Audi A3 Batteriewechsel beim Audihändler - abgezockt worden?

Audi

Hallo,

meine Freundin hat heute morgen bei einem Audi Händler ihre Batterie wechseln lassen, nachdem es bei der aktuellen Kälte jetzt schon drei mal vorgekommen ist, dass ihr Auto nicht anspringt.
Der ADAC meinte vor ein paar Tagen auch, dass es an der Batterie liegt, denn diese würde nicht mehr genügend Leisten.

Sie fährt einen Audi A3 2.0 TDI (140PS) mit Startstopautomatik, BJ 2010.

Nun hat Audi folgende Rechnung gestellt:

http://fs5.directupload.net/images/170123/fxciu354.jpg

Was haltet Ihr davon? Ich finde das extremst teuer 😮

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@faceman22 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:21:22 Uhr:


Kann ich verstehen.

Ich staunte auch nicht schlecht, als Audi 2 Mille für nen neuen ABS-Block wollte 😉
Von der Inspektion zu 400 Euro bei angeliefertem Öl wollen wir gar nicht erst reden (Insp 200 / BFW 100 / Dieselfilter 100 / kein Pollenfilter) 😉

Ja, hast du mal gesehen welche Gebäude die haben, und wieviel Herren im Anzug rum laufen, das muss bezahlt werden 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

@hurz 100: Die passende AGM-Batterie von Varta ist mit 151,98 im IN zu finden.
Das bedeutet einen Aufschlag von geschätzten 91%, wo fängt bei Dir die Abzocke an, erst bei 120% Aufschlag auf den EK?

Nach 7 Jahren war meine Batterie nun auch fällig, die Diagnose gab es kostenlos im Rahmen einer Insp. beim Freudlichen. Mit Einbau und anlernen habe ich dort dann 300€ bezahlt, das finde ich halbwegs fair. Leben und leben lassen.

Verbaut wurde die originale Varta AGM 000915105CC.

Was muss man denn nach dem Batteriewechsel einlernen?

Das Lademanagement sollte wissen, wenn eine neue Batterie rein kommt. Vielleicht adaptiert es sich auch irgendwann mal allein, da sagt jeder was anderes.

Ähnliche Themen

Meine hatte ja vor 14 Tagen, nach 6,5 Jahren, auch den Geist aufgegeben.
Neu gekauft, eingebaut in 10min und gut iss.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 13. September 2017 um 21:13:37 Uhr:


Meine hatte ja vor 14 Tagen, nach 6,5 Jahren, auch den Geist aufgegeben.
Neu gekauft, eingebaut in 10min und gut iss.

Bei unserem A3 Bj. 4.2011, 1,4 Tfsi, 125 PS ist nun auch die Batterie fällig ( 6,5 Jahre. Ist wohl ein Deadline timer eingebaut).
Kann jemand sagen ob und evtl. ab welchem Bj. das Batteriemanagement eingebaut ist?
Würde nämlich gerne eine im Zubehörhandel kaufen und selbst einbauen.
Eingebaut ist Moll 5K0 915 105 G, 72Ah 380A DIN, 640A EN.
Welche wäre vielleicht besser, und was passiert eigentlich wenn mans trotz Management selbst macht und nicht anlernt?

Könnte bei deinem 04/11 schon drin gewesen sein, bei meinem 06/11 ist es ja drin, es sei denn es es ist wirklich erst genau zum MJ12 gekommen.

Und ja man kann einfach eine Batterie im Zubehörhandel kaufen und einbauen ohne extra irgendwas zu codieren, mit der Zeit bekommt das Steuergerät auch mit das die neue Batterie belastbarer ist.

Ich persönlich würde bei Moll bleiben, muss nur nicht direkt von Audi sein, habe ich bisher keine schlechte Erfahrungen gemacht, auch wenn sie nicht die günstigsten sind.

