Audi A4 Avant 1,9TDI vs. Audi A4 Avant 2.5 TDI (8e)
Hallo Leute.
Ich habe die Auswahl zwischen den beiden Modellen.
Verkaufe jetzt meinen Opel Astra h 1,7CDTI und möchte einen Kombi kaufen.
Meine Frage zu den Modellen.
1. Realistischer Dieselverbrauch wäre nicht schlecht den zu erfahren bei beiden Modellen (Weil ich glaube nicht an die Werksangaben).
2. Was haben die Motoren für Vor- und Nachteile(auf das Material bezogen)? Evtl. Krankheiten?
Unterhalt ist mir klar das der 2,5TDI mehr kostet. Soviel ich weiß kommt aber auch ein V6 TDI weiter von der Kilometerleistung. Was mich an den 2,5TDI lockt ist auch die Zugkraft. Wäre nicht schlecht wenn leute schreiben würde die mit beiden viel Erfahrung haben und mal genau die Vor- und Nachteile erwähnen.
Vielen Dank im Vorraus.
lg NeXi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Ich habe nur Rik0 seine Frage/Antwort, letzter Beitag Seite 5 Kommentiert!
Der Ton macht die Musik, da Braucht man ja gleich nicht so Ausfallend zu werden, Ich will mich hier jetzt nicht noch auf deinem Niveau Herablassen...🙄
Dann Fahr doch mit deinem ZR 210Tkm, kannst Dich ja mit Joker zusammentun, nach dem Motto, der ZR hält ewig! 😮
In WIKI kann man auch nachlesen das Schokolade schlank macht, ich Weiß! 😁
😕😕😕
Also ich meine ich das der 1,9Tdi sowie der 2,5Tdi (habe beide in verschiedenen Versionen gefahren) jeweils einen ZR haben. Warum also die Diskussion über die Steuerkette ?
Thema war doch nicht Vor- /Nachteil Steuerkette/Zahnriemen. 😕😕😕
Und hier mal mein Rechtschreib-Wiki: 😁
Beitag und auch bei Nacht,
kommentiert wird klein geschrieben,
braucht natürlich auch,
ausfallend sowieso,
herablassen 😕 ja auch !!
Fahr denke ich ebenso,
dito Weiß, wenn es von Wissen kommt, jedoch groß, wenn die Farbe gemeint wäre.
🙄🙄🙄
Und zum Thema:
Ich würde mir immer wieder den 2,5 Tdi Aut./TT in der Quattro Ausführung kaufen. Eines der besten Autos das ich je hatte. Und die Liste ist lang. Natürlich gab es da ein paar eingelaufene Nocken, aber bitte Leute, welches Auto hat denn keine Krankheiten ??
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Fakt ist, dass der 2,7TDI der in fast jeder Hinsicht bessere, kultiviertere und modernere Motor ist.
Siehst du, ohne das Wort WELTEN kann man sich schon fast der Aussage anschließen 🙂 ...nämlich dann, wenn man die Einschränkung ETWAS macht:
ETWAS besser (16 PS mehr Leistung, 0,1 l weniger Verbrauch sind etwas besser)
ETWAS kultivierter (ja, CR führt zu etwas weicherer Verbrennung als VEP)
ETWAS moderner (durch CR werden Abgase etwas besser und sofern die Steuerkette tatsächlich die Viertaktzukunft ist, dann stimmt auch das)
Insgesamt bedeutet die einzige große Änderung 2.7 vs 2.5 nämlich die Einspritzart CR vs VEP leichte Verbesserungen, aber die Unterschiede sind insgesamt sehr klein.
2.5 vs 1.9 ist schon ein viel größerer Unterschied, wenn auch ebenfalls nicht WELTEN:
+2.5: Bessere Laufkultur und Sound - für viele 2.5 Fahrer DER Grund ihres Kaufs
+2.5: Mehr Prestige - für den Rest der 2.5 Fahrer DER Kaufgrund
+1.9: Weniger Verbrauch und Kosten - für die allermeisten 1.9 Fahrer ihr Kaufgrund
Das Thema Haltbarkeit ist schon strittig:
Dem 1.9 wird quasi Unzerstörbarkeit nachgesagt - aber mein 1.9 verabschiedete sich schon bei 330.000 km sang- und klanglos mit Motortotalschaden auf der BAB, war ungetuned, wurde extrem geschont und bestens gewartet.
Der 2.5 hat eine sehr moderate Literleistung und sollte durch 6 Zylinder der wahre Lebenskünstler sein, allerdings ist vereinzelt Kopfverschleiß bekannt geworden, in welchem Umfang kann niemand sagen, die Zahlen werden bei Audi besser gehütet als die Patentschriften...
Hi.Möchte auch nochwas sagen.Hab den 2.5 TDI mit 179PS in meinem A4 Avant Baujahr 2001.Manche sagen die Motoren hätten Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen. Meiner hat nun 153.00Km drauf und es fehlt gar nichts.Du solltest aber beim 2.5 TDI aufs Warm fahren und aufs nachlaufen achten.Auch die Wahl des Motoröls ist entscheident.Das Beste ist gut genug ist hier die Devise. 🙂😉😉
Der Sound des 6 Zylinders ist sehr gut, und die Laufkultur sehr gut. Wenn du nen 2.5 TDI kaufst dann aber mit Quattro, sonst sind die Vorderräder gnadenlos unterfordert. Der 1.9 TDI mit 131 PS gefällt mir persönlich nicht so gut bezüglich der Laufkultur und Geräuschentwicklung, sonst ist er Problemlos.Kommt drauf an was du willst. Beim 1.9 TDI sind Verbräuche mit 6-7 Liter drin und Rreichweiten um die 900km. Bei meinem 2.5 TDI mit Quattro sind es ca. 7,5-8,5 Liter und ca.750KM.
Mehr hab ich noch nie geschafft.
Hoffe ich konnte dir helfen.Meine Empfehlung ganz klar der 2.5 TDI ob mit Handschaltung oder Multitronic egal, aber Quattro wäre empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von golfdriver23
Hi.Möchte auch nochwas sagen.Hab den 2.5 TDI mit 179PS in meinem A4 Avant Baujahr 2001.Manche sagen die Motoren hätten Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen. Meiner hat nun 153.00Km drauf und es fehlt gar nichts.Du solltest aber beim 2.5 TDI aufs Warm fahren und aufs nachlaufen achten.Auch die Wahl des Motoröls ist entscheident.Das Beste ist gut genug ist hier die Devise. 🙂😉😉
Der Sound des 6 Zylinders ist sehr gut, und die Laufkultur sehr gut. Wenn du nen 2.5 TDI kaufst dann aber mit Quattro, sonst sind die Vorderräder gnadenlos unterfordert. Der 1.9 TDI mit 131 PS gefällt mir persönlich nicht so gut bezüglich der Laufkultur und Geräuschentwicklung, sonst ist er Problemlos.Kommt drauf an was du willst. Beim 1.9 TDI sind Verbräuche mit 6-7 Liter drin und Rreichweiten um die 900km. Bei meinem 2.5 TDI mit Quattro sind es ca. 7,5-8,5 Liter und ca.750KM.
Mehr hab ich noch nie geschafft.Hoffe ich konnte dir helfen.Meine Empfehlung ganz klar der 2.5 TDI ob mit Handschaltung oder Multitronic egal, aber Quattro wäre empfehlenswert.
Also die Reichweite mit einem 1.9er 115PS mit Standardbereifung 195er ev. Michelin Energy da kannst locker 1400km mit einen Tank zusammenbringen bei moderater Fahrweise. Hatte mal bei schlechten Witterungsbedingungen Starkregen 4,1l zusammengebracht und das bei 1700kg ist echt klasse. Klar 115Ps machen ned denn selben spass wie beim 2.5er. Aber wenn du deine Geldbörse schonen und auf einen 911er sparst dann kann ich Dir den kleinen empfehlen denn 200 geht er auch mit dem 5g Getr. nur muss man bessr fahren können um vorne zu bleiben
LG
Pirat
Danke schonmal für eure Tipps! Wie sieht es aus momentan. Ich fahre keine 50000KM im Jahr. Der Diesel Preis geht höher höher. Ich frage mich ob die fast 400€ Steuern sich bei mir rentieren? Weil ich möchte ein Spaß Auto als Kombi. Spaß PS für mich Kombi für meine Frau :O). Mir ist der A4 1,8T mit 190PS ins Auge gefallen. Kann jemand mal was vom durchzug sagen(vgl. mit 2,5TDI vs. 1,9TDI)? Weil ich bin echt am überlegen wenn ich nicht viel Fahre ob ich nicht lieber ein Benziner nehme. Wie sieht es beim 1,8T denn aus mit der langlebigkeit des Motors aus? Evtl. Krankheiten worauf man achten muss? Diese momentane Benzin / Dieselkrise macht einen echt unsicher wenn man sich ein Auto anschaffen will. Kann man mit den Audi 1,8T auch dieses Super E10 tanken?
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.
NeXi
Ähnliche Themen
Pirat66 stellt aber nen Ausnahmefall dar meine ich. Den 1.9 TDI den du möchtest wäre der 131 PS. Steuer beim 2.5 TDI sind 416€ 🙂😁 . 50.000KM fahr ich auch nicht im Jahr sind so 25.000KM. Du musst bedenken das vllt. die Steuer höher ist, aber dafür der Spritverbrauch sehr niedrig ist. Ich hab den 1.8 Turbo mit 179 PS im VW Golf IV gehabt. Sehr guter Motor, guter Durchzug so wie der 2.5 TDI und nie Probleme mit Turbo oder was anderes.Hatte ihn 30.000KM. Kommt aber auch darauf an wer ihn vor dir gefahrn hat und das Öl spielt auch wieder eine große Rolle. Spritverbauch war bei mir von ca.9,5 Liter bis 14 Liter auf 100 KM. Wir wahrscheinlich bei nem A4 Limousine oder Avant auch mehr sein. Bei dem 1.8 T Motor finde ich kommt es wirklich sehr auf deinen Gasfuß drauf an. Ist ein guter Motor, aber halt ein Benziner. Wenn du größer Reichweiten willst kommst an nem Diesel egal ob 1.9 oder 2.5 nicht vorbei!! Wegen der Verträglichkeit von E10. Die meisten die ich kenne fahren ihre Turbomotoren nur mit Super Plus. Da wirds natürlich noch teurer. Ich fuhr nur mit Superbenzin. Kein Leistungsverlust oder anderes spürbar. E10 wirst nich gleich merken denke ich. Wird nur über längere Sicht zu sehen sein was kaputt geht.
Das ist meine Meinung dazu.
Ich habe zurzeit einen Opel Astra H 1,7CDTI mit 101 PS. Ich brauche aber bald einen Kombi da wir kaum Platz in meinen Astra haben und der Kinderwagen dort nicht rein passt. Meine Frau will einen Kombi und ich suche die Motorisierung aus. Ich hatte anfangs im Auge.
BMW 320D E46 Nachteil: Kombi sieht nicht so schön aus finde ich
A4 Avant b5 8e 2,5TDI Nachteil: Steuer extrem Teuer
Da bleibt nur noch VW und Mercedes was meines erachtens gute Motoren hat. VW hat die selben Diesel wie Audi soviel ich weiß. Zumindest der Passat 2,5TDI ist gleich mit dem Audi A4 Avant 2,5TDI. Als Benziner dachte ich an Audi A4 Avant b5 8e 1,8T 190 PS. Den würde ich aber nur mit E10 wenn dann Tanken. Super Plus ist mir echt zu teuer.
Die Lage ist momentan wirklich schwierig aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich evtl. übersehen habe? Wäre sehr dankbar dafür!
lg NeXi
Spritpreise steigen rasant! Wenn dir heute SuperPlus zu teuer ist, dann ist dir schon morgen alles andere zu teuer - du darfst nicht so knapp kalkulieren.
Genau so bei der Steuer - ein A4 kostet im Jahr um die 5.000€ alles in allem, was ist da schon ein Steuerunterschied von 100€?
Zwar gab es den 2.5 auch im Passat, aber dort nur mit Sprit fressender Wandlerautomatik - die revolutionäre Multitronic (CVT) war dem A4 vorbehalten.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Spritpreise steigen rasant! Wenn dir heute SuperPlus zu teuer ist, dann ist dir schon morgen alles andere zu teuer - du darfst nicht so knapp kalkulieren.
Wie meinst du das genau? Von Diesel auf Super Plus sind fast 0,20€ auf 1 Liter. Das macht schon was aus. Abgesehen davon kommt der Diesel bis jetzt immer noch weiter?
Nachteil: Steuer
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Genau so bei der Steuer - ein A4 kostet im Jahr um die 5.000€ alles in allem, was ist da schon ein Steuerunterschied von 100€?
Wie meinst du das ein A4 kostet im Jahr um die 5000€ alles in allem? Was meinst du damit? Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung, Reparaturen?
Vielen dank schonmal.
lg NeXi
Zitat:
Original geschrieben von NeXi85
Ich habe zurzeit einen Opel Astra H 1,7CDTI mit 101 PS. Ich brauche aber bald einen Kombi da wir kaum Platz in meinen Astra haben und der Kinderwagen dort nicht rein passt. Meine Frau will einen Kombi und ich suche die Motorisierung aus. Ich hatte anfangs im Auge.BMW 320D E46 Nachteil: Kombi sieht nicht so schön aus finde ich
A4 Avant b5 8e 2,5TDI Nachteil: Steuer extrem TeuerDa bleibt nur noch VW und Mercedes was meines erachtens gute Motoren hat. VW hat die selben Diesel wie Audi soviel ich weiß. Zumindest der Passat 2,5TDI ist gleich mit dem Audi A4 Avant 2,5TDI. Als Benziner dachte ich an Audi A4 Avant b5 8e 1,8T 190 PS. Den würde ich aber nur mit E10 wenn dann Tanken. Super Plus ist mir echt zu teuer.
Die Lage ist momentan wirklich schwierig aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich evtl. übersehen habe? Wäre sehr dankbar dafür!
lg NeXi
NeXi85, beim A4 Avant darfst du aber auch kein Raumwunder erwarten. Der Passat Variant hat da mehr Platz. Steuer bis 31.03.2011 416€ danach 386€ im Jahr. Benziner hast halt die Sache mit dem Verbrauch und der Reichweite. Mein Tipp: Such dir nen A4 Avant oder Passat Variant mit nen 1.9 TDI mit 131 PS da machst du nix verkehrt. Steuer bist du dann bei 316 € und ab 31.03.2011 bei 293€. Beim 1.8 T hast du halt nen relativ hohen Verbrauch dafür ne gute Beschleunigung und Durchzug. Ich würde in diesen Zeiten fast immer zum Diesel greifen, auch wenn die Steuer höher ist. Super Plus musst du auch nicht tanken, ich halte es persönlich auch für übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von NeXi85
Wie meinst du das ein A4 kostet im Jahr um die 5000€ alles in allem?
Wertverlust 2.500
Sprit 3.000 (darunter lohnt sich ein Diesel nicht)
Wartung/Rep 500
Reifen 400
Steuer/Vers 700
...da kommt schon ganz schön was zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von NeXi85
Verkaufe jetzt meinen Opel Astra h 1,7CDTI und möchte einen Kombi kaufen.
...
Unterhalt ist mir klar das der 2,5TDI mehr kostet. Soviel ich weiß kommt aber auch ein V6 TDI weiter von der Kilometerleistung.
Sei vernünftig und nimm einen 1,9 mit 131 PS, egal in welcher Kombi-Karosse.
Von der Zugkraft her (die Du erwähnt hast) wirst Du zufrieden sein. Die
Haltbarkeit der Maschine ist unbestritten.
Da Du Kosten rechnest und nicht besonders über die Risiken der V6 Versionen
(und der evolutionären Multitronic) informiert zu sein scheinst, ist das die beste
Lösung für Dich - im Einklang mit dem Vorredner golfdriver23. 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von golfdriver23
NeXi85, beim A4 Avant darfst du aber auch kein Raumwunder erwarten. Der Passat Variant hat da mehr Platz. Steuer bis 31.03.2011 416€ danach 386€ im Jahr. Benziner hast halt die Sache mit dem Verbrauch und der Reichweite. Mein Tipp: Such dir nen A4 Avant oder Passat Variant mit nen 1.9 TDI mit 131 PS da machst du nix verkehrt. Steuer bist du dann bei 316 € und ab 31.03.2011 bei 293€. Beim 1.8 T hast du halt nen relativ hohen Verbrauch dafür ne gute Beschleunigung und Durchzug. Ich würde in diesen Zeiten fast immer zum Diesel greifen, auch wenn die Steuer höher ist. Super Plus musst du auch nicht tanken, ich halte es persönlich auch für übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von NeXi85
Ich habe zurzeit einen Opel Astra H 1,7CDTI mit 101 PS. Ich brauche aber bald einen Kombi da wir kaum Platz in meinen Astra haben und der Kinderwagen dort nicht rein passt. Meine Frau will einen Kombi und ich suche die Motorisierung aus. Ich hatte anfangs im Auge.BMW 320D E46 Nachteil: Kombi sieht nicht so schön aus finde ich
A4 Avant b5 8e 2,5TDI Nachteil: Steuer extrem TeuerDa bleibt nur noch VW und Mercedes was meines erachtens gute Motoren hat. VW hat die selben Diesel wie Audi soviel ich weiß. Zumindest der Passat 2,5TDI ist gleich mit dem Audi A4 Avant 2,5TDI. Als Benziner dachte ich an Audi A4 Avant b5 8e 1,8T 190 PS. Den würde ich aber nur mit E10 wenn dann Tanken. Super Plus ist mir echt zu teuer.
Die Lage ist momentan wirklich schwierig aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich evtl. übersehen habe? Wäre sehr dankbar dafür!
lg NeXi
Ja das Stimmt. Das musst du nicht tanken aber was dann? E10? Super Bleifrei kostet bei uns genausoviel wie Super Plus. Ich bin am überlegen ob ein Audi Bj2006 2,0TDI oder Passat 2,0TDI in Fragen kommt(beide haben 140PS, sind das genau die gleichen Motoren?). Da gibt es schon welche für ca. 10000€. Aber die haben auch gute KM drauf...
Gut bis ich mir das Auto anschaffe dauert es eh noch 4-5 Monate aber ich überlege schonmal aufwas ich halt sparen muss.
Hier mal ein Beispiel. Beide gefallen mir von der Optik her.
Autoscout 24 Passat
Autoscout 24 A4
Sind die Motoren baugleich? Zu welchen würdet ihr eher tendieren? Kann es sein das der Audi in der Anschaffung bisschen teurer ist? Weil für 10000€ haben die Audi bisschen mehr Km drauf als die VW's.
Vielen Dank für eure Hilfe?
lg NeXi
Ich kann dir von beiden ehrlich gesagt nur abraten! Der Passat hat nur einen Austauschmotor mit
130 TKM, die Karosserie hat schon weit über 300 TKM gelaufen, da sind dann sämtliche andere Verschleißteile zu erneuern, von der Zuverlässigkeit mal ganz abgesehen 🙂 ...
Der A4 hat für mich viel zu viele Gebrauchsspuren für 130 TKM, das Lenkrad beispielsweise ist so abgegeriffen, wie bei 250 TKM und der Fahrersitz ist ebenso durchgesessen 😉 ...da könnte was gedreht worden sein ....
Mein Tipp: Kauf dir einen ordentlichen Audi A4 Avant 1.9 TDI mit 130 PS, der hat genug Power und ist sparsam! Außerdem habe ich von keinem gehört, der damit Probleme hat.
Wir selber hatten den 1.9 TDI im A6 Avant, bis 200 TKM haben wir ihn gefahren und er hat absolut keine Probleme gemacht und es hat nie an Leistung gefehlt.
Vom 2.5 TDI kann ich dir nur abraten, den hatten wir auch im A6 Avant und der hatte nach 170 TKM einen kapitalen Motorschaden, es lohnte sich nicht mehr ihn reparieren zu lassen, weil der Schaden so hoch war!
Nimm den 1.9 TDI das ist ein super schöner Motor und im A4 sollte er absolut genug Leistung haben!
Viele Grüße
Vom VW Passat Variant solltest du die Finger lassen. Viel zu viel KM auf der Karosse. Der Audi erscheint mir für das Baujahr und die verhältnis mäßig wenig KM viel zu billig. Auch das Lenkrad scheint mir sehr abgegriffen. Der 2.0 TDI ist ein sehr guter Motor, aber nur der mit 140 PS. Für ca. 10.000€ bekommst du nen guten B6 mit anständiger Motorisierung und guter Austattung. Die B7 die für das Geld angeboten werden sind meiner Meinung nach alles krumme Dinger.
mfg golfdriver23
Zitat:
Original geschrieben von golfdriver23
Vom VW Passat Variant solltest du die Finger lassen. Viel zu viel KM auf der Karosse. Der Audi erscheint mir für das Baujahr und die verhältnis mäßig wenig KM viel zu billig. Auch das Lenkrad scheint mir sehr abgegriffen. Der 2.0 TDI ist ein sehr guter Motor, aber nur der mit 140 PS. Für ca. 10.000€ bekommst du nen guten B6 mit anständiger Motorisierung und guter Austattung. Die B7 die für das Geld angeboten werden sind meiner Meinung nach alles krumme Dinger.mfg golfdriver23
Da kann ich dir nur zustimmen, wie gesagt, am A4 wurde bestimmt mal was gedreht! 😉 ... Die 2.0 TDI sind wirklich schöne Motoren, wir haben den im A6 Avant, der reicht voll und ganz aus 🙂
Hier sind mal zwei, wie ich finde seriöse Angebote:
Audi A4 Avant 1.9 TDI
Audi A4 Avant 2.0 TDI