audi a3, welchen soll mer nehmen

Audi A3 8P

tach

dat mädel will sich nen a3 kaufen...

zur auswahl stehen 3 modelle
- 2.0 tdi mit 140 ps im schnitt ca. 80.000 km und im schnitt ca. 16000 euro, baujahr 2004
- 2.0 fsi mit 150 ps im schnitt ca. 6-70.000km und im schnitt ca. 16000 euro, baujahr 2004
- 1,6l mit 102 ps (benziner) im schnitt ca. 1-5000 km und ebenfalls ca. 16000 euro, baujahr 2007

warum ist der 1,6l so spottbillig? ist es ne gehhilfe die keine wurscht vom teller zieht?

habe meinem mädel jetzt die ganze zeit den 2.0 tdi empfohlen. bis se jetzt den 102 ps gesehen hat den
es quasi als neuwagen gibt fürs gleich geld. und selbst meine meinung "bröckelt" jetzt, da der 1,6l vernünftiger wäre.
der 2.0 fsi ist nur noch zweitraning, denke die entscheidung fällt zwischen 1,6l oder 2.0 tdi

wer kennt sich aus? ich mein, s mädel muss net ne rakete haben, aber 102 ps bei 1400kg kommt mir etwas lahmarschig vor,zumal
die anderen oben genannten motoren man ja vielleicht als "befriedigend" motorisiert bezeichnen darf, aber nicht als gut und auch keine dampfhämmer sind, den 2.0 tdi bin ich mal gefahren, ist ok von der leistung und macht auch mal spass.

was soll mer machen? 1,6l guter motor? reichts zum flüssigen überholen auf der landstraße? autobahn bei steigungen, is dann recht spur hinter den lkws angesagt (etwas übertrieben jetzt).

danke für eure erfahrungen.

23 Antworten

Die Sitzbezüge sind dann in Stoff MATRIX also "gemustert" Wahlweise in Rot-Silber, Blau-Silber etc....

Als Ausstattungen gibt es folgendes:
Ambiente (ist eher für etwas ältere 😉 keine Sportsitze etc
Ambition : Sportfahrwerk und Sportsitze sowie innen ein paar Details mehr
Attracion : ähnliche wie Ambiente (auch keine Sportsitze etc)

(S-Line)  aber dazu gibts gerade hier ein passende Thread ...

Lenkrad etc. bekommst du auch in Leder - kostet natürlich Aufpreis

Mfg
Andy

auch mal meinen senf dazugeben 🙂
ich kenn den 1.6er aus meinem alten 8L und ich muss sagen für stadt und gemütliches cruisen auf der AB reicht der vollkommen. bis 160 war er flott und bis 190 hat er schon gebraucht. für die km leistung die hier gefahren wird is der 1.6er wohl die klügere wahl. verbrauch bei dem war um die 7,5-9ltr im stadt/land/AB mix

ein diesel rechnet sich leider erst nach mehr km.
ich fahre selbst jetz einen 2.0 TDI mit 140 ps und für autobahnfahrten macht der richtig dampf wie ich finde. ich fahre auch im jahr grob gerechnet 30000km und deswegen fiel die wahl auf dieses modell. vom verbrauch her natürlich hab ich im stadt/AB mix (in der schweiz fahr ich doch keine landstrasse^^) weit weniger und liege im schnitt zwischen 5,5 und 5,8 ltr.

Fazit meines postings: 1.6er nehmen mit ner guten ausstattung und kein attraction. such nach einem geeigneten 🙂

der 1,6l konnte bei der probefahrt nicht überzeugen. die 102 ps sind in der tat ausreichend für die stadt, aber
jeder überholvorgang auf landstraße oder AB muss 5x überlegt werden.

jetzt wirds ein bj. 04 2.0 tdi mit 80.000 km oder ein bj. 07 1,9 tdi mit 20.000 km,
der 2.0 soll 16900 kosten, der 1,9 soll 18400 kosten.

Den 1.6 musste ausserhalb hoch drehen, dann ist das auch kein Problem.

Wenn es einer der beiden Diesel werden soll, dann den 1.9 nehmen...
Die 2.0 aus dem ersten Baujahr haben oft Probleme mit dem Zylinderkopf!

Ähnliche Themen

jo, das mit dem hochdrehen hab ich gemerkt...der 1,6 macht m.a. extrem radau, richtig sportlicher sound... soll wohl davon ablenken auf den tacho zu schauen um die realität zu sehen 😁
aber ne drehorgel ist einfach nix...abgehakt.

ja, das mit dem kopfproblem der 2.0 tdi hab ich nun schon öfters gehört. gut, ich mein der hätte garantie die man auch noch verlängern kann...aber dat mädel tendiert jethzt in der tat zu dem 1,9 tdi...sei nicht so "übertrieben" ...

Und ein alter und damit extrem unproblematischer Motor!

hatte den 1,6er mit 102 ps vor dem 2,0 tdi

1,6 vorallem der 1,6 FSI 6 gang ist ne gurke... auf der ab mühe auf 180 zukommen (fsi) mein alter 1,6er ging lf auf 215. bergab usw 😉 aber in der stadt zu lahm und vegleichsweise zu höher verbraucht unter 9,5 litern ging da nichts

2,0 tdi

ist ausreichend schnell lt 220 (eingetragen 207) und hat ordentlich drehmoment. macht höllisch viel spaß. ist auch recht sparsam 6-7 liter im schnitt bei flotter fahrweise

würde den tdi vorziehen

wollte noch an alle ein danke sagen für die tipps!

wurde jetzt ein 1,9 tdi, lavagrau, bj. 06/2007 mit 6500 km
attraktion und ohne schnickschnack, aber ein schönes fahrzeug, werkdienstwagen und recht günstig, und frau freuts...
nicht schnell aber das drehmoment ist da und den kann man wenistens als ausreichend motorisiert bezeichnen.

was mir aber am meisten gefällt. gut, ist generell audi, der geringe wertverlust...selbst für 8-9 jahre alte a3 werden noch bis
zu 10000 euro bezahlt als tdi, andere marken müssten man da schon wegschenken nach dem alter...

grüße

glückwunsch zur TDI wahl 🙂
allseits gute fahrt und viel spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen