Audi A3 Dreitürer - Subwoofer und Notrad möglich?
Hallo zusammen,
habe Freitag für meine Verlobte einen Audi A3 3Türer gekauft.
Auto ist super Ausgestattet mit 3x Sline und viel Ausstattung.
Dann wollte ich Samstag Sommerräder montieren und gewaltig musste staunen wo ich im Kofferraum keinen Radschlüssel finden konnte. Wagenheber und Pannenset waren immerhin da. Aber weder Abschleppöse noch Radschlüssel. Fahrzeug ist eigentlich aus 1. Hand und somit muss es so ab Werk ausgeliefert worden sein mMn.
Die eigentliche Frage: es gibt eine Reserveradmulde mit Subwoofer drin. Ist da genug Platz um ein Notrad drunter oder drauf zu packen? Mit Bordwerkzeug? Würde gerne ein Set dazukaufen aber nur wenn's reinpasst.
51 Antworten
Ich schätze mal dass wenn Du kein Notrad ab Werk bestellt hast hast Du auch kein Platz dafür bekommen.
Haben die doch gleich am Blech gespart. Das bei allem so. Aber ab Werk kein Radschlüssel. Das ist zu geil.
Was hat so ein Sline A3 TDI 184PS gekostet? 50 Tsd? Einfach krank.
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. Apr. 2021 um 09:16:55 Uhr:
Aber ab Werk kein Radschlüssel. Das ist zu geil.
Das Bordwerkzeug ist Serie egal ob mit oder ohne Notrad bestellt wurde...in deinem Fall hat wohl der Vorbesitzer das Werkzeug verschlampt...da würde ich nochmal auf den Verkäufer zugehen
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. April 2021 um 09:16:55 Uhr:
Ich schätze mal dass wenn Du kein Notrad ab Werk bestellt hast hast Du auch kein Platz dafür bekommen.
Haben die doch gleich am Blech gespart. Das bei allem so. Aber ab Werk kein Radschlüssel. Das ist zu geil.
Was hat so ein Sline A3 TDI 184PS gekostet? 50 Tsd? Einfach krank.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi sich die Arbeit macht, extra vor der Fertigung der Karosserie zu schauen, ob da später ein Notrad mitgeliefert wird, nur um ein klein wenig Blech zu sparen. Da wäre der logistische Aufwand doch viel höher als die Materialersparnis.
Soweit ich weiß wird nur unterschieden zwischen quattro -> höherer Ladeboden und damit flachere Mulde und Frontantrieb -> tiefe Mulde.
Jedenfalls war/ist das auch bei meinen so:
3türig, Frontantrieb: tiefe Mulde
Sportback, quattro: flache Mulde
Beide sind ab Werk mit B&O, also mit Subwoofer und ohne Notrad.
Gab es den 184PS TDI überhaupt ohne quattro? Kam der dann später? Als ich meinen damals bestellt habe, konnte ich nur den 150PS nehmen, weil es den 184er nur mit Quattro gab und das dann mit dem höheren Verbrauch nicht mehr in mein Firmenwagenbudget gepasst hat.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 13. April 2021 um 09:43:14 Uhr:
Befestigungsmöglichkeit kann/muss nachgerüstet werden. Platz ist jedenfalls in der Limousine auch beim Quattro genug vorhanden. Ich habe das Notrad ab Werk. Subwoofer und Notrad haben sich aber bei der Konfiguration als Optionen gegenseitig ausgeschlossen. Wobei es nicht am Platz scheitern dürfte, sondern eher an der Zugänglichkeit des Notrads, wenn ein Subwoofer darüber gebaut wird. Platz ist ausreichend, da passt sogar ein 16-Zoll-Rad mit 195er-Bereifung aus dem Golf als "richtiges" Ersatzrad hinein und auch mit Notrad bleibt noch einiges an Stauraum für Kleinkram unter dem Kofferraumboden.
Also bei den Quattro Limousinen scheint es schon mal eine tiefe Mulde zu geben. Vielleicht liegt es auch einfach an der Karosserieform und 3 Türer und Sportback haben trotzdem bei Quattro eine flache.
Ähnliche Themen
Ich habe nochmal in meine Konfigurationsunterlagen geschaut. Es gab jedenfalls für MJ 2018 drei Möglichkeiten, nämlich 18-Zoll-Notrad, 16-Zoll-Notrad oder gar kein Notrad:
Für Limousine und Cabrio mit Quattro-Antrieb: 18-Zoll-Notrad optional für 95,00 € Aufpreis.
Für alle Karosserievarianten ohne Quattro-Antrieb: 16-Zoll-Notrad optional für ebenfalls 95,00 € Aufpreis.
Für Sportback und 3-Türer mit Quattro-Antrieb: kein Notrad lieferbar.
Außerdem war ein Notrad zusammen mit bestimmten Lautsprecherausstattungen nicht konfigurierbar.
Wenn man so drüber nachdenkt macht das auch Sinn.
Bei Limousine und Cabrio ist der Kofferraumboden hinter der Achse. Also ist es egal, ob quattro oder nicht. Bei 3türer und SB fehlt mit quattro eben der Platz nach unten.
Dennoch findet man bei mobile.de z.B. Sportback’s mit Quattro und Audi Soundsystem. Beim Audi Soundsystem brauch man ja die tiefe Mulde für den Woofer.
Also geht’s wohl doch...
Ich arbeite selbst in der Automotiv Branche nur andere Spalte. Wenn Audi irgendwo 1 Euro sparen kann dann wird es getan. Egal was für Aufwand weil dieser vom Zulieferer übernommen wird.
Audi will billig kaufen. Selbst bauen die ja nur Zusammen. Zulieferer müssen ständig um Ihren Preis kämpfen da Audi bei jedem neuen Model die selben Teile noch billiger haben will. Da fangen noch zusätzlich die Zulieferer an zu sparen.
Also wenn's ein Quattro wäre würde ich mich natürlich freuen aber müsste da nicht Quattro auf dem Amaturenbrett stehen? Wenn Freundin von der Arbeit kommt krieche ich unter das Ding.
Zitat:
@Stiggelsche schrieb am 15. April 2021 um 11:36:23 Uhr:
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. April 2021 um 09:16:55 Uhr:
Ich schätze mal dass wenn Du kein Notrad ab Werk bestellt hast hast Du auch kein Platz dafür bekommen.
Haben die doch gleich am Blech gespart. Das bei allem so. Aber ab Werk kein Radschlüssel. Das ist zu geil.
Was hat so ein Sline A3 TDI 184PS gekostet? 50 Tsd? Einfach krank.Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi sich die Arbeit macht, extra vor der Fertigung der Karosserie zu schauen, ob da später ein Notrad mitgeliefert wird, nur um ein klein wenig Blech zu sparen. Da wäre der logistische Aufwand doch viel höher als die Materialersparnis.
Soweit ich weiß wird nur unterschieden zwischen quattro -> höherer Ladeboden und damit flachere Mulde und Frontantrieb -> tiefe Mulde.
Jedenfalls war/ist das auch bei meinen so:
3türig, Frontantrieb: tiefe Mulde
Sportback, quattro: flache MuldeBeide sind ab Werk mit B&O, also mit Subwoofer und ohne Notrad.
Gab es den 184PS TDI überhaupt ohne quattro? Kam der dann später? Als ich meinen damals bestellt habe, konnte ich nur den 150PS nehmen, weil es den 184er nur mit Quattro gab und das dann mit dem höheren Verbrauch nicht mehr in mein Firmenwagenbudget gepasst hat.
Habe die Vorbesitzer angesprochen aber die habens nie gesehen. Der Audi lief 1 Monat auf Audi selbst. Vielleicht hat es jemand im Autohaus entwendet. K. A.
Zitat:
@Lecavalier81 schrieb am 15. April 2021 um 09:45:10 Uhr:
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. Apr. 2021 um 09:16:55 Uhr:
Aber ab Werk kein Radschlüssel. Das ist zu geil.Das Bordwerkzeug ist Serie egal ob mit oder ohne Notrad bestellt wurde...in deinem Fall hat wohl der Vorbesitzer das Werkzeug verschlampt...da würde ich nochmal auf den Verkäufer zugehen
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. Apr. 2021 um 13:29:24 Uhr:
Selbst bauen die ja nur Zusammen. Zulieferer müssen ständig um Ihren Preis kämpfen da Audi bei jedem neuen Model die selben Teile noch billiger haben will. Da fangen noch zusätzlich die Zulieferer an zu sparen.
Audi presst seine Karosserieteile selbst... demnach wäre es günstiger, weniger Presswerkzeuge einzusetzen für ein 1 Modell...
Zitat:
@Adik535 schrieb am 15. April 2021 um 13:29:24 Uhr:
Also wenn's ein Quattro wäre würde ich mich natürlich freuen aber müsste da nicht Quattro auf dem Amaturenbrett stehen? Wenn Freundin von der Arbeit kommt krieche ich unter das Ding.
Mache dann bitte gleich noch ein Bild vom Kofferraum mit hochgeklapptem Boden, dann können wir die Tiefe der Mulde auch beurteilen.
Zitat:
@Sport8ack schrieb am 15. April 2021 um 13:28:34 Uhr:
Dennoch findet man bei mobile.de z.B. Sportback’s mit Quattro und Audi Soundsystem. Beim Audi Soundsystem brauch man ja die tiefe Mulde für den Woofer.
Also geht’s wohl doch...
Klar, quattro und Subwoofer geht. Dazu reicht die flache Mulde aus.
Hat mein aktueller ja auch.
Nach der Recherche von rsepsilon zur Bestellbarkeit scheint sich nur flache Mulde und Notrad auszuschließen.
Wie tief ist denn eigentlich die tiefe bzw die flache Mulde?
Meine ist 15 cm tief, darum vermute ich, dass ich die tiefe habe. Oder?
Darin liegt der Woofer vom ASS.
Der Woofer ist ca 12-13cm stark. Wenn man den Woofer raus nimmt, sollte bequem das Originale Notrad 127/70 R16 oder R18 rein passen.
Würde bedeuten wenn Quattro mit Woofer geht, müsste auch Quattro mit Notrad gehen.
Ok, neue Theorie:
Die Mulde (also im Blech) ist beim 3türer und SB immer gleich, aber das ganze Blech ist im quattro höher als beim Fronttriebler.
Hier ist der Kofferraum eines 3türers mit dem abgesenkten Kofferraumboden zu sehen. So war das auch bei meinem ehemaligen 3türer.
Bei meinem aktuellen quattro kann ich den Ladeboden nicht absenken. Auf dem Foto sieht man, dass der Boden höher liegt. Darunter ist dieser Schaumstoffeinsatz für das Reifenpannenset und den Wagenheber und in der Mulde ist der Woofer verbaut.
Zwischen dem Boden der Mulde (als dem Blech) und dem so hoch liegenden Kofferraumboden sind es bei mir auch ca. 15cm.
Macht Sinn...
Gab es beim Quattro die Möglichkeit einen variablen Ladeboden zu konfigurieren?
Falls nicht, dann ist’s wohl so, dass jeder eine ca 15cm tiefe Mulde hat.
Bloß beim Quattro sitzt sie höher und darum gibts keinen variablen Ladeboden.
Aber dann sollte auch jeder ein Notrad rein bekommen.