Audi A4 3.0 TDI (272 PS) Öl
Guten Abend allerseits,
mein A4 3.0 TDI mit 272 PS hat nun ca. 8000km auf der Uhr. Die Ölanzeige laut App war schon halb runter. Da ich ab morgen eine sehr lange Strecke in den nächsten Tagen fahre, habe ich Öl nachgefüllt.
Ich habe darauf geachtet, dass das Öl die Freigabe VW 507 00 erfüllt, wie es im Handbuch steht.
Wenn ich mir nun im MMI den Ölstand anzeigen lassen möchte, steht da nur "Störung".
In der App zeigt er den Ölstand von vorher (etwas weniger als halb voll).
Hat jemand diese Problematik schon mal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Ich musste das erste Mal bei 24.500 km 1L nachfüllen (TDI 272). Finde ich in Ordnung und ist ähnlich wie beim 530d vorher.
Ein gewisser Ölverbrauch ist doch auch völlig in Ordnung. Wenn man wirklich nie nachfüllen muss kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass durch zu viele Kurzstrecken zuviel Sprit im Öl kondenisert ist. Sieht dann nach Null Ölverbrauch aus, ist aber an sich noch schlechter da so das Öl verdünnt wurde.
Wenn offiziell bis 1L auf 1000km noch akzeptabel sein soll, braucht man sich bei 1L auf ca. 20.000km doch ganz sicher keinen Kopf zu machen.
110 Antworten
Würd ich jedoch nicht einfüllen denn so wie @Tom1182 bereits sagte, dank DPF-Reinigung hat man ruck zuck so viel Sprit im Öl, das daraus 0w-20 wird. Daher darf es bei einem Diesel lieber etwas dicker sein wobei ein 5W-30 nicht gerade dick ist 😉
Deswegen hab ich auf Festintervall umgestellt.
Beim TFSI mit 190 PS Modell sind 0w20 vorgesehen. Wenn ich da 5w30 nehmen würde wäre es nicht besser, wegen dem Ölfilm abriß.
@Provence-Engel
Lass es Hirn regnen! Das ist doch ein ganz anderer Motor! Andere Konstruktion anderer Kraftstoff andere Freigaben!
Ähnliche Themen
Schon klar, nur nach Langzeiterfahrungen und Testungen hätte eventuell ja jemand auch was zu berichten.
Seit der 60 Tkm Inspektion, ziehe ich die Wartungsintervalle auch vor. Das schadet dem Motor auf keinen Fall .
30 Tkm Wechselinternvall ist nur für Langstrecken Fahrzeug geeignet - bin ich der Meinung.
wer es genau wissen will investiert halt die 70€ für den Ölcheck und hat da was brauchbares in der Hand. Man muss es ja nicht jedes mal machen, aber einmalig als Richtwert bei dem persönlichen Fahrprofil ist es gut. Das Ergebnis auf Oil-Club posten und die Guru-Meinungen anhören.
Alles andere ist schlimmer als die Glaskugel.
Hallo Leute
Hab heute ein Ölwechsel bei meinem 3.0 gemacht
Laut Hersteller kommen beim CSWB 6.10 Liter Öl rein
Hab genau 6.10 Liter Öl eingefüllt bin dann 40 Minuten gefahren hab dann 30 min gewartet und der Ölstand im MMI war knapp unter der Hälfte, dann hab ich 400ml nachgefüllt und neu gemessen dann war er Dreiviertel voll.
Dann bin ich wieder ein Stück gefahren und hab wieder gemessen und jetzt ist der Füllstand im MMI auf Maximum
Gemessen hab ich bei 95grad und bei 60grad öltemperatur
Nun die Frage ob die 400ml zu viel Öl schädlich sind beim v6 tdi oder ob ich mir keine Gedanken machen muss
Im MMI steht Ölstand OK
Vielen Dank im Voraus
Hallo habe eien A6 272ps
Und frage mich welches öl ich nehmen soll ich will kein LL.
Frage obi ich das 5w30 nehme oder das 5w40 oder 0w40 wegen der schmierung mann.
Weiss noch nicht ob die beiden zugelassen sind?
Zitat:
@Mr.NICE schrieb am 19. September 2023 um 18:54:54 Uhr:
Hallo habe eien A6 272ps
Und frage mich welches öl ich nehmen soll ich will kein LL.
Frage obi ich das 5w30 nehme oder das 5w40 oder 0w40 wegen der schmierung mann.
Weiss noch nicht ob die beiden zugelassen sind?
Zugelassen sind nur 5w-30 oder 0-w20 beim 3.0 tdi b9 218ps
Aber ich möchte auch gerne auf mobil1 0w-40 umsteigen aber es hat keine Freigabe
Frage an alle kann ich das 0w-40 trotzdem reinkippen?
Also, mir kippt der Freundliche immer 0W-30 beim CRTC rein!
Und nun?
Wenn das öl keine freigabe hat würde ich das nicht machen!
Ja hab mich entschieden 5w30 habe ich genommen.
0w30 ist dünner und der hat immerhin 272 ps nicht wenig ps soll ja gut schmieren
Oh oh. Das Öl ist dünner 😁
Soll gut schmieren. 😁
Hat ja viel PS, also beim 2.0 TDI ist denn egal was man reinkippt?
Dünner bei welcher Temperatur, wie verhält sich die statische oder kinetische Visko, bei welchen Temperaturen, wie ist HTHS Wert?
Ich kippe schon seit Jahren 5w40 rein, mit c3 Freigabe, CRTC 272 PS bj2017
Welche marke?
Braucht vw507
Oder 509 das neuste ist aber alles 0w