Audi A3 Cabriolet 2014 empfehlenswert?
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor, ein weises Audi A3 Cabriolet zu kaufen. Jahrgang 2014, 115'000km gelaufen, S-Line, 8x bereift.
Info zu den Zubehör: Die unten Aufgeführte Zubehörteile sind geprüft und in Fahrzeugausweis eingetragen.
- Leichtmetallräder Rostiform Wheels RSE 19 Zoll
- Federn-Marke KW
- Federbein KW
Das sind ja die 1.8 TFSI Motoren.
A) Gibt's bei dieser Motorenserie noch Probleme mit zu hohem Ölverbrauch?
B) Wie verhält es sich mit der Steuerkette, sagt ihr "Hände weg von diesen TFSI Motoren", oder kann man bei diesem Modell bei regelmässigem Service guten Gewissens zugreifen?
C) Weiss jemand, wann ca. der Lebenszyklus des Stoffverdecks zu Ende ist? Denke mal (hoffe), dass das Cabrio nicht Wind und Wetter ausgesetzt war.
Kostenpunkt: CHF 20'000.-, also ca. EUR 19'000.-
Denkt ihr, da kann man guten Gewissens zuschlagen?
Unten noch ein paar Bilder.
Danke und Gruss aus der Schweiz
Simon
26 Antworten
Es geht nicht mehr höher? Wie geht das?
Bzw , das verstehe ich gerade nicht.
Zitat:
@kennex schrieb am 1. Januar 2022 um 22:19:46 Uhr:
Es geht nicht mehr höher? Wie geht das?
Bzw , das verstehe ich gerade nicht.
Ja mein Freund, der mitgekommen ist (gelernter Automechaniker), sagte, dieses KW Fahrwerk sei mit der aktuellen Tieferlegung auf der höchsten Stufe. Sprich, man könnte es durchaus noch tiefer legen, aber nicht höher. Wenn man wieder höher möchte, müsste das originale Audi Fahrwerk her, welches nicht mehr vorhanden ist...
Der Autoverkäufer bestätigte dies dann...
Also ein Gewindefahrwerk für den Renneinsatz?
Was soll so ein Fahrwerk im A3 Cabrio mit 180 PS?
Wie schon gesagt: Ein reines Poser-Car ohne praktischen Nutzwert.
Schade für das schöne Auto.
Wieso Renneneinsatz? Wird vermutlich von Gepfeffert sein. Zeichnet sich dadurch aus, das es noch relativ viel Restkomfort, trotz größerer Tieferlegung hat.
Ähnliche Themen
Den Bildern nach fehlt es einfach an Restfederweg.
Und da kann auch Gepfeffert keinen alltagstauglichen Restkomfort hineinzaubern.
Aber ich weiß: Alles ist relativ
Deren Fahrwerke haben noch genug Restfederweg. Die werden ja entsprechend umgebaut. Ich fahre selbst ein V3, das ist, je nach Einstellung, deutlich komfortabler als das original Fahrwerk.
Hui, wenn das wirklich höchste Stufe ist, Hut ab. 😁
Ich habe in meinem Cabrio auch ein Gfw drin. Warum nicht. Das ist auch bei den Fahrzeugen erlaubt. 😉
Ich möchte meins nicht mehr missen.
Nicht jeder möchte den hochbeinig wie einen SUV haben. Krass, wenn man sich z.B. einen originalen 8Y anschaut.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. Januar 2022 um 15:28:14 Uhr:
Wieso Renneneinsatz? Wird vermutlich von Gepfeffert sein. Zeichnet sich dadurch aus, das es noch relativ viel Restkomfort, trotz größerer Tieferlegung hat.
Ja, ist 'Gepfeffert'
Würde an sich gerne zuschlagen, bin eben einfach ein bisschen unsicher wegen erstens der Alltagstauglichkeit (Bordsteine, Parking-Einfahrten etc.) und zweitens, ob nicht doch mal noch ein TüV Prüfer auf die Idee kommt, 80kg hintenreinzuladen und mir dann vorzuwerfen, es "schleife".
Auf Autoscout ist ein identisches Audi A3 Cabriolet, auf 90.- gleicher Preis, 15'000km weniger gelaufen und alles original. Jedoch so ein silber... will nicht sagen Altherren-Silber, aber weiss gefällt mir definitiv besser 😁
https://www.autoscout24.ch/.../audi-a3-cabriolet-2014-occasion?...
Besteht immer noch die Möglichkeit das Fahrwerk durch ein anderes zu ersetzen und dann zu verkaufen.
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. Januar 2022 um 17:38:31 Uhr:
Deren Fahrwerke haben noch genug Restfederweg. Die werden ja entsprechend umgebaut. Ich fahre selbst ein V3, das ist, je nach Einstellung, deutlich komfortabler als das original Fahrwerk.
Du fährst aber einen S3 oder RS3?
Eine angemessene Tieferlegung finde ich ja auch absolut ok, wie z.B. beim B14 von 40-65 mm.
Aus meiner Sicht übertreibt es Gepfeffert zu extrem für ein Alltagsfahrzeug.
Die haben in Niederbayern und in der Oberpfalz wohl nur topfebene Strassen.
S3. Auch kein Gepfeffert, sondern das normale V3.
Warum übertreiben sie es? Ist ja keiner gezwungen, deren Fahrwerke zu verbauen. Wer nicht so tief will, kauft ein Standard KW Fahrwerk.
Das V3 geht auch schon ordentlich tief mit Restgewinde. ( das Gepfeffert ist ja quasi nix anderes, nur eben mit nich mehr Tiefgang. Aber nicht zu empfehlen, vielleicht bei einen klein motorigen Wagen, aber mit dieser Tiefe möchte ich selbst auf unseren Autobahnen keine 150zig fahren. Eine Bodenwelle und du fliegst davon, vom Durchschlagen ganz zu schweigen ).
Spätestens in den Parkhäusern kommen die nächsten Probleme.