Audi A3 Problem "Anfahrassistent: nicht verfügbar" /neukauf
Hallo zusammen,
ich möchte euch etwas fragen, meine Schwester hat sich einen Audi A3 Limo mit 125 PS vor 2 Tagen von einem Autohaus gekauft. Das Fahrzeug hat 80 tkm und Scheckheft, TÜV neu, so sie war heute ihr Auto waschen, nachdem Waschen kam die Meldung "Anfahrassistent: nicht verfügbar", auf dem Tacho ist ein gelbes "P" mit Blitzen (siehe Bilder).
Hatte jemand von euch das Problem und könnte helfen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder so eine Diskussion... hatten wir erst vor 3 Wochen 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ssistent-beim-a3-8v-t4471867.html?...
Kostet 80€ und ist definitiv nicht Serie.
Hill Hold = 3 Sekunden bei Steigung
Anfahrassistent = unbegrenztes stehen
36 Antworten
Beim anfahren gegen den Widerstand der Bremse schleift die Kupplung länger und sie schleift unter Last. Beides erhöht den Verschleiß.
Davon abgesehen, wieso "spielst" Du beim anfahren mit dem Bremspedal? Beim anfahren ohne Parkbremse nimmt man normalerweise den Fuß von der Bremse und betätigt damit das Gaspedal.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 03. März 2019 um 16:56:53 Uhr:
Davon abgesehen, wieso "spielst" Du beim anfahren mit dem Bremspedal? Beim anfahren ohne Parkbremse nimmt man normalerweise den Fuß von der Bremse und betätigt damit das Gaspedal.
Ich hatte den VFL damals ohne Auto-Hold aber mit DSG.
Und dort war es so wie ich es beschrieben habe.
Mit dem FL habe ich dann Auto-Hold dazubestellt.
Das mit dem "spielen" war anders gemeint, als du es jetzt aufgefasst hat.
Das sollte nur verdeutlichen, dass im Stand bei aktivierter Funktion die Kupplung getrennt ist und nicht schleift.
😉
Somit alles gut.
Das Auto-Hold macht doch die Bremse sofort auf, sobald genug Drehmoment anliegt, um nicht Rückwärts zu rollen.
Nichts anderes was wir mit den Füßen auch machen würden, -> Bremse auf und los.
Wenn Auto Hold ungesund wäre für die Kupplung, müsste jeder Golf einen erhöhten Verschleiß haben. Das bezweifle ich. Genau das will ich eben vermeiden! Nur habe ich bis jetzt noch immer nicht verstanden, was genau zu dem aufbäumen führt. Es tritt nur sporadisch auf und im Handbuch habe ich nichts zum Anschnallen vor dem losfahren gefunden!
Das mit dem "aufbäumen" habe ich so verstanden, dass sich beim Anfahrversuch ohne angelegten Gurt die Parkbremse nicht von selbst löst. Dieses Verhalten ist aber so gewollt und wie es abgestellt werden kann, habe ich ja oben geschrieben.
Was Kupplungsverschleiß angeht, schau mal im Golf-Forum, da gibt es genug Golf-Fahrer, die sich darüber beschweren, dass sie alle 2 Jahre ein neues DSG-Getriebe benötigen. Und wenn man dann genauer hinhört, haben die durch die Bank diese und andere kupplungsschädigenden Angewohnheiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 4. März 2019 um 09:20:29 Uhr:
Was Kupplungsverschleiß angeht, schau mal im Golf-Forum, da gibt es genug Golf-Fahrer, die sich darüber beschweren, dass sie alle 2 Jahre ein neues DSG-Getriebe benötigen. Und wenn man dann genauer hinhört, haben die durch die Bank diese und andere kupplungsschädigenden Angewohnheiten.
Nein, ein solcher Zusammenhang ist eigentlich überhaupt nicht erkennbar. Eher waren die Betroffenen sogar besonders vorsichtig mit ihrer Kupplung.
Ich habe kein DSG, ich habe ein manuelles Getriebe.
Beim vorhergehenden Golf Plus (über 60.000 km) und jetzigen Golf hatte ich noch keinerlei Probleme mit der Kupplung und auch nicht mit dem Auto Hold.
Wenn es Probleme mit dem DSG gegeben hat, dann war die Ursache eher das DSG selbst.
Zumindest hat man den Eindruck, wenn man die DSG Threads liest.
Ich habe genug in diesen Threads gelesen, ich kann mich an keinerlei Posting erinnern, das Auto-Hold auch nur als mögliche Ursache vermutet hätte.
Wo wäre das gewesen ?
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 3. März 2019 um 16:40:00 Uhr:
Na ja, das wird davon abhängen, ob die Parkbremse aktiv ist, also entweder wenn sie manuell betätigt wurde oder wenn Auto-Hold aktiviert war. Falls Du diese Funktion los werden willst, das geht problemlos. Es muss nur im Bremsensteuergerät die "Gurtschlossabfrage" deaktiviert werden, dann löst sich die Parkbremse beim losfahren auch dann selbsttätig, wenn der Gurt nicht angelegt ist. Auto-Hold ist übrigens ungesund für die Kupplung, langfristig dankt der Geldbeutel einen sparsamen Einsatz.
Gestern hatte ich das Problem auch bei angelegtem Gurt.
Kann es sein, das man nicht sofort nach dem Starten und / oder angurten los fahren darf ?
Also das es eine gewisse Zeit dauert, bis die Parkbremse frei gegeben wird ?
Ich habe ganz bestimmt nicht die Parkbremse manuell angezogen, Auto-Hold war eingeschaltet.
Das wäre eigentlich der Sinn eines Auto-Hold Systems, also das man nichts mehr manuell machen muss, oder ?