Audi A4 Avant 1,9TDI vs. Audi A4 Avant 2.5 TDI (8e)
Hallo Leute.
Ich habe die Auswahl zwischen den beiden Modellen.
Verkaufe jetzt meinen Opel Astra h 1,7CDTI und möchte einen Kombi kaufen.
Meine Frage zu den Modellen.
1. Realistischer Dieselverbrauch wäre nicht schlecht den zu erfahren bei beiden Modellen (Weil ich glaube nicht an die Werksangaben).
2. Was haben die Motoren für Vor- und Nachteile(auf das Material bezogen)? Evtl. Krankheiten?
Unterhalt ist mir klar das der 2,5TDI mehr kostet. Soviel ich weiß kommt aber auch ein V6 TDI weiter von der Kilometerleistung. Was mich an den 2,5TDI lockt ist auch die Zugkraft. Wäre nicht schlecht wenn leute schreiben würde die mit beiden viel Erfahrung haben und mal genau die Vor- und Nachteile erwähnen.
Vielen Dank im Vorraus.
lg NeXi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Ich habe nur Rik0 seine Frage/Antwort, letzter Beitag Seite 5 Kommentiert!
Der Ton macht die Musik, da Braucht man ja gleich nicht so Ausfallend zu werden, Ich will mich hier jetzt nicht noch auf deinem Niveau Herablassen...🙄
Dann Fahr doch mit deinem ZR 210Tkm, kannst Dich ja mit Joker zusammentun, nach dem Motto, der ZR hält ewig! 😮
In WIKI kann man auch nachlesen das Schokolade schlank macht, ich Weiß! 😁
😕😕😕
Also ich meine ich das der 1,9Tdi sowie der 2,5Tdi (habe beide in verschiedenen Versionen gefahren) jeweils einen ZR haben. Warum also die Diskussion über die Steuerkette ?
Thema war doch nicht Vor- /Nachteil Steuerkette/Zahnriemen. 😕😕😕
Und hier mal mein Rechtschreib-Wiki: 😁
Beitag und auch bei Nacht,
kommentiert wird klein geschrieben,
braucht natürlich auch,
ausfallend sowieso,
herablassen 😕 ja auch !!
Fahr denke ich ebenso,
dito Weiß, wenn es von Wissen kommt, jedoch groß, wenn die Farbe gemeint wäre.
🙄🙄🙄
Und zum Thema:
Ich würde mir immer wieder den 2,5 Tdi Aut./TT in der Quattro Ausführung kaufen. Eines der besten Autos das ich je hatte. Und die Liste ist lang. Natürlich gab es da ein paar eingelaufene Nocken, aber bitte Leute, welches Auto hat denn keine Krankheiten ??
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil_fazer
Auf dem Bild sieht das irgendwie so aus als wäre hier mal ein Seitenschaden hinten links repariert worden, kann das sein? (leichte Farbunterschiede Vorder-/Hintertüre)mfg, Philip
meines Wissens nicht und laut der Firma auch nicht...bis auf den Kotflügel vorne eben.
Bilder können ziemlich gut täuschen, dass weiß ich leider auch schon aus Erfahrung 🙁 ...
Der sieht doch gut aus 😉 ... Sogar PDC vorne und dann noch das "Optikpaket schwarz" sprich schwarzer Grill und Dachreling, schönes Auto 🙂 ...
P.S.: Auch wenn wie schon erwähnt die Bilder täuschen können, dann würde ich sagen, dass man ihm die Laufleistung nicht ansieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bilder können ziemlich gut täuschen, dass weiß ich leider auch schon aus Erfahrung 🙁 ...
Der sieht doch gut aus 😉 ... Sogar PDC vorne und dann noch das "Optikpaket schwarz" sprich schwarzer Grill und Dachreling, schönes Auto 🙂 ...P.S.: Auch wenn wie schon erwähnt die Bilder täuschen können, dann würde ich sagen, dass man ihm die Laufleistung nicht ansieht 🙂
ja, da hast du Recht.... das einzige Indiz sind eben die Steinschläge und mit denen könnte ich leben. wird ja sicherlich nicht gleich anfangen mit rosten oder blühen....
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
ja, da hast du Recht.... das einzige Indiz sind eben die Steinschläge und mit denen könnte ich leben. wird ja sicherlich nicht gleich anfangen mit rosten oder blühen....Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bilder können ziemlich gut täuschen, dass weiß ich leider auch schon aus Erfahrung 🙁 ...
Der sieht doch gut aus 😉 ... Sogar PDC vorne und dann noch das "Optikpaket schwarz" sprich schwarzer Grill und Dachreling, schönes Auto 🙂 ...P.S.: Auch wenn wie schon erwähnt die Bilder täuschen können, dann würde ich sagen, dass man ihm die Laufleistung nicht ansieht 🙂
kann ich mir auch nicht vorstellen, ist ja verzinkt, von daher sollte er erstmal "rostfrei" bleiben 😁 ... Unser A6 Avant 4F hat auch schon seine 155.000km drauf und hat hier und da auch einen Steinschlag auf der Nase, dass ändert ja nichts daran, dass es ein tolles Auto ist, in deinem sowie auch in meinem Fall 😁 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
meines Wissens nicht und laut der Firma auch nicht...bis auf den Kotflügel vorne eben.Zitat:
Original geschrieben von Phil_fazer
Auf dem Bild sieht das irgendwie so aus als wäre hier mal ein Seitenschaden hinten links repariert worden, kann das sein? (leichte Farbunterschiede Vorder-/Hintertüre)mfg, Philip
Ich seh das auch so wie Philip aber die Nachlakierung kannst du leicht mit einen Farbschichtenmessgerät überprüfen (z.B.
http://www.conrad.at/.../...EA_17624&promotionareaSearchDetail=005um € 14,90 da kannst einige 100er sparen bzw. nachverhandeln ggg
LG
Pirat
Zitat:
Bei den Dieseln wurde der Intervall von 90 auf 120tkm raufgesetzt. Dann ging es auf 150tkm. Die neuen CR-Motoren haben mittlerweile einen Zahnriemen-Wechselintervall von 210tkm. In der Zeit war der Wagen schon mindestens 7 mal beim Service! Wenn die Karren nach Ablauf der Leasing ins Ausland abgeschoben werden oder was auch immer damit angestellt wird, werden die Werkstätten den Zahnriemen sowieso nie zu Gesicht bekommen! Also WO sollen da Werkstätten etwas zu tun haben und Geld verdienen?? 😠
Es würde mich interessieren wo es bei Audi steht bzw. veröffentlicht wurde daß der Wechselintervall von 90tkm raufgesetzt wurde. Es gibt ja auch den 2. Faktor den jeder gerne vergisst die Alterung des Gummis sprich nach 7j muss er lt. Audi raus wenn ich mich nicht Irre. Dritter Faktor ist die Wasserpumpe die leider auf dem Zahnriemen sitzt welches ein irres Schadenspotential hat falls Pumpenlager blockiert sprich festfrisst. Hingegen ist es bekannt das die Longlife (eigene Riemen nicht Audi Standard) Zahnriehmen von Continental so ca. 400.000km halten aber selbst wenn man auf diesen tauscht ist das Risiko bei einem selbst...
LG
Pirat
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Ich seh das auch so wie Philip aber die Nachlakierung kannst du leicht mit einen Farbschichtenmessgerät überprüfen (z.B. http://www.conrad.at/.../...EA_17624&promotionareaSearchDetail=005Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
meines Wissens nicht und laut der Firma auch nicht...bis auf den Kotflügel vorne eben.
um € 14,90 da kannst einige 100er sparen bzw. nachverhandeln ggg
LG
Pirat
Ich habe die Zusage, dass in der Firma kein Unfall entstanden ist und auch vorher von der Audi AG :-)
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Es würde mich interessieren wo es bei Audi steht bzw. veröffentlicht wurde daß der Wechselintervall von 90tkm raufgesetzt wurde. Es gibt ja auch den 2. Faktor den jeder gerne vergisst die Alterung des Gummis sprich nach 7j muss er lt. Audi raus wenn ich mich nicht Irre. Dritter Faktor ist die Wasserpumpe die leider auf dem Zahnriemen sitzt welches ein irres Schadenspotential hat falls Pumpenlager blockiert sprich festfrisst. Hingegen ist es bekannt das die Longlife (eigene Riemen nicht Audi Standard) Zahnriehmen von Continental so ca. 400.000km halten aber selbst wenn man auf diesen tauscht ist das Risiko bei einem selbst...Zitat:
Bei den Dieseln wurde der Intervall von 90 auf 120tkm raufgesetzt. Dann ging es auf 150tkm. Die neuen CR-Motoren haben mittlerweile einen Zahnriemen-Wechselintervall von 210tkm. In der Zeit war der Wagen schon mindestens 7 mal beim Service! Wenn die Karren nach Ablauf der Leasing ins Ausland abgeschoben werden oder was auch immer damit angestellt wird, werden die Werkstätten den Zahnriemen sowieso nie zu Gesicht bekommen! Also WO sollen da Werkstätten etwas zu tun haben und Geld verdienen?? 😠
LG
Pirat
Zahnriemen wurde schon 2. Mal getauscht... bei ca. 12xxxx und dann noch mal bei 245tkm, immer komplett mit Wapu...
Scheint ein ehrliches Auto zu sein 😉 ... Scheckheft ist sicher gepflegt oder? Wenn er von einer Firma gefahren wurde gehe ich eig. davon aus ...
Wann bekommst du denn Bescheid, ob du ihn haben kannst? 🙂
Viele Grüße
Hey,
Scheckheft ist durchgehend geführt und es wurde immer alles gemacht... am Donnerstag ist Stichtag, da entscheidet sich die Sache... muss mir halt über mein max. Gebot noch Gedanken machen...
Ach ja.... ne Frage! mir fiel auf, dass der Wagen keine Info gibt, wenn man nicht angeschnallt ist????
normal oder nicht? eine Kollege, der so einen Ähnlichen hat, meinte, dass bei ihm auch nix kommt!
Gruß
Das ist bei dem A4 noch keine Serie, dass kann durchaus sein, dass die Gurtanlegekontrolle schlicht und ergreifend nicht vorhanden ist 😉 ...
Aber der Sicherheitsgurt sollte ja auch selbstverständlich angelegt sein, einfach Pflicht wie ich finde, wen sich bei mir einer nicht anschnallt, dann fahre ich nicht los und der A6 macht dann auch Alarm 😁 ...
Gilt nur für Exportfahrzeuge. In USA ist es Pflicht. Sicherlich auch noch weitere Länder. Ob das Gurtschloss einen Kontakt hat, ist wohl einfach zu überprüfen.
sehr schön!! eine Komponente weniger, die kaputt gehen kann :-)
hat eigentlich jemand von euch den DPF nachrüsten lassen, oder ist es mit dem Kleben eine Plakette "grün" getan. Mir wollte ein Kollege weiß machen, dass sie ihm bei ATU einfach eine grüne drauf gemacht hätten, ohne das er einen DPF hätte? kann das normal sein oder versucht er mir nen Bären aufzubinden... wenn mir eine Werkstatt so was vorschlagen würde, wäre ich sicher nichrt abgeneigt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Auch manche Dieselmotoren ohne DPF bekommen die grüne Plakette.
Nun sag mir noch, dass das die 1,9Tdi betrifft ;-) was ich aber nicht wirklich glaube.... Die Hoffnung stirbt zuletzt