Audi A4 B6 2.0 (131PS) vs. 1.8T (150PS oder 163PS)

Audi A4 B7/8E

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Motoren?

- Spritverbrauch
- Anfälligkeit, Haltbarkeit

Welchen Motor würdet Ihr empfehlen, mir gehts nicht um Leistung,
mir gehts um Spritverbrauch und Haltbarkeit.

Und gibt es einen Unterschied von dem 1.8T mit 150 PS und dem mit 163 PS ausser von der Motorleistung,
hat sich auch irgendwas am Auto selber geändert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Also bitte... im Jahre 2008/2009 haben wir ganz andere Fertigungstoleranzen...

Wenn sie eingehalten werden...

Ich war mal in der Hartfertigung. Qualität ist eine grobe Richtlinie, wenn die Stückzahl stimmt. Wenn nicht, wird auch mal Schrott verbaut.
Das nimmt man billigend in Kauf, um Produktionsverzögerungen vorzubeugen. Im Nachhinein kann man immer noch argumentieren, Zulieferteile seien daran Schuld oder Zeitarbeiter - die heutige Realität.

Und...dass ein Auto 1 Liter Öl auf 1000 KM verbraucht und es zu keiner Rückrufaktion kommt, hat Audi seinen Kunden zu verdanken. Die Kaufen und beschweren sich nicht, lassen sich sogar abspeisen, dass es "normal" sei. So hat es eine Fehlproduktion auf den deutschen Markt geschafft. Das beste ist auch noch, dass es I****** gibt, die Audi in Schutz nehmen....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


ja und?
frag mal den freundlichen ob 1l pro 1000km noch im Rahmen ist bin gespannt was er Dir antworten wird!
übrigens sprechen wir nicht über Autos aus 08/09 sondern 01-04 und da ist laut Audi 1l pro 1000km im Limit

Wozu? Ein "freundlicher" quatscht gerade mit Dir.

Wenn ein Serviceberater oder Mechaniker behauptet das 1L normal wären, dann hat er keine Ahnung. Wäre nichts neues. Lies Dir mal diesen Beitrag durch, wirklich der Knaller:

http://www.motor-talk.de/.../...bei-2-0-a4-8e-defekt-t2074259.html?...

Wenn in der Betriebsanleitung "max 0,5L/1000km" steht, dann würde sich Audi damit rechtlich ins eigene Bein schießen, wenn sie im nachhinein 1L/1000km behaupten würden.

Im Handbuch steht auch ein geringerer Spritverbrauch als er tatsächlich ist.
Wenn ich jetzt zu Audi gehen würde und die mir sagen ist normal, schießen sie sich damit ins Bein?

Kraftstoff - und Ölverbrauch sind 2 Paar Schuhe!
Ich denke daraus kann sich jeder selbst etwas zusammen reimen:

Zitat Ölverbrauch:
"Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht. Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch BIS ZU 0,5l/1000km betragen. In den ersten 5000km kann der Verbrauch darüber liegen. ......."

Zitat Kraftstoffverbrauch:
"Je nach Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich darüber hinaus in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den nach dieser Messvorschrift ermittelten Werten abweichen."

Ich denke, muss ich nicht weiter kommentieren!?

Zitat:

Original geschrieben von MINI-CAR-PC


Also ich hätte einen 150PS A4 in Aussicht, der mir gefallen würde.
Also ich denke das man den bei normaler Fahrweise (ich will sowieso eine Multitronic) auch
mit 8 Liter fahren kann.

Und wenn dieser nicht so anfällig ist, dann wäre das der richtige Motor.

Es dürfte ja nicht viel Unterschied zwischen dem 150PS und dem 163PS Motor von der Haltbarkeit sein,
hoffe ich mal...

Beim 163PS liest man hier öfters über Motorschäden wg. verschlammten Ölsieben, ob die 150PS auch davon betroffen sind weiß ich nicht.

Über die Multitronic kann man hier jede Menge -überwiegend negativen-Lesestoff finden, sollte sich auch in günstigen Gebrauchtwagenpreisen niederschlagen. Dieses finanzielle Risiko wollen die wenigsten eingehen.

Der Spritverbrauch der 3 Motoren ist nicht so gravierend unterschiedlich > spritmonitor.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



Zitat:

Wozu? Ein "freundlicher" quatscht gerade mit Dir.

Wenn du vom Audi Service bist, dann musst du ja besser über die Vor- und Nachteile der Motoren bescheid wissen oder?

Was würdest du empfehlen?

ich habe meinen 2,0er erst 6 Wochen und bin 1600 km gefahren. Am Olpeilstab hat er erst 2-3 Striche verloren (auf der Skala welche wie ein Gewinde aussieht) Das kann doch nicht viel sein, ich vermute so 0.25 l auf 1600 km.

Ich denke meiner frißt nicht und hoffe das es später im Alter so einigermaßen erträglich bleibt.

Ein bischen irritiert bin ich beim Ölablesen da meine vorherigen Autos alle einen flachen Peilstab mit geschriebener MAX/MIN-Markierung hatten.

