Audi A4 B7 Xenon probleme
Hallo habe ein problem. Habe ein a4 b7 2006 gekauft der probleme mit xenon hatte. Es ging der bixenon nicht und rechte scheinwerfer ging manchmal aus. Nachdem man aus und eingeschalten hat ging xenon wieder aber, bixenon ging nie seit ich das fahrzeug hatte. Dachte vielleicht steuergerät und magnet von bixenon ist defekt und habe mir 2 andere scheinwerfer gekauft. Diese hatte 2x brenner steuergerät usw also habe von meinen nichts übernohmen. Aber wieder geht kein bixenon (fernlicht) und rechte scheinwerfer geht erst bei 3x ein und auschalten. Habe die steuergeräte mal getauscht also von links rechts rechts links. Aber gleiches problem noch immer. Manchmal geht rechts auch beim ersten mal an aber, warum auf beide seite kein fernlicht? VCDS gibt kein fehlermeldung und fis zeigt auch nichts an. Achja meine alten scheinwerfer funktzunieren bei denjenigen was die scheinwerfer gekauft hat samt fernlicht. Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter.
78 Antworten
Wenn du das selber machen möchtest brauchst du beide Stromlaufpläne.
Da du ja dann ca 70% aller Kabel umpinnen mußt verliert man schnell die übersicht.
Suche dir eine Werkstatt die dir die Stromlaufpläne ausdruckt du wirst sie brauchen.
1 x Scheinwerfer mit Gasentladungslampe (Xenon plus) und automatischer Leuchtweitenregelung
1x Scheinwerfer mit Gasentladungslampe (Xenon plus), dynamischem Kurvenlicht und automatischer Leuchtweitenregelung
Hmm ok muss mal schauen welcher werkstatt mir es ausdrückt.
Edit:
Habe was gefunden könnte das weiterhelfen?
Hallo so habe alles zusammen. Als erstes diese scheinwerfer ist die 3te satz und noch immer kein fernlicht und ich kann sagen das die scheinwerfer zu 100% funktzunieren nur bei mir wieder nicht. Habe von schlachtfahrzeug die kabel abgeschnitten für beide scheinwerfer ubd für AFS steuergerät. Der stecker im handschuhfach ist rot und passt nicht ins neue AFS steuergerät den der von neuen ist farbe blau. Denke muss den roten abschneide und blauen rauflöten oder? Habe mal paar fotos gemacht. Die ersten kabelfotos sind von mein fahrzeug 2x linke fotos 2x rechts. Die letzten fotos sind die kabel von schlachtfahrzeug linke seite (Fahrerseite) Bitte klärt mich auf was als nächstes.
So habe alles verpinnt und verkabelt und alles eingebaut. Kurvenlicht usw funktzuniert aber, alles noch immer gleich wie damals. Kein fernlicht, mal fällt linke xenon aus mal rechts. Ich muss lichtschalter 3-4 mal ein und auschalten damit xenon wieder geht. Irgendwann während der fahrt fällt irgendeine seite wieder aus dann wieder lichtschalter ein und auschalten. Hoffe kriege hilfe.
Ähnliche Themen
Mein Xenon Plus war auch am spinnen hab mir auch den Wolf gesucht
Flackern und Farbwechsel Xenon an und aus während der Fahrt.
Fehler nach wochenlangem suchen rechtes Rücklichtbirnchen war nicht mehr ganz in Ordnung
funktionierte zwar noch aber hin und wieder auch nicht.
Birnchen gewechselt und alles wieder gut.
Das ist ja mal höchst seltsam... Gibt's da einen erklärbaren Zusammenhang? 😕
Zitat:
@Three schrieb am 2. Januar 2018 um 16:28:44 Uhr:
Mein Xenon Plus war auch am spinnen hab mir auch den Wolf gesucht
Flackern und Farbwechsel Xenon an und aus während der Fahrt.
Fehler nach wochenlangem suchen rechtes Rücklichtbirnchen war nicht mehr ganz in Ordnung
funktionierte zwar noch aber hin und wieder auch nicht.
Birnchen gewechselt und alles wieder gut.
Dein probl. ist aber einen defekten Xenonbrenner.
So problem hab ich gelöst. Der vorbesitzer hat anscheinend mit vcds rumgespielt und hat scheinwerfer auf halogen programiert. Habe alles auf bixenon programiert und alles funktzuniert einwandfrei. Positive an der sache ist nur das ich jetzt kurvenlicht habe.
Na dann danke für die Auflösung und Glückwunsch zur Lösung des Problems. 🙂
Hab ich mir gedacht xD
Bei mir ist vor 2 Wochen das häufig vorkommende Problem mit den flackernden xenons aufgetreten ich gebe mal ein kurzes Update : war an 4 Tagen vorgekommen besonders bei längeren Fahrten und/oder sehr niedrigen außentemperaturen habe mir dann neue Brenner geholt, kam allerdings noch NICHT dazu sie einzubauen. Seit 2 Wochen ist das Problem nie wieder auch nicht bei 2,5 Stunden Fahrt aufgetreten ohne dass ich was geändert habe ... Nja habe dann halt ein paar Brenner auf Reserve 😁
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 2. Januar 2018 um 17:28:45 Uhr:
Zitat:
@Three schrieb am 2. Januar 2018 um 16:28:44 Uhr:
Mein Xenon Plus war auch am spinnen hab mir auch den Wolf gesucht
Flackern und Farbwechsel Xenon an und aus während der Fahrt.
Fehler nach wochenlangem suchen rechtes Rücklichtbirnchen war nicht mehr ganz in Ordnung
funktionierte zwar noch aber hin und wieder auch nicht.
Birnchen gewechselt und alles wieder gut.
Dein probl. ist aber einen defekten Xenonbrenner.
Die Brenner waren schon vorher neu reingekommen.
Problem war aber immer noch vorhanden.
Hatte dann irgendwo hier mal gelesen das jemand das gleiche Problem hatte
und bei dem war eine Nummernschildbeleuchtung schuld
Wie das alles zusammenhängt keine Ahnung das weiß selbst der freundliche nicht
Ich gehe davon aus, dass das Problem hier bei einer sehr empfindlichen Lampenkontrolle liegt.
Hi eine frage wenn ich kurvenlicht programieren will was muß ich bei vcds eintragen? Und bei autobahnlicht was muss eingetragen werden? Habe beide bilder angehängt. Danke schonmal.
Damit ist doch der Regensensensor gemeint wenn du einen verbaut hast standard auswählen.
Als letztes muß dann noch Grundeinstellung durchführen und die Scheinwerfer einstellen.