Audi A4 Avant B7 sämtliche Sachen fallen aus, Xenon, Wischer, Tacho etc

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bei meinen A4 fallen ständig Sachen während der Fahrt aus (Xenon, Innenraumbeleuchtung, Scheibenwischer usw...), im Fehlerspeicher sind sämtliche Sachen sporadisch aufgeführt...
Sicherungen habe ich geprüft, hat jemand ne Idee?

Schöne Grüße, ALex

Beste Antwort im Thema

Naja, alle die verschiedenen CANBUSse sind am KI angehängt und das CAN Gateway* ist im KI integriert. Deshalb ja auch meine Vermutung, dass das KI die Fehlerquelle sein könnte, weil Du auf 2 von 3 der Busse multiple Probleme hast laut DTCs. Da auch unser KI-Profi a4mike derselben Meinung ist, würde ich in dem Fall schon eher von gezielt als von wild Teile tauschen reden 😉

Und wirklich garantiert im Leben ist sowieso nur der Tod. *g*

a4mike kann Dir übrigens auch nen gebrauchtes KI aus der Bucht an Deinen Wagen anpassen; WFS und so. Teilenummer sollte halt stimmen. Neue sind leider ziemlich teuer (falls überhaupt noch lieferbar?).

* Etwas mehr Info zu diesem ominösen CANBUS Gateway:

Das CANBUS Gateway leitet Nachrichten von einem CANBUS auf einen anderen über.

Die verschiedenen Busse sind funktionell getrennt; So gibt es einen CANBUS "Antrieb", über den -der Name lässt es vermuten- antriebsrelevante Komponenten kommunizieren. Der CANBUS "Komfort" hingegen verbindet Dinge wie die Fensterheber, Spiegel usw. Schliesslich gibt es noch einen CANBUS "Infotainment", der eigentlich nur zwischen KI und NAVI/RADIO läuft. Über diesen schreibt das Radio zum Beispiel den Sendernamen in die oberen zwei Zeilen vom FIS. So ist es nicht wünschenswert (und auch nicht praktisch), diese verschiedenen Busse direkt miteinander zu verbinden - was in der Praxis bedeuten würde, einen einzigen Bus für alles zu haben. Eine Störung auf diesem einen Bus würde dann immer sofort alle Komponenten betreffen und/oder lahmlegen, und das will man nicht.

Manchmal wäre es aber praktisch, wenn man Daten von einem CANBUS auf einem anderen CANBUS zur Verfügung stellen könnte. So sitzt zB das Steuergerät für die PDC am Komfort CAN. Wenn das Navi aber nun bei sich nähernden Hindernissen zB rote Ecken in der Rückfahrkamera einblenden soll (OPDC), dann muss es einen Weg geben für das NAVI (was ja nur am Infotainment CAN hängt), auf die Daten von der PDC zuzugreifen.

Deshalb gibt es in den neueren (als B6) Audis eben ein CANBUS Gateway - Beim B7 ist es im KI integriert, bei noch neueren Modellen ein separates Kästchen. Dieses Gateway hört dann zB eben auf dem CANBUS Komfort eine Nachricht von der PDC "HINDERNIS HINTEN LINKS ERKANNT, ABSTAND 50CM" und erzeugt -wenn es gewünscht, sprich programmiert/konfiguriert wurde- eine neue, inhaltlich entsprechende Nachricht auf dem CANBUS Infotainment, die das NAVI dann auswerten kann.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hast du VCDS oder ein anderes gutes Auslesetool? Ist der Fehler reproduzierbar? Du könntest folgendes versuchen, vielleicht funktioniert's: Fahren, bis der Fehler auftritt. Genau in dem Moment versuchen, per VCDS speziell auf das BNSTG zuzugreifen. Funktioniert das nicht, also kannst du nicht darauf zugreifen, liegt es ziemlich sicher daran.

VCDS habe ich ja, kann ich morgen mal versuchen. Es muss ja auf jeden Fall etwas zentrales sein wo alles dran hängt, glaube ich Fehlerspeicher waren auf einmal 8 sporadische Ausfälle, Tacho, Lenkradelektronik, Xenon, Wischer etc... alles fällt aus, dann gehts mal wieder, plötzlich wieder. Hatte das Bordnetz STg heute mal auf, war nichts zu sehen, werde mir wohl mal ein anderes besorgen und ranstecken, hoffe das es damit zu tun hat.

habe heute ein gebrauchtes mit der gleiche TN bekommen und rangesteckt, muss ich das zwingend codieren?
wollte es versuchen, komme jedoch nun nach dem Tausch in fast kein STG mehr rein mit VCDS, woran kann das liegen?

Fahren tut er, Licht hat etwas geflackert, werde morgen wohl sehen ob es immer noch ausfällt, vermute aber ja, noch weitere Ideen???

Der Logik her wäre es natürlich sinnvoll ein Steuergerät das aus einem anderen Fahrzeug mit anderer Konfiguration gekommen ist, an das neue Fahrzeug anzupassen per Codierung.

Ähnliche Themen

Wieso denn das?
Leider komm ich ja nicht zum codieren.

Hängt von der Fahrzeugausstattung ab, zB. Hängerkupplung oder Avant/Limo, Xenon/Halogen usw..

Habe selbst mein Bordnetzstg. kodiert, es kam ursprünglich aus einem Exeo und musste an meinen Avant angepasst werden. Mit VCDS kein Problem! 😁

noch Ideen woran es noch liegen könnte? würde also das Bordnetz STG mal ausschließen, habe es jetzt zwar nicht codiert weil ich nicht rein komme, aber sonst ist alles beim alten, leider!

für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

bin leider immer noch nicht schlauer und fahre weiter im dunklen...

Ich werde jetzt nicht ganz schlau. Du hast das Ersatz-STG verbaut. Und was hat sich an den Symptomen genau geändert?

Mit dem ursprünglichen STG konntest Du mit VCDS auf alles im Auto zugreifen?

Was genau hast Du ausgetauscht?

Was genau steht denn eigentlich in dem Fehlerspeicher? Mit "genau" meine ich den ganzen Text von jeder Fehlermeldung.

Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch.. Eine woche lang hat man gesucht.. Schlussendlich hat man mir das Bordnetz gewechselt.. Nun funzt es wieder!!

Hier mal die Fehler.

20170917_133524.jpg
20170917_133609.jpg
20170917_133736.jpg

China-Übersetzungen. 🙄

Kein China! Außerdem geht's auch um etwas anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen