Audi a4 b6 2.5 TDI, klappert und ölt.

Audi A4 B6/8E

Hallöchen,

Ich habe seit 2 Tagen mein neues Auto den Audi a4.
Nun ist mir aufgefallen das er klackern tut, wenn man Gas gibt klackert es schneller. Könnte das was mit dem alten Öl zutun haben? Oder ist das für einen V6 „normal“?

Und ich suche Dichtungen für dieses Teil, kann mir einer sagen was das ist? Aus den Dichtungen kommt Öl raus,ich weiß nicht ob das an der Stelle „normal“ ist oder nicht, kenne mich mit dem a4 nicht aus bin neu in der Branche😁
Ich finds einfach nicht heraus jemand sagte mir das sei die ansaugbrücke aber im Internet finde ich unter „ansaugbrücke“ nichts...

Schon mal danke im Voraus 😛

Asset.JPG
31 Antworten

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 09. Apr. 2021 um 19:45:03 Uhr:


Prost und schönen Abend.
Ihr trinkt doch wohl keinen Allohol? 😮

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 nagelt beim Gas geben' überführt.]

Ähm... Es ist Freitag und die Fastenzeit ist um. Motorrad und Auto bleiben heute Abend im Stall.
Also: DOCH!!! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 nagelt beim Gas geben' überführt.]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 9. April 2021 um 19:45:03 Uhr:


Alles gut. 🙂 Habe beim Mod geklingelt und um Zusammenlegung gebeten.
RÜÜÜÜÜdiger 😁, bist auch ein Guter.

Prost und schönen Abend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 nagelt beim Gas geben' überführt.]

Vielen lieben Dank 😁

Hallo Lisa,

Du würdest es uns hier sehr erleichtern, wenn Du ein Video oder eine Audio-Aufnahme von Deinem klackern machen und hier (bzw. in youtube mit Link) hochladen könntest.

Klackern beim Gasgeben ist ohne sowas quasi unmöglich zu finden, da können alle hier nur raten.
Möglich wäre sowas wie falsch eingestellte Einspritzpumpe oder z.B. eingelaufene Nockenwellen. Aber das ist komplett geraten.

Kriegst Du ein Soundfile oder Video hin? Dann geht das hier eher vorwärts. Beim Video hätte man noch den Vorteil, dass Du über dem Motorraum hin- und hergehen kannst und man evtl. hört, aus welchem Bereich das Geräusch kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian320 schrieb am 10. April 2021 um 10:39:19 Uhr:


Hallo Lisa,

Du würdest es uns hier sehr erleichtern, wenn Du ein Video oder eine Audio-Aufnahme von Deinem klackern machen und hier (bzw. in youtube mit Link) hochladen könntest.

Klackern beim Gasgeben ist ohne sowas quasi unmöglich zu finden, da können alle hier nur raten.
Möglich wäre sowas wie falsch eingestellte Einspritzpumpe oder z.B. eingelaufene Nockenwellen. Aber das ist komplett geraten.

Kriegst Du ein Soundfile oder Video hin? Dann geht das hier eher vorwärts. Beim Video hätte man noch den Vorteil, dass Du über dem Motorraum hin- und hergehen kannst und man evtl. hört, aus welchem Bereich das Geräusch kommt.

Hallo vielen lieben Dank für den Tipp!
Einfach das Video bei YouTube hochladen und hier den link einfügen ? Mache ich später!
Vielleicht könnt ihr mir dann etwas besser helfen !😁

Ja, genau das wäre der beste Weg.
Leider kann man auf Motor Talk keine Videos in Posts einbetten, ein Link auf ein YT-Video geht aber natürlich :-)
Interessant wäre es noch zu wissen, ob sich der Klang ändert wenn der Motor warm ist.
Kalt dieselt er schon sehr deutlich und hat bei recht tiefen Temperaturen auch ein etwas anderes Arbeitsgeräusch (zumindest von innen), das sich irgendwann bei wärmerem Motor ändert.

https://youtube.com/shorts/kCNXi8dBNzs?feature=share

Hier ist einmal der link! Da hört man das Geräusch.

Wenn der Motor kalt ist hört man das klacken nicht, sobald er die Temperatur von 60-70 grad erreicht hat hört man es...
Ab 80 km/h hört man es auch nicht mehr ... eher so bei 10-60 km/h !

Geschwindigkeit des Tickerns erhöht sich mit der Drehzahl. Klingt wie Hydrostößel. Passt auch zu der Beschreibung, dass das Tickern nur bei warmem Motor auftritt. Wenn das Öl warm und dünnflüssiger ist, läuft es schneller weg als wenn es kalt ist. Ein evtl. defekter Stößel kann das warme Öl also nicht mehr halten.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. April 2021 um 21:08:00 Uhr:


Geschwindigkeit des Tickerns erhöht sich mit der Drehzahl. Klingt wie Hydrostößel. Passt auch zu der Beschreibung, dass das Tickern nur bei warmem Motor auftritt. Wenn das Öl warm und dünnflüssiger ist, läuft es schneller weg als wenn es kalt ist. Ein evtl. defekter Stößel kann das warme Öl also nicht mehr halten.

Hm ,das haben wir auch vermutet... wir haben heute mal aus Spaß adittiv für hydrostössel rein gemacht, hat leider nichts gebracht.

Und was ist wenn man dickeres Öl rauf macht? Würde es minimal was bringen ?
Also gemacht muss es ja werden das steht nicht zur debatte, aber ich denke so billig wird das nicht werden 😁
Muss man dann nicht gleich die nockenwelle mit welchseln ?

Nicht unbedingt. Nockenwelle muss nur gewechselt werden, wenn sie eingelaufen ist, also wenn die Nocken oder die Lager verschlissen sind (was beim 2.5er ja durchaus mal passiert...). Was ich da geschrieben habe, ist ja nicht festgeschriebene Sache. Es deutet für mich nur darauf hin. Vielleicht findest du eine Werkstatt mit Stethoskop. Dann kann man den Motor auch abhören und zumindest sagen, woher das Geräusch genau kommt.

Diese ganzen Mittel vollbringen keine Wunder und dickeres Öl würde auch vielleicht nur im Anfangsstadium etwas bringen. Aber besser wird es dadurch ja auch nicht. Also wenn ein Vorschaden da ist, musst du da so oder so irgendwann ran.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. April 2021 um 21:39:13 Uhr:


Nicht unbedingt. Nockenwelle muss nur gewechselt werden, wenn sie eingelaufen ist, also wenn die Nocken oder die Lager verschlissen sind (was beim 2.5er ja durchaus mal passiert...). Was ich da geschrieben habe, ist ja nicht festgeschriebene Sache. Es deutet für mich nur darauf hin. Vielleicht findest du eine Werkstatt mit Stethoskop. Dann kann man den Motor auch abhören und zumindest sagen, woher das Geräusch genau kommt.

Diese ganzen Mittel vollbringen keine Wunder und dickeres Öl würde auch vielleicht nur im Anfangsstadium etwas bringen. Aber besser wird es dadurch ja auch nicht. Also wenn ein Vorschaden da ist, musst du da so oder so irgendwann ran.

Ja bei uns in der Stadt ist es schwierig mit Werkstätten...
Aber für uns klang das auch für die hydros, wir haben uns viele Videos angeschaut die dieselben Geräusche hatten.
Wir wollen morgen mal schauen und auseinander bauen... da das ja nicht das einzigste Problem ist würde sich für das Geld was man ausgibt tatsächlich ein Generalüberholter Motor mehr lohnen, wo man dann auch Garantie hat das nichts ölt.
Habe das Auto ja geschenkt bekommen,ohne Vorahnung o_O
Aber man steckt ja leider nicht drin 🙁

Na ja, einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul. 🙂 Oder halt verkaufen und was anderes holen. Viel Erfolg bei der Reparatur.

Wenn es 'nur' Hydrostößel sind (das Video war super!), dann wird es ja nicht soo teuer.
Bei generalüberholten Motoren weißt Du halt auch nie, was Du Dir da anschaffst, 1-2 Jahre schaffen auch günstig zusammengebaute Motoren.
Ich würde aber zügig eine Werkstatt drübergucken lassen, wenn Dir da was bricht, dann hast Du mit Pech sehr teure Folgeschäden. Vielleicht sieht man ja schon was, wenn die Ventildeckel ab sind, das ist wirklich relativ einfach gemacht.
Du brauchst aber auf jeden Fall neue Ventildeckeldichtungen wenn Du sie öffnest.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 15. April 2021 um 14:13:34 Uhr:


Wenn es 'nur' Hydrostößel sind (das Video war super!), dann wird es ja nicht soo teuer.
Bei generalüberholten Motoren weißt Du halt auch nie, was Du Dir da anschaffst, 1-2 Jahre schaffen auch günstig zusammengebaute Motoren.
Ich würde aber zügig eine Werkstatt drübergucken lassen, wenn Dir da was bricht, dann hast Du mit Pech sehr teure Folgeschäden. Vielleicht sieht man ja schon was, wenn die Ventildeckel ab sind, das ist wirklich relativ einfach gemacht.
Du brauchst aber auf jeden Fall neue Ventildeckeldichtungen wenn Du sie öffnest.

Danke! 😁

Also wir haben uns jetzt mal hingesetzt und überlegt, wir machen nächsten Monat erst mal dickeres Öl drauf das dieses klackern vielleicht „etwas“ weniger wird ... Bzw das es nicht so laut ist denn man wird ja schon oft angeschaut 😁

Jetzt meine Frage wir machen das alles selbst,mein Freund arbeitet ja im kfz Bereich nur leider nicht bei Audi sondern lkw xD woran erkennt man das die Nockenwellen noch gut sind ?
Und wenn man die Hydrostößel macht soll man ja alles abstecken ?

Wenn es die Hydros sein sollten ,werden nicht nur die fällig . Und so einfach ist es auch nicht eben mal schnell beim 2,5 die Ventieldeckel runterzunehmen . Auch sollte man die Rücklaufschläuche nach dem abziehen ersetzen , sonst wundert man oder Frau sich nach ner Weile wiso der ventildeckel plötzlich mit Diesel versaut ist .

Beim Hydros wechseln muß der Zahnriemen runter und die Nockenwellen raus .

Deine Antwort
Ähnliche Themen