Audi A3 tieferlegen
Hallo zusammen,
möchte mein Audi A3 ein Satz Tieferlegunsfedern 50/30 von Weitec gönnen.
Muss ich bei der Tiefe auch die Stoßdämpfer wechseln?
Würdert ihr mir was anderes empfehlen?
Danke für den Feedback.
Beste Antwort im Thema
Bevor er so endet wie king seiner schlachte ich ihn aus und falte den Rest zusammen.
92 Antworten
@Acid burn: was meinst du mit "aus den tellern plumpsen"?? Muss man deswegen gekürzte Dämpfer einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von redastra
@Acid burn: was meinst du mit "aus den tellern plumpsen"?? Muss man deswegen gekürzte Dämpfer einbauen?
dass sie beim auufbocken, also z.b. beim Tüv, zu kurz sind und rausfallen. Früher konnte man die dinger ja einfach abfexen (hat mein dad immer gemacht) und dann sind die beim max ausfedern rausgefallen 😁
da hier jeder sagt, dass man keine gekürzten dämpfer braucht gehe ich mal davon aus, dass das so richtig ist. werd mir demnächst einfach mal kurze federn bestellen und dann sehn wir weiter.
gruß
Genau deswegen habe ich die ganze Zeit gefragt, ob man gekürzte Dämpfer braucht🙁
Sollten die Federn nach dem Einbau bei mir rausfallen oder nicht richtig sitzen, kommen die sofort raus!
Bin schon gespannt wenn ich sie am Samstag einbaue🙂
Zitat:
Original geschrieben von redastra
@ProjektAudi: danke fürs Foto, sieht ja ganz ordentlich aus die Tiefe! Werde meine am Samstag einbauen, jetzt hoffe ich nur, dass ich keine Probleme bekomme, Domlager habe ich auch gleich bestellt.
Dann wollen wir aber Fotos sehen 😉
Hast du originale Domlager bestellt? Teilenr? Preis?
Ähnliche Themen
Also wenn ich das lese wird mir schlecht...!!!
Also "redastra" ich kann dich beruhigen...du brauchst keine gekürzten Dämpfer...es besteht keine Gefahr, dass die gekürzten Federn raus fallen...zu mal dies fast nicht möglich ist...!!!
Bei den vorderen Stoßdämpfer stehen die Federn unter Spannung...ich habe auch ein Bild eingefügt wo man dies gut nachvollziehen kann...auch wenn die komplette vordere Achse entlastet ist...besteht nicht im geringsten die Gefahr, dass sich eventuell die Federn verkanten oder sonstiges...!!!
Auf der Hinterachse sind Stoßdämpfer und Feder voneinander getrennt...! Was man auf den weiteren Bild auch gut erkennen kann. Ist die Hinterachse komplett entlastet, werden die gekürzten Federn weiterhin durch die Stoßdämpfer unter Spannung gehalten...da durch ist es gar nicht möglich, dass die Federn vom Teller rutschen!!!
Wenn ich mich sogar richtig erinnere...musste ich die Hinterachse... nach dem ich die Stoßdämpfer ausgebaut habe... noch ein wenig runter drücken...damit ich die neuen Federn vernünftig auf die Teller setzen konnte...!!!
Zum Thema gekürzte Stoßdämpfer kann ich folgendes sagen...
Vor dem Einbau ist unbedingt darauf zu achten, dass die verwendeten Stoßdämpfer zu den Federn passen.(Was bei euch der Fall wäre, da ja die Eibachfedern auf die Serienstoßdämfer aufeinander abgestimmt sind)
Das heißt, dass im Falle kürzerer Federn gegebenenfalls auch gekürzte Dämpfer verwendet werden müssen, damit der Dämpfer nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Eine falsche Dämpferlänge (Kolbenstange) geht "auf Anschlag", und wird binnen kürzester Zeit defekt sein. Um dies zu verhindern, ist die Kolbenstange bei den Sportdämpfer gekürzt worden... da durch erzielen die Sportdämpfers eine längere Lebendauer...
nicht gleich schlecht werden! das gibt immer so ne sauerei....aber danke für die info.
bin jetz dann erstmal beim spengler....mal gespannt was der fürs bördeln verlangt wenn er nicht allzu utopisch ist bestell ich nächste woche kurze federn die darf er dann auch reinbasteln (mir fehlt davon die ahnung und das werkzeug)
gruß
@ProjetAudi: Bist du dir ganz sicher, dass man keine gekürzten Dämpfer benötigt?
War heute in der Werkstatt wo ich mir die Federn einbauen lassen möchte, man hat nochmal bei Eibach angerufen und gefragt und laut Eibach müssen beim Audi A3 gekürzte Dämpfer verbaut werden.
Auch bei H&R und KW wurde uns das gleiche gesagt, ich weiss echt nicht mehr weiter😕
Ein bekannter von mir hat auch letztes Jahr das gleiche Problem🙁
Bis jetzt habe ich das noch nie gehört! Reden wir hier wirklich von 55/45er Federn?
Schabuty fährt keine gekürzten Dämpfer!
Projekt Audi auch nicht!
Warum brauchst du dann auf einmal welche?????
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
wer erzählt den son Schrott ??Ne muss man nicht😁Die Eibach Federn sind Explizit für die Serien Dämpfer abgestimmt.
Es Fährt sich sehr gut , nicht zu Hart oder zu Weich .
Sind das 18" die wir da sehen?
Zitat:
Original geschrieben von ProjektAudi
So sah er vorher aus...ohne Eibachfedern...!!!Wat für ein Jeep!!!
Hi,
sag mal was für Felgen sind dass denn? Also ich meine die Dimension? Sind das noch 16" oder schon 17"? Was für ne Reifengröße ist das? Ich hab vor, mir demnächst die (MAM) S-Line Felgen in 17" zu kaufen, und ich befürchte dass er dann auch ein wenig hoch aussieht.
Bei dir sieht die Rad-/Reifenkombi ja recht lecker aus, sieht ja auch nicht nach Ballonreifen aus, was mir recht Wichtig ist.
Sieht aber echt Flott aus, der deinige 😁.
Zitat:
Original geschrieben von redastra
@ProjetAudi: Bist du dir ganz sicher, dass man keine gekürzten Dämpfer benötigt?War heute in der Werkstatt wo ich mir die Federn einbauen lassen möchte, man hat nochmal bei Eibach angerufen und gefragt und laut Eibach müssen beim Audi A3 gekürzte Dämpfer verbaut werden.
Auch bei H&R und KW wurde uns das gleiche gesagt, ich weiss echt nicht mehr weiter😕
Ein bekannter von mir hat auch letztes Jahr das gleiche Problem
Sie an, ein Nachbar 😁 😁 😁
In welcher Werkstatt warst du denn?
Mfg knight
@Alexander-barth: Ja wir reden von 50/35 Federn. Der Hersteller meinte, dass es beim Audi A3 vorkommen kann, dass die Federn ohne gekürzte Dämpfer nicht unter Spannung stehen.
Hat jemand von euch Tieferlegungsfedern auf originale Stoßis?
@Schabuty; ProjektAudi: Waren bei euch die Federn fest?
Ich weiss nicht was ich machen soll, gekürzte Dämpfer bestellen um auf sicher zu gehen🙂😕
Kalle hat sie selber eingebaut! Projekt Audi weiß ich leider nicht.
Also ICH würde keine gekürzten Dämfer bestellen wenn hier jeder sagt das es auch so funktioniert 😁
die gleiche frage stellt sich bei mir auch ...
wollte mir auch die 40/40 federn von einbach bestellen ...
und die meinungen über kürzere dämpfer sind im bekanntenkreis auch gespalten ... der eine so der ander so ...
Habe hinten spurverbreiterung drauf (20mm) ist das ein prob ??
Die federn kosten ja 150 euro ... was meint ihr was der einbau kostet + tüv ?!
MFG
Also ich werde mir auf jedenfall neue Stoßis holen. Werde es nicht riskiren mit orig. Stoßis.
Dann habe ich gleich neue Stoßis.
Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem, dass nach dem Einbau die Federn locker waren.
Also du brauchst definitiv keine neuen Stoßdämpfer...lass dir keinen Bären aufbinden...
Nur wenn die Stoßdämpfer..eine zu hohe Laufleistung aufweisen würde ich sie wechseln...ich fahre Bilsteindämpfer aufgrund eines defekten Stoßdämpfer beim Ausbau...
...desweiteren habe ich bei einen weiteren A3 8l Eibachfedern verbaut...wo noch die originalen St0ßdämpfer vorhanden sind...!!!
An deiner stelle würde ich die Werkstatt wechseln...die sollen dies einfach testen und dir es vorführen wenn dies nicht funz...was aber zu 99.9% nicht vorkommen wird...!!!
Also ich kann dir nur sagen, sollten deine Dämpfer noch im Takt sein...dann brauchst du die nicht wechseln...