Audi A4 3.0 B7 Injektorenwerte?

Audi A4 B7/8E

.....

Beste Antwort im Thema

Hier teile ich meine persönlichen Erfahrungen mal ganz öffentlich mit der Welt:

Als erstes die Aussage von Bosch:
Bosch vertreibt keinerlei Ersatzteile für Injektoren für den sog. Aftermarket. Demnach sind alle aufbereiteten Injektoren mit Nachbauteilen aufbereitet. Laut Bosch ist keineswegs sicher gestellt, dass diese Nachbauteile der Qualität der Originalteile entsprechen. Bosch als Entwickler/Produzent der Injektoren wird mit Sicherheit mehr Erfahrung und wissen darüber haben. Da es ein Telefonat mit Bosch war, habe ich keinen "Beweis" dafür.

Warum halte ich Biberach für unseriös?
Ich habe dort aufbereitete Injektoren gekauft und wieder zurück gegeben. Die Gründe im folgenden:

Injektorcodierung nicht geliefert:
Aufbereitete Injektoren müssen getestet werden, resultierend aus diesen Tests muss eine Codierung zur Verfügung gestellt werden, die in das Motorsteuergerät nach Einbau des jeweiligen Injektors einprogrammiert wird. Mit diesem Code weiß das Motor-STG, wie es den Injektor ansteuert. Das verkürzt die ohnehin schon langen Adaptionszeiten. Biberach hat keine Codes geliefert sondern auf die alten verwiesen die auf dem Injektor stehen. Eine Praxis die umstritten ist. Insbesondere weil es sich hier um die Einspritzdüsen handelt, MUSS alles absolut passen. Die Aussage von "meinem" Audi Werkstattmeister war eindeutig, beim Einbau neuer Injektoren MUSS ein neuer Code her. Die Folge schlecht angesteuerter Injektoren kann ein kapitabler Motorschaden sein, der bei dem 3.0 TDI schnell in mehrere Tausend € gehen kann.
Ein Beispiel:
Selbst mit neuen Injektoren von Bosch (eingebaut von Audi) und den mitgelieferten Codes dauerte es Hunderte km bis mein Motor-STG auf die neuen Injektoren adaptiert wurde. Die Folge war massive Ölverdünnung durch Diesel innerhalb weniger Tage. Im Ernstfall kann das zu einem Diesel Runaway führen => Motor Kernschrott
Das stelle man sich nun mit nicht/falsch codierten aufbereiteten Injektoren vor.

Biberach forderte den Einbau neuer Diesel-Rails
Das mag zwar eine schöne Sache sein aber laut Audi völlig unnötig solange sauber gearbeitet wird und ein Lecktest gemacht wird. Neue Rails kosten zusätzlich eine Menge Geld. Biberach koppelte die Gewährleistungsansprüche an den Einbau neuer Rails. Eine weitere Praxis die in meinen Augen so aussieht, als würde man alle Register ziehen bzgl. Ausschluss der Gewährleistung. Ob das nun legal ist oder nicht, schön finde ich es nicht.

Unprofessionelles Verhalten am Telefon und per Mail:
Nicht ran gegangen, nur sehr kurz angebunden, keine Informationen Preis gegeben, mich sehr oft regelrecht abgewimmelt und sogar angelogen (bzgl. Rückliefreung, s.u.).

Derweil hatte ich meine gekauften Injektoren zurück gegeben. Die Rückerstattung des Geldes hat 2 Wochen (nach Eingang der Waren bei Biberach) gedauert. In der Zeit wurde ich immer wieder abgewimmelt mit "Geld geht noch heute raus", "wird erledigt" usw... Ich hatte ernsthafte Zweifel mein Geld jemals wieder zu sehen...

In der Zwischenzeit stand mein Auto und ich musste bei Familie und Freunden nach Autos fragen um zur Arbeit zu kommen. Das letzte was man in so einer Phase, in der Man Angst und Bange um sein geliebtes Auto hat, benötigt ist Desinformation und Stress mit dem Injektorlieferanten.

_________________________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALKer cepheid1 geändert

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ all .... Danke für die Infos! 🙂

@garrettv8 wo bekomme ich um 1400€ neu Bosch Injektoren her? Hab gerade ein bisschen rumgetelt und der billigste war um 580€ pro Stück zuhaben :O

Wo habt ihr eure alle her?

Danke!
LG

Hier:
http://www.ebay.de/.../121293969329

Bosch original Teil. Habe ich bei mir drin. Bosch Teilenmmer: 0445115078

genau da hab ich meine auch her ...😉

Suuper Danke! Werd ich gleich bestellen!! 🙂)) Das sind eh die mit Endung auf BD -> die guten Injektoren!?

Ähnliche Themen

Die o.g. Ist die neuste Entwicklungsstufe. Das sieht man auch daran, dass sie für neuere Motoren zugelassen sind.

Achte darauf den Kraftstofffilter minimum alle 60Tkm zu wechseln. Damit schonst Du Deine Einspritzdüsen.

Hallo Leute,

ich warte noch auf ein paar Preisvorschläge aus dem Ausland, bevor ich bei Ebay bestelle!?

Mich hat ein Kollege mal darauf angesprochen warum ich die Injektoren nicht einfach mal reparieren lasse!? Ist das sinnvoll? Wie lange halten die dann?

Kann ich die Injektoren theoretisch selber einbauen?

Mein Ölstand ist schon über dem maximum :S, soll ich es vl abpumpen!?

@cepheid1 ... danke für den Link! 🙂

LG

Zitat:

@Toso_ schrieb am 28. Juni 2016 um 09:22:01 Uhr:


Mich hat ein Kollege mal darauf angesprochen warum ich die Injektoren nicht einfach mal reparieren lasse!? Ist das sinnvoll? Wie lange halten die dann?

Ist doch nun schon mehrfach geschrieben worden warum du besser neue nehmen solltest.

Kannst es ja mit aufgearbeiteten Teilen versuchen aber stell dich drauf ein das du 2x Lehrgeld zahlst.

Zitat:

Kann ich die Injektoren theoretisch selber einbauen?

Ja natürlich , der reine Injektorenwechsel ist keine große Sache, nur sauber arbeiten sollte man

& die Spannpratzen sowie 0-Ringe immer mit wechseln.

ein paar Beiträge weiter vorne hatte ich ein Link gepostet wo alles beschrieben ist mit Bildern.

Zitat:

Mein Ölstand ist schon über dem maximum :S, soll ich es vl abpumpen!?

kommt drauf an wie lange du noch fahren willst mit den kaputten Dingern.

Auf jeden fall den Ölstand so korrigieren das er in der Mitte des Bereichs steht. wenn du noch länger fahren willst dann mehr absaugen & gegen frisches Öl erstzen.

@Toso_ AUsland hin oder her, die Teile werden von Bosch gefertigt und die haben feste Verkaufspreise, egal welches Land.

Erneuern lassen würde ich die Injektoren nur, wenn Du das Auto nicht mehr lange fahren willst (dann hat der Nachbesitzer den "Spaß"😉. Erneuert werden die mit Ersatzteilen aus China die meist eine schlechte Qualität haben.

Wie Garret schon sagt, Injektorwechsel ist feine und saubere Arbeit. Drehmomente beachten und extrem sauber arbeiten. Die CR-Leitungen dichten durch Kupfer auf Kupfer ab. Auf den Dichtflächen darf kein bisschen Dreck liegen sonst kann dieser in den neuen Injektore und diesen beschädigen oder die Dichtflächen werde undicht.

Da herrschen schließlich Drücke von 1600bar. Zusätzlich muss die Kupferdichtung an der Düse erneuert werden. Die sind teuer im Einkauf, also beim Kauf der Injektoren darauf achten, dass sie dabei sind.

Und sauber arbeiten und bloß nix reinfallen lassen. Sonst kannst Du den Kopf auseinander bauen und den Fremdkörper suchen.

Danach muss der neue Injektor im Motorsteuergerät codiert werden.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Juni 2016 um 11:56:39 Uhr:


Die o.g. Ist die neuste Entwicklungsstufe. Das sieht man auch daran, dass sie für neuere Motoren zugelassen sind.

Achte darauf den Kraftstofffilter minimum alle 60Tkm zu wechseln. Damit schonst Du Deine Einspritzdüsen.

Eigentlich werden Filter immer "besser", also sie werden immer feinporiger. Keine Ahnung, ob dort sich allerdings Wasserabscheidungen ansammeln können (bis diese Kapazität erschöpft ist).

Dennoch sind 60 tkm sehr sinnvoll, bitte nicht überziehen. Denn wenn der Filter zu undurchlässig wird, haste gerade im Winter Probleme.

Recht hast Du, der Differenzdruck im Filter steigt an. Aber bei zu viel Belastung kann der Dieser auch durchbrechen:

Verstopft + Differenzdrücke (Kraftstoffpumpe)

Das Material ist schließlich nur aus Cellulose und der ist bekanntlich nicht für die Ewigkeit. Bricht der durch kommt der ganze Dreck in die HD Pumpe und Injektoren. Im schlimmsten Fall sind dann HD Pumpe + Injektoren im Eimer.

Normalerweise ist der Kraftstoff sauber und es passiert nix aber an den 20€ würde ich jetzt wirklich nicht sparen...

😰 😰 Durchbruch in der Filtermembran? 😰 😰

Nee, das schiebe ich jetzt mal weg, darüber denke ich jetzt mal nicht nach. Wird mir doch nicht passieren. Nee. 😉

Btw, für 20,- kriegt man wo einen adäquaten Dieselfilter?

Habe mal hier geschaut, Bosch für 43,85, Mann für 34,27 und Noname für 32,10:

*klick*

OK, dann halt 40€, ich war in Gedanken wohl beim Ölfilter :P

Wie gesagt, ist sicher sehr selten aber wann kriegt man es denn mit? Genau, wenn die Injektoren langsam verschleißen. Aber lag es dann an durchbrechendem Kraftstofffilter oder einfach an der normalen Alterung der Injektoren? Beim BKN gibt es Fälle wo die Injektoren 260Tkm halten und erst vor paar Tagen einen Fall hier im Forum wo sie schon bei 130Tkm den Geist aufgegeben haben.

Keiner prüft die alten Filter aber schon ein Partikel der sich durch HD Pumpe und die feinen Injektordüsen presst reicht aus um diese zu schädigen.

Mein Filter ist in 10Tkm fällig, ich werde ihn aber bald beim kommenden Ölwechsel tauschen lassen.

Die schlimmsten Totfeinde der Injektoren sind leider immer filtergängig, weil flüssig: Benzin und Wasser.

Gibts eigentlich irgendwo einen Wasserabscheider im Kreislauf? zB. ist mein Kraftstofffilter liegend, also waagerecht verbaut. In meinen Vorgängerdieselfahrzeugen standen diese Töpfe immer, so dass mögliche Wassermengen sich unten im Filtergehäuse anreichern konnten.

Ich meine, dass der jetzige Filter auch anders durchströmt wird, auch an der "Unterseite" (wenn der jetzt aufrecht stehen würde), gibt es einen Schlauchanschluss.

Hm?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. Juni 2016 um 15:21:13 Uhr:


Aber lag es dann an durchbrechendem Kraftstofffilter oder einfach an der normalen Alterung der Injektoren?

Am Filter liegt das ehr weniger. kann zwar in Ausnahmefällen vorkommen das der Einsatz kaputt geht aber dann kommt kurz danach die Hochdruckpumpe...

Bei den Injektoren verschleisst hauptsächlich der Ventilsitz ab 0:38 & der Nadelsitz ab 0:57 im Video zu sehn. Die Beschichtung der Teile hält den hohen Drücken nicht ewig stand.

https://www.youtube.com/watch?v=utnC8vSqqQc

Hallo,

@garrettv8 .... wenn ich zB. 1 L Öl abpumpe, muss ich dann das selbe öl LL wieder rein schütten od darf ich mischen mit 5W40? (momentan ist Audi Long Life drinnen) .... daweil steht er nur in der Garage, bis ich die Injektoren habe! Nach dem Einbau werd ich wie @cepheid1 gesagt hat Motorspülung rein >500km fahren und den Service machen lassen!

Wie ist das eigentlich mit dem Getriebeöl? Muss ich das tauschen? Wenn ja, wann? Die 🙂 gaben mir die Info, dass das Öl ewig hält und nicht getauscht wird!?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen