Audi A4 B5/8D ABS usw..

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe talker,
Ich habe das Thema mit dem ABS jetzt schon in allen Foren gelesen,
doch irgendwie konnte mir leider nichts helfen.

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Audi A4 b5/8d 1.8T Quattro Avant
gekauft, ( Motorkenbuchstaben AEB )
Und bin auch im großen und ganzen mit dem Auto sehr zufrieden.
Wenn da nicht dauernd dieser blöde Fehler mit dem ABS wäre und
Diverse andere Dinge...

Also zum Thema,
- Meine ABS Lampe ist dauerhaft an, fehlerspeicher kann nicht
ausgelesen werden.
Verschiedene Werkstätten sagen i wie ohne Signal..

-Meine Anzeige für die Geschwindigkeit hat
vor 2 Wochen auch den Geist aufgegeben und steht auf 0,
ab und an bewegt sich die Anzeige...

-Meine Anzeige für die km Reichweite für den Tank,
schwankt.. gebe ich Gas, geht sie zB auf 250km Reichweite,
Bremse ich ab, geht sie bis auf 0 runter, teilweise geht die
Reserve Anzeige an.

-Seit ein paar Tagen, wenn ich das Auto anmache,
zeigt er mir in der Anzeige ein Rotes !
in einem Kreis an wo in einer Klammer steht "( )"

Als ich das Auto gekauft habe, war die Antriebswelle
hinten rechts gerissen, habe eine neue (gebrauchte)
reingemacht.

Die Bremsen wurden gemacht, so wie Schläuche und
Bremsleitungen.

Es ist nicht mehr der originale Radio innen, haben einen
neuen eingebaut, der "Originale" war vorher innen,
haben aber leider festellen müssen, das einer der
"Vorbesitzer" schon an den Kabeln rumgebastelt hat.

Auto ist vorher ziehmlich "unruhig" gelaufen,
hat auch sehr viel Öl verbrannt.. bis zum kat alles voller
Öl gewesen..
Ventilschaftdichtungen, Zahriemen+Wapu,
Ventildeckeldichtung, Ventilsitze, Turbogehäuse,
Krümmer wurden gemacht..

... läuft im Lehrlauf teils immer noch unruhig..
... beim auskuppeln an der Ampel ruckelt er manchmal..
... und beim beschleunigen ruckelt er zum Teil auch..
ich sag mal eine Art "Turboloch"? Oder was auch immer..

Und weiß nicht ob das relevant ist, die nachgerüstete Anhängerkupplung, (1999)
War auf der plus Leitung wo von Batterie eigl zur Anlage führt..
da eine Anlage drin ist, haben wir das Kabel natürlich abgemacht und auch
Raus gemacht, war nicht mal eine Sicherung vorhanden... oO

Also viel kleine Probleme wo eigl ein Haufen Probleme machen.

Fragen jetzt dazu..

Hat einer von euch einen Schaltplan für die Steuergeräte,
zum überprüfen der Leitungen?

Hat einer die Belegung der Pins für die OBD Schnittstelle,
und auch hiervon einen Plan?

Hätte jemand das Problem und hat es gelöst?
Und kommt jemand aus dem Raum Regensburg,
der mir evtl helfen könnte?

Ich hab mit Werkstätten echt verdammt schlechte Erfahrungen
gemacht, Haufen Geld für Reparaturen gezahlt, wo am Ende
die Hälfte immer noch nicht gepasst hat...

Ja und so nebenbei, das Geld was ich dafür ausgeben muss,
Oder müsste wäre mir ehrlich gesagt egal, ich möchte nur,
dass alles ordentlich und sachgemäß gemacht wird und...
das wichtigste es am Ende auch wirklich passt ohne 20 mal
Nachzhacken..
Wollten eigl im nächstenjahr einen V6 einbauen/umbauen..

Mit freundlichen Grüßen ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Beste Antwort im Thema

Muss man das jetzt verstehen? Du kaufst dir eine Bastelbude für 500,- Euro, was die Reparaturen kosten ist dir aber egal??!!
Und wenn er dann repariert ist, reißt du alles raus und baust nen neuen Motor ein...
Ja, das macht Sinn.
Mein Fundstück der Woche

Gutes gelingen, und nichts für ungut....

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also wenn das Radio ausgebaut ist, müsste man theoretisch auslesen können?

"Müsste" kann man nicht sagen, es wäre vielleicht eine Möglichkeit das es dann geht, gibt aber bestimmt auch noch andere Ursachen, also einfach mal probieren.

Also hab Radio ausgebaut, hat nicht geklappt.
Hab mir jetzt einen abs Block mit Steuergerät aus einem anderen Audi a4 b5 8D auch mit Motorkennbuchstaben AEB geholt. ( geschenkt bekommen ) (:
Kann ich das etz einfach tauschen oder muss ich das irgendwie anlernen / codieren oder kann ich einfach den alten ausbauen und den neuen rein?

Neue Steuergeräte müssen an sich immer angelernt werden. Mach und guck was passiert.

Aber du bist schon sicher, dass dein ABS Block und Steuergerät die gleiche Seriennummer haben wie die Austauschteile, ja?! Ansonsten kannste dir den Einbau gleich klemmen.

Ähnliche Themen

Ich schau heute noch mal alles durch.
Ich habs ja geschenkt bekommen also wenns ned passt dann ist auch nicht weiter tragisch dann wird meins einfach in die Reparatur geschickt.
Durfte mir bei dem a4 alles ausbauen was ich brauche und dafür halt umsonst.
Kaum behebt man ein paar Fehler oder kaputte Teile dann kommt wieder was..
Mir ist jetzt noch ein weiteres "Problem" aufgefallen.. ich hab immer wieder Wasser im Kofferraum Deckel wenn ich aufmache tropft alles raus und auch im Fußraum Fahrerseite ist alles nass und ein wenig im Beifahrer Fußraum.. kann das der Wärmetauscher sein?

Noch mal zum zusammen fassen.
Ich habe das Auto gekauft da war abs schon an.. Antriebswelle rechts hinten war gerissen.. haben wir getauscht. Sensoren getauscht immer noch die Probleme mit dem abs.. bei Kauf war Orginal Radio dabei.. musste 60€ für den Radio Pin bei Audi zahlen weil er ned dabei war.. konnte mit Orginal Radio auch nicht ins abs oder ins msg rein.. habe mir neuen Radio gekauft mit Adapter.. alle Kabel vom Radio waren mit Krokodil klemmen i wie fest gemacht und es war ein Schalter fürs Remote eingebaut zum ausschalten einer Endstufe... habe die Kabel wieder richten lassen Radio lief dann, mit Anlage usw.. aber konnte immer noch ned auslesen.. hab vor paar Tagen eben das Radio raus und ohne Radio probiert klappt auch ned und mit originalen Radio auch nicht..
weder Audi noch andere Werkstätten kommen ins abs oder mgs rein.. immer kein Signal als wäre die Leitung Tot..
Also ich denke nicht das es noch irgendwie am Radio liegen sollte.. gab zwar schon so Fälle ( hat mir ein bekannter Kfz Mechaniker erzählt )
Ich werd aufjedenfall versuchen die Lösung zu finden und dann auch die Lösung euch Posten (:
Ich finde es schade wenn jemand Themen ausmacht und nie am Ende die Lösung für das oder die Probleme innen steht..

Du könntest dein Steuergerät mal ausbauen und prüfen lassen.
So Dienste werden ja viel angeboten. Könnte sein das Du irgendwo wenn Du Glück hast eine kalte Lötstelle auf der Platine hast z.B. hier : RH Electronics oder direkt über den Hersteller : Bosch Reparierservice.
Möglicherweise machen die auch nur die Diagnose und das wäre dann evtl. günstiger. Muss man halt erfaragen !

Ja ich hab es heute leider nicht mehr geschafft i was am Auto zu machen... Wetter hat nicht so mitgespielt ^^

Danke für die Antwort ich werd alles mal prüfen lassen. Und dann gebe ich Bescheid (:

Ist halt doch eine Baustelle die nie enden will ^^

😁
Das kenne ich mit meinem S6 sehr sehr gut 🙄
Ich stecke da grad auch ständig Geld rein. Bei manchen alten Fahrzeugen ist das leider so. Meine Idee ist aber nur die letzte Option und auch wahrscheinlich die teuerste.

Was möchtest Du denn alles jetzt versuchen ?

Er schrieb doch, er wird das andere ABS Steuergerät und den anderen ABS Block probeweise einbauen.

Diese Steuergeräte Reperaturservices sind ein Spiel mit Geld. Keiner kann dir vorher sagen was es kosten wird, ob reperabel etc. Du schickst das Steuergerät ein und es kann sein, dass du eine Pauschale von um die 100 € bezahlst und das Teil mit dem Hinweis zurück bekommst, das Gerät sei irreperabel.

Nicht wenige haben für eine erfolgreiche Reperatur 250 und mehr Euronen bezahlt und haben zusätzlich noch wochenlang aufs zurückschicken des reparierten Steuergeräts gewartet.

Dann bau das Steuergerät aus - und sollte dein gebrauchtes nicht passen, notier dir die Nummer und guck bei Ebay nach einem gebrauchten mit der korrekten Nummer. Die Teile kosten meist auch nur irgendwas um die 30 €.

Das wäre mein Weg...

Geht auch, wenn man das in der Bucht bekommt, aber dann muss man alles anpassen an das neue gebrauchte. Firmen lassen sich das auch gut was kosten wenn man keine Beziehungen hat oder es selber kann.

Danke für eure Antworten (:
Und ich bin eine sie kein er ????

Da das Wetter momentan gar ned mit spielt mach ich erst mal nichts. Am Wochenende kommt ein Freund der mir etwas hilft. Danach wird sich entscheiden was ich am Ende machen muss.. meine Angst ist immer noch das i wo ein Kabel Bruch sein könnte..

Mit ER meinte ich im allgemeinen den TE 😁
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht groß das es ein Kabelbruch ist. Kannst ja erst mal mit einem anderen Steuergerät probieren.
Ich würde vorher aber nochmal hier fragen

A4 Freunde Community

Deine Antwort
Ähnliche Themen