Audi A3 Virtual Cockpit
Wann kommt das Virtual Cockpit in den Audi A3?
Beste Antwort im Thema
Das Virtual Cockpit reizt mich auch sehr, vor allem die große Navi-Anzeige, ABER: Für mich macht es auch nur dann Sinn, wenn es zusätzlich zum MMI-Display angeboten wird.
Gründe:
- Meine Beifahrerin möchte natürlich während der Fahrt auch Informationen (Musik, Navi, Parkplätze, Klo, etc.) sehen
- Während der Fahrt möchte ich mich auf die Fahrt konzentrieren, sodass es eine große Hilfe ist, wenn die Beifahrerin in Ruhe durch die tausenden MP3s stöbern kann und die gewünschte Musik raussucht
- Jeder, der mit dem Auto nicht nur von Zuhause zur Arbeit fährt, sondern auch mal wo anders hin (andere Städte, etc.) wird schon folgende Situationen gehabt haben:
a) Man ist am Zielort angekommen, sucht nun aber einen Parkplatz oder ein Parkhaus, welches man dank Navi finden kann
b) Man möchte während der Fahrt noch zu einem anderen Ziel in der Stadt
c) Man möchte irgendwo etwas Essen, Tanken, aufs Klo, etc.
d) Das Geschäft zu dem man möchte hat unerwartet zu oder ist nun wo anders, man sucht also eine Alternative
e) Aufgrund einer Baustelle, etc. möchte man "anders" zu Ziel kommen (z.B. ein größerer Park, der von mehreren Seiten Eingänge hat)
usw. usf.
In all diesen Situationen möchte ich in einer fremden Großstadt nicht erst noch einen freien Parkplatz suchen müssen, nur um in Ruhe und sicher die neue Adresse im Navi suchen oder eingeben zu können! Das kann alles die Beifahrerin während der Fahrt erledigen. Ich selbst würde es aus Sicherheitsgründen auf der Autobahn oder im Stop&Go-Verkehr in der Stadt niemals während der Fahrt selber machen, da ich mich lieber auf den Verkehr konzentriere.
Das Virtual Cockpit soll also einfach nur eine moderne Weiterentwicklung analoger Anzeigen sein und somit mehr Möglichkeiten bieten. Die Bedienung des MMI, der Klima, das Abrufen von Informationen, etc. pp. sollte aber nach wie vor auch für den Beifahrer möglich sein. Alles andere wäre für mich ein riesiger Rückschritt, eine riesige Einschränkung und eine große Gefährdung der Sicherheit.
235 Antworten
Also ich steh eigentlich auch auf die analogen Anzeigen, aber mich hat das virtuelle Cockpit am Samstag echt mega überzeugt! 😰
Sehr geil gemacht und passt super zum gesamten, wirklich gelungenen Innenraumdesign vom TT. 🙂
Zweiter Bildschirm? Für was? Wie das bei den Bei- / Mitfahrern ankommt ist doch völlig Latte.
Die Infos sind für den Fahrer wichtig. Und der muss so nicht immer nach rechts schauen, wenn er was wissen will. Und das man das Cockpit mit den Infos füttern kann, die einem gerade wichtig sind, finde ich Klasse!
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:01:17 Uhr:
Also ich steh eigentlich auch auf die analogen Anzeigen, aber mich hat das virtuelle Cockpit am Samstag echt mega überzeugt! 😰Sehr geil gemacht und passt super zum gesamten, wirklich gelungenen Innenraumdesign vom TT. 🙂
Zweiter Bildschirm? Für was? Wie das bei den Bei- / Mitfahrern ankommt ist doch völlig Latte.
Die Infos sind für den Fahrer wichtig. Und der muss so nicht immer nach rechts schauen, wenn er was wissen will. Und das man das Cockpit mit den Infos füttern kann, die einem gerade wichtig sind, finde ich Klasse!
Der Fahrer wird auch im A3 über das Cockpit mit Infos versorgt. Dafür ist das FSI zuständig. Welches beim A3 in Farbe ist und was auch die Navigation zumindest in Pfeilen anzeigt. Ich nutz das ständig und ich würde nicht auf den Bildschirm in der Mitte verzichten wollen, nur weil ich ab und zu auf Ego stehe... Bildschirm in der Mitte hat auch Vorteile, wenn man nicht nur alleine fährt. Ich findes das Virtual Cockpit im TT gut, aber im A3 würde ich es nicht wollen.
Ich denke das ist die Zukunft. In Verbindung mit einem guten Headupdisplay kann das milttlere Display wieder verschwinden und die Cockpits luftiger werden.
Ich bin bei Audi nicht so im Thema, wann wird da in etwa das Facelift erwartet?
Zitat:
@pinkman schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:20:41 Uhr:
Ich denke das ist die Zukunft. In Verbindung mit einem guten Headupdisplay kann das milttlere Display wieder verschwinden und die Cockpits luftiger werden.Ich bin bei Audi nicht so im Thema, wann wird da in etwa das Facelift erwartet?
Wie gesagt, ich sehe das anders. Das fängt schon bei der Rückfahrkamera and, wo das Cockpit schon wieder unvorteilhaft ist. Das Virtual Cockpit wird sich nur dann durchsetzen, wenn man in der Mitte immernoch ein Display hat, wie zum Beispiel bei der aktuellen S-Klasse. Der Audi TT hat keine Rückfahrkamera...
Insgesamt ist das Virtual Cockpit ja nett und jeder Technik-Freak ist sicher begeistert davon. Im TT passt es gut rein, weil solche Sportwagen wie der TT fasst immer nur ein sehr beschränktes Navi haben. Aber in einem A5 nur ein Virtual Cockpit zu haben, würde mich stören.
Wenn ich mit jemanden eine etwas weitere Strecke fahre, will der Beifahrer auch wissen, wie weit es noch ist. Beim Bildschirm in der mitte, kann der Beifahrer alle wichtigen Infos auch sehen. Der Beifahrer, kann auch mal das Radio, oder die Musik wechseln. Mit dem Virtual Cockpit ist das nicht mehr möglich, was mich schon stark stören würde.
Virtual Cockpit ist sicher Cool und wird sicher bei kommenden Audis eine Option sein, aber sicher nicht den bisher mittig angeordneten Bildschirm vollkommen verdrängen.
Ähnliche Themen
@PanicMind
Du hast ja lustige Ansichten! 😁 Sei ja dir überlassen. Also nichts für ungut.
Und ich glaube nicht, dass es eine Option mit virtuellem Cockpit und Navibildschirm in der Mitte geben wird. Wer zahlt das? Da schreit doch der Kunde wieder. Übrigens finde ich im neuen A3 den Bildschirm immer noch unschön. Ich dachte man gewöhnt sich daran. Zwar nicht ganz so unschön wie bei der A-Klasse, aber trotzdem.
Beim TT ist der Innenraum so extrem aufgeräumt. Das ist wirklich eine wahre Freude. Mann kann wirklich alles (bis auf die Klimaanlage und die Sitzheizung) mit den Mufutasten am Lenkrad regeln.
Ich bin übrigens auch froh, wenn der Beifahrer nicht am Radio rumfroscht. Wenn ihn was stört, oder er wissen will, wie lange die Fahrt geht, kann er ja mit mir reden. Oder in letzterem Fall einfach mal rüber schauen. Ist ja nicht so, als ob der Beifahrer bisher nicht auf den Tacho schauen musste, wenn er z.B. wissen wollte, wie schnell man unterwegs ist.
Und das hat sicher nichts mit Egotrip zu tun, aber im Auto ist halt der Fahrer die wichtigste Person.
Just my 2 Cents.
@Scoundrel
An meiner Ansicht ist nichts komisch. Ich glaube auch nicht, dass man ein Virtual Cockpit und einen Bildschirm wie im A3 gleichzeitig in ein Auto konfigurieren können wird. Aber es gibt ein Entweder, Oder. Oder eben wie bei der S-Klasse in den größeren Fahrzeugen wie A5 und höher, wo Cockpit mit der Mittelkonsole so verbunden ist, dass man einfach ein Großes Display hat. Aber das Virtual Cockpit ohne Display, das bis in die Mittelkonsole geht, wird sich meiner Meinund nach niemals als standard durchsetzen.
Versteh mich nicht falsch, ich finde das Cockpit geil. Aber es wird so sein, wie beim Licht. Da gibt es auch Halogen, Xenon und LED. Bis LED mal standard ist... Dafür müsste glatt Halogen und Xenon verboten werden. Ansonsten werden die anderen Optionen immer als günstigerere Variante zur Verfügung stehen und Virtual Cockpit immer nur die teuerste Option, die sich die wenigsten leisten.
ich gehe auch stark davon aus das es immer noch in der laufzeit vom 8V kommt
das MMI ist dafür bereits vorgerüstet; sowie andere Komponenten auch; Audi wird sowas zur PA wieder mit einbringen
ich denke bim 8V durchaus wählbar; da das normale KI schon mal "vorhanden" ist
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:15:53 Uhr:
Aber auch nur, weil der Start vom neuen A4 bereits mehrfach verschoben wurde. Nächstes Jahr muss er nun wirklich kommen, sonst sieht es ganz schlecht aus gegen 3er und C-Klasse. Gleiches gilt für den Q7.Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
I
Also der neue A4 kommt völlig dem Zeitplan gerecht; da wurde nix "mehrfach verschoben" (außer in den allwissenden Automobilzeitschriften, bei denen das Facelift schon bald nach der Markteinführung beworben wird)...und nach wie vor verkauft er sich für sein Alter auch sehr gut.
Der Q7 hat etwas länger gebraucht, das ist richtig. Aber da gab es ja auch größere Hürden zu überwinden.
Soweit ich das weiß, wurde der A4 noch mal um mindestens ein halbes Jahr verschoben, als Hackenberg übernommen hat, da er mit den Design nicht zufrieden war. Der A4 war definitiv für 2014 vorgesehen, genauso, wie der Q7 Ende 2013 kommen sollte.
Und die Infos habe ich nicht aus den Zeitschriften, die wirklich meistens Müll schreiben.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:15:12 Uhr:
Und ich glaube nicht, dass es eine Option mit virtuellem Cockpit und Navibildschirm in der Mitte geben wird.
Bei VW wird das zum Beispiel der Fall sein, zumindest beim Passat und ich vermute mal später auch beim Golf.
Mit Blick auf AndroidAuto und AppleCar wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit BEIDE Displays geben. Im TT nicht, ist schon klar warum, aber in den anderen Modellen ganz sicher.
Man darf nicht vergessen, dass dem Fahrer IN JEDEM FALL die freie Sicht auf die Geschwindigkeitsanzeige gewährt werden muss wenn dieser das wünscht. Dazu braucht man dann ein separates Display um alle andere Informationen anzeigen zu können.
Es mag dann vielleicht auch wieder Infotainment-Konfigurationen geben, bei denen für einige Modelle überhaupt kein Display in der Mittelkonsole verfügbar sein wird. Aber die Wahl sollten die Fahrer schon haben dürfen. Das lese ich zumindest so aus der Firmenphilosophie von Audi heraus.
Das Virtual Cockpit reizt mich auch sehr, vor allem die große Navi-Anzeige, ABER: Für mich macht es auch nur dann Sinn, wenn es zusätzlich zum MMI-Display angeboten wird.
Gründe:
- Meine Beifahrerin möchte natürlich während der Fahrt auch Informationen (Musik, Navi, Parkplätze, Klo, etc.) sehen
- Während der Fahrt möchte ich mich auf die Fahrt konzentrieren, sodass es eine große Hilfe ist, wenn die Beifahrerin in Ruhe durch die tausenden MP3s stöbern kann und die gewünschte Musik raussucht
- Jeder, der mit dem Auto nicht nur von Zuhause zur Arbeit fährt, sondern auch mal wo anders hin (andere Städte, etc.) wird schon folgende Situationen gehabt haben:
a) Man ist am Zielort angekommen, sucht nun aber einen Parkplatz oder ein Parkhaus, welches man dank Navi finden kann
b) Man möchte während der Fahrt noch zu einem anderen Ziel in der Stadt
c) Man möchte irgendwo etwas Essen, Tanken, aufs Klo, etc.
d) Das Geschäft zu dem man möchte hat unerwartet zu oder ist nun wo anders, man sucht also eine Alternative
e) Aufgrund einer Baustelle, etc. möchte man "anders" zu Ziel kommen (z.B. ein größerer Park, der von mehreren Seiten Eingänge hat)
usw. usf.
In all diesen Situationen möchte ich in einer fremden Großstadt nicht erst noch einen freien Parkplatz suchen müssen, nur um in Ruhe und sicher die neue Adresse im Navi suchen oder eingeben zu können! Das kann alles die Beifahrerin während der Fahrt erledigen. Ich selbst würde es aus Sicherheitsgründen auf der Autobahn oder im Stop&Go-Verkehr in der Stadt niemals während der Fahrt selber machen, da ich mich lieber auf den Verkehr konzentriere.
Das Virtual Cockpit soll also einfach nur eine moderne Weiterentwicklung analoger Anzeigen sein und somit mehr Möglichkeiten bieten. Die Bedienung des MMI, der Klima, das Abrufen von Informationen, etc. pp. sollte aber nach wie vor auch für den Beifahrer möglich sein. Alles andere wäre für mich ein riesiger Rückschritt, eine riesige Einschränkung und eine große Gefährdung der Sicherheit.
ich habe mir gestern den neuen TT angeschaut und muss sagen das mir das neue Cockpit doch besser gefällt als ich es erst gedacht habe, aber gegen meinen Jetzigen mmi würde ich es nicht eintauschen zusätzlich würde ich es gerne nehmen ... Aber das wird audi niemals machen da wären die Kosten doch viel zu hoch
Ohne Bildschirm finde ich das Amaturenbrett sehr langweilig, dass ist aber auch Geschmacksache weil ich einige kenne die gerne kein Bildschirm hätten
man gewöhnt sich an vieles - siehe die x-Threads über das TFL usw.. (andere Modelle)
Facelift ist erst immer neu - später normal
die Frage ist wie gut das der Masse ohne Plan "B" mit einer alternative dann gefällt und ob es potentielle Käufer davon abhält
das wissen wir dann in 2-3 Jahren
Zitat:
@madrix schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:59:13 Uhr:
Ich denke, da muss sich Audi (genauso wie alle anderen Hersteller) dem wettbewerbsdruck beugen. Audi kann nicht erst Jahre später neue Features liefern, welche bei anderen Herstellern schon ewig im Programm sind. Audi kann es sich nicht leisten unzureichend getestet neue Features auf den Markt zu werfen, Image, Qualitätsanspruch, ... (Um nur 2 Buzzwords zu nennen). Andrerseits können sie es sich genauso wenig leisten, jahrelang, mit der Einführung neuer Features zu "warten". Ich denke eine sehr gute QS Abteilung wird immer wichtiger.Man muss den Spagat zwischen Schnell und Qualität gehen.
PS: Zur letzten Phrase 😁
Diesen Spagat musste man natürlich schon immer gehen. Aber ich denke, in Zukunft wird das noch akuter.
Ja, solange es Kundschaft gibt, welche jeder Mode hinterher hechelt, wird es sicher so sein. Warum das jetzige Cockpit, welches (aus meiner Sicht) optisch ansprechend, übersichtlich und ausgezeichnet ablesbar ist, einer Überarbeitung bedarf, erschließt sich mir nicht ansatzweise.