Audi A3 Qualität naja!

Audi A3 8P

Hallo

Besitze einen Audi A3 TDI DSG 140 PS BJ 2005.
Bei starker Beschleunigung beim Übergang vom 4. zum 5. Gang dreht schon mal der Motor kurz durch.
Vor kurzem war der Kühler undicht und musste für ca 450 Euro erneuert werden.
Vor ca 1/2 Jahr musste ein Schleifring am Lenkrad erneuert werden. (ähnlich teuer)
Zuverlässig ist die Kiste nicht.
Gefahren hat er 80000km.
Möchte das nur mal loswerden, denn er hat 25000 Euro gekostet und wenn ich realistisch bin eigentlich 26500.

Bei so einem miserablen Preis Leistungs Verhältnis werde ich mir in Zukunft nur einen gebrauchten kaufen. Da gibt es dann Erfahrungswerte , die in die Kaufentscheidung mit eingehen können. Wenn der Vorbesitzer dann in reifen Alter ist, kann ich davon ausgehen, dass er den Wagen antändig behandelt hat.

Das sind Reparaturpreise, in der Grössenordnung einer Pauschalreise.
Man muss sein Auto schon sehr lieben (bescheuert sein), oder einfach beruflich brauchen.
Ich kann nur sagen : ich lebe nicht mehr für mein Auto.
Damit ist Schluss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei starker Beschleunigung beim Übergang vom 4. zum 5. Gang dreht schon mal der Motor kurz durch.

Vor kurzem war der Kühler undicht und musste für ca 450 Euro erneuert werden.

Vor ca 1/2 Jahr musste ein Schleifring am Lenkrad erneuert werden. (ähnlich teuer)

also hast in ca.5 Jahren ca. 900€ für rep. ausgegeben, wenn überhaubt es durch materiallfehler ist und nicht durch fahreigenschaften enstanden ist.natürlich möchte man, dass keine kosten entsehen, aber beim alten fahrzeigen, zb. hatte golf3 gti gebraucht gekauft, immer gut gefplegt und garagen wagen wars, nach 1 jahr konnte ich für kupplungslift und kompl. bremse (klötze & scheibe) und radlager (verrostet) erneueren, kosten für 1 jahr gebr. ca. 1000€

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Bei starker Beschleunigung beim Übergang vom 4. zum 5. Gang dreht schon mal der Motor kurz durch.

Vor kurzem war der Kühler undicht und musste für ca 450 Euro erneuert werden.

Vor ca 1/2 Jahr musste ein Schleifring am Lenkrad erneuert werden. (ähnlich teuer)

also hast in ca.5 Jahren ca. 900€ für rep. ausgegeben, wenn überhaubt es durch materiallfehler ist und nicht durch fahreigenschaften enstanden ist.natürlich möchte man, dass keine kosten entsehen, aber beim alten fahrzeigen, zb. hatte golf3 gti gebraucht gekauft, immer gut gefplegt und garagen wagen wars, nach 1 jahr konnte ich für kupplungslift und kompl. bremse (klötze & scheibe) und radlager (verrostet) erneueren, kosten für 1 jahr gebr. ca. 1000€

Zitat:

Original geschrieben von EcoFriend


Hallo

Besitze einen Audi A3 TDI DSG 140 PS BJ 2005.
Bei starker Beschleunigung beim Übergang vom 4. zum 5. Gang dreht schon mal der Motor kurz durch.

Wenn man schaltet, sollte man auch vom Gas gehen, dann dreht der Motor auch nicht durch 😉

@flood249

fyi:

DSG = Direkt Schalt Getriebe (Automatik)

Was vestehst du denn bitte unter Motor durchdrehn!?

Mein Motor dreht auch durch-Gott sei Dank-dann weiß ich jedefalls, dass genug ÖL drin is.

Ähnliche Themen

Er meint wohl das die Kupplungen durchrutschen.

Ist aber auch egal, denn recht hat er. Die versprochene Qualität ist von der gelieferten
Qualität ebenso weit entfernt wie ein Furz von einer Atomexplosion.

Oh ha. 😰
Ihr könnt einem ja richtig Angst machen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Ist aber auch egal, denn recht hat er. Die versprochene Qualität ist von der gelieferten
Qualität ebenso weit entfernt wie ein Furz von einer Atomexplosion.

Kannste nur nicht ordentlich Furzen, wa?

Ne ma im ernst, ok es gibt Defizite, gegenfrage, wo gibts die nicht? Übrigens ist die Qualität die Fertigungsqualität, Materialanmutung, fahreigenschaften usw... daran kann man nichts aussetzten, schonmal in nem Mazda gesessen?

Das was ihr meint ist die Langzeitqualität oder Langzeithaltbarkeit, naja ein undichter Kühler und ein Schleifring? ich mein das war selbst bei er läuft und läuft und läuft zeiten fast normal.

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Ist aber auch egal, denn recht hat er. Die versprochene Qualität ist von der gelieferten
Qualität ebenso weit entfernt wie ein Furz von einer Atomexplosion.
Kannste nur nicht ordentlich Furzen, wa?

Ne ma im ernst, ok es gibt Defizite, gegenfrage, wo gibts die nicht? Übrigens ist die Qualität die Fertigungsqualität, Materialanmutung, fahreigenschaften usw... daran kann man nichts aussetzten, schonmal in nem Mazda gesessen?

Das was ihr meint ist die Langzeitqualität oder Langzeithaltbarkeit, naja ein undichter Kühler und ein Schleifring? ich mein das war selbst bei er läuft und läuft und läuft zeiten fast normal.

Mit meinem alten Mazda 3 bin ich noch nie stehengeblieben.

Mit einem Audi A3 (2 Jahre alt) schon. 😰 Und das während der Probefahrt.

Dieselpumpe breit. 😕

hallo!

also ich will ja keinem zu nahe treten, aber ich denke mal die haltbarkeit eines autos hängt ganz stark mit dem abnutzungsgrad und dem umgang mit dem auto zusammen.
ich fahre im jahr knapp 40.000km und hab jetzt auch über 80.000km mit meinem 2,0 tdi dsg runter und er fährt wie am ersten tag.
was bei dem system wichtig ist, das man weiß das der tdi nicht viel wärem abgibt.
aus diesem grunde sollte er gut warm gefahren werden bevor man ihm höhere last oder drehzahl abverlangt.
und die schlechte wärmeabgabe überträgt sich auch logischerweise mit auf das dsg.
und die mechatronik und die kupplungen sind auch relativ empfindlich.
wenn man da evntl dem wagen im kalten etwas zuviel abverlangt, zahlt er das einem irgemdwann leider heim.

er hatte zwar zwei ausserplanmäßige werkstattauffenthalte(undichte stelle am open sky und die xenon-stg´s) aber da wurde alles von audi auf kulanz übernommen.
und da hatte er schon über 70.000km auf der uhr.
also über die qualität von audi sowie über das kulanzverhalten, kann ich nur positives berichten und bin ein echt zufriedener kunde.
der wagen will nur alle 28.000km zum service und das darf er auch🙂

gruß micha

Wie bekommt man die Kulanz?
Ist das die Kulanz des Herstellers oder der Werkstatt.
Muss man Audi anschreiben und den Fall schildern.
Oder sollte die Werkstatt die Korrespondenz übernehmen.
Ich hatte die Werkstatt gefragt, ob es Kulanz gibt.
Doch das ist im Sande verlaufen.
Kann man bei 80000km überhaupt noch auf Kulanz hoffen ?

hallo!

also ich hab bei über 70.000km und einem 3 jahre alten a3 kulanz bekommen.

vorraussetzung ist das der wagen lückenlos bei audi im service war.
dann kann die werkstatt für dich kulanz stellen und wenn dabei nichts herauskommt, besteht die möglichkeit sich über die kundenhotline an audi direkt zu wenden.
dort stellst du dann den kulanzantrag.

kulanz ist eine freiwillige leistung von audi, also kein muss.

und je nach dem was für ein teil betroffen ist, wie alt der wagen ist bekommst du kulanz.
die kann voll ausfallen oder aber prozentual auf teile bzw arbeitslohn.
dann bleibt noch ein restbetrag den man selbst begleichen muss.

aber wer höflich und bestimmt fragt, hat gute chancen evntl kulanz zu erhalten.

gruß micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen