Audi A4 1.6 oder 1.8 lieber ?
Hallo liebe Spezialisten,
ich habe vor 3 Monaten mein Führerschein bestanden und fahre z.Z ein Ford Fiesta 2001 Bj. .
Nun möchte ich mir laufe der nächste Woche einen Audi A4 kaufen Lim. bis zu max. 1.900 Euro kosten darf.
Fahrttyp: entspanntes Fahren, gleichmässig, tägl. Landstraßen, gerne mal ab und zu beim anfahren auf dem Gaspedal.
Maximaler verbrauch: ca. 9 Liter, lange Lebensleistung sprich wenig Reperaturen (oder Kostengünstige). Der Moter sollte aufjedenfall robust sein und mir nicht nach 5 Monaten irgendwelche faxen machen.
Nun stelle ich mir eine ganz wichtige Frage, und zwar welcher Motor ist bei den Audi A4 (B5) von 95 bis 98Bj. der beste ? ist es ehr der 1.6 mit 101 PS oder doch lieber der bekannte 1.8 mit 125 PS ?
welcher ist empfehlenswert ?
Lg,
Marius
60 Antworten
Ist bei Dir jemand beim ADAC...?
Wenn JA, dort anrufen und klären, ob es am Zielort eine ADAC-Partnerwerkstatt gibt, oder sogar eine ADAC-Niederlassung, die Dir den Wagen gegen eine geringe Gebühr checken...
Am besten gleich einen Termin vereinbaren...
Hier kannste mal schauen..., kuck mal bei "ADAC-Prüfzentren"...
http://www.adac.de/.../
Man braucht auch kein Mitglied zu sein..., die prüfen dann auch...
Das IST ne Idee...
Hallo,
ja, sind alles schöne Autos. Nimm also ein Kurzzeitkennzeichen mit, aber kaufe nur wenn alles passt!
Die A4 B5 sind gut - rostmäßig sogar sehr gut, weil verzinkt - und andere Autos dieses Alters sind oft schon auf dem Schrott!
Ein "Kostenrennen", bzw. "Kostenvergleich" habe ich schon gewonnen mit meinem A4 2.6er,
gekauft Anfang Januar 2009:
EZ.: 10/1996
Gefahren: 133 000 km.
Vorbesitzer: 2, Erstbesitzer (1996 bis 2002) ist KFZ-Sachverständiger, Jahrgang: 1946 !!!
Limo, Fronti, Schalter;
Ausstattung: komplett, außer Holz und Leder!
Bezahlt: 2 800 Euro !
Heute: 3 1/2 Jahre später, 174 000 km., TÜV 10/2013 !
Konkurrent:
Ford Fiesta 1.1i CLX
Gefahren: 77 000 km.
EZ.: 3/2002
Vorbesitzer: 1
Ausstattung: mager
Fahrleistungen: mäßig bis sehr mäßig!
Bezahlt: 2 350 Euro im Januar 2009 !
Bis heute ist mein A4 das letztlich preiswertere Auto! Ersatzteile ggf. teurer, aber vieles mache ich selber!
Der Fiesta hat deutliche Rostprobleme an Hinterachse und um den Tankstutzen rum!
Heute 3 1/2 Jahre später: 112 000 km.! TÜV 12/2012 fällig !
Ich hatte natürlich nicht den V6-ABC-V6er genommen um zu sparen, aber das unberechenbare sind die Reparaturkosten und nicht etwa der Verbrauch!
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Audia4killer
Ich kann das Auto auch nicht Probefahrten da der kennzeichen hat sonst würde ich ihn checken lassen.
frag einfach mal bei der versicherung nach, wo du dein auto versichern willst, ob sie dir ein 5tage kennzeichen oder wie das heißt vorab schicken können... kostet glaube 30 euro, weiß nicht genau.. aber auto versichern musste ja sowieso.. andererseits, wenn du da morgen schon hin willst, musste irgendwoher ein rotes kennzeichen besorgen und den fachmann halt...
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
Hallo,ja, sind alles schöne Autos. Nimm also ein Kurzzeitkennzeichen mit, aber kaufe nur wenn alles passt!
Die A4 B5 sind gut - rostmäßig sogar sehr gut, weil verzinkt - und andere Autos dieses Alters sind oft schon auf dem Schrott!
Ein "Kostenrennen", bzw. "Kostenvergleich" habe ich schon gewonnen mit meinem A4 2.6er,
gekauft Anfang Januar 2009:
EZ.: 10/1996
Gefahren: 133 000 km.
Vorbesitzer: 2, Erstbesitzer (1996 bis 2002) ist KFZ-Sachverständiger, Jahrgang: 1946 !!!
Limo, Fronti, Schalter;
Ausstattung: komplett, außer Holz und Leder!
Bezahlt: 2 800 Euro !Heute: 3 1/2 Jahre später, 174 000 km., TÜV 10/2013 !
Konkurrent:
Ford Fiesta 1.1i CLX
Gefahren: 77 000 km.
EZ.: 3/2002
Vorbesitzer: 1
Ausstattung: mager
Fahrleistungen: mäßig bis sehr mäßig!
Bezahlt: 2 350 Euro im Januar 2009 !Bis heute ist mein A4 das letztlich preiswertere Auto! Ersatzteile ggf. teurer, aber vieles mache ich selber!
Der Fiesta hat deutliche Rostprobleme an Hinterachse und um den Tankstutzen rum!Heute 3 1/2 Jahre später: 112 000 km.! TÜV 12/2012 fällig !
Ich hatte natürlich nicht den V6-ABC-V6er genommen um zu sparen, aber das unberechenbare sind die Reparaturkosten und nicht etwa der Verbrauch!
Gruss
Thomas
und so sieht mein Audi von 1995 aus... (ist frisch poliert)... gestern Abend bei Dämmerung..
Ähnliche Themen
Ja,
meiner ist dieses Jahr noch nicht gewaschen worden. Habe dunkelrot-metallic, dazu die Audi 5-Speichen-Alu´s auf 205/55 R 16 und hatte damals neuwertige 195er Winterreifen mit dabei.
Der Fiesta sieht nur noch Rot - ähm: eher: Rost!
- Als er die Bremsleitungen wechseln musste (Rost), da war bei meinem der Sprühmotor für die Windschutzscheibe hin. Habe 10 Euro für einen vom Schrott bezahlt!
- Als er die Kopfdichtung hin hatte (100 000 km.) da brauchte ich eine neue Batterie (72 Ah. für 90 Euro!).
- Als bei ihm für 800 Euro Schweißarbeiten im Bereich des Tankstutzens/Hinterache gemacht wurden, da musste ich einen Bremssattel (hinten/links) wechseln, für 140 Euro machen lassen, ATU.
- Das Chip-Tuning bei mir (170 PS. statt 150 PS., mit Super-Plus-98) kostete mich 36 Euro und ist egal.
Hier in Bielefeld fahre ich mit meinem wenig Stadtverkehr und benutze ihn warmgefahren für außerhalb!
Für den Fiesta sehe ich die nächsten 3 oder 4 Jahre schwarz - der TÜV sieht das eher so!
Mein Nachbar der Fiesta-Fahrer fährt dazu noch mit 3 Leuten drin 2 oder 3 Mal die Woche auf der BAB nach Hannover - also gut 100 km. hin und dann wieder zurück - und dabei braucht seiner leibhaftig mehr als meiner!
Meiner, total: 3 680 Liter auf 42 000 km., bzw. 8.7 Liter/100 km. Super-Plus-98. Der 5. Gang läuft ab 40 km/h. echt super, und bereits um 1000/min. ist Leistung da! Nutze ich gerne und regelmäßig !!!
Auf der Autobahn wird der Fiesta mit 140 km/h. und 4 Leuten drin gefahren. Das ist ansich beim Hochbeschleunigen voll, und für die 50 PS. bei konstanter Fahrt fast voll! Der Fiesta brauchte dabei 19.8 Liter Super-95 auf 220 km.! Also glatte 9 Liter/100 km.! Dieser Vollgas-Fahrstil könnte dem Fiesta auch die ZKD gekostet haben! Ewig voll treten ist doof!
Ölverbrauch beim Fiesta nach 110 000 km.: Etwa 0.5 Liter auf 1 500 km. 15 W 40 Billigöl weil Sparer!
Auf der BAB fahre ich die 140 km/h. (auch mein primärer Fahrstil!) mit 1/10 Gas und mein ABC-V6 genehmigte sich im direkten Vergleich 14.9 Liter Super-Plus, also: 6.8 Liter/100 km. Mein Eindruck: Egal ob 150 oder 170 PS.: Der 2.6 Liter-V6 nimmt die 140 km/h. mit der kalten Schulter!
Gebe ich Vollgas, dann bin ich im 5. Gang von 100 km/h. in 20 sec. bei 200 km/h. - sauber alle 4 sec. 20 km/h. schneller!
Okay! Im Stadtverkehr ist meiner 13 Liter angegeben, mit warmem Motor und lockerem 5.-Gang-Cruisen sind es auch 10 Liter - aber ist okay!
Ölverbrauch bei meinem 2.6er-V6 nach 175 000 km.: Etwa 0.5 Liter auf 6000 bis 7000 km., vollsynthetisches 5 W 40 - weil es mir das Wert ist!
Wenn ich etwas garnicht leiden kann, dann sind das kleine gequälte Motoren, und wenn ich auf der Landstr. eine LKW+5 PKW-Kolonne überholen möchte und nicht kann, weil der Motor nicht merkt, dass ich gerade Gas gegeben habe!
Der Motor ist echt super, kaum hörbar, total angenehm säumselig, und auch weil Fronti, Schalter mit angemessenem Verbrauch!
Brauche ich ganz kurz Leistung, dann bin ich in 8 sec. im 3. Gang von 60 auf 140!
Natürlich fahre ich in SFK 28, bei 28 %. Die 191 Euro Steuern, statt 120 Euro beim 1.6er machen das Kraut nicht fett!
Anfang Januar war ich sehr unsicher, ob ich für 2 800 Euro 2.6 Liter Hubraum nehmen sollte. Die Abfrackprämie startete gerade im 1. Monat. Die 1.6er und 1.8er waren 500 bis 800 Euro teurer bei viel schlechterer Ausstattung. Die 2.8er (174 PS.) waren sehr verbastelt (tiefer/breiter/flacher!).
Mir gefällt er immer noch sehr gut!
TÜV in 10/2013 sollte kein Problem sein! Der Fiesta ist dann wohl beim Abdecker!
Sparen ist immer gut - aber es sollte an der richtigen Stelle sein. Etwas Fahrspaß ist ja nicht verboten - schon garnicht, wenn dabei "eigentlich" gespart wird!
Ich fahre 140 auf der BAB und spare mir dabei das Gas geben!
Grüsse aus Bielefeld
Thomas
Auf der BAB kann ich für die 10 Liter - etwa 1/2 Gas - Tacho 200 fahren!
Ja, ich meine Anfang Januar 2009 als ich wegen dem Kauf so unsicher war!
PS.: Sucht der Themenstarter einen Motor der untenraus gut zieht, dann hilft der 1.8er Sauger nicht viel weiter als der 1.6er. Da hilft dann wirklich nur Hubraum. Stadtverkehr fahre ich längere Zeit, ohne über 2000/min. zu kommen!
Ab 2000/min. wäre dann der 1.8T besser, weil Chiptuning da erst richtig Sinn macht, weil leichter, vielleicht auch weil wegiger Steuern?!?
Fazit:
Der A4 ist voll verzinkt! Die Kosten die man da spart, so viel Hubraum kann der A4 B5 garnicht haben! Verzinkt ist echt gut!
Suche einen Unfallfreien!
Achte auf die Spaltmaße Kotflügel/Stoßstange, etc.
Wenn Rost dann die Radläufe der vorderen Kotflügel.
Querlenker gut beobachten, sind leider etwas empfindlich.
Nach 12 bis 15 Jahren sind alle 4 Stoßdämpfer fällig (Alterserscheinung!).
Bastelbuden, die über 14 Jahre alt sind, sind nicht zu empfehlen!
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Daher..., nochmal..., der, den er rausgesucht hat, für 1399€..., da ist schon mächtig vorgearbeitet worden...Zitat:
Original geschrieben von pieb
Ich will das nur nochmal gerne betonen, 9 Liter im Schnitt werden schon drin sein und lange Lebensleistung und wenig Reparaturen, kannst du nicht unbedingt erwarten. Bei so einem FZ Alter kann einiges kommen - und Reps sind jetzt auch nicht unbedingt günstig.
Also, was will man denn mehr..., da kostet ein ganzes Auto im erstmal durchreparierten Zustand, genau so viel, wie ein Satz Alufelgen...
H A L L O ...???
Andere Fahrzeuge sind in dem Alter längst auf dem Müll...
Ist ja klar, dass zum Erhalt der Funktion einer alten Einheit, hie und da mal etwas repariert werden muss... Das Kapitale ist hier aber schon gemacht...
Unnas Leben ist immer behaftet vom sogenannten Restrisiko...
Er kann auch morgens, wenn er zur Arbeit geht, von einem Meteor oder vom Blitz getroffen werden...
DAS aber kann doch nicht der Lebensinhalt sein..., SO zu denken...
Also..., hin..., ansehen..., riechen..., fahren..., und wenns passt, dann soll er es sein...
Fertig...
Daher..., nochmal...,deswegen ist man trotzdem nicht gefeit vor weiteren Reps - es kann einfach trotzdem noch einiges anstehen - auch teure Sachen.
H A L L O ...???
Scheinbar ging es ja in seiner Fragstellung u.a. darum, dass das Auto nicht zu teuer wird. Aufgrund dessen, wollte ich das einfach nochmal betonen, da ja weder du noch ich die Lebensumstände und das Alter des TE kennen.
Sag ich doch...
"RESTRISIKO"...😎😉
Ja,
genau - sehr genau - ansehen ist wichtig!
Die Querlenker - ich habe in 42 000 km. 2 getauscht - sind empfindlich. Ich habe dem Auto nichts getan und bin Bordsteinkannten im 1/2 Fußgängertempo hoch gefahren. Trotzdem waren 2 hin!
Genau gucken! Sehr wichtig!
Das Auto ist mindestens 15 Jahre alt!
Bei Laufleistungen deutlich unter 150 000 km. kann auch am Tacho gedreht worden sein!
Fahrersitzabnutzung?
Ansehen! Ansehen! Ansehen!
Ein optimaler 2.8er 30 V ist letztlich preiswerter als ein runtergekommender 1.6er!
Nimm jemanden mit der Ahnung hat.
4 Augen sehen mehr als 2!
Gruss
Thomas
Hallo,
also ich bin 49,
habe seit 1981 den Lappen Kl. 1 (alles) und 3 (7.5 t. + 4.5 t.)uneingeschränkt!,
habe seit 1983 mein 3. Auto - halt der 2.6er!
Habe die beiden anderen von,
Passat Bj.: 1979, von 1983 bis 1996, von 78 000 bis 296 000 km.,
Golf 2 Diesel, Bj.: 1985, von 1996 bis Jan. 2009, 154 000 bis 311 000 km.,
gut gefahren.
Eine Stoßstange hatte ich als 2. vor grün werdender Ampel mal kurz berührt und dem anderen dafür 1998 (sehr, sehr ärgerliche) 450 DM. gegeben. Die lackierte Stoßst. sollte neu lackiert werden. Mist!
Davon abgesehen habe ich die Versicherung in 29 Jahren nie bebraucht.
Ich zahle für:
- Haftpflicht,
- Teilkasko (Selbst: 150 Euro),
- Diebstahl, Insassen, Brand,
- unbegrenzte Deckungssumme,
- ADAC-Schutz (kann ich rufen, Versicherung zahlt!),
- "Nix-passiert-Tarif" auch "Rabattretter" genannt,
im ganzen Jahr 335 Euro bei einer guten Direktversicherung!
In SF 28 - seit SF 25 bei 28 % - ist das kein Problem!
Mein alter Golf 2 Diesel (54 PS.) kostete zuletzt 470 Euro Steuern,
der 2.6er-V6 nur 190 Euro und die gesparten 280 Euro reichen fast noch für die Versicherung!
Ich für mich - ich fahre meine Autos 12 bis 14 Jahre und an die 200 000 km. - habe bisher mit dem V6 alles richtig gemacht! Denke ich! Auch wenn ich die PS. allermeist garnicht brauche!
Gruss
Thomas
das sagt die Autoampel zum Thema Versicherung:
Modell Leistung HF/TK/VK
A4 2,6 150 PS 19/19/16
A4 1,6 101 PS 18/16/13
A4 1,8 125 PS 18/17/14
Hej leute habe ein super Auto gefunden, aber bei der innenausstatung ist auf der beifahrerseite der airback beschädigt ist das schlimm ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216188499
Zitat:
Original geschrieben von Audia4killer
Hej leute habe ein super Auto gefunden, aber bei der innenausstatung ist auf der beifahrerseite der airback beschädigt ist das schlimm ?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216188499
230.000 km? wäre mir zuviel, mehr als 1200 euro würde ich dafür nicht ausgeben..
Zitat:
Original geschrieben von Audia4killer
Hej leute habe ein super Auto gefunden, aber bei der innenausstatung ist auf der beifahrerseite der airback beschädigt ist das schlimm ?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216188499
Manche, die viel in der prallen Sonne gestanden haben, haben diese Sollbruch-Naht aufgeplatzt... Das macht technisch nix aus, sieht halt blöd aus...
Aber wenn das alles sein sollte..., dann isses wurscht.
Wichtig ist, ob bei dieser Laufleistung ein ordentlich und nachweislich geführtes Serviceheft dabei ist..., bzw. Zahnriemen/Wasserpumpe optimalerweise schon zu zweiten Male gemacht sind...
Das Auto sieht wirklich sehr gut aus..., keine Frage.
Wichtig ist anschauen..., anschauen..., anschauen...
(Wäre druchaus interessant, ob dieses aufgeplatzte Material irgendwie wieder in die Originalform zu bringen wäre..., vielleicht weiss jemand dazu etwas und schreibt es freundlicherweise...).
Kannst ja wegen "ich brauche eine neues Armaturenbrett" glatte 1500.-€ bieten...
Mit einer ehrlichen und ganz normalen Laufleistung von 230tkm hätte ich kein Problem, wenn es keinen Reparaturstau gibt. Mit dem angebotenen, vollen Scheckheft würde ich unterstellen, dass alles OK ist... Rechne mal aus, das ist pro Jahr eine völlig normale Laufleistung...