Audi A4 B7 Xenon probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo habe ein problem. Habe ein a4 b7 2006 gekauft der probleme mit xenon hatte. Es ging der bixenon nicht und rechte scheinwerfer ging manchmal aus. Nachdem man aus und eingeschalten hat ging xenon wieder aber, bixenon ging nie seit ich das fahrzeug hatte. Dachte vielleicht steuergerät und magnet von bixenon ist defekt und habe mir 2 andere scheinwerfer gekauft. Diese hatte 2x brenner steuergerät usw also habe von meinen nichts übernohmen. Aber wieder geht kein bixenon (fernlicht) und rechte scheinwerfer geht erst bei 3x ein und auschalten. Habe die steuergeräte mal getauscht also von links rechts rechts links. Aber gleiches problem noch immer. Manchmal geht rechts auch beim ersten mal an aber, warum auf beide seite kein fernlicht? VCDS gibt kein fehlermeldung und fis zeigt auch nichts an. Achja meine alten scheinwerfer funktzunieren bei denjenigen was die scheinwerfer gekauft hat samt fernlicht. Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter.

78 Antworten

Hallo gerade gemessen pin 11 da kommt 10.30v an und in fußraum blau lila kabel genauso 10.30v.

Dann liegt der Fehler im Scheinwerfer. Scheinwerfer ausbauen und die Kabel vom Magneten können defekt sein.
Muß man reparieren da gibt es kein Ersatzteil.

Aber meine alten scheinwerfer ist bixenon auch nicht gegangen und bei neuen besitzer schon? Habe dan 2x gebraucht scheinwerfer wieder gekauft inkl steuergeräte und noch immer gleicher fehler? Xenon geht bixenon aber nicht bzw klappen machen nicht auf. Das kann ich mir echt nicht vorstellen. Dan müssten die alten scheinwerfer beim neuen besitzer ja auch nicht gehen wen der fehler von scheinwerfer kommt?

Durch die ständige Bewegung am Magneten können die Kabel durchbrechen.
Muß ja so nicht so sein.
Was für Scheinwerfer waren denn ab Werk verbaut?
Bi-Xenon kann ja nicht die wurden nur bis 2004 eingebaut.
Xenon plus oder normale Halogen?
Bau einen Scheinwerfer aus und schau rein.
Ein Bild davon konnte ich nicht finden.

Ähnliche Themen

Ich hatte von werk aus xenon plus. Mit bixenon ist es so gemeint das durch die gleich linse abblendlicht und fernlicht funktzunieren deswegen sage ich bixenon zu den scheinwerfern. Kabelbruch kann sein hab ich oft auch gelesen deswegen hatte ich meine alten "bixenon" scheinwerfer als defekt verkauft da fernlicht nicht gegangen ist. Der jetztige besitzer hat mir aber geschrieben das es bei sein fahrzeug abblendlicht und fernlicht funktzuniert was bei mir nicht der fall war. Habe daraufhin gebrauchte xenon plus scheinwerfer gekauft mit steuergeräte aber, wieder der gleiche fehler was beim vorigen scheinwerfer auch der fall war abblendlicht geht fernlicht aber nicht. Hoffe verstehst jetzt was ich mein.

Wieso? Bi-Xenon ist doch das gleiche wie Xenon Plus, nur mit anderem Namen, oder? Xenon Abblendlicht + Xenon Fernlicht = Bi-Xenon. Beim B6 gab's meines Wissens doch nur normales Xenon. Beim B7 wich die Fernlichtbirne der Birne für TFL und der hatte dann Bi-Xenon. Ja gut, Xenon Plus. Was vertausche ich jetzt?

Also nochmal:
B6 hatte außen Blinker, in der Mitte normales Xenon und innen das Fernlicht als Halogen.
B7 hatte außen Blinker, in der Mitte Bi-Xenon (Xenon Plus mit und ohne Kurvenlicht) und innen das TFL.
So kenne ich das.

Ich habe gerade im Stromlaufplan nachgeschaut die Scheinwerfer bis 2004 sind die Kabel am Scheinwerfer anders belegt und würden auch nicht passen.
Mit etwas geschick lassen sich die Kabel für den Magneten auch reparieren.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:11:15 Uhr:


Wieso? Bi-Xenon ist doch das gleiche wie Xenon Plus, nur mit anderem Namen, oder? Xenon Abblendlicht + Xenon Fernlicht = Bi-Xenon. Beim B6 gab's meines Wissens doch nur normales Xenon. Beim B7 wich die Fernlichtbirne der Birne für TFL und der hatte Bi-Xenon. Ja gut, Xenon Plus.

Bi-Xenon hat den Magneten für Fernlicht nicht verbaut dafür aber eine zusätzliche Glühlampe.

Warum heißt das dann "Bi"-Xenon?

Also ich habe bei meinen fürn fernlicht das was aufn bild drauf ist drin. Links ist der magnet für fernlicht shutter.

Ich habe noch mal nachgeschaut.
Stimmt es haben beide einen Magneten.

Also geht bei dir als Fernlicht das Tatsächlich an? Sicher das du überhaupt Xenon ab Werk hast?

Ja klar ist ein 3.0 tdi glaube nicht das es nicht ab werk gehabt hat. SWRA, sensoren usw ist alles dran. Wenn ich fernlicht betätige geht tagfahrlicht an aber, habe gelesen das es normal sein soll zwecks lichthupe usw.

Was ist denn wenn du Fernlicht einschaltest und nicht nur die Lichthupe betätigst?

TFL brennt durchgehend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen