Audi A4 Avant 2,0 TDI Motorruckeln

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Mein Audi Avant 2,0 TDI ist Baujahr 05/05 ohne DPF.
Kilometerstand 29.000.
Der Wagen ruckelt und verschluckt sich bei minimaler Beschleunigung zwischen 1800 und 2200 U/min.
Tritt nur im warmen Zustand auf. Mein freundlicher findet keine richtige Lösung für`s Problem. Hatte den Wagen schon mehrmals in der Werkstatt.
AGR- Ventil wurde erneuert.
Steuerungsabdate/Softwareabdate durchgeführt.
Hatte danach ca. 4 Tage ruhe, jetzt ist das Problem wieder da.

Grüsse aus Recklinghausen

46 Antworten

Wieder hin und reklamieren, Reparaturbelege gut aufbewahren.
Wenn nach 3maliger Reparatur (ich mein es reicht schon 2x)keine Besserung eintritt Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag) anstreben.

Hi,
wie schön, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.

Ich habe etwas über 45.000 km drauf und seit Kilometerstand 15.000 das Problem.

Meistens bei 2.100 Umdrehung tritt das Problem auf, überwiegend im 2ten Gang, aber inzwischen teilweise sogar in höheren Gängen.

Leider bisher nicht behoben. Software Update wurde vor 3 Monaten aufgespielt, das hat das ganz noch schlimmer gemacht.

Anscheinend gibt es wieder ein neues Update, habe ich 2 Wochen einen Termin. Wage aber zu bezweifeln das es hilft. Werde aber berichten

Freundliche findet anscheinend bisher keine Lösung.
Er meint das Kupplungsrupfen würde auch in diesem Zusammenhang stehen.

An einer Lösung wäre ich auch sehr interessiert, weil das ganze nervt vor allem bei Stadtfahrten.

Gruss Ben

Macht eigentlich eine Wandlung bei 45.000 km noch Sinn? Habe das ganze schon mehrmals reklamiert...

Hab auch das Problem (ca. 41.000 km). Vorallem bei kalten Temperaturen ruckelt das Auto beim Beschleunigen. Nur im Bereich von 2.000 U/min bisher aufgetreten. Der :-) konnte nichts feststellen, muss aber in einigen Tagen nochmal hin wegen Kontrolle der Klimaanlage....!!! Mal schauen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Macht eigentlich eine Wandlung bei 45.000 km noch Sinn? Habe das ganze schon mehrmals reklamiert...

Kommt drauf an.

Normal ist bei einer Wandlung der Faktor 0,76% Abzug vom Neupreis pro 1000 gefahrene Kilometer zu berechnen.

Ein guter RA kann aber andere Zahlen aushandeln.
Farcenty versucht gerade einen Prozentsatz von 0,4% pro 1000 gefahrene Kilometer und noch ein paar andere Sachen (Verzinsung des Guthaben etc.) auszuhandeln.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass du an dem Auto in diesem Zustand Spass hast und würdest es am liebsten verkaufen.
Wenn du aber mit diesem Manko dein A4 verkaufen möchtest wirst einen noch grösseren Verlust haben

Ob eine Wandlung Sinn macht weiß ich nun auch nicht, schließlich gibt man sein " Traumauto" auf das man lange gewartet hat wieder ab.

Andererseits hab ich keinen Nerv darauf mich von den Werkstätten (plus AUDI da der "technische Aussendienst" da war ) veralbern zu lassen, und ausserhalb der Garantie irgendwann teure Reparaturen zu löhnen weil Probleme geleugnet werden oder nicht in den Griff zu bekommen sind. Da ist wandeln sicher die Allternative zum Verkauf, auch bei 45.000 Km noch. Auch wenn es Nerven kostet.

0,67 % ist eine "gängige Formel" nach der oft einvernehmlich gewandelt wird. Aber es gibt Urteile (Inwieweit die bindend sind sollten die Juristen unter uns entscheiden) wobei die von Mage zitierten 0,4% bei Dieselfahrzeugen angewandt worden sind, sowie eine Guthabneverzinsung des eingebrachten Kapitals.

Urteile & Prozentsätze

Teil 2

Wenn diese Sätze zum tragen kommen, wäre sogar eine weitere Minderung dieser 0,4% vorstellbar wenn ein Gutachter Einschränkungen oder größere Mängel an dem Fahrzeug feststellt. So habe ich das bei meinen bisherigen 2 Terminen vor Gericht verstanden....?!?

Ich habe nun 40.000 Km runter, und wenn die Fahrleistung nicht allzu hoch ist und die Haltedauer des KFZ schon etwas andauert könnten theoretisch die Guthabenzinsen die Nutzungsentschädigung übersteigen.... 😉 Ich habe einen 2. Wagen angeschafft.... 😁

@Farcenty

Du sagst exakt dasselbe: Man hat keine Lust mehr auf sein Auto auf das man ja ziemlich lange gewartet und sich auch drauf gefreut hat. Verkaufen kann man ihn mit den Makeln auch nur sehr schwer.
Also bleibt nur das wandeln,um wenigstens den finanziellen Verlust im Rahmen zu halten.

Sag mal,was hast du denn für einen Zweitwagen angeschafft?

Hallo,
das Ruckeln tritt wohl recht häufig auf. Auch bei meinem.
War bereits mehrmals in der Werkstatt. Aber bei der Probefahrt ist es natürlich bisher nie aufgetreten. Der Freundliche redet sich nun natürlich raus, weil er ja nicht feststellen kann und somit auch keine Reparatur vornehmen kann. Super, und bei mir tritt es fast täglich auf. Bin da echt ratlos. Vor allem ist wohl Audi mit Informationen über das Problem recht zurückhaltend. Aber wie soll ich nachweisen, dass mein Auto auch das Problem hat. Kann ja den Freundlichen nicht Stundenlang durch die Gegend fahren und hoffen dass das Ruckeln auftritt. Hab da wohl die A...-Karte gezogen.
Würde mich auch über Lösungen und Ratschläge freuen.
Gruss Ralf

Ich habe teilweise auch ein komisches rupfen beim gasgeben. Das rupfen tritt immer bei 2000 U/min auf. Hab mal gelesen dass der Turbo bei 1950 U/min eintritt. Drum befürchte ich fast, dass hier das Problem zu suchen ist.
Ich kann das Ruckeln vorallem im höheren gängen >=3 reproduzieren, wenn ich einen Berg hochfahre, und die Drehzahl auf 1500 sinken lasse und dann beschleunige. dann kommt bei 2000 U/min kurz dieses blöde rucklen....

Hi,

habe meinen (1,9l TDI / 96Kw / 113000Km) wegen Motorruckeln und unruhigem Lauf heute beim 😁 abgegeben. Eben kam der Anruf - PD-Element kaputt, meine Werkstatt spendiert mir nun gleich einen neuen Zylinderkopf mit.

Gott sei Dank Garantie - ansonsten ca.3000€ reine Materialkosten.

Meiner hatte auf einem Zylinder nur noch 5,.. Kompression üblich sei aber mindestens 18, sagt der Werkstattmeister.

Gruß Northdust

Hallo Miteinander,
habe mich zwecks meines Problems direkt an die Audi-Kundenbetreuung gewandt.
Bin gespannt was die dazu sagen.
Auch im A6 Forum sind die Probleme beim 2,0TDI hinsichtlich des Motorruckelns bekannt. Auch den freundlichen der A6 fällt nicht anderes ein, als die VTG-Gestänge auf freigängigkeit zu prüfen und das AGR zu checken.
Wenn man das Forum durchforstet und liest, wieviele das selbe Problem bei den 2,0TDI Motoren bei Audi und VW haben, wird einen ganz anders zu mute.
Hat denn im Forum keiner die ultimative Lösung für unser Problem??????????
Mein 2. Problem habe ich ja noch nicht angeschnitten.
War schon 2mal beim freundlichen, weil im Bereich der A-B-C Säulen sämtiche Kunststoffverkleidungen knacken und knarzen.
Hatte zufällig jemand auch schon dieses Problem?????

Gruß Rolli

Zitat:

Original geschrieben von Rollout


Mein 2. Problem habe ich ja noch nicht angeschnitten.
War schon 2mal beim freundlichen, weil im Bereich der A-B-C Säulen sämtiche Kunststoffverkleidungen knacken und knarzen.
Hatte zufällig jemand auch schon dieses Problem?????

Gruß Rolli

Na klar, dass Problem hatte ich auch. Von Tag 1 an. Zum Glück wurde dies jedoch nach zweimaligem hin und her behoben. Der Freundliche hat wohl irgendwelchen Filz dazwischen geschoben.

push

War letzte Woche beim Freundlichen wegen dem Motorruckeln. Bei der Probefahrt ist es wieder eingetreten (zum Glück).
Nur leider hat er hat keine Ahnung/Lösung was er dagegen tun kann und woher das Problem auftritt. Gibts denn sowas? Mehr als an Audi schreiben kann er nicht.
Das ist wirklich unbefriedigend.
Ich werde jetzt mal einen Brief an Audi aufsetzen, bringen wirds wahrscheinlich nichts, aber immerhin ist es dokumentiert.
Ich glaube inzwischen, dass es bald keine andere Lösung mehr gibt als demnächst das Fahrzeug zu wechseln, obwohl das natürlich mit wirklich unnötigen Kosten verbunden ist.
Leider gibt es aber kein Vergleichbares Fahrzeug (BMW gefällt mir nicht) und die neue C-Klasse kommt erst nächstes Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen