Audi A4 B6 2.0 (131PS) vs. 1.8T (150PS oder 163PS)
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Motoren?
- Spritverbrauch
- Anfälligkeit, Haltbarkeit
Welchen Motor würdet Ihr empfehlen, mir gehts nicht um Leistung,
mir gehts um Spritverbrauch und Haltbarkeit.
Und gibt es einen Unterschied von dem 1.8T mit 150 PS und dem mit 163 PS ausser von der Motorleistung,
hat sich auch irgendwas am Auto selber geändert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Also bitte... im Jahre 2008/2009 haben wir ganz andere Fertigungstoleranzen...
Wenn sie eingehalten werden...
Ich war mal in der Hartfertigung. Qualität ist eine grobe Richtlinie, wenn die Stückzahl stimmt. Wenn nicht, wird auch mal Schrott verbaut.
Das nimmt man billigend in Kauf, um Produktionsverzögerungen vorzubeugen. Im Nachhinein kann man immer noch argumentieren, Zulieferteile seien daran Schuld oder Zeitarbeiter - die heutige Realität.
Und...dass ein Auto 1 Liter Öl auf 1000 KM verbraucht und es zu keiner Rückrufaktion kommt, hat Audi seinen Kunden zu verdanken. Die Kaufen und beschweren sich nicht, lassen sich sogar abspeisen, dass es "normal" sei. So hat es eine Fehlproduktion auf den deutschen Markt geschafft. Das beste ist auch noch, dass es I****** gibt, die Audi in Schutz nehmen....
32 Antworten
http://www.spritmonitor.de/Zitat:
Original geschrieben von MINI-CAR-PC
hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Motoren?
- Spritverbrauch
Empfehlung geht ganz klar zum 1,8T mit 163PS
wesentlich spritziger als der 2.0er der auch noch ganz gerne Öl frisst daher keinen 2.0er der früheren Baujahre
den 163PS fährst du ganz gut um die 7,5-8,5l
über Turboschäden sind soweit ich nicht weiß nicht so oft berichtet worden und der 1,8T ist ein ziemlich ausgereifter Motor
ansonsten bemüh mal die Suche deine Fragen wurden alle schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
den 163PS fährst du ganz gut um die 7,5-8,5l
Also ich fahre den 163ér mit Frontantrieb. Und auf 7,5-8,5 komme ich nur bei konstant 120 auf der Bahn.
In der Stadt sind es nie unter 10l und das obwohl ich bei ca 2500rpm schalte.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
als der 2.0er der auch noch ganz gerne Öl frisst daher keinen 2.0er der früheren Baujahre
ich habe mal eine Frage zwischendurch: Gehört mein 8/2003er auch zu den frühen Baujahren mit dem 2,0er Motor welcher gerne Öl frisst.
Denn ich kann an meinem keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen.
Kenne allerdings jemandem mit einem 01er 2,0-Benziner, der Motor frisst wie verrückt Öl (er hat dieses beim 🙂 im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie reklamiert und wurde abgewiesen--wäre angeblich noch im Rahmen/normal...)
Ähnliche Themen
Also ich hätte einen 150PS A4 in Aussicht, der mir gefallen würde.
Also ich denke das man den bei normaler Fahrweise (ich will sowieso eine Multitronic) auch
mit 8 Liter fahren kann.
Und wenn dieser nicht so anfällig ist, dann wäre das der richtige Motor.
Es dürfte ja nicht viel Unterschied zwischen dem 150PS und dem 163PS Motor von der Haltbarkeit sein,
hoffe ich mal...
Unser 2.0er 131 PS Bj. 9/2003 braucht etwa 8,3 L/100Km und nimmt etwa 1 Liter Öl auf 3000KM. Technische Probleme gab es außer zwei def. Einzelzündkerzen bisher keine. Ich würde aber auch den 1.8T empfehlen, der hat deutlich mehr Schub und braucht nicht so viel mehr. Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von diverkoschka
Unser 2.0er 131 PS Bj. 9/2003 braucht etwa 1 Liter Öl auf 3000KM. Technische
3000!
oder meinst du 30.000 ?
Alle 3000 km einen Liter Öl ist ja der wahnsinn!
Wo geht das Öl hin? :-)
Audi sagt:
Bis zu 1l auf 1000km sind möglich😰
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Audi sagt:
Bis zu 1l auf 1000km sind möglich😰
Falsch, bis zu 0,5 Liter. Bis 5000km Laufleistung, sprich während der Einfahrphase dürfen es mehr sein.
A4 Avant Betriebsanleitung Seite 323, Stand 11/2003
1L auf 3000km wäre auf meinen Diesel bezogen, eine ganze Cola Dose Öl pro Tankfüllung...
Na gut.
Weiß jetzt nicht, was aktuell drin steht.
Aber bei meinem 2,6er stand damals 1993 so drin.
Also bitte... im Jahre 2008/2009 haben wir ganz andere Fertigungstoleranzen...
ja und?
frag mal den freundlichen ob 1l pro 1000km noch im Rahmen ist bin gespannt was er Dir antworten wird!
übrigens sprechen wir nicht über Autos aus 08/09 sondern 01-04 und da ist laut Audi 1l pro 1000km im Limit
deshalb warne ich ja vor dem 2.0er aus den früheren Bauhjahren
ich selbst kenn welche die 1l alle 1000km nachkippen mußten
Hoffe mal das es nur die 01+02er 2,0-Benziner betrifft. Denn ich und auch mein Vorbesitzer konnten am 8/03 nichts außergewöhnliches feststellen.
Ist am 2,0Benziner denn mal bezüglich auf den Ölverbrauch irgendwas geändert worden. Und wenn ab wann ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Hoffe mal das es nur die 01+02er 2,0-Benziner betrifft. Denn ich und auch mein Vorbesitzer konnten am 8/03 nichts außergewöhnliches feststellen.Ist am 2,0Benziner denn mal bezüglich auf den Ölverbrauch irgendwas geändert worden. Und wenn ab wann ?
Nach meiner Info haben alle Baujahre des 2.0er dieses Öl-Problem. Manche scheinen wirklich sich 1 L Öl pro 1000KM zu genehmigen. Das sind wir ja noch gut dran 😁.
Es hängt auch noch etwas von der Fahrweise ab. Naja, wir haben uns damit abgefunden, kaufen das LL-Öl bei ebay für rund 8 Euro den Liter.
Es ist halt ein Nachteil des Motors. Dafür muss der Wagen nur alle 30 TKM zur Inspektion. Unser 2.0 TDI DPF braucht keinen Tropfen Öl will aber schon bei 19 TKM zur "LL" Inspektion. Das ist auch Mist. Jürgen