Audi A4 3.0 B7 Injektorenwerte?

Audi A4 B7/8E

.....

Beste Antwort im Thema

Hier teile ich meine persönlichen Erfahrungen mal ganz öffentlich mit der Welt:

Als erstes die Aussage von Bosch:
Bosch vertreibt keinerlei Ersatzteile für Injektoren für den sog. Aftermarket. Demnach sind alle aufbereiteten Injektoren mit Nachbauteilen aufbereitet. Laut Bosch ist keineswegs sicher gestellt, dass diese Nachbauteile der Qualität der Originalteile entsprechen. Bosch als Entwickler/Produzent der Injektoren wird mit Sicherheit mehr Erfahrung und wissen darüber haben. Da es ein Telefonat mit Bosch war, habe ich keinen "Beweis" dafür.

Warum halte ich Biberach für unseriös?
Ich habe dort aufbereitete Injektoren gekauft und wieder zurück gegeben. Die Gründe im folgenden:

Injektorcodierung nicht geliefert:
Aufbereitete Injektoren müssen getestet werden, resultierend aus diesen Tests muss eine Codierung zur Verfügung gestellt werden, die in das Motorsteuergerät nach Einbau des jeweiligen Injektors einprogrammiert wird. Mit diesem Code weiß das Motor-STG, wie es den Injektor ansteuert. Das verkürzt die ohnehin schon langen Adaptionszeiten. Biberach hat keine Codes geliefert sondern auf die alten verwiesen die auf dem Injektor stehen. Eine Praxis die umstritten ist. Insbesondere weil es sich hier um die Einspritzdüsen handelt, MUSS alles absolut passen. Die Aussage von "meinem" Audi Werkstattmeister war eindeutig, beim Einbau neuer Injektoren MUSS ein neuer Code her. Die Folge schlecht angesteuerter Injektoren kann ein kapitabler Motorschaden sein, der bei dem 3.0 TDI schnell in mehrere Tausend € gehen kann.
Ein Beispiel:
Selbst mit neuen Injektoren von Bosch (eingebaut von Audi) und den mitgelieferten Codes dauerte es Hunderte km bis mein Motor-STG auf die neuen Injektoren adaptiert wurde. Die Folge war massive Ölverdünnung durch Diesel innerhalb weniger Tage. Im Ernstfall kann das zu einem Diesel Runaway führen => Motor Kernschrott
Das stelle man sich nun mit nicht/falsch codierten aufbereiteten Injektoren vor.

Biberach forderte den Einbau neuer Diesel-Rails
Das mag zwar eine schöne Sache sein aber laut Audi völlig unnötig solange sauber gearbeitet wird und ein Lecktest gemacht wird. Neue Rails kosten zusätzlich eine Menge Geld. Biberach koppelte die Gewährleistungsansprüche an den Einbau neuer Rails. Eine weitere Praxis die in meinen Augen so aussieht, als würde man alle Register ziehen bzgl. Ausschluss der Gewährleistung. Ob das nun legal ist oder nicht, schön finde ich es nicht.

Unprofessionelles Verhalten am Telefon und per Mail:
Nicht ran gegangen, nur sehr kurz angebunden, keine Informationen Preis gegeben, mich sehr oft regelrecht abgewimmelt und sogar angelogen (bzgl. Rückliefreung, s.u.).

Derweil hatte ich meine gekauften Injektoren zurück gegeben. Die Rückerstattung des Geldes hat 2 Wochen (nach Eingang der Waren bei Biberach) gedauert. In der Zeit wurde ich immer wieder abgewimmelt mit "Geld geht noch heute raus", "wird erledigt" usw... Ich hatte ernsthafte Zweifel mein Geld jemals wieder zu sehen...

In der Zwischenzeit stand mein Auto und ich musste bei Familie und Freunden nach Autos fragen um zur Arbeit zu kommen. Das letzte was man in so einer Phase, in der Man Angst und Bange um sein geliebtes Auto hat, benötigt ist Desinformation und Stress mit dem Injektorlieferanten.

_________________________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALKer cepheid1 geändert

45 weitere Antworten
45 Antworten

1) ja kann man mischen. Das Öl nimmt dann aber die Werte des "schlechteren" Öls an.

2) http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q5417673

Zitat:

@Toso_ schrieb am 29. Juni 2016 um 10:27:29 Uhr:


@garrettv8 .... wenn ich zB. 1 L Öl abpumpe, muss ich dann das selbe öl LL wieder rein schütten od darf ich mischen mit 5W40? (momentan ist Audi Long Life drinnen) .... daweil steht er nur in der Garage, bis ich die Injektoren habe! Nach dem Einbau werd ich wie @cepheid1 gesagt hat Motorspülung rein >500km fahren und den Service machen lassen!

Öle kannste mischen , aber ich würde wenn du eh nicht mehr fährst warten bis die neuen Injektoren drinne sind & in dem Zuge gleich einen Ölwechsel machen. Motorspülung oä. Zusätze braucht man bei gutem Öl nicht. Ab da am besten alle 10.tsd. Km Festintervall & eben ein 0W40/ 5W40/ 5W50 nehmen & gut. Wichtiger wie die Visko ist der regelmäßige Wechsel.

Gute Öle von Addinol, Mannol, Fuchs, Mobil ect. gibt es schon für 3-4€ der Liter so das hier die Kosten keine Rolle spielen, dein Motor wird es dir danken.

Zitat:

Wie ist das eigentlich mit dem Getriebeöl? Muss ich das tauschen? Wenn ja, wann? Die 🙂 gaben mir die Info, dass das Öl ewig hält und nicht getauscht wird!?

Hast du Handschalter oder Automat? Beim Schalter "kann" man das Öl wecheln wenn man wirklich Lust hat. Verkehrt ist es nie. Bei der TT5 ist es wie bei jedem anderen Automatikgetriebe eigentlich Pflicht> zumindest wenn es lange Störungsfrei laufen soll. Je nach Fahrweise &/oder Hängerbetrieb sollte das alle 60-80tsd. Km raus.
Lifetimefüllung ist ein reiner Marketingbegriff der durch die Autohersteller erfunden wurde nicht jedoch von ZF selber. Einige Hersteller haben auch wieder auf feste Serviceintervalle umgestellt wie es früher mal üblich war.
Denn "Lifetime" bedeutet aus Sicht von VAG, BMW, ect. 100-120tsd.km danach würden die dir gern ein neues Getriebe verkaufen.

Im letzten Beitrag auf der Seite hatte ich alles beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t5682659.html?...

Hallo Leute,

ich habe gestern ein Angebot für die Injektoren aus dem Ausland bekommen 😁 um 150€ pro Stück Neu von Bosch hahahah hmm ich glaube das die nicht Orginal sind! 😁 Sind gefälschte im Umlauf? Wie sehe ich das?

Ich habe leider nicht das Werkzeug usw für den Tausch der Injektoren und habe mir ein Angebot von der Freundlichen um 450€ geholt! Ist der Preis ok? Wie lange dauer der Tausch? Brauche ich noch etwas ausser den Injektoren und den Kupferdichtringen an Material?

LG
Toso

wenn es zufällig welche aus Ungarn sind kommt der Preis hin , es gibt dort einen VK der sie für 600-700 verkauft sind orginale.

zum Wechsel , der Preis wäre ok. aber im Grunde brauchst du nur einen kleinen Ratschenkasten & ein paar Maulschlüssel...das ist wirklich kein Akt & spart ein Haufen Geld.
Ausser den Injektoren brauchst du noch
-Spannpratzen
-0 Ringe für den Injektorschaft
Die Kupferringe sind an den neuen Inj. meist schon dran.
Wechsel dauert wenn man sich richtig Zeit lässt für alle etwa 3h.

steht alles hier...mal gelesen...?😉
http://www.motor-talk.de/.../...chon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

Ähnliche Themen

@garrettv8 ... die um 150€ wären aus Serbien! Kennst du den VK aus Ungarn, Kontaktdaten, empfehlenswert? 🙂

🙂 hab schon reingeschaut! Wo hast du deine Spannpratzen und O Ringe bestellt?

LG

Beim verschrauben der CR Leitungen sehr sauber arbeiten. Wie auf Seite 2 erwähnt die Dichtflächen sauber halten, am Injektor sowie an den CR Leitungen von der HD-Pumpe kommend. Mit Dreck dichtet es nicht ab, schlimmer, wenn dieser in den neuen Injektor gelangt.

Nach dem Einbau der neuen Injektoren diese in das Motrosteuergerät kodieren (Code mit Buchstaben und Zahlen oben am Injektor). Dann den Motor mindestens 30min (60min ist besser) im Leerlauf lassen. Danach
prüfen ob alles dicht ist: CR-Leitungen & Injektor

Vorher kein Gas geben, durch höhere Drehzahlen geht der Raildruck hoch, im schlimmsten Fall berstendet ein kleines Leck in einem 1600bar (!) System, das willst Du nicht haben.

Die Zeit im Leerlauf sorgt auch dafür, dass das Motorsteuergerät sich an die neuen Injektoren adaptieren kann, denn die müssen trotz neuer Codierung (die Du selber machen musst) anders angesteuert werden.

Ich habe meiner Werkstatt bei Auftragsabgabe eine schriftliche Anweisung gegeben das Fahrzeug wie oben beschrieben zu behandeln nach Injektortausch.

Zitat:

@Toso_ schrieb am 1. Juli 2016 um 11:26:45 Uhr:


@garrettv8 ... die um 150€ wären aus Serbien! Kennst du den VK aus Ungarn, Kontaktdaten, empfehlenswert? 🙂

War jemand hier aus dem Forum der die Adresse hatte aber keine Anhung wer das war ,ist schon zu lange her.

Zitat:

🙂 hab schon reingeschaut! Wo hast du deine Spannpratzen und O Ringe bestellt?
LG

ganz normal beim Freundlichen , irgendwas um die 100€

ps.

Zitat:

Dann den Motor mindestens 30min (60min ist besser) im Leerlauf lassen. Danach

wenn es dicht ist ist es dicht, so lange brauch man den Motor nicht laufen lassen.

IMA Werte eingeben , dann ein Stück fahren & zum Schluss nochmal nachkontrollieren ob die Verschlussplatten der Injektoren dicht sind und nirgendwo Öl auf die Krümmer läuft ,fertig.

Ob dann dauerhaft alles richtig läuft ,zb. das Getriebe ,sieht man eh erst in den Tagen & Wochen danach deshalb in der Zeit etwas aufmerksamer sein.

Die Laufzeit lange bezieht sich nicht auf die Dichtigkeit sondern die Anlernphase.

Meiner veränderte seine Laufeigenschaften trotz der 60min Leerlaufzeit sehr stark während der ersten km.
Natürlich kann man losfahren aber ich würde die ersten km sachte angehen.

Getriebe? Wieso Getriebe, was hat das damit zu tun? Meinst Du, dass das Motorausgangsdrehmoment sich völlig anders verhält und das Getriebe mit den alten Lernwerten nicht klar kommt?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:15:52 Uhr:


Die Laufzeit lange bezieht sich nicht auf die Dichtigkeit sondern die Anlernphase

ok. 🙂 geklärt

Zitat:

Getriebe? Wieso Getriebe, was hat das damit zu tun? Meinst Du, dass das Motorausgangsdrehmoment sich völlig anders verhält und das Getriebe mit den alten Lernwerten nicht klar kommt?

ja kann vorkommen, das Getriebe adaptiert die Schaltdrücke & Bremsvorgänge auf die Lastvorgabe.

Hängt vom Verschleissstand bzw. der Nachtropfmenge ab.

Bei mir gabs auch nach dem Wechsel Probleme beim Schalten. Bremswirkung im Schubbetrieb war zb. erst nicht vorhanden.

1x Lernwerte rücksetzen & Adaptionsfahrt , seitdem läufts Top.

Hatte mich deshalb extra nochmal beim Getriebefritzen kundig gemacht der die Vermutung bestätigt hat.

Ist zwar offtopic aber eine Frage habe ich dazu, ich glaube Du und ich hatten mal drüber geschrieben in Deinem Thema:

Wie verhält sich Dein Getriebe, wenn Du in von 4. in 3. Stufe ausrollst und <30km/h fällst und dann wieder beschleunigst?

Meiner geht in eine Art "Segelfunktion" wenn er in der 3. Stufe <30 und in der 2. Stufe <20km/h fällt. Gehe ich dann wieder normal aufs Gas, dann ruckt meiner desöfteren einmal, nicht immer aber manchmal. Die Fahrstufenwechsel laufen butterweich.

Hat sich bei Dir dieses Verhalten geändert mit neuen Injektoren und zurückgesetzten Lernwerten?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:48:45 Uhr:


Meiner geht in eine Art "Segelfunktion" wenn er in der 3. Stufe <30 und in der 2. Stufe <20km/h fällt. Gehe ich dann wieder normal aufs Gas, dann ruckt meiner desöfteren einmal, nicht immer aber manchmal.

Allgemein: dieses Schaltschema bzw. das das Getriebe den 3.ten bis fast Stillstand hält ist normal.
Die Wandlerkupplung wird hier aufgemacht und darüber gearbeitet. Diese Schaltung wurde so gewählt um im Falle eines Anfahrvorgangs aus dem Rollen (zb. Ampel) wieder zügig vom Fleck zu kommen ohne das bis in Fahrstufe 1 zurückgeschaltet werden muß > Drehmoment ist ja ausreichend vorhanden. Kann man auch im VCDS nachverfolgen.

Auch ganz interessant ab Seite 10 für unsere 09L Getriebe:
http://wiki.vag.cc/.../...90%D0%9A%D0%9F%D0%9F_09L_0AT_0B6_0BQ_90E.pdf

Zu meinem Fall:
Ich habe bei 239tsd. ATF gewechselt auf Mannol AG55. Probleme gab es da keine trotz frischem Öl.
Nach dem Injektorenwechsel fing es aber sofort an. Speziell das runterschalten von 4>3 und 5>4 waren extrem hart.
Nach löschen aller Kupplungsadaptionen & Lernfahrfahrt ist alles wieder ok. Schaltvorgänge hoch wie runter sind butterweich & die Motorbremswirkung ist voll da.
Hin & wieder kommt es je nach Fahrsituation zu einem kleineren Schaltruck zb. bergab von 2 auf 3 aber das ist eine Eigenart der Getriebe die man wohl kaum selber ausmerzen kann.
Evtl. kann hier die Getriebeklinik ( https://www.facebook.com/Getriebeklinik-801821819853656/?fref=ts ) durch ne andere Software was richten bzw. Auskunft geben.
Mich stört es aber nicht weiter da es wie gesagt minimal ist.
Demnächst kommt nochmal ein ATF Wechsel um den verbliebenen Rest rauszuholen , mehr mache ich dann auch nicht mehr-läuft ja 🙂

Hi,

der Fred ist zwar schon älter muss mich aber aus aktuellem Anlass mal hier reinhängen.
Mein 2,7 BBP hat jetzt knapp 260tkm auf der Uhr und läuft sauber, rund, weich.
Motorseitig sind keine Probleme erkennbar.
Trotzdem war ich vor 3,4 Monaten wegen etwas anderem bei Bosch Diesel Service und bei der gelegenheit hab ich nach Injektoren gefragt.

500€ Pro Stück... vor lauter Atemnot hab ich gar nicht gefragt ob wenigstens der Einbau dabei wäre.
3000€ in ein Auto das nur noch rund 4000€ Wert hat, kommt gar nicht in frage.

Aber der war trotzdem sehr nett und hat sich den wagen mal angehört und gemeint:
"der schnurrt wie ein kätzchen, da machst erst mal gar nix - erst wenn er Probleme macht"

Anlass zur sorge geben mir nur die Werte beim auslesen, hier im Forum in der FAQ stehen die werte drinnen bzw ab wann es Problematisch wird.
an der 2 stelle differieren meine Werte deutlich. Dort schreibt man bei Werten höher als -20 wäre es kacke.
Ich hab da -18 bis -28,32 stehen.

Wie gesagt, er springt gut an, läuft sauber, Verbrauch ist gut, Öleintrag hat er auch keinen.
Ruß im DPF ist für die Laufleistung von 260000 bei gerade mal 0,31 - könnte ja sein er Russt mehr durch die defekten Düsen...
Gewartet wird der Wagen regelmäßig - gerade auch weil er alt ist.

Für einen Wechsel der Düsen muss eine günstigere alternative erst mal her. 3000€ ist keine Option.

mfg
loomi

Zitat:

@Loomi schrieb am 8. März 2020 um 18:12:30 Uhr:


hat jetzt knapp 260tkm auf der Uhr und läuft sauber, rund, weich.

so soll es sein, zudem ist er ja grade erst eingefahren 😉

Zitat:

500€ Pro Stück...

für 260-280 gibts neue, 500er ist vielleicht Gewinnmarge bei denen😉

Zitat:

Ich hab da -18 bis -28,32 stehen.

lass die Werte stehn wo sie wollen die ändern sich eh alle Nase lang,

wichtig ist erstmal nur er darf im Leerlauf nach ner Minute nicht qualmen, beim Warmstart nicht abwürgen oder sonstige Mätzchen machen.

wechsel regelmäßig Öl zwischen 10-15tsd. & alle 20tsd. den Luffilter ausklopfen bzw. austauschen je nach Nutzungbedingunen.

Zitat:

Aber der war trotzdem sehr nett und hat sich den wagen mal angehört und gemeint:
"der schnurrt wie ein kätzchen, da machst erst mal gar nix - erst wenn er Probleme macht"

diesen Ratschlag solltest du tunlichst befolgen 😉

Hi,

Danke erst mal für die Antwort.

"Zitat:

500€ Pro Stück...

für 260-280 gibts neue, 500er ist vielleicht Gewinnmarge bei denen"

Das klingt schon deutlich besser, aber immer noch ne schöne Summe.
Es gibt die Überarbeiteten oder Instandgesetzten - da liegt ein Satz bei
rund 600.
Taugen die generell nichts oder wo liegt hier der Hund begraben ?

Nicht weil es mir zu teuer ist sondern weil ich die Gesammtkosten
im Auge behalten muss, der DPF kommt, die Kupplung kommt, dann 1600 Steine für
Injektoren und das sind nur die Großbaustellen, der kleinkram noch zusätzlich - muss mir überlegen ob man die Kohlen da noch reinsteckt... Am Ende steck ich noch 3000€ in die Karre und dann fällt denen ein ich darf mit meinem Auto nicht mehr in die Stadt. Dann hab ich die gute alte Arschkarte gezogen.
Aber das ist ein anderes Blatt Papier.

mfg
Loomi

Zitat:

@Loomi schrieb am 8. März 2020 um 21:02:37 Uhr:


Es gibt die Überarbeiteten oder Instandgesetzten - da liegt ein Satz bei
rund 600.
Taugen die generell nichts oder wo liegt hier der Hund begraben ?

es gibt offiziell nichts dafür an Ersatzteilen und nicht wenige haben & hatten Probleme mit instandgesetzten. Ob man das Risiko eingeht muss man selber wissen.

Zitat:

der DPF kommt,

warum ? er läuft doch...es gibt Leute die fahren weit über 500.000mit dem Ding,

mach die Kupplung und von allem anderen Kram einfach Finger lassen solange er keine direkten Symptome zeigt - mach dir nicht selber das Leben schwer😉 im Ernst

und ganz allgemein die Laufleistung ist nicht wirklich viel, es gibt alles an Teilen für unsere B7 und so lange du nicht jeden Tag in ne Fahrverbotszone musst "lohnt" sich das schon so ein Auto am laufen zu halten, denn besser wurde die Qualität nicht unbedingt

Deine Antwort
Ähnliche Themen