Das ist mal ne Aussage.
Dann werd ich das mal so probieren. Wenn`s dann garnet funzt muss ich halt trotzdem noch zum codieren, oder was auch immer fahren. Stell mich halt dann richtig doof bei Audi.
Kann man eig. jede passende Batterie anlernen, oder muß man da was beachten. Auf meiner alten ist so ein codefenster. Das sollte die neue dann Bestimmt auch haben. Am besten ist wahrscheinlich die gleiche einzusetzen.
Wobei ich mit 6,5 Jahren Batterieleben aber nicht ganz so glücklich bin.

Danke schonmal

Meine Batterie hat 9 Jahre und 2 Monate gehalten und wurde letzte Woche getauscht, für 100 € in einer freien Werkstatt. MJ 2009 und kein Start/Stop.

Wenn ich so lese was Start/Stop-Batterien kosten, ich glaube soviel Sprit kann man an den Ampeln beim warten nie sparen, wie man bei einer Batterie im Vergleich zu einer Standard-Batterie draufzahlt. Die kürzere Lebensdauer machts dann noch mal schlimmer...

Zitat:

@jrgenm2004 schrieb am 20. November 2017 um 17:33:03 Uhr:


Kann man eig. jede passende Batterie anlernen, oder muß man da was beachten. Auf meiner alten ist so ein codefenster.

Wie gesagt man muss nix codieren. Zum BEM-Code den du meinst: http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

Sehr lehrreicher Artikel,
dafür schönen Dank. Hätte mir bei unserem A4 8K vor vier Jahren auch sehr geholfen. Habe bei Audi gekauft und anlernen lassen. War trotzdem (im Verhältnis zu den Vorrednern) mit 217,00€ einigermaßen "günstig".

Zitat:

@jrgenm2004 schrieb am 20. November 2017 um 16:59:31 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 13. September 2017 um 21:13:37 Uhr:


Meine hatte ja vor 14 Tagen, nach 6,5 Jahren, auch den Geist aufgegeben.
Neu gekauft, eingebaut in 10min und gut iss.

Bei unserem A3 Bj. 4.2011, 1,4 Tfsi, 125 PS ist nun auch die Batterie fällig ( 6,5 Jahre. Ist wohl ein Deadline timer eingebaut).
Kann jemand sagen ob und evtl. ab welchem Bj. das Batteriemanagement eingebaut ist?
Würde nämlich gerne eine im Zubehörhandel kaufen und selbst einbauen.
Eingebaut ist Moll 5K0 915 105 G, 72Ah 380A DIN, 640A EN.
Welche wäre vielleicht besser, und was passiert eigentlich wenn mans trotz Management selbst macht und nicht anlernt?

Ab welchem MJ das drin ist weiß ich nicht.
Ich habe jedenfalls nichts codieren lassen. Neue Batterie, übrigens habe ich mich für eine Bosch entschieden, funzt. 🙂

Hallo zusammen,

ich schätze mal, das an meinem 1.2 TFSI nach nun knapp 8 Jahren auch die Batterie anfängt zu schwächeln.
Die sonstigen Verbraucher laufen alle ganz normal und starten kann man das Auto auch bisher ohne Probleme. Lediglich die Start/Stop Funktion setzt in letzter Zeit nicht mehr ein, daher gehe ich einfach mal davon aus, das die Batterie nicht mehr viel Leistung hat.

Verbaut ist bei mir eine Moll 5K0 915 105 G mit magischem Auge.

Welche von den folgenden Batterien könnt Ihr mir Empfehlen:

Moll EFB 82070
Moll AGM 81070
Banner Running Bull AGM 57001
Banner Running Bull EFB 57011
Varta Silver Dynamic AGM E39 70Ah
Exide AGM EK700

Dannke schon mal für die Rückmeldung.

Kommt darauf an was du ausgeben möchtest. Ich habe seit 4Jahren die Moll 81070 verbaut und bin völlig zufrieden mit ihr, es ist halt nur nicht die günstigste, und mein A3 hat kein Start/Stop.
Die anderen aufgezählten sollten auch nicht ganz verkehrt sein.

Habe mit Exide und Varta bisher nur gute Erfahrungen (auser der Preis)

Deine Antwort
Ähnliche Themen