Also mein 2.0 ist aus 2/04 und frisst nicht übermäßig Öl, wurde allerdings auch immer gut behandelt und befindet sich von Anfang an in Familienbesitz. Wie gesagt hängt der Ölverbrauch auch vom Fahrstil ab und höhere Drehzahlen führen automatisch zu Ölverbrauch. Also wenn jemand ständig Autobahn mit relativ hohen drehzahlen fährt verbraucht eigentlich jeder Wagen eine gewisse Menge Öl.

PS: Wie sehen eigentlich eure Peilstäbe aus? Meiner ist unten aus SCHWARZEM Plastik! Da wird Ölstand ablesen schon zu Ratespiel, bzw nur mit ausreichender Beleuchtung.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter



PS: Wie sehen eigentlich eure Peilstäbe aus? Meiner ist unten aus SCHWARZEM Plastik! Da wird Ölstand ablesen schon zu Ratespiel, bzw nur mit ausreichender Beleuchtung.🙁

Ich habe auch diesen schwarzen dünnen runden Plastikölstab.

Beim ablesen muß ich beinahe raten was denn nun MIN und was MAX ist. Ich gehe davon aus das es der Bereich mit den Rillen ist (wie ein Gewinde).

Oder mache ich da etwas falsch ?

ich hab nen a4 b6 2.0l bj 2002 der genehmigt sich im schnitt auch nen liter öl auf 2500km, hab nen mechaniker gefragt ist bei den so normal 0,5 bis 1l auf 1000km.

Erhöhten Ölverbrauch kann ich bei meinem 2.0 (EZ 3/06) mit jetzt 53tkm nicht bestätigen, hab allerdings frühzeitig auf festes Intervall und gutes vollsnth. Öl nach VW 50200 (Mobil1 0W-40) umgestellt.

Zwischen dem 15tkm Intervall wird nix nachgefüllt, Ölstand liegt am Intervallende etwa 1/3 bis 1/2 unter Maximum.

nimm einen 1.8T, wenn's geht den 163er!
fahre selber den 150er und bin absolut zufrieden!mein Verbrauch liegt genau bei Werksangaben also 8,2 ltr. überwiegend Landstrasse!
darunter kriege ich ihn nicht und noch oben sind keine Grezen also du kannst ihn auch mit 10 ltr fahren!
Vorteile zum 2.0 - mehr Leistung
- höheres Drehmoment
und mehr Spaß!😁

Ölverbrauch?was ist das?seit dem letzten LL Service 12.2008 kann ich keinen Unterschied am Messstab feststellen!

Hallo zusammen!

Also mein A4 Cabrio 2.4V6 gönnt sich alle 2000-3000km nen liter öl, das gefällt mir garnicht so richtig, da ich viel fahre und das Öl auc nich gerade billig ist mit ca. 25€ pro liter. Aber die Werkstätten sagen alle, das das ok ist...steht auch im Checkheft...ich find das nich gerade "normal" oder was sagt ihr dazu?

LG

Hi,

ich habe nen A4 1.8T mit 150 PS hat 214000 km auf der Uhr Ölverbrauch liegt bei 15000 km ca. 1l

verbrauch kam ich so auf 8l auf AB, Landstraße sogar um die 7l und stadt waren es ca 10l

Naja mein A4 versleißt sehr viel Zündspulen ca. 30000 km eine aber naja habe ich mich mit abgefunden ansonsten nen sehr gutes auto oder motor 😉

Naja meine A4 fährt schon ewig jetzt mit Autogas und da verbraucht fast in allen bereichen gleich ca. 10l

Naja ich kann wie gesagt nur vom 150 PS version reden und die ist top.

Zitat:

Also mein A4 Cabrio 2.4V6 gönnt sich alle 2000-3000km nen liter öl, das gefällt mir garnicht so richtig, da ich viel fahre und das Öl auc nich gerade billig ist mit ca. 25€ pro liter.

Kipp preiswerteres Öl mit den richtigen Spezifikationen nach. Hast du Longlife drin, evtl noch das alte 0W30? Wenn die Specs erfüllt sind ist es das richtige Öl, 25€/l ist Wahnsinn.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Also bitte... im Jahre 2008/2009 haben wir ganz andere Fertigungstoleranzen...

Wenn sie eingehalten werden...

Ich war mal in der Hartfertigung. Qualität ist eine grobe Richtlinie, wenn die Stückzahl stimmt. Wenn nicht, wird auch mal Schrott verbaut.
Das nimmt man billigend in Kauf, um Produktionsverzögerungen vorzubeugen. Im Nachhinein kann man immer noch argumentieren, Zulieferteile seien daran Schuld oder Zeitarbeiter - die heutige Realität.

Und...dass ein Auto 1 Liter Öl auf 1000 KM verbraucht und es zu keiner Rückrufaktion kommt, hat Audi seinen Kunden zu verdanken. Die Kaufen und beschweren sich nicht, lassen sich sogar abspeisen, dass es "normal" sei. So hat es eine Fehlproduktion auf den deutschen Markt geschafft. Das beste ist auch noch, dass es I****** gibt, die Audi in Schutz nehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen