Audi A4 Avant B9/8W FL : Fehlendes Smartphone Interface

Audi A4 B9/8W

Liebe Motortalker,

ich habe mir letzten Monat o.g. Fahrzeug (BJ 2019, FL) gebraucht gekauft. Beim Kauf hat das Smartphone Interface schon nicht funktioniert (der Händler meinte, hier wird ein Software Update benötigt). Der Menüpunkt ist da, aber die Software hängt bei "Initialisiere...". Deshalb ab zum Audi - dort wurde mir beim 3. (!) Besuch dann mitgeteilt, dass mein Fahrzeug die Hardware für das Smartphone Interface gar nicht verbaut hat und sie keine Ahnung haben, warum der Menüpunkt da überhaupt auftaucht.

Für mich klingt das alles ein bissl nach Schwachsinn. Diesese Modelle sind doch total modular aufgebaut und laut telefonischer Auskunft von Audi Deutschland ist das Smartphone Interface bei allen FL Modellen standardmäßig verbaut. Dieses FZ im Speziellen ist ein Import-FZ aus Dänemark, evtl. hat es was damit zu tun?!

Auf jeden Fall wurde mir gesagt, dass man die Funktionalität auch nicht nachrüsten kann (!?).

Habt ihr eine Idee, wie ich hier weiter vorgehen könnte?

Danke!

lg Flo

38 Antworten

@flauschi82
Gab es bei dir zwischenzeitlich Fortschritte?
Ich hab letzte Woche vom Audi Digitalsupport nochmal eine Mail bekommen, dass bei meinem Fahrzeug kein FoD codiert ist und deshalb kein CarPlay oder andere Funktionen gebucht werden können. Nur merkwürdig, dass im roten Menü etwas anderes steht!?
Den Beschriftungen nach lässt sich doch auch vermuten, dass man Features irgendwie importieren kann. Wäre auch interessant mal zu wissen, was sich hinter den 5 Features (000-004) verbirgt.

Vielleicht kann ja mal jemand mit CarPlay ein Screenshot zeigen. Eventl. kann man mit den Nummern schon was anfangen.

00040100 Navigation
00070200 Sprachsteuerung SDS for Nav
00030000 USB, AMI
00050000 Bluetooth
02A000F0 könnte Kartenupdate EU lifetime sein

00060800 CarPlay
00060900 AndroidAuto
(zumindest beim MIB2)

@rana404
Nein, leider gibts keine positive Entwicklung. Ich hatte die Hardware ja extra an einen Experten geschickt, der die entsprechende Software im Normalfall nachrüsten bzw. (natürlich originale) Keys freischalten kann (allerdings nicht OTA, sondern per Kabel). Der hat mir nun aber mitgeteilt, dass das bei 2020er Modellen derzeit (noch) nicht möglich ist, er aber an einer Lösung arbeitet. Dies wird aber sicherlich noch eine Weile dauern.

Mittlerweile hab ich wenigstens das Modul zurückbekommen und wieder eingebaut. In Wirklichkeit geht beim MIB3 eh schon sehr vieles auch ohne Smartphone Interface. Audi selbst hat mir aber mittlerweile mehrfach bestätigt, dass eine Nachrüstung "nicht möglich" sei. Solche Aussagen finde ich als Softwareentwickler immer ein wenig witzig ;-)

Sobald du hier Fortschritte machst, würde ich dich um eine Info bitten - ich poste hier ebenfalls alle Updates dazu.

Aja und happy new year!

Ist die Sache inzwischen weitergegangen und wenn ja, wie?
S. Zu blöd für...

Ähnliche Themen

Gibt es mittlerweile neue Entwicklungen für Audi A4 Baujahr 2020 FL Reimporte aus Dänemark.
Ich kann kein Apple-Carplay und Android-Auto nutzen, da das Smartphone Interface nicht verbaut ist.
Bin für jede Info dankbar.
Viele Grüße

Gibt es hier mittlerweile Neuerungen?
Ich habe auch ein Reimport aus Dänemark…
Grade heute habe ich bei meinem lokalen Audi Händler angefragt. Noch habe ich keine Rückmeldung. Aber wenn ich das hier so lese sieht das nicht zu positiv aus..

Update: Laut meinem lokalen Audi Partner ist eine Nachrüstung nicht möglich. Wieso weiß man nicht - ob Hardware fehlt weiß man auch nicht. Finde ich etwas schwach. Ein Auto mit W-Lan, LTE und Bluetooth ist nicht in der Lage so etwas nachzurüsten. Falls jemand doch noch eine Lösung findet wäre ich sehr dankbar! 🙂

Grüße

Hardwaremäßig wird es nicht das Problem sein. Es ist bei einem Fahrzeug für Dänemark wohl nicht vorgesehen, also wird es auf dem Server nicht bereit gestellt. Ist also mehr ein "nicht wollen" seitens dem Audi Werk.

Zitat:

Hardwaremäßig wird es nicht das Problem sein. Es ist bei einem Fahrzeug für Dänemark wohl nicht vorgesehen, also wird es auf dem Server nicht bereit gestellt. Ist also mehr ein "nicht wollen" seitens dem Audi Werk.

Das ist doch mittlerweile aber obsolet. Android Auto ist seit Mitte 21 legal und verfügbar, auch in dänischen Fahrzeugen. Es muss also eine aktuellere Software geben, die diese Funktion freischaltet. Sonst würde man ja nach wie vor keine CarPlay und Android Auto Fahrzeuge in Dänemark finden.

Wenn Audi den Swap-Freischaltung nicht über den Server freigibt, gibt es eben kein carplay/Android Auto. Das hat mit der Software auf dem MMI nix zu tun. Die kann das.

Also, wenn Software es kann und Hardware gegeben ist, wäre es am Ende ja doch nur eine Codierung. Es macht auch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn Komponenten für diese Länder abzuändern, wenn es Softwareseitig lösbar ist. Aber was Softwareseitig ausgeblendet oder gesperrt wird, kann auf dem gleichen Wege wieder entsperrt werden. Vermutlich hat man einfach eine zu kleine Lobby

Du verstehst es nicht, oder? Das ist keine Codierung! Die Zeiten, dass es mit einer einfachen Codierung zu machen ist, sind vorbei!

Im Gateway sind die Swap (Software as a product)-Codes, sprich die Freischaltcodes des gesamten Autos installiert. Diese Freischaltcodes sind verschlüsselt und können nur auf dem Audi-Servern generiert werden.

Und ohne diesen Freischaltcode gibt es die Funktion eben nicht. Und wenn die Main-Unit in ein anderes Auto verbaut werden, sind die Funktionen auch weg.

Hard und softwaremaßig ist alles vorhanden.

Im alten MMI MIB2 waren die Freischaltcodes noch auf dem Gerät gespeichert und nicht so gesichert, sprich da gibt es mittlerweile Lösungen.

Hallo Zusammen,
Ich habe dieses Thema die letzten Jahre verfolgt.
Mein Audi A4 B9 Avant VL ist auch einer der ersten mit Baujahr Oktober 2019 aus Dänemark. Ich habe Ihn damals mit 10 Monaten gekauft.
Im Prinzip habe ich genau die hier beschriebenen Probleme.
Das Smartphone Interface steht im Menü zur Verfügung, läßt sich aber nicht nutzen.
Beim Verkäufer dachte ich damals, entweder ist es ein Software Problem was Audi auf Garantie lösen würde. Oder ich lass es mir für ein paar hundert Euro freischalten.
Zusätzlich hatte das Infotainment System eh mit abstürzen und Touchscreen Problemen zu kämpfen.

Bin also einige Monate später zu Audi...und es wurden einige Software Updates gemacht. Aber Android auto oder Carplay ging immer noch nicht. Und es wurde mir gesagt das es auch nicht freigeschaltete werden kann!
Von Function on Demand über die Audi app usw. wussten die Verkäufer auch noch nichts!

Meine Vermutung war das in den ersten Facelift Modellen eine nicht ausgereift "head unit" (oder wie auch immer das MMI heißt) verbaut ist.
Ich meine hier gelesen zu haben das diese ca 4000Euro kosten soll. Da war das Thema für mich erstmal erledigt. Das eingebaute Navi ist doch ganz gut und Bluetooth läuft ja auch.
Aber mittlerweile ist das Karten Update Abo usw. abgelaufen. Und ich hätte doch gerne Android Auto. Und gebrauchte Head Units gibt es zwischenzeitlich für ca. 400 bis 900Euro.

Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, liegt es gar nicht an der "alten" Head Unit sondern daran das der Audi eine "Dänemark" Version ist.

War Android Auto in Dänemark irgendwann mal verboten?

Und selbst eine neuere Head Unit würde wohl nicht dazu führen das dass Smartphone Interface FOD in der Audi App angezeigt wird.
Da ja die SWAP Codes im Gateway gespeichert werden, Frage ich mich ob ein neuerer Gateway nicht die Lösung sein kann?
Am besten einer in dem schon das Smartphone Interface freigeschaltete ist!

Hat schon mal jemand so einen Gateway getauscht? Ist das ohne Audi Partner möglich?

Grüße

Zur Frage, ja android auto und Apple CarPlay hatten in mehreren Ländern der EU Schwierigkeiten mit der Rechtslage. Erst Mitte 2021 hat sich das wohl geändert. Deswegen mussten die Fahrzeuge entsprechend "manipuliert" ausgeliefert werden...

Zitat:

@Nbk34 schrieb am 11. Februar 2023 um 20:47:01 Uhr:


...

Hat schon mal jemand so einen Gateway getauscht? Ist das ohne Audi Partner möglich?

Grüße

das ist alles mit der FIN gekoppelt. Nach Tausch des GW fallen alle Steuergeräte in den Komponentenschutz. Wird dieser angepasst, bekommt das GW die FIN vom Fahrzeug und dann ist alles so wie vorher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen