Audi A4 Avant 1,9TDI vs. Audi A4 Avant 2.5 TDI (8e)

Audi

Hallo Leute.

Ich habe die Auswahl zwischen den beiden Modellen.
Verkaufe jetzt meinen Opel Astra h 1,7CDTI und möchte einen Kombi kaufen.

Meine Frage zu den Modellen.

1. Realistischer Dieselverbrauch wäre nicht schlecht den zu erfahren bei beiden Modellen (Weil ich glaube nicht an die Werksangaben).

2. Was haben die Motoren für Vor- und Nachteile(auf das Material bezogen)? Evtl. Krankheiten?

Unterhalt ist mir klar das der 2,5TDI mehr kostet. Soviel ich weiß kommt aber auch ein V6 TDI weiter von der Kilometerleistung. Was mich an den 2,5TDI lockt ist auch die Zugkraft. Wäre nicht schlecht wenn leute schreiben würde die mit beiden viel Erfahrung haben und mal genau die Vor- und Nachteile erwähnen.

Vielen Dank im Vorraus.

lg NeXi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ich habe nur Rik0 seine Frage/Antwort, letzter Beitag Seite 5 Kommentiert!

Der Ton macht die Musik, da Braucht man ja gleich nicht so Ausfallend zu werden, Ich will mich hier jetzt nicht noch auf deinem Niveau Herablassen...🙄

Dann Fahr doch mit deinem ZR 210Tkm, kannst Dich ja mit Joker zusammentun, nach dem Motto, der ZR hält ewig! 😮

In WIKI kann man auch nachlesen das Schokolade schlank macht, ich Weiß! 😁

😕😕😕

Also ich meine ich das der 1,9Tdi sowie der 2,5Tdi (habe beide in verschiedenen Versionen gefahren) jeweils einen ZR haben. Warum also die Diskussion über die Steuerkette ?
Thema war doch nicht Vor- /Nachteil Steuerkette/Zahnriemen. 😕😕😕

Und hier mal mein Rechtschreib-Wiki: 😁

Beitag und auch bei Nacht,
kommentiert wird klein geschrieben,
braucht natürlich auch,
ausfallend sowieso,
herablassen 😕 ja auch !!
Fahr denke ich ebenso,
dito Weiß, wenn es von Wissen kommt, jedoch groß, wenn die Farbe gemeint wäre.

🙄🙄🙄

Und zum Thema:

Ich würde mir immer wieder den 2,5 Tdi Aut./TT in der Quattro Ausführung kaufen. Eines der besten Autos das ich je hatte. Und die Liste ist lang. Natürlich gab es da ein paar eingelaufene Nocken, aber bitte Leute, welches Auto hat denn keine Krankheiten ??

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Das hatten wir ja schon mal 😉 Aber in Sachen Laufruhe liegen Welten zwischen den zwei Motoren!

Es wäre doch aber auch schade, wenn das nach so vielen Jahren nicht der Fall wäre. Ihr vergleicht gerade total unterschiedliche Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio24



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Das hatten wir ja schon mal 😉 Aber in Sachen Laufruhe liegen Welten zwischen den zwei Motoren!
Es wäre doch aber auch schade, wenn das nach so vielen Jahren nicht der Fall wäre. Ihr vergleicht gerade total unterschiedliche Motoren.

Das stammt noch aus einer älteren Diskussion 😉

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


...liegen Welten zwischen den zwei Motoren!

Welten liegen vielleicht zwischen einem Spitzenverkäufer, der sein Allerwelts-Spiegelglas rechts in 2 Tagen und nicht wie du nicht mal in 3 Jahren verkauft 😛 - aber nicht zwischen 2.5 und 2.7!

Die beiden trennen nicht fühlbare schwache 16 PS und 0,2 l Verbrauch. Der Rest ist noch ähnlicher.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Welten liegen vielleicht zwischen einem Spitzenverkäufer, der sein Allerwelts-Spiegelglas rechts in 2 Tagen und nicht wie du nicht mal in 3 Jahren verkauft 😛

3 Jahre --> nicht mal ein Jahr 😉 Und das Manko ist die fehlende Spiegelheizung!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Die beiden trennen nicht fühlbare schwache 16 PS und 0,2 l Verbrauch. Der Rest ist noch ähnlicher.

Es sind Welten! ZR gegen Steuerkette, VEP gegen CR, 310Nm/350NM gegen 380NM, und und und... aber wir driften schon wieder vom eigentlichen Thema ab...

Ähnliche Themen

Wenn weniger als 10% für dich Welten sind, dann liegen halt Welten dazwischen - aber dann ist der 2.5 auch um Welten leiser 😛

Um mal wieder zum Thema zurück zu kehren:
Wenn wir mal den ganzen Öko Rotz weglassen, dann unterscheidet sich der 2.5er tdi vor allem dadurch, dass ab 180 km/h und einen tritt auf das Gaspedal noch deutlich die Beschleunigung zu vernehmen ist. Und wenn hier einer von beiden Motoren treckert, dann der Vierzylinder 😉

Ich habe bis zu meinem jetzigen TFSI meinen Ex 2.5er tdi so manches mal nach getrauert, wenn er auch schon mal gut und gerne ins Geld ging. Der Zahnriemenwechsel bei Audi kostet allein schon über 1000€ Euro und wenn mal ein verhältnismäßig billiges Ersatzteil gewechselt werden muss, wie das Thermostat beispielsweise, kann es dennoch ziemlich teuer werden, denn da muss dann auch der Zahnriemen runter und was das kostet schrieb ich bereits. Anders ist es da beim Turbolader, den kann man bequem von oben wechseln, also kaum Aufwand. Das wiederum ist bei 1.9er tdi nicht so einfach, da kommst Du von oben nicht bei.

Wenn der Diesel Preis sich nicht wie jetzt, kaum noch vom Benzin Preis unterscheiden würde, die Steuern nicht so pervers teuer wären (386€ habe ich damals bezahlt, was schon viel war aber da kommst Du heute bei weitem nicht mehr mit hin) und ich wieder an die 45.000 Kilometer im Jahr fahren würde, ja dann würde ich mich wieder für einen 2.5er tdi entscheiden.
Obwohl heute würde es dann wohl der 3.0 tdi werden. Tja, wenn man einmal erst die 200PS Schallmauer durchbrochen hat... 😁

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Wenn es sich um einen B6 handeln soll, dann ist meine Empfehlungganz klar: 1,9 TDI

1,9er Rumpel-Düse ? Nee, laß mal stecken ... 😮

Auch wenn der 2,5er nen Liter mehr braucht, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich Habe wie schon mal geschrieben meinen 2,5 TDI Quattro TT5 Verkauft ich fand ihn zu träge und brauchte zuviel Kraftsott dafür. ca 10l/100KM

Mit den jezigen 1,9 96KW geht auch noch ordendlich was bei 180km/h  (alias 130KW)
Spriziger Sparsamer Langlebiger.  Der 2,5 kann nach wie vor ein geldgrab sein. Alleine für die ESP bekomm ich für meinen einen Kompletten gebrauchten Motor 🙂

 

Günstiger kann man gelten lassen - alles andere ist Quatsch!

Äpfel mit Birnen: Den 2.5Q kann man sogar auf weit über 200 PS tunen

Turboblendung: Was beim 1.9 spritzig wirkt, ist in Wirklichkeit recht lahm - auf 100 liegt er (original) über 1 Sekunde hinter dem 2.5, und der ist schon nicht die Ausgeburt an Sportlichkeit

180 PS @ 1.9 langlebig??? Sollte mich sehr wundern 😁 Nicht nur hat der 2.5 über nen halben Liter mehr zur Verfügung, er hat vor allem 2 Zylinder mehr, arbeitet also viel geschmeidiger und verschleißt so langsamer

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Äpfel mit Birnen: Den 2.5Q kann man sogar auf weit über 200 PS tunen

tzzzzzzzzz, erzähl nicht solche Märchen. Bei ca. 210PS ist beim 2,5er Ende, da die VEP nicht mehr Förderleistung bringen kann!

Vor nicht mal ner Stunde haben wir uns doch drauf geeinigt, dass auch 10% WELTEN sind, schon vergessen? 😛

Vari mein Freund, ich habe das Gefühl, du drehst dich ganz schön nach dem Wind - als Politiker wärst du imho weit besser geeignet als als Spiegelglasverkäufer 😁 Nichts für Ungut!!! 😉

...und auch dem Spiegelglasverkäufer noch'n Tipp: Vermutlich stören sich viele Leute an dem Begriff "Rechts" - den könnte man z.B. durch Beifahrerseite ersetzen 😎😉

Joki, hast du getrunken?! hier dreht sich keiner nach dem Wind? wieso auch? das musst du mir jetzt mal erklären!

hallo miteinander!!

Also ich habe auch einen 2,5er quattro 6gang hand bj.02, bin eigentlich sehr zufrieden damit. er hat auf jedenfall mehr NM als der 1,9er.
ich hätte gerne das getriebe vom 1,9er dann hätte er sicher eine gewaltige beschleunignung von 0 auf 100km/h.
meine erfahrungen im hängerbetrieb ein traum!!!

Verbrauch immer 8,2l auf 100km, schon seit 4 jahren immer das selbe. (im sommer 235/35-19, im winter 205/65-16 glaug ich zumindest +gg+)

Hab das thermost auch schon gewechselt viel, viel arbeit und das bei 140tkm weil der vorbesitzer beim zahnriemenwechsel das 19€ teil nicht mitgewechselt hat. (in meinen augen am falschen ort gespart)

und die einspritzdüse mit dem nadelhubgeber war auch schon defekt, die kostet auch läpperliche 420€ das war bei 150tkm, bei dieser reperatur habe ich festgestellt das mein 2,5er anscheinend gute nockenwellen bekommen hat, zumindest waren sie bei dem km-stand kein bißchen eingelaufen.
ich hoffe das bleibt auch so, fang jetzt an zum hausbauen und will ihn noch sehr sehr sehr lange fahren.

Mfg

Ps.: ich kann dir deine fragen nicht beantworten, es haben beide motoren vor und nachteile, ich wollte unbedingt den 2,5er wegen seiner höheren leistung bei niedrigen verbrauch und schöner laufruhe für einen diesel.
der 1,9 pumpedüse ist der obertraktor aber auch sehr sparsam, und weil ich eigentlich immer 6 zylinder benziner gefahren bin, musste mein audi halt auch ein 6 ender werden.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Vor nicht mal ner Stunde haben wir uns doch drauf geeinigt, dass auch 10% WELTEN sind, schon vergessen? 😛

Vari mein Freund, ich habe das Gefühl, du drehst dich ganz schön nach dem Wind - als Politiker wärst du imho weit besser geeignet als als Spiegelglasverkäufer 😁 Nichts für Ungut!!! 😉

...und auch dem Spiegelglasverkäufer noch'n Tipp: Vermutlich stören sich viele Leute an dem Begriff "Rechts" - den könnte man z.B. durch Beifahrerseite ersetzen 😎😉

^^das lässt mir gerade keine Ruhe. Du legst mir hier Sachen in den Mund die absolut nicht der Wahrheit entsprechen! Diese 10% Prozent Aussage stammt von dir und nicht von mir. Und meine Aussagen sind beständig und nicht publikumorientiert!!!

Diese Anspielung auf den Verkauf eines Spiegelglases, was ich seit ein paar Monaten zum Verkauf anbiete und bis jetzt eben noch nicht verkauft habe, finde ich mehr als armselig von dir. Da hast du schon wertigeres von dir gegeben. Keine Ahnung was das soll!?

Um nun doch noch einmal abzuschweifen und auf den Vergleich 2,5TDI gegen 2,7TDI einzugehen. Fakt ist, dass der 2,7TDI der in fast jeder Hinsicht bessere, kultiviertere und modernere Motor ist. Daran gibt es nichts zu wackeln!

Und ich finde es sehr sehr schade, dass man jedes Mal aufs Neue begründen muss, warum man einen 2,5TDI, eine Multitronic oder einen 2.0TDI 170PS nicht kaufen sollte! Klar gibt es Ausnahmen, bei denen alles tadellos läuft, aber wenn es bei bestimmten Produkten zu einer überproportionalen Anhäufung von Problemen kommt, dann kann man diese Probleme nicht einfach mit Aussagen "Bei mir ist alles OK" wegdiskutieren. Einfach mal in die Lage eines Neulings versetzen und sich selbst eingestehen das bestimmte Sachen sehr fehleranfällig sind und somit für manche Leute den Ruin bedeuten können! Zu Aussagen wie die "Sinnlosigkeit" eines Zahnriemenwechsels und anderen desaströsen Ratschlägen sag ich jetzt mal nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von masterandcomander



bei dieser reperatur habe ich festgestellt das mein 2,5er anscheinend gute nockenwellen bekommen hat, zumindest waren sie bei dem km-stand kein bißchen eingelaufen.
ich hoffe das bleibt auch so, fang jetzt an zum hausbauen und will ihn noch sehr sehr sehr lange fahren.
Da sieht man doch, wie man sich gewaltig irren kann, wenn man nicht mit der Materie 2.5 TDI vertraut ist:

Zitat:

Zitat aus dem A6 Forum



Achtung !!

Nur geringe Einlaufspuren deuten auch auf Verschleiss hin. Meine NWs waren auch nur wenig eingelaufen, die Schlepphebel und Hydrostössel, die darunter liegen waren total verschlissen. Ich hatte Glück, das ich die Teile trotzdem getauscht habe. Bau lieber mal die NWs aus und dann kannst du erst sagen, ob noch alles in Ordnung ist!

Die dazu gehörigen Bilder könnt Ihr

hier

sehen!

PS:
Zu den Thesen von Joker brauche ich wohl nichts sagen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen