Audi A4 B5/8D ABS usw..
Hallo liebe talker,
Ich habe das Thema mit dem ABS jetzt schon in allen Foren gelesen,
doch irgendwie konnte mir leider nichts helfen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Audi A4 b5/8d 1.8T Quattro Avant
gekauft, ( Motorkenbuchstaben AEB )
Und bin auch im großen und ganzen mit dem Auto sehr zufrieden.
Wenn da nicht dauernd dieser blöde Fehler mit dem ABS wäre und
Diverse andere Dinge...
Also zum Thema,
- Meine ABS Lampe ist dauerhaft an, fehlerspeicher kann nicht
ausgelesen werden.
Verschiedene Werkstätten sagen i wie ohne Signal..
-Meine Anzeige für die Geschwindigkeit hat
vor 2 Wochen auch den Geist aufgegeben und steht auf 0,
ab und an bewegt sich die Anzeige...
-Meine Anzeige für die km Reichweite für den Tank,
schwankt.. gebe ich Gas, geht sie zB auf 250km Reichweite,
Bremse ich ab, geht sie bis auf 0 runter, teilweise geht die
Reserve Anzeige an.
-Seit ein paar Tagen, wenn ich das Auto anmache,
zeigt er mir in der Anzeige ein Rotes !
in einem Kreis an wo in einer Klammer steht "( )"
Als ich das Auto gekauft habe, war die Antriebswelle
hinten rechts gerissen, habe eine neue (gebrauchte)
reingemacht.
Die Bremsen wurden gemacht, so wie Schläuche und
Bremsleitungen.
Es ist nicht mehr der originale Radio innen, haben einen
neuen eingebaut, der "Originale" war vorher innen,
haben aber leider festellen müssen, das einer der
"Vorbesitzer" schon an den Kabeln rumgebastelt hat.
Auto ist vorher ziehmlich "unruhig" gelaufen,
hat auch sehr viel Öl verbrannt.. bis zum kat alles voller
Öl gewesen..
Ventilschaftdichtungen, Zahriemen+Wapu,
Ventildeckeldichtung, Ventilsitze, Turbogehäuse,
Krümmer wurden gemacht..
... läuft im Lehrlauf teils immer noch unruhig..
... beim auskuppeln an der Ampel ruckelt er manchmal..
... und beim beschleunigen ruckelt er zum Teil auch..
ich sag mal eine Art "Turboloch"? Oder was auch immer..
Und weiß nicht ob das relevant ist, die nachgerüstete Anhängerkupplung, (1999)
War auf der plus Leitung wo von Batterie eigl zur Anlage führt..
da eine Anlage drin ist, haben wir das Kabel natürlich abgemacht und auch
Raus gemacht, war nicht mal eine Sicherung vorhanden... oO
Also viel kleine Probleme wo eigl ein Haufen Probleme machen.
Fragen jetzt dazu..
Hat einer von euch einen Schaltplan für die Steuergeräte,
zum überprüfen der Leitungen?
Hat einer die Belegung der Pins für die OBD Schnittstelle,
und auch hiervon einen Plan?
Hätte jemand das Problem und hat es gelöst?
Und kommt jemand aus dem Raum Regensburg,
der mir evtl helfen könnte?
Ich hab mit Werkstätten echt verdammt schlechte Erfahrungen
gemacht, Haufen Geld für Reparaturen gezahlt, wo am Ende
die Hälfte immer noch nicht gepasst hat...
Ja und so nebenbei, das Geld was ich dafür ausgeben muss,
Oder müsste wäre mir ehrlich gesagt egal, ich möchte nur,
dass alles ordentlich und sachgemäß gemacht wird und...
das wichtigste es am Ende auch wirklich passt ohne 20 mal
Nachzhacken..
Wollten eigl im nächstenjahr einen V6 einbauen/umbauen..
Mit freundlichen Grüßen ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Beste Antwort im Thema
Muss man das jetzt verstehen? Du kaufst dir eine Bastelbude für 500,- Euro, was die Reparaturen kosten ist dir aber egal??!!
Und wenn er dann repariert ist, reißt du alles raus und baust nen neuen Motor ein...
Ja, das macht Sinn.
Mein Fundstück der Woche
Gutes gelingen, und nichts für ungut....
57 Antworten
Es stand oft dabei , das nach Ausbau vom Radio wieder aufs MSG-Steuergerät zugegriffen werden konnte.
In der Nähe des Radios is das Airbagsteuergerät... verdächtig... aber in der Tat, ich hab das auch schon öfter in Foren gelesen... und der djohm hat ja eh ne alte Karre ohne Can-Bus, der darf ned mitreden 😁
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 25. November 2016 um 21:19:07 Uhr:
In der Nähe des Radios is das Airbagsteuergerät... verdächtig... aber in der Tat, ich hab das auch schon öfter in Foren gelesen... und der djohm hat ja eh ne alte Karre ohne Can-Bus, der darf ned mitreden 😁
Aber ne alte Karre mit Doppel-DIN...
😁
Eine, die noch nicht wieder fährt, oder? 😁
Ähnliche Themen
Ja Ja, mache dich ruhig lustig über mich😎😎
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 25. November 2016 um 21:24:32 Uhr:
Eine, die noch nicht wieder fährt, oder? 😁
Gut, aber im "nicht fahren" ist dein Auto ja auch gut dabei.... 😁
Das mit dem Fremdradio ist ganz einfach erklärt . Ab eine bestimmten MJ waren die Orginalradios mit ans Diagnosesystem angeschlossen . Wenn man nun ein Fremdradio anschlies?t und das Diagnosekabel im Schwarzen Stecker nicht auspinnt bzw entfernt , kommt es oft zu dem beschriebenen Problem ,da meistens der Diagnosepin mit einem anderen Kabel vom Radio belegt wird . Meistens Remote oder Automatische Antenne oder sowas .
Das Kabel ist Grau/Weis . Welcher Pin genau ,müßt ich erst nachschauen , glaub war Pin 3 .
Zitat:
@page68 schrieb am 25. November 2016 um 21:32:42 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 25. November 2016 um 21:24:32 Uhr:
Eine, die noch nicht wieder fährt, oder? 😁Gut, aber im "nicht fahren" ist dein Auto ja auch gut dabei.... 😁
Pöh.... im August für 4 Wochen wegen Turbo und kürzlich noch ma ne Woche wegen was, was schon lange kaputt war und endgültig die Biege gemacht, sonst nicht.
Theoretisch schon. Meist sind aber schon vor-konfektionierte Adapter den Radios beigelegt die so belegt sind das nichts passieren kann. Dieses Problem würde eher auf die NICHT CAN-Bus Radios zutreffen, da die Diagnoseleitung da noch auf dem Stecker direkt drauf ist. Beim CAN-Bus Radio ist auf dem Stecker ja fast nicht mehr direkt belegt...glaub nur noch PLUS ( + ) und MINUS ( - ).
Zitat:
@darkalp schrieb am 26. November 2016 um 00:51:29 Uhr:
Das mit dem Fremdradio ist ganz einfach erklärt . Ab eine bestimmten MJ waren die Orginalradios mit ans Diagnosesystem angeschlossen . Wenn man nun ein Fremdradio anschlies?t und das Diagnosekabel im Schwarzen Stecker nicht auspinnt bzw entfernt , kommt es oft zu dem beschriebenen Problem ,da meistens der Diagnosepin mit einem anderen Kabel vom Radio belegt wird . Meistens Remote oder Automatische Antenne oder sowas .
Das Kabel ist Grau/Weis . Welcher Pin genau ,müßt ich erst nachschauen , glaub war Pin 3 .
Glaube so ähnlich hat der das von Audi auch erklärt, mit Can-Leitung und irgendwas umpinnen.
Und das kann Probleme bereiten, so das man wohl nicht immer aufs MSG zugreifen kann.
Für Fremdradios braucht man bei CAN-Bus Systemen auch ein entsprechenden Adapter ( CAN-BUS Adapter ) der genau verhindert das so was passiert es sei denn das Radio ist für CAN Bus Systeme ausgelegt vom Hersteller aus schon.
Ein wenig sollte man sich schon mit der Materie auseinander setzen bevor man ein Fremdradio für sein Auto kauft.
Wiso immer Can Bus ? Im B5 hatten nur die Modelle mit Navi Plus oder vereinzelt auch die Symphonie eine Can Bus Anbindung ans KI . Alle anderen hatten das nicht für das Radio , da gab es nur den 3 Leiter Bus und das is was anderes .
Was ihr meint ist nur ein Adapter der den S-Kontakt zum Radio bereitstellt . Can Bus Adapter brauchst man nur wenn man z.B. ein Orginal Radio ab der B6 Baureihe im B5 betreiben möchte .
Stimmt...irgendwie habe ich das grad verwechselt 🙄
Zitat:
@darkalp schrieb am 26. November 2016 um 11:06:14 Uhr:
Wiso immer Can Bus ? Im B5 hatten nur die Modelle mit Navi Plus oder vereinzelt auch die Symphonie eine Can Bus Anbindung ans KI . Alle anderen hatten das nicht für das Radio , da gab es nur den 3 Leiter Bus und das is was anderes .
Was ihr meint ist nur ein Adapter der den S-Kontakt zum Radio bereitstellt . Can Bus Adapter brauchst man nur wenn man z.B. ein Orginal Radio ab der B6 Baureihe im B5 betreiben möchte .
Genau,so ist es bei mir verbaut, Concert 2 mit Can-Bus Adapter...
Bei mir auch 😁
Bild ist aber von meinem C4, da ich im im C4 das Concert 2 und das Chorus 2 aus dem C4 in den B5 verbauen möchte. Dort hatte ich das Chorus 1 bis zum einmotten verbaut.