Audi A4 3.0 TDI (272 PS) Öl

Audi A4 B9/8W

Guten Abend allerseits,

mein A4 3.0 TDI mit 272 PS hat nun ca. 8000km auf der Uhr. Die Ölanzeige laut App war schon halb runter. Da ich ab morgen eine sehr lange Strecke in den nächsten Tagen fahre, habe ich Öl nachgefüllt.
Ich habe darauf geachtet, dass das Öl die Freigabe VW 507 00 erfüllt, wie es im Handbuch steht.

Wenn ich mir nun im MMI den Ölstand anzeigen lassen möchte, steht da nur "Störung".
In der App zeigt er den Ölstand von vorher (etwas weniger als halb voll).

Hat jemand diese Problematik schon mal gehabt?

Beste Antwort im Thema

Ich musste das erste Mal bei 24.500 km 1L nachfüllen (TDI 272). Finde ich in Ordnung und ist ähnlich wie beim 530d vorher.

Ein gewisser Ölverbrauch ist doch auch völlig in Ordnung. Wenn man wirklich nie nachfüllen muss kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass durch zu viele Kurzstrecken zuviel Sprit im Öl kondenisert ist. Sieht dann nach Null Ölverbrauch aus, ist aber an sich noch schlechter da so das Öl verdünnt wurde.
Wenn offiziell bis 1L auf 1000km noch akzeptabel sein soll, braucht man sich bei 1L auf ca. 20.000km doch ganz sicher keinen Kopf zu machen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Bei mir kam gestern die Meldung zum Nachfüllen. "Füllen sie max 1 Liter nach".
Die Meldung kam nach ziemlich 18 000 km. An sich scheint mir der Verbrauch okay zu sein.
Seltsam nur, das ich davor zwischen den Intervallen nichts nachfüllen musste. Da kam ich die 30 000 km hin.

Soll das ein normale Schwankungsbreite sein bzgl. der Einfüllmenge bei den einzelnen Ölwechseln? Der Fahrstil hat sich nicht geändert.

Was für ein Öl gehört denn eigentlich rein? Fahre nen TFSI 2.0!

Zitat:

@DoomyTheFroomy schrieb am 26. Juli 2018 um 22:29:30 Uhr:


Was für ein Öl gehört denn eigentlich rein? Fahre nen TFSI 2.0!

140KW = 0W20, 185 = 5W30

Hallo,
bei mir steht ein Service bevor und ich möchte mein eigenes Öl zum Wechsel mitbringen. Nur welches soll ich nehmen?
Ich fahre 2.0 TDI 150PS mit flexibel Intervalanzeige (LL).
Das Öl 5W30 mit der Freigabe VW507 00 soll doch das richtige sein?

z.B.
Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL
oder original Audi-VW Longlife3 Öl Original-Teilenummer: G 052195M4?

Ähnliche Themen

Ich nehme immer dieses ÖL: Castrol EDGE Professional 5W-30 Longlife 3.
Vorher hatte ich immer Aral Longlife 3. Meines Wissens ist die Freigabe relevant.
Mein Autohaus selber verwendet Longlife Öl von Total, laut eigener Aussage.

SHELLHelix, Ultra ECT C2/C3, 0W-30

die low SAPS sind bei TDI besonders wichtig...

Die Marke ist total egal... Wichtig ist die Norm bzw Freigabe
Und nur weil Castrol ab Werk drin ist, heißt es nicht, dass es nicht bessere Öle auf dem freien Markt gibt.

Zitat:

SHELLHelix, Ultra ECT C2/C3, 0W-30

die low SAPS sind bei TDI besonders wichtig...

Die Marke ist total egal... Wichtig ist die Norm bzw Freigabe
Und nur weil Castrol ab Werk drin ist, heißt es nicht, dass es nicht bessere Öle auf dem freien Markt gibt.

Gute Erfahrung damit? Fahre einen 200KW A4 B9 und würde gerne von 5W30 LongLife Plörre auf 0W30 wechseln mit Festintervall. Wie viel Liter kommen in den V6 ?

Sinnvoll ?

Habe das Öl im 2.0 TDI mit 190PS
Bisher nur ~ 7000km gefahren

Ich finde, er läuft bei den Temperaturen ruhiger/leiser.

Habe bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch 5W30 gefahren und keine Probleme gehabt.

Fakt ist, egal welches Öl im Motor drin ist, sollte nicht so lange drin sein, sprich keine 30.000km.

Wieviel der 200Kw TDI Öl braucht, entnimmst den technischen Daten 😉
Sollten um die 7 Liter sein

Zitat:

@fa89bihb schrieb am 5. Februar 2019 um 12:11:21 Uhr:



Zitat:

SHELLHelix, Ultra ECT C2/C3, 0W-30

die low SAPS sind bei TDI besonders wichtig...

Die Marke ist total egal... Wichtig ist die Norm bzw Freigabe
Und nur weil Castrol ab Werk drin ist, heißt es nicht, dass es nicht bessere Öle auf dem freien Markt gibt.

Gute Erfahrung damit? Fahre einen 200KW A4 B9 und würde gerne von 5W30 LongLife Plörre auf 0W30 wechseln mit Festintervall. Wie viel Liter kommen in den V6 ?

Sinnvoll ?

Auch das genannte ist eine "Longlife Plörre".

"Longlife Plörre" ist auch wesentlich besser als "Shortlife Plörre".

Es ist natürlich trotzdem förderlich das Öl möglichst häufig zu wechseln, gibt auch Leute die alle 7500km ihr Öl austauschen.
Landläufig gehen Empfehlungen oft in die Richtung das Öl ein mal im Jahr zu wechseln wenn man es normal nutzt.

0W30 ist theoretisch beim Kaltstart besser, ob mans merkt? Ich bezweifle auch das hier irgendjemand die Qualität der verschiedenen Öle einschätzen kann, dazu bräuchte man zumindest ein Labor, besser sind Prüfstände. Daher kann jede Empfehlung hier im Zweifel falsch sein, vllt. sogar eines der schlechtesten Öle am Markt.

Ich empfehle das günstigste Öl mit der 50700 eines namhaften Herstellers am Markt. Damit bist du im Zweifel bei Garantieproblemen oder Kulanzthemen immer unauffälig. Wechseln kannst du dann so oft es dir Spass macht aber spätestens wenn das MMI bescheid sagt.

Grüße
Alexander

Das 0W30 hat die 50700 Norm

Hallo!
Kann mir jemand sagen ob und wie man beim CRTC das Motoröl absaugen kann? Mangels Peilstab gibt's keine offensichtliche Lösung dafür.
Viele Grüße
Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRTC 3.0 TDI Öl absaugen' überführt.]

Wenn du vor dem Auto stehst, rechts vorne sollte ein Röhrchen für einen Peilstab sein.
Für die Werkstatt ist nämlich weiterhin die Möglichkeit vorhanden den Öl-Stand mittels Peilstab zu ermitteln, nur der Stab selber fehlt.
Da kannst du versuchen ob du rein kommst um das Öl abzusaugen.

Grüße
Alexander

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRTC 3.0 TDI Öl absaugen' überführt.]

Super, ich habe den Stutzen gefunden! Da ist er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRTC 3.0 TDI Öl absaugen' überführt.]

Dsc_0367.jpg

Jap, genau de meinte ich, damit sollte es eigentlich funktionieren.

Grüße
Alexander

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRTC 3.0 TDI Öl absaugen' überführt.]

Gibt es keine Ablassschraube mehr? Absaugen finde ich nicht so gut. Ölfilter muß ja auch gewechselt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CRTC 3.0 TDI Öl absaugen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen