Audi A4 3.0 TDI (272 PS) Öl
Guten Abend allerseits,
mein A4 3.0 TDI mit 272 PS hat nun ca. 8000km auf der Uhr. Die Ölanzeige laut App war schon halb runter. Da ich ab morgen eine sehr lange Strecke in den nächsten Tagen fahre, habe ich Öl nachgefüllt.
Ich habe darauf geachtet, dass das Öl die Freigabe VW 507 00 erfüllt, wie es im Handbuch steht.
Wenn ich mir nun im MMI den Ölstand anzeigen lassen möchte, steht da nur "Störung".
In der App zeigt er den Ölstand von vorher (etwas weniger als halb voll).
Hat jemand diese Problematik schon mal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Ich musste das erste Mal bei 24.500 km 1L nachfüllen (TDI 272). Finde ich in Ordnung und ist ähnlich wie beim 530d vorher.
Ein gewisser Ölverbrauch ist doch auch völlig in Ordnung. Wenn man wirklich nie nachfüllen muss kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass durch zu viele Kurzstrecken zuviel Sprit im Öl kondenisert ist. Sieht dann nach Null Ölverbrauch aus, ist aber an sich noch schlechter da so das Öl verdünnt wurde.
Wenn offiziell bis 1L auf 1000km noch akzeptabel sein soll, braucht man sich bei 1L auf ca. 20.000km doch ganz sicher keinen Kopf zu machen.
110 Antworten
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das 0W20 verwendet werden soll muss der Motor auch dafür ausgelegt sein.
Das Öl ist nicht abwärtskompatibel. Es wird vor Motorschäden gewarnt.
Vorsicht bei Öl von Amazon, insb Castrol. Es gab schon viele Fälle mit gefälschtem Öl.
Ich habe mich nach dem Kauf bei Amazon bei Castrol direkt informiert und nach der Art und Weise des Chargen Nummer Aufdruckes gefragt.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:19:32 Uhr:
Vorsicht bei Öl von Amazon, insb Castrol. Es gab schon viele Fälle mit gefälschtem Öl.Ich habe mich nach dem Kauf bei Amazon bei Castrol direkt informiert und nach der Art und Weise des Chargen Nummer Aufdruckes gefragt.
Und was hat Castrol geantwortet?
Man muss wirklich warten bis Öl nachfüllen verlangt wird. Ich habe im Juni Ölwechsel durchführen lassen und die App hat nur drei Balken voll gezeigt, im Forum habe ich gelesen, dass man warten muss bis nachfüllen verlangt wird. Ich habe keinen Öl rein getan und seit dem bin ich mehr als 10 Tkm gefahren und die App zeigt immer noch die volle 3 Balcken, siehe Bild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@illegut schrieb am 24. Oktober 2019 um 05:48:58 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das 0W20 verwendet werden soll muss der Motor auch dafür ausgelegt sein.
Das Öl ist nicht abwärtskompatibel. Es wird vor Motorschäden gewarnt.
Dann lass dir mal die aktuelle Checkliste für dieses Fahrzeug ausdrucken. Hier wurde die Ölnorm von 50900 eingetragen und das ist ein 0W20. Ich hatte erst den 30t-Kundendienst.
Dann wird der Wagen von Anfang an dafür freigegeben sein.
Ein 2016 er wird es nicht fahren dürfen. Motor ist nicht gleich Motor, also bitte nicht verallgemeinern.
Audi selbst warnt vor der Verwendung genau wie die Ölfirmen.
https://www.motoroel-vergleich.de/.../
Zitat:
@StreetfighterTom schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:36:26 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 24. Oktober 2019 um 05:48:58 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das 0W20 verwendet werden soll muss der Motor auch dafür ausgelegt sein.
Das Öl ist nicht abwärtskompatibel. Es wird vor Motorschäden gewarnt.Dann lass dir mal die aktuelle Checkliste für dieses Fahrzeug ausdrucken. Hier wurde die Ölnorm von 50900 eingetragen und das ist ein 0W20. Ich hatte erst den 30t-Kundendienst.
Bei meinem 3.0 TDI 272 PS MJ 2017 steht an genau dieser Stelle in der Checkliste: "Ölnorm VW 507 00 Füllmenge 6,1 Liter"
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:00:33 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:19:32 Uhr:
Vorsicht bei Öl von Amazon, insb Castrol. Es gab schon viele Fälle mit gefälschtem Öl.Ich habe mich nach dem Kauf bei Amazon bei Castrol direkt informiert und nach der Art und Weise des Chargen Nummer Aufdruckes gefragt.
Und was hat Castrol geantwortet?
Müsste ich suchen. Zusammengefasst haben sie mir gesagt wo die Ch. Nr stehen muss und welche Merkmale die OEM Packung hat. Passte mit meiner Pulle zusammen und ich habe es eingefüllt.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:45:10 Uhr:
Zitat:
@StreetfighterTom schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:36:26 Uhr:
Dann lass dir mal die aktuelle Checkliste für dieses Fahrzeug ausdrucken. Hier wurde die Ölnorm von 50900 eingetragen und das ist ein 0W20. Ich hatte erst den 30t-Kundendienst.
Bei meinem 3.0 TDI 272 PS MJ 2017 steht an genau dieser Stelle in der Checkliste: "Ölnorm VW 507 00 Füllmenge 6,1 Liter"
Ja das wurde von Audi vor kurzem geändert. Meiner ist ein 2015er. Beim Kauf wurde durch eine 2 jährige Standzeit schon mal Öl gewechselt aber damals mit 50700. Jetzt bei 30000 stand die 50900 laut Fahrgestellnummer.
Wenn die da mal keinen Fehler gemacht haben. Nach den Warnungen kann ich mir das kaum vorstellen das das richtig ist. 2015 war diese Norm ja noch nicht mal in Aussicht. Bei den neueren Modellen ab 2017 kann es schon sein.
Nicht umsonst heisst es "nicht abwärtskompatibel". Ist nicht böse gemeint, bin da nur sehr kritisch.
Nachfragen kostet nichts.
Vermutlich weiß auch die freundliche Werkstatt nicht so genau, was in diesem Fall richtig ist. Zugeben werden sie es aber sicher nicht. Unter anderem deshalb steht wohl auch in der App keine Ölsorte mehr drin, damit man niemanden festnageln kann.
Na die Checkliste geht ja nach Identnummer des Fahrzeugs. Und die Liste kommt ja vom Hersteller. Also von Audi.
Hat bestimmt was mit den Abgaswerten zu tun. So werden im kalten Zustand bessere Werte erreicht. ;-)
M.M.n muss man diese teure Plörre nicht haben.
Meiner brauch sie für LL leider auch.
Also Rückmeldung von Audi bekommen. Audi wollte bei allen 3.0 tdi auf VW50900 umstellen. Das war 10/2019. Nun hat Audi wieder auf VW50700 zurück gerudert. Warum auch immer?!
Und was hast du nun drin?
Gerade wegen der Nockenwellensache wäre ich da vorsichtig.
Edit: habe gerade gesehen, dass du ja schon gebrandmarkt bist.