Audi A4 2,7 TDI MT - Übernahme - Ein Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Heute war es soweit, nachdem idealerweise der Winter eingekehrt ist, was eigentlich nur die Anfahrt verzögern sollte, wohlgemut und gespannt zum Freundlichen. Der Wagen stand auch schon deutlich erkennbar trotz Schneehaube vor dem Eingang. Übergabe, Schlüssel etc. ging alles problemlos von statten. Kurze Einführung, kleine Einweisung (Schlüsselhandling, Bremse) und los gings.

Und da war dann schon das erste Fehlersignal. Blinker hinten rechts defekt. Wunderbar, das wird einem nicht nur durch hektisches Tick Tick Tick sondern auch schöne Symbole und Hinweise im Display angezeigt. Ok. Zurück. Kurzes irritiertes Anschauen. Nach 15 Minuten ist alles wieder im Lot. Ich brauche noch eine Umweltplakette. Sie wissen schon, die Kölner. Ok, klar gerne, 5,50 plus Mwst. Aha. Na gut. Interessant. Guter Service. Und los gings wieder.

Vertraut machen mit dem Interieur, mit der Optik, den Infosystemen und überhaupt. Kurzes verschämtes Gasgeben. Boah. Klasse. Blick aufs Informationsystem. Wieso steht da 50km? Wieso blinkt da "Bitte tanken"? Nicht schlecht. Ein Neuwagen knapp unter 50k€ und dann für sage und schreibe 5€ Sprit im Tank. Ok. Zur nächsten Tanke.

Getankt. Getan. Und weitergefahren. Der Motor ist schon klasse. Die Multitronic auch. Das ganze ist ein klasse Wagen mit klasse Eindruck. Im Fahrerbereich alles viel wertiger und stimmiger als beim alten A4 oder A3. Hinten weniger Platz als ich vermutet habe. Vielleicht muss ich das nochmal feinjustieren. Die Sportsitze sind hervorragend. Sofort wohlgefühlt und als bequem - überhaupt nicht zu hart oder einengend, wie einige hier im Forum schreiben - befunden.

Diesmal kein Warnsignal, sondern ein von der Geschwindigkeit abhängiges "WummWummWummWummWumm". Aha interessant. Ist mir doch vorhin nicht aufgefallen. Mal ein bisschen mit der Geschwindigkeit spielen. Das wummert ganz schön. Und vibriert auch ein wenig, wurde mit der Zeit immer stärker. Na prima. Ab auf den nächsten Parkplatz, den Freundlichen angerufen und ihm mitgeteilt, dass ich mit diesem Fahrzeug so nicht weiter fahren werde ...

Irgendwann kam dann der Schleppwagen, die Jungs haben sich das angeguckt, nix gefunden, mal probegefahren. Weia. Meinten auch die Jungs. Zurück zum Freundlichen.

Irritiertes Lächeln. Und soweiter und sofort.

Nach einer Stunde dann die schöne Nachricht, dass das Radlager vorne rechts defekt ist. Juchu. Haben auch keins da, kriegen auch so schnell keins rein, die sind im Rückstand. Sie kriegen nen Leihwagen - natürlich umsonst. Q7 - aber nicht mehr als 1000km fahren ... würde ich ja gerne machen, aber dann müssen sie den am Freitag von der A2 abholen, wenn ich auf dem Weg zurück von Hannover bin und den Wagen bei exakt 1000km auf dem Seitenstreifen abstelle. Mmh. Achso. Nach dann doch nur ein "alter A4 Avant".

Ihr merkt sicher schon, dass ich den Tag heute so richtig toll fand! Mal gucken, wie Audi das so findet. Versteht mich nicht falsch, der Wagen macht einen super Eindruck, ich habe jeden einzelnen der 38km, die ich gefahren bin genossen. Der Rest meiner heutigen Erlebnisse hat den Gesamteindruck etwas getrübt ;-)

Beste Antwort im Thema

Heute war es soweit, nachdem idealerweise der Winter eingekehrt ist, was eigentlich nur die Anfahrt verzögern sollte, wohlgemut und gespannt zum Freundlichen. Der Wagen stand auch schon deutlich erkennbar trotz Schneehaube vor dem Eingang. Übergabe, Schlüssel etc. ging alles problemlos von statten. Kurze Einführung, kleine Einweisung (Schlüsselhandling, Bremse) und los gings.

Und da war dann schon das erste Fehlersignal. Blinker hinten rechts defekt. Wunderbar, das wird einem nicht nur durch hektisches Tick Tick Tick sondern auch schöne Symbole und Hinweise im Display angezeigt. Ok. Zurück. Kurzes irritiertes Anschauen. Nach 15 Minuten ist alles wieder im Lot. Ich brauche noch eine Umweltplakette. Sie wissen schon, die Kölner. Ok, klar gerne, 5,50 plus Mwst. Aha. Na gut. Interessant. Guter Service. Und los gings wieder.

Vertraut machen mit dem Interieur, mit der Optik, den Infosystemen und überhaupt. Kurzes verschämtes Gasgeben. Boah. Klasse. Blick aufs Informationsystem. Wieso steht da 50km? Wieso blinkt da "Bitte tanken"? Nicht schlecht. Ein Neuwagen knapp unter 50k€ und dann für sage und schreibe 5€ Sprit im Tank. Ok. Zur nächsten Tanke.

Getankt. Getan. Und weitergefahren. Der Motor ist schon klasse. Die Multitronic auch. Das ganze ist ein klasse Wagen mit klasse Eindruck. Im Fahrerbereich alles viel wertiger und stimmiger als beim alten A4 oder A3. Hinten weniger Platz als ich vermutet habe. Vielleicht muss ich das nochmal feinjustieren. Die Sportsitze sind hervorragend. Sofort wohlgefühlt und als bequem - überhaupt nicht zu hart oder einengend, wie einige hier im Forum schreiben - befunden.

Diesmal kein Warnsignal, sondern ein von der Geschwindigkeit abhängiges "WummWummWummWummWumm". Aha interessant. Ist mir doch vorhin nicht aufgefallen. Mal ein bisschen mit der Geschwindigkeit spielen. Das wummert ganz schön. Und vibriert auch ein wenig, wurde mit der Zeit immer stärker. Na prima. Ab auf den nächsten Parkplatz, den Freundlichen angerufen und ihm mitgeteilt, dass ich mit diesem Fahrzeug so nicht weiter fahren werde ...

Irgendwann kam dann der Schleppwagen, die Jungs haben sich das angeguckt, nix gefunden, mal probegefahren. Weia. Meinten auch die Jungs. Zurück zum Freundlichen.

Irritiertes Lächeln. Und soweiter und sofort.

Nach einer Stunde dann die schöne Nachricht, dass das Radlager vorne rechts defekt ist. Juchu. Haben auch keins da, kriegen auch so schnell keins rein, die sind im Rückstand. Sie kriegen nen Leihwagen - natürlich umsonst. Q7 - aber nicht mehr als 1000km fahren ... würde ich ja gerne machen, aber dann müssen sie den am Freitag von der A2 abholen, wenn ich auf dem Weg zurück von Hannover bin und den Wagen bei exakt 1000km auf dem Seitenstreifen abstelle. Mmh. Achso. Nach dann doch nur ein "alter A4 Avant".

Ihr merkt sicher schon, dass ich den Tag heute so richtig toll fand! Mal gucken, wie Audi das so findet. Versteht mich nicht falsch, der Wagen macht einen super Eindruck, ich habe jeden einzelnen der 38km, die ich gefahren bin genossen. Der Rest meiner heutigen Erlebnisse hat den Gesamteindruck etwas getrübt ;-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi aga


Das aber dein Radlager nach so einer kurzen Laufzeit defekt ist kann aber Audi selber garnichts dafür es ist ja auch ein Zulieferteil.So etwas kann bei jeder anderen Automobilmarke auch passireren.Wir allerdings Arbeiten bei uns in der Abteilung so das die Autos uns selbst gehören.

Doch, doch, da kann Audi doch was für, denn ich habe einen Wagen bestellt, der sich Audi nennt und nicht "Zulieferteil". Soll ich jetzt zum Zulieferer laufen und mich bei dem beschweren? Das Ganze ist natürlich immer mehr als die Summe seiner Teile und Audi trägt die Gesamtverantwortung. Wenn Audi schlechte Teile verbaut, dann hat nicht nur beim Zulieferer die Qualitätssicherung versagt sondern auch und vor allem bei Audi.

Wenn ich deine letzte Bemerkung "selbst gehören" richtig verstehe, dann seit ihr eine kleine aber feine Crew von Leute, die für Audi arbeitet und dort für sich selbst Audis baut? Cool.

Oder meinst du vielleicht, dass ihr so arbeitet, als würden die Autos, die vom Band rollen für euch selbst gefertigt? Dann freut mich das und ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Eurer Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Immerhin, hübsch geschrieben 😁

Das mit den Fehlern ist natürlich Murks und äusserst ärgerlich. Und das die für die Plakette noch Geld nehmen ein Witz. Bei mir war zumindest sowohl der Tank randvoll als auch die Plakette im Handschuhfach, beides natürlich umsonst.

Dafür hatten die bei mir die Winterräder falsch montiert und die Wuchtgewichte scheuerten an den Bremssätteln.
Nobody ist perfekt.

Nochmals danke für den schönen Text und eine möglichst rasche Reparatur. Ich gehe mal davon aus das die Dir den Wagen dann bringen wenn er fertig ist, oder?

....haha,

am besten von einem von der ganz schnellen truppe, der von werkstattor bis zur hauptstrasse schon 100 sachen drauf hat. super einstand für ein 50 teuronen auto

....audi machts´möglich!!!!!!!!!!!!

vielleicht hat aber schon einer von der werkstatt das teil gehimmelt...denn 50 km ist ja schon nicht mehr neuwertig...ich würde das teil direkt zurückgehen lassen und nen anwalt einschalten .

vielleicht ist´s nur halb so wild....mh? aber mit der vorgeschichte schon?

alles wird gut 😁😁

gruss

zasse

@audi aga
Möchtest du mal meine Reparaturhistorie der letzten drei Jahre sehen?! Da wird dir schlecht und das ist nicht mehr zu entschuldigen. Gut, Audi hat immer vorbildlich reagiert, sonst hätte ich die Möhre schon längst verschrottet - und ich bin kein Einzelfall! Wenn ich zusammenrechne, 5000 Euro an Reparaturen und ohne Ende Werkstattaufenthalte!!! Klar, es sind Zulieferteile und die Menschen, die die Autos zusammenbauen können da nichts für, aber die eingesetzten Bauteile sind qualitätsmäßig zum Teil unter aller Sau - sorry für die offenen Worte - gebe das Mal weiter, wenn du bei Audi arbeitest. Bei Premium lache ich mich über Audi nur noch schlapp. Ein gutes Marketing hat Audi, die Autos werden dem aber nicht gerecht. Mein Meister im AZ hat so viele defekte 8K bei sich stehen, er schlackert nur mit den Ohren und hat mir von einem Kauf abgeraten – noch mindestens ein Jahr warten – so seine Aussage. Also, ich als Audi-Fan bin derzeit nicht mehr von der Marke Audi als Massenware mit Qualität überzeugt.

Grüße

vielleicht hat aber schon einer von der werkstatt das teil gehimmelt...denn 50 km ist ja schon nicht mehr neuwertig...ich würde das teil direkt zurückgehen lassen und nen anwalt einschalten .
vielleicht ist´s nur halb so wild....mh? aber mit der vorgeschichte schon?
alles wird gut 😁😁
gruss
zassedas mit den 50km hast du falsch verstanden....er meinte, dass er mit seiner Tankfüllung 50km weit kommt also ca.4l im Tank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


@audi aga
Möchtest du mal meine Reparaturhistorie der letzten drei Jahre sehen?! Da wird dir schlecht und das ist nicht mehr zu entschuldigen. Gut, Audi hat immer vorbildlich reagiert, sonst hätte ich die Möhre schon längst verschrottet - und ich bin kein Einzelfall! Wenn ich zusammenrechne, 5000 Euro an Reparaturen und ohne Ende Werkstattaufenthalte!!! Klar, es sind Zulieferteile und die Menschen, die die Autos zusammenbauen können da nichts für, aber die eingesetzten Bauteile sind qualitätsmäßig zum Teil unter aller Sau - sorry für die offenen Worte - gebe das Mal weiter, wenn du bei Audi arbeitest. Bei Premium lache ich mich über Audi nur noch schlapp. Ein gutes Marketing hat Audi, die Autos werden dem aber nicht gerecht. Mein Meister im AZ hat so viele defekte 8K bei sich stehen, er schlackert nur mit den Ohren und hat mir von einem Kauf abgeraten – noch mindestens ein Jahr warten – so seine Aussage. Also, ich als Audi-Fan bin derzeit nicht mehr von der Marke Audi als Massenware mit Qualität überzeugt.

...hatten wir das nicht schon mal diskutiert, dass audi für maximal: durchschnittliche qualität uberzogene und hyperpremiumpreise verlangt. man, was sind wir getrieben worden, als wir diesen umstand angemakert haben beim sparen an der qualität. und nach dem ganzen lesen hier:
da kann man ja fast froh sein (mein gott , wie bescheuert muss man noch sein 😁😁😁) , dass man das vorgängermodell hat, wo vielleicht noch ein bisschen qualität dran ist (vielleicht? siehe 125 kw tdi) .
also ich sage, der meister (s.o.) hat recht: lieber nen skoda, vw, udgl. holen, den mit nem richtigen motor drin, 10 Teuros weniger latzen und mehr spass haben und wenn´s dann ein montag´s auto sein sollte, kann man wenigstens sagen, ich habe 10 teuro´s weniger hingelegt. und ich sag es nochmals: hier laufen soviele leasingfahrzeuge rum, denen es scheiß egal ist, ob das teil funkt oder nicht, mir als privatmann ist es aber nicht egal, ob dieses oder jenes defekt ist und nicht seine funktion hat und da kann es keine entschuldigungen, ausflüchte und den ganzen blabla geben. wenn ich billigteile kaufen will, gehe ich zum schrotthändler, wenn ich was besseres haben will, gehe ich zu audi (so dachte ich mal 😁😁😁, aber man lernt halt immer mehr dazu), das audi nur eine für doof verkaufende mogelpackung ist, sollte zumindest jedem mt-leser hier inzwischen klar sein!! zumindest der a4, bei den anderen fahrzeugen habe ich noch nicht so viel gelesen bzw. reingeschaut!

gruss zasse

ps. das ich mir das mit dem forum antue, liegt nur daran, dass ich hoffe, dass es vielleicht irgend was neues an der 125 kw tdi front gibt.

wer hat denn die Preise bis ins bodenlose gedrückt? Etwa der Zulieferer? Nein, Audi selbst! Komisch, daß dann die Qualität nicht mehr stimmt...
Es kann immer mal was kaputtgehen, auch am Neuwagen. Die Blinklichtbirne ist eine Lapalie. Nicht der Rede wert. Aber Radlager? Kein Einzelfall? Das Problem, was ich sehe: wieviele Radlager wird man benötigen (und bezahlen müssen!), bis der Wagen 300Tkm gelaufen hat? Wurde evtl. auch an anderen wichtigen Teilen zu sehr gespart? Kostenoptimierung ist etwas sehr feines 😉

Gruß
BB

Hallo Zoork,

komm doch bei bei Audi in INGOLSTADT vorbei und seh dir doch mal die Werksbesichtigung an.
Wenn du vielleicht aus Bochum kommst siehst du den Unterschied!!!!!!!!

Gruss

🙂 audi aga - was hat Bochum damit zu tun? Glaubst du in Bochum ist alles schlechter? Und danke für das Angebot, die Werksbesichtigung hatte ich schon - die kann die Qualität der Bauteile aber auch nicht verbessern! Ich sage ja auch gar nichts gegen die Leute, die bei Audi arbeiten und unsere Autos bauen - aber auf die, die die Kostenoptimierungen aushecken und die Preise immer mehr drücken wollen, auf die kann man schon nen Hals haben. Zusätzlich mal ne bessere Bezahlung für die Motivation für die, die unsere Autos bauen - auch das wäre mal was! 😉

Danke danke ..... .

ich weis du meinst es nicht so aber wo Menschen arbeiten passieren nun mal fehler.Das gibt es überall.

Gruss

Tja ich meine ist doch ganz normal bei neuen Modellen.. die Autos werden auch noch andere Mängel haben, die erst im Alltagsbetrieb nach zig tausend km, sichtbar werden.

Deshalb merke, wie oben schon erwähnt, mind. bis 1 Jahr nach der Markteinführung warten. Aber danke an alle die trotzdem so geil auf neue Modelle sind und nicht warten können 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


@audi aga
Möchtest du mal meine Reparaturhistorie der letzten drei Jahre sehen?! Da wird dir schlecht und das ist nicht mehr zu entschuldigen. Gut, Audi hat immer vorbildlich reagiert, sonst hätte ich die Möhre schon längst verschrottet - und ich bin kein Einzelfall!

Aber sicher auch nicht die Regel. Mein Auto ist 3 Monate jünger als Deins und hatte bislang auf ein defektes Xenon-Steuergerät, das auf Garantie getauscht wurde, keinen Mangel, für den das Auto irgendwas konnte.

Ich hatte bislang 4 Werkstattaufenthalte, davon 2 x Inspektion (bei jetzt 60.000 km), einmal Xenon-Steuergerät und einmal eine von mir kaputtgefahrene Stoßstange.

Ein Freund vor mir hat einen B7 Avant als Firmenwagen, nunmehr 70.000 km drauf und war außer zur Inspektion und zum Räderwechsel überhaupt noch nicht in der Werkstatt.

Man kann hier halt wie immer nicht verallgemeinern.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Man kann hier halt wie immer nicht verallgemeinern.

Full Ack, den A3 Sportback den ich zur Zeit fahre (3 Jahre 100.000 km) kann ich nur als äußerst zuverlässig bezeichnen. Es gab lediglich normale Werkstattaufenthalte (Schäden, die ich ihm selbst zugefügt habe - Schäden, die ihm von anderen zugefügt wurden, Inspektion) war da nichts zu meckern. Sonst hätte ich mir sicher nicht den A4 zugelegt bzw. bald zulegen zu dürfen, wenn das Radlager das zulässt ;-)

Glaub ich Euch ja - ändert aber nichts an meiner Situation. 😉 Ich habe da ja auch ein dickes Fell, da ich die Zeit einrichten kann, einmal pro Monat beim Freundlichen zu sein - habe da schon ein Zimmer gemietet. 🙂

Hier mal meine Fehler der letzten drei Jahre:

1. Plastik vom Verschluss der linken umklappbaren Rücksitzbank schon bei Auslieferung gebrochen - 3/2005

2. drei Monate später Benzinpumpe am Tank defekt - 6/2005

3. beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion – beide Schlüssel getauscht (war ein Massenfehler) -1/2006

4. hintere Sitzverkleidung mit Netz am Beifahrersitz Klipphalterung gebrochen - 1/2006

5. Fensterkurbel hinten links lose – 1/2006

6. ein Parksensor hinten defekt – 2/2006

7. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe – Sicherheitsgurt getauscht 6/2006

8. Fehlfunktion der Funkuhr - behoben - Empfangsmodul getauscht - 6/2006

9. beide Radlager hinten getauscht – beide defekt bei Kilometerstand 30.005 - 8/2006

10. Scheibenbruch nach kleinem Steinschlag auf der Autobahn – neue Scheibe 11/2006

11. Nach Scheibentausch Regensensor ohne Funktion – drei mal zum Freundlichen bis er wieder funktionierte – insgesamt zwei Sensoren + Gelpacks verbaut - 12/2006

12. ein weiterer Parksensor hinten defekt – 12/2006

13. erneut Fehlfunktion der Funkuhr - behoben – erneut Empfangsmodul getauscht - 2/2007

14. Lichtschalter getauscht – Beleuchtung defekt 5/2007

15. Heckklappe schließt nicht mehr – neues Deckelschloss - 9/2007

16. Wasserverlust – Stopfen hinten am Motor undicht, Kühlmittelregler defekt bei Kilometer 52.000 – 2/2008

Fehlt noch was? Ich glaube nicht - das sind natürlich teilweise Kleinigkeiten – in der Masse nervt es und es kann ja wohl nicht ok sein mit einem Neuwagen innerhalb von drei Jahren 30!!! mal in die Werkstatt zu latschen – trotzdem mag ich meinen A4! 😉

Na ja – mal schauen was als nächstes kommt.

Aah geeh, die Nr. 10 ist nicht die Schuld von Audi, die können wir nicht akzeptieren ;-)

Aber sonst ist das ja echt eine anständige Liste. Respekt. Quasi eine Liste des Grauens. Dass du darüber den Glauben an die vielzitierte Premium-Qualität verloren hast - aber scheinbar nicht deinen Humor ;-) - kann ich gut nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen