Audi A3 Sportback Benziner oder e-tron?

Audi A3

Guten Tag euch allen!
Bin schon länger ein stiller Mitleser, muss nun aber mal aktiv eingreifen.
Seit 2013 fahre ich einen VW Golf V Baujahr 2004. Nun soll es im Frühjahr mal etwas neues werden und da habe ich mich auf den Audi A3 Sportback eingeschossen.

Als Benziner verbraucht der A3 Sportback mit 150 PS ?5l / 100km und somit fast 3l weniger als mein Golf. Auch die jährlichen Steuern sind günstiger. Somit hätte dort schon eine deutliche Ersparnis im Jahr.

Nun bin ich letzte Woche dem Audi A3 Sportback e-tron über den Weg gelaufen und habe da das ein oder andere Video im Internet zu gesehen und ich muss sagen, dass ich das Thema nicht ganz uninteressant finde.
Nur sind da einige Fragen, zu denen ich keine Antworten gefunden habe.
1. Wie ist der Benzinverbrauch pro 100km im Hybrid-Modus?
2. Wie ist der Benzinverbrauch pro 100km im reinen Benzinfahrmodus?
3. Mit wie viel kWh kann das Auto max. beladen werden (an einer Ladesäule)?
4. Wie hoch sind die jährlich Instandhaltungskosten (besonderes Öl, etc...)?

Egal wie ich mich entscheiden werde, wird es wohl günstiger als mit meinem Golf weiter zu fahren (jährliche Kosten, Kaufpreis natürlich nicht berechnet 😁).

Fazit: Was würdet ihr empfehlen?

Danke euch!

Gruß
patpap1990

Beste Antwort im Thema

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte bei der Fragestellung des Threads bleiben sowie die Beitragsregeln von Motor-Talk beachten.]

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wahrscheinlich ist die Entscheidung eh schon gefallen, aber ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben: Weniger Verbrauch als bei einem reinen Benziner sind keinesfalls drin. Das Fahrzeug ist 265 kg schwerer! Die Reichweite liegt aber deutlich weit über 500 km, trotz 40 Liter Tank! Dank Zylinderabschaltung (COD), Rekuperation, entspannter Fahrweise, Segeln. Die elektrische Reichweite kann wahnsinnig kurz sein, am nächsten Berg werden auf 2 km Strecke 5 bis 6 km Reichweite verbraucht (ist aber auch beim Tesla nicht anders), die Klimaanlage frisst regelrecht die Reichweite auf, ebenso sportliche Fahrweise. Es ist aber auch möglich, die 50 km zu erreichen, z.B. am Gardasee. Ich war mit Opel Manta, Scirrocco, Astra Cabrio, Golf V GT, Audi A3 8L und A3 8P ein sportlich flotter Autofahrer und wurde innerhalb von 2 Jahren zu einem eher entspannten zügigen Gleiter. Nicht zu vergessen ist der Mehrpreis! Allerdings kompensiert sich das durch die gehobene Ausstattung wenigstens zum Teil. Aber: Elektrisch fahren ist geil!!! Und die 100 PS mehr Boost ebenfalls!

Würde keinen e-tron kaufen, die Reichweite ist ein Witz, daß Fahrzeug zu schwer, und der Kofferraum zu klein.
Wenn elektrisch dann richtig, meine Wahl wäre der neue ID 3 von VW.

Nur gut, dass wir alle nicht das gleiche Auto kaufen müssen.
Der A3 e-tron wird nicht mehr hergestellt. Bei den Händlern dürften 2020 noch wenige Neufahrzeuge und recht günstige Gebrauchte herumstehen.
Es gibt viele gute Gründe kein PHEV, weder als Kompakten noch überhaupt zu kaufen, ich für meine Bedürfnisse bin aber schon zweimal sehr angetan.

Dass die Reichweite ein Witz ist, würde ich so nicht unterschreiben.
Natürlich wären mir 100 km auch lieber und vor allem eine erträgliche Ladegeschwindigkeit.
Aber für die tägliche Fahrt zur Schule oder zum Einkaufszentrum reicht es absolut.
Für alles andere hat man ja noch den Benziner.
Ein E-Auto käme für mich absolut nicht in Frage, solange das Chaos der Ladesäulen nicht bewältigt ist. Seltsamerweise sind die Betreiber nicht verpflichtet, ihre Preise anzuzeigen. Wochen später kommt dann eine Abrechnung, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. 77 Ct pro kWh und mehr sind einfach nicht akzeptabel!
Außerdem wäre es für mich eine Horrorvorstellung, meine Urlaubsfahrt über 750 bis 1000 km mehrmals zu unterbrechen und stundenlang auf die Weiterfahrt zu warten - wenn die Säulen besetzt oder defekt sind, oder der Preis gigantisch, oder die passende Ladekarte nicht vorhanden ist usw. usw.
Hier am Ort trifft das alles nicht zu: Ladepunkte gibt es reichlich, Preise einheitlich 30 Ct/kWh oder sogar gratis. Nur wenige hundert Meter jeweils nach Hause - da kann ich mein Auto auch mal 2 Stunden lang während des Ladens parken.
Wenn es denn doch sein sollte, wäre für mich der polestar von Volvo das Objekt meiner Begierde!

____
[Der Threadersteller war seit Januar nicht mehr online - das Thema ist offensichtlich geklärt. Bevor es weiter abdriftet, wird an dieser Stelle geschlossen. Grüße/ballex, MT-Team | Moderation]

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen