dich gut mit verkabelung auskennst kannst mir vl sagen welche kabel ich alles umpinnen muss damit kurvenlicht bei mir geht? Wie gesagt kriege die scheinwerfer mit steuergerät und afs steuergerät.

Heute Nachmittag wenn ich Zeit habe vergleiche ich mal beide Strolmlaufpl. und werde berichten.

Super danke dir

Ich habe mir die Unterschiede mal angeschaut.
Kabel vom Stellmotor Kurvenlicht L+ R Can Bus muß neu gelegt werden oder umgeklemmt werden
Pro Scheinwerfer ein zusätzliches Massekabel.
Das Steuergerät für Leuchtweitenregelung muß auch neu bei Kurvenlicht ist das ein anderes.
Geber für Fahrzeugniveau müssen anders angeklemmt werden.

Ok welchen muss ich umklemmen? Wollte eigendlicjh kein kabel neu ziehen. Und welcher kabeln für Fahrzeugniveau? Ja AFS steuergerät kriege ich dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen