Audi A4 Avant 1,9TDI vs. Audi A4 Avant 2.5 TDI (8e)

Audi

Hallo Leute.

Ich habe die Auswahl zwischen den beiden Modellen.
Verkaufe jetzt meinen Opel Astra h 1,7CDTI und möchte einen Kombi kaufen.

Meine Frage zu den Modellen.

1. Realistischer Dieselverbrauch wäre nicht schlecht den zu erfahren bei beiden Modellen (Weil ich glaube nicht an die Werksangaben).

2. Was haben die Motoren für Vor- und Nachteile(auf das Material bezogen)? Evtl. Krankheiten?

Unterhalt ist mir klar das der 2,5TDI mehr kostet. Soviel ich weiß kommt aber auch ein V6 TDI weiter von der Kilometerleistung. Was mich an den 2,5TDI lockt ist auch die Zugkraft. Wäre nicht schlecht wenn leute schreiben würde die mit beiden viel Erfahrung haben und mal genau die Vor- und Nachteile erwähnen.

Vielen Dank im Vorraus.

lg NeXi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ich habe nur Rik0 seine Frage/Antwort, letzter Beitag Seite 5 Kommentiert!

Der Ton macht die Musik, da Braucht man ja gleich nicht so Ausfallend zu werden, Ich will mich hier jetzt nicht noch auf deinem Niveau Herablassen...🙄

Dann Fahr doch mit deinem ZR 210Tkm, kannst Dich ja mit Joker zusammentun, nach dem Motto, der ZR hält ewig! 😮

In WIKI kann man auch nachlesen das Schokolade schlank macht, ich Weiß! 😁

😕😕😕

Also ich meine ich das der 1,9Tdi sowie der 2,5Tdi (habe beide in verschiedenen Versionen gefahren) jeweils einen ZR haben. Warum also die Diskussion über die Steuerkette ?
Thema war doch nicht Vor- /Nachteil Steuerkette/Zahnriemen. 😕😕😕

Und hier mal mein Rechtschreib-Wiki: 😁

Beitag und auch bei Nacht,
kommentiert wird klein geschrieben,
braucht natürlich auch,
ausfallend sowieso,
herablassen 😕 ja auch !!
Fahr denke ich ebenso,
dito Weiß, wenn es von Wissen kommt, jedoch groß, wenn die Farbe gemeint wäre.

🙄🙄🙄

Und zum Thema:

Ich würde mir immer wieder den 2,5 Tdi Aut./TT in der Quattro Ausführung kaufen. Eines der besten Autos das ich je hatte. Und die Liste ist lang. Natürlich gab es da ein paar eingelaufene Nocken, aber bitte Leute, welches Auto hat denn keine Krankheiten ??

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hallo ihr erfahrenen Audianer,

ich bin recht neu hier und suche schon seit längeren nach einem Gebrauchten. Umgeschaut habe ich mich bei Audi A4 Avant und E46 BMW...

Durch Zufall bekam ich nun ein Angebot für einen Audi A4 1,9TDi Quattro mit EZ 11/2003.
Es handelt sich um einen Firmenwagen, der eigentlich all die Jahre täglich unterwegs war, meist Langstrecke, drum auch die ca. 260tkm, die mich eigentlich ein wenig verunsichern!!!

Der Wagen wird/wurde immer von einer Audiwerkstatt inspiziert, gewartet, gepflegt und jeder kleine Furz daran repariert, auch sehr große Sachen. Die Firma nimmt nun einen Neuen und der Händler meinte, der A4 wäre noch so 5000€ wert. Die Firma will ihn aber erst mal unter den Mitarbeitern an den Höchstbietenden veräußern. Start 5000€, aber laut meiner Info, werde es kaum Interessenten geben (wegen der km). Chance sehen dann sehr gut für mich aus.

Die Ausstattung ist mehr als gut (bin leider grad auf Arbeit und habe die Liste nicht dabei), versuche sie mal grob zusammenzubringen:

Naviplus, Xenonplus, Standheizung mit FB, Recarositze in Leder, Tempomat, SLine, Bose Sound, Einparkhilfe vorne/hinten, Servotronic, und vieles mehr... es fehlen noch so einige Sachen, aber wie gesagt, hab den Zettel daheim vergessen. einfach fragen :-)

Kupplung wurde vor 3 Jahren gemacht, Zahnriemen sowieso alle 120tkm, vor Kurzem wurde die Standheizung überholt, ein Radlager hinten getauscht und eine neue Frontscheibe wegen Steinschlag eingesetzt. Sonst wurde wie gesagt immer alles getauscht und repariert, sollte also eigentlich top sein.

die KM beunruhigen mich aber trotzem und ich Frage nun euch als Spezialisten, ob und wie sich die km auf das Modell auswirken oder auswirken "könnten". Mir erzählte die Bekannte in der Firma, dass es ab und an mal was mit der Elektronik gab, z.B. Blieb der Wagen einfach mal stehen und musste von Audi ausgelesen werden, es wurde dann etwas in der Elektronik für ca. 1000€ getauscht und es lief wieder. Leider habe ich keine weiteren Infos, da die Dame nicht sonderlich bewandert mit Autos ist.

Was kann mich da noch mit der Elektronik oder anderen Sachen erwarten, oder würdet ihr gänzlich von so einem Wagen mit der Laufleistung abraten????

Gruß Chill0r

P.S. bitte einfach nachfragen, wenn etwas unklar sein sollte.........

P.S.S. kann auch gerne verschoben werden, falls ich hier gänzlich falsch bin!

230.000 halte ich nicht für kritisch, es sei denn, Du fährst selbst viel, d.h. mehr als 20.000/J

Zurück zum Thema:
Ich fahre ja den 2,5TDI und bin eigentlich zufrieden (fahre aber eher ruhig).
Hier wird nirgendwo vor den hohen Wartungs-und Reparaturkosten gewarnt.
Beispiele:
-Service nicht unter 500,--
-Zahnriemen 1400,--
-Thermostat (aktuell) 400,-- !!!
-Xenon 250,--
-Scheinwerferreiniger links 220,--

Bei trivialsten Reparaturen wie dem Thermostaten. muss der Stossfänger ab. Mein nächster ist ein 1.9 oder 2.0

es sind aber keine 230.000, der Wagen wird im Juni, wenn er abgegben wird ca. 280tkm haben, so die Prognose.... und selber fahre ich nicht gerade viel, denke mal so max. 15000 aber eher wohl 12000km.

P.S. Wenn das hier der falsche Bereich ist, bitte helft mir, da ich bis zum 07. ein Gebot abgeben und eine Entscheidung gefällt haben müsste....

Mir ist es sehr wichtig, dass die erfahrenen "über 200000km Fahrer" ihren Erfahrungen und Eindrücke zum Besten geben und damit meine Entscheidung in die richtige Richtung lenken würden

Gruß und Gn8

Solche Ratschläge sind immer schwierig zu geben.
Der Wagen ist ja wohl nicht soviel Langstrcke gefahren. Unter 25T pro Jahr.
Mich wundert auch, dass es ein Quattro ist. Das passt nicht zu einem 1.9TDI. Aber bei der Pflege und der Ausstattung und dem Preis ist das Risiko überschauber.
400t sollte er schaffen, d.h. bei 12t/j hast Du ihn 10 Jahre, und das für 5000EURO. Darfst ihn natürlich nicht mehr treten.
Ohne nun alles zu kennen - ich würde ihn nehmen.

Ähnliche Themen

Also vom Motor ist da sicherlich noch genug Luft nach oben...

Bei der Laufleistung wirds aber halt hin und wieder mal ne Reparatur geben..
Leg dir 1000 Euro zur Seite und gut ists. (für Fahrwerksteile wie Querlenker etc.)

Ansonsten kann bei so vielen Nutzern auch der Innenraum recht abgegriffen sein. Das müsstest du halt selber anschauen..

Für weniger Laufleistung zahlt man auch mehr und hier kannst du wenigstens sicher sein dass alles was ansteht auch gemacht wurde..
Finde ich nicht so schlecht. Der Preis scheint auch i. O.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Solche Ratschläge sind immer schwierig zu geben.
Der Wagen ist ja wohl nicht soviel Langstrcke gefahren. Unter 25T pro Jahr.
Mich wundert auch, dass es ein Quattro ist. Das passt nicht zu einem 1.9TDI. Aber bei der Pflege und der Ausstattung und dem Preis ist das Risiko überschauber.
400t sollte er schaffen, d.h. bei 12t/j hast Du ihn 10 Jahre, und das für 5000EURO. Darfst ihn natürlich nicht mehr treten.
Ohne nun alles zu kennen - ich würde ihn nehmen.

warum ist das mit dem quattro so untypisch? es gab nun mal dieses Modell auch als Allrad :-) fürn Verbrauch sicher nicht von Vorteil aber im Winter wohl schon...

10 Jahre will ich gar nicht fahren, wenn er 5 hält, wäre ich zufrieden für das Geld.... geht ja im Grunde nur um den Motor, der Rest sollte ja überschaubar bleiben- von den Kosten her, meine ich

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


Also vom Motor ist da sicherlich noch genug Luft nach oben...

Bei der Laufleistung wirds aber halt hin und wieder mal ne Reparatur geben..
Leg dir 1000 Euro zur Seite und gut ists. (für Fahrwerksteile wie Querlenker etc.)

Ansonsten kann bei so vielen Nutzern auch der Innenraum recht abgegriffen sein. Das müsstest du halt selber anschauen..

Für weniger Laufleistung zahlt man auch mehr und hier kannst du wenigstens sicher sein dass alles was ansteht auch gemacht wurde..
Finde ich nicht so schlecht. Der Preis scheint auch i. O.

also das mit dem Innenraum habe ich mir auch gedacht, kann mir aber erst am Fr einen Überblick verschaffen.... aber mal nen Schaltsack oder ein Lenkrad beziehen lassen, sollte kein Ding sein, auch paar Griffmulden usw. das kalkuliere ich alles schon ein und wird einen nicht umbringen.

Fahrwerk ist ja auch immer alles gemacht worden, da lass ich mir noch mal die Rechnungen geben...

Technisch hast du kein Problem mit dem quattro.

Es ist halt nur so das der Allrad meist in Kombination mit ner größeren Maschine genommen wird.
Und nicht mit dem 1.9 Motörchen..(was aber sehr gut ist..)

Der Innenraum beim B6 ist halt Softlack und da kann alles vom Radio über Schalter über Verkleidungen angegrabbelt sein..

Hallo,

welche Umweltplakette hat der Wagen denn? Ggf. ist hier noch eine teure Nachrüstung fällig, sonst kommst Du bald in keine deutsche Innenstadt mehr rein.

Von der Haltbarkeit hätte ich weniger Bedenken, meiner hat aktuell 221tkm. Aber irgendwann sind Teile wie Turbo, Fahrwerk, Stoßdämpfer etc. mal fällig.

Die Preise sind momentan aber dermaßen im Keller, dass ich 5.000,- € für einen 7,5 Jahre alten Wagen mit dieser Laufleistung schon eher hoch angesetzt finde. Das ist wohl dann auf die tolle Ausstattung zurückzuführen. Würde mich aber wundern, wenn ein seriöser Händler den überhaupt ankauft - beim Vertragshändler stehen solche Autos in der Regel nicht.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980


Hallo ihr erfahrenen Audianer,

ich bin recht neu hier und suche schon seit längeren nach einem Gebrauchten. Umgeschaut habe ich mich bei Audi A4 Avant und E46 BMW...

Durch Zufall bekam ich nun ein Angebot für einen Audi A4 1,9TDi Quattro mit EZ 11/2003.
Es handelt sich um einen Firmenwagen, der eigentlich all die Jahre täglich unterwegs war, meist Langstrecke, drum auch die ca. 260tkm, die mich eigentlich ein wenig verunsichern!!!

 

Solltest du ihn nicht wollen ich für 5500€ Würde ich ihn dir dann gerne Abkaufen :-) Also nehm ihn bitte wenn du ihn bekommst :-)

Motor Getriebe sollte natürlich gut in Schuss sein. Und das Fahrzeug keine hässlichen Dellen aufweisen.

Ich finde die Kombination 1,9 und Quattro schön. Mir reicht das vollkommen.

Bei der KM zahl kann der natülich jederzeit was kaputt gehn. Das ZMS ist Mitsicherheit schon richtig ausgenudelt sollte es noch das erste sein. Aber wenn der Preis stimmt. Schlag zu.

Zitat:

Original geschrieben von steffarn



Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980


Hallo ihr erfahrenen Audianer,

ich bin recht neu hier und suche schon seit längeren nach einem Gebrauchten. Umgeschaut habe ich mich bei Audi A4 Avant und E46 BMW...

Durch Zufall bekam ich nun ein Angebot für einen Audi A4 1,9TDi Quattro mit EZ 11/2003.
Es handelt sich um einen Firmenwagen, der eigentlich all die Jahre täglich unterwegs war, meist Langstrecke, drum auch die ca. 260tkm, die mich eigentlich ein wenig verunsichern!!!

 

Solltest du ihn nicht wollen ich für 5500€ Würde ich ihn dir dann gerne Abkaufen :-) Also nehm ihn bitte wenn du ihn bekommst :-)
Motor Getriebe sollte natürlich gut in Schuss sein. Und das Fahrzeug keine hässlichen Dellen aufweisen.
Ich finde die Kombination 1,9 und Quattro schön. Mir reicht das vollkommen.
Bei der KM zahl kann der natülich jederzeit was kaputt gehn. Das ZMS ist Mitsicherheit schon richtig ausgenudelt sollte es noch das erste sein. Aber wenn der Preis stimmt. Schlag zu.

von diesem ZMS lass ich bereits. Das kann ich ja wohl im Standgas prüfen??? wenn der Wagen mitwackelt, oder? Haben von einem Kollegen gehört, der das Problem auch hat, aber meinte, dass es beim Fahren nicht mehr auffällt. Halt eben nur im Standgas.... ist dem so und kann man das vernachlässigen bzw. was kostet der Spaß....

ach ja, die Kupplung wurde vor 2-3 Jahren gemacht, wird das zms eigentlich nicht gleich mitgemacht? hab leider keine weiteren Infos dazu oder kann die Rechnungen einsehen.

Gruß

Also ich gebe meinen Senf nochmal dazu 😁 ... Wir hatten den 1.9 TDI damals im A6 Avant, Modell 2002, also der mit 130 PS 😉 ... Wir haben den bis gut 200TKM gefahren und hatten mit dem Motor nie Probleme, er lief immer ruhig und sauber 🙂 ... Die Leistung war selbst im A6 Avant überzeugend.
Noch heute vermisse ich das schöne Nussbaumwurzeldekor im Innenraum 🙁 ...
Ich denke, dass diese Motoren im Grunde solide sind und schon was aushalten, auch wenn 280TKM schon ne Marke ist, aber verschaff dir erstmal einen Eindruck 😉 ... Zur Motorisierung auf jeden Fall Daumen hoch 😉

Viele Grüße

Danke Leon93, du machst mir auch Mut....

Die Sache mit Kupplung und ZMS hat sich auch so gut wie erledigt, habe nachgefragt und es wurde bestätigt, dass beides vor ca. 3 Jahren bei Audi ausgetauscht wurde...
das stimmt mich langsam immer besser auf das Auto ein, bald ist Freitag und ich weiß dann hoffentlich mehr...

Wer kann mir noch ein paar Dinge nennen, die ich bei der Besichtigung beachten sollte? Es kann durch aus möglich sein, dass wir das Fahrzeug nicht aus dem Betriebsgelände bewegen dürfen, so dass ich nur eingeschränkt fahren kann.

Kann jemand was zu spinnender Elektronik sagen? ich kann mir das nicht so richtig vorstellen... mein Bekannte, die dort im Büro arbeitet und das Auto für mich ersteigern soll, hat ja mal von der Story mit einfach ausgehenden Auto auf der Kreuzung berichtet... sie meinte, es lag da etwas schweres hinten auf ner Gurtschnalle, die dann irgendwie mit was gekoppelt war und die Elektronik streiken lies. (sie hat aber von Technik nicht so viel Ahnung, drum ist die Beschreibung auch recht merkwürdig) Audi konnte den Fehler wohl auslesen und musste ne Elektronikeinheit für ca. 1000€ tauschen...
Ich hoffe und denke, es handelt sich hier nur um eine Ausnahme und einer Beschädigung der Bordelekronik durch nen eventuellen Kurzschluss

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980



... sie meinte, es lag da etwas schweres hinten auf ner Gurtschnalle, die dann irgendwie mit was gekoppelt war und die Elektronik streiken lies. ....

Das könnte die Fehlerbeschreibung des Jahres werden 😁

Aber im Ernst: Die Bordelektronik ist sicherlich das geringste Problem.
Manchmal tauschen die Werkstätten auch nur auf Verdacht.

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von Chill0r1980



... sie meinte, es lag da etwas schweres hinten auf ner Gurtschnalle, die dann irgendwie mit was gekoppelt war und die Elektronik streiken lies. ....
Das könnte die Fehlerbeschreibung des Jahres werden 😁

Aber im Ernst: Die Bordelektronik ist sicherlich das geringste Problem.
Manchmal tauschen die Werkstätten auch nur auf Verdacht.

noch mal Daumen hoch!!! Aber das Auto ist wirklich mal einfach so auf der Kreuzung stehen geblieben, aber ich vermute auch, dass hier Audi eventuell mal "verdient" hat :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen