Audi A3 Batteriewechsel beim Audihändler - abgezockt worden?
Hallo,
meine Freundin hat heute morgen bei einem Audi Händler ihre Batterie wechseln lassen, nachdem es bei der aktuellen Kälte jetzt schon drei mal vorgekommen ist, dass ihr Auto nicht anspringt.
Der ADAC meinte vor ein paar Tagen auch, dass es an der Batterie liegt, denn diese würde nicht mehr genügend Leisten.
Sie fährt einen Audi A3 2.0 TDI (140PS) mit Startstopautomatik, BJ 2010.
Nun hat Audi folgende Rechnung gestellt:
http://fs5.directupload.net/images/170123/fxciu354.jpg
Was haltet Ihr davon? Ich finde das extremst teuer 😮
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@faceman22 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:21:22 Uhr:
Kann ich verstehen.Ich staunte auch nicht schlecht, als Audi 2 Mille für nen neuen ABS-Block wollte 😉
Von der Inspektion zu 400 Euro bei angeliefertem Öl wollen wir gar nicht erst reden (Insp 200 / BFW 100 / Dieselfilter 100 / kein Pollenfilter) 😉
Ja, hast du mal gesehen welche Gebäude die haben, und wieviel Herren im Anzug rum laufen, das muss bezahlt werden 😁
85 Antworten
Ist ja auch nicht mehr zu machen außer Fensterheber, die Funkschlüssel müssen höchstens neu synchronisiert werden wenn man von denen die Batterie wechselt und dazu braucht man auch kein Extra Gerät.
Sollte man, aus welchen Grund auch immer, die Funkuhr deaktiviert haben, muss man diese natürlich neu stellen.
Weil das das Audi Zentrum Stuttgart war und ich aus dem Saarland komme. Die dachten sich: "Haja, den sehet ma nie wieder, hole ma was zu hole isch".
Das es auch anders geht weiß ich, ich denke aber als Verbraucher ist man da machtlos wenn das Verhalten von der Audi AG gedeckt wird.
Wie macht man eine Notversorgung?
Ladegerät mit Supply-Funktion oder zweite Batterie (da reicht auch eine kleine).
Ähnliche Themen
Ein Hallo an alle!
Ich habe eine eigene lustige Geschichte zu erzählen.
Seit letztem März 2016 bin ich stolzer Besitzer eines Q7. Nun soll, laut letztem Werkstattaufenthalt die Batterie getauscht werden. Ursache soll ein Spannungsproblem im Ruhezustand des Fahrzeugs sein. Auch der böse Verursacher wurde sofort ausgemacht! Die nachgerüstete Alarmanlage! Nein, es ist nicht das aktive WLAN oder die durch Audi nachgerüstete Marderabwehr.
Nun hat man mir ein Angebot unterbreitet, was man nicht ausschlagen sollte!:
Neue Batterie schlappe 500€ + (plus) 300€ Einbau. Na wenn das mal nicht ein toller Deal ist. Verbaut ist eine Varta Batterie - ich wäre von einer Bosch mit Goldkontakten ausgegangen.
Nun, die Einbaugebühr kann ich auch nachvollziehen. Vor allem da man im neuen Q7, statt wie beim alten, auf der Beifahrerseite die Fussmatte rausnimmt, eine schraubenlose Klappe hochklappt und voila - da ist das gute Stück. Ausbau/Einbau ca. 5 Min mit Stoppuhr und 1x Kaffeeholen zwischendurch. Na ein Glück das bei uns in Deutschland noch jede Minute kostbar ist!
Na mal schauen was das noch wird... und abei habe ich eignetlich Service & Verschleiß abgeschlossen. Bei einem einjährigen Auto würde man denken es handelt sich um ein Verschleißteil.....
Mich würde interessieren wie die Einbaukosten verargumentiert werden.
Das sind ja so....5 Arbeitsstunden plusminus. 4 bei einem vergoldeten Audi-Haus.
Zitat:
@naitsabes_ schrieb am 1. Februar 2017 um 09:09:50 Uhr:
Ist bei mir zwar schon 2 Jahre her, kann aber diese Abzockerei bei Audi bestätigen. Das ist einer der vielen Gründe, warum diese Marke bei mir unten durch ist. Ich bin weder eine Frau, noch ahnungslos. Erst nach meinen lautstarken Beschwerden wurde die Rechnung von über 500€ auf diesen Betrag reduziert, ich zitiere den Serviceleiter: " er konnte für mich noch was rauszaubern"
Da wurde schonmal deutlich mehr gemacht, als nur die Batterie zu ersetzen.
Aber wenn man halt keine Ahnung hat, schreibt man halt in Foren viel Scheiße und meint auch noch, viel Ahnung zu haben.
Von Abzoccke kann dann auch nicht wirklich die Rede sein.
Du arbeitest umsonst und bist H4-Empfänger ?
300 € Arbeitszeit Brutto macht Netto nur noch 250 € - das dürften bei Audi in etwa 2 Stunden sein. Für den Batterietausch ist das trotzdem extrem lange.
Die Batterie für 500 € ist natürlich schon eine Hausnummer. Das schreckt mich auch von einen neuen Auto ab, durch Start/Stop sind die Batterien um einiges teurer und der Nutzen für mich geht gegen Null... Die Batterie ist dabei nur ein Beispiel von vielen.
Naja 500€ ist auch völlig übertrieben für eine Batterie, selbst eine größere Moll AGM (Start/Stop) mit 90Ah kostet online keine 200€ und Audi verbaut von Werk aus was ich bisher in Audis gesehen habe auch Moll. Und der BEM-Code ist auch nicht notwendig und definitiv nicht diesen Aufschlag wert.
Scheint sich so wie das Öl zu entwickeln, da ist der Aufschlag ja auch extrem, 1l kostet soviel wie 5l im nicht mal günstigsten Onlineshop.
Moin,
ich kann da auch eine Story beitragen.
Ich habe noch einen alten TDI-Diesel ohne Start-Stop. Ausgerechnet auf dem Weg zur Inspektion im Jan versagte die Batterie morgens, Nach dem aufladen gings dann in die Inspektion. Die wollten tatsächlich EUR 330 für eine Batterie. Ich habe dann dankend abgelehnt und geschaut, eine passende Varta Blau beim Versender gabs für EUR 70, die gleiche war bei ATU für Ca. EUR 136 vorrätig. Da ich verreisen wollte, gekauft und gleich getauscht (Dauer 15 Min als Laie) und einmal die Fenster hoch- und runtergefahren und alles lief wieder.
Hab übrigens die Erfahrung gemacht, dass eine AGM Batterie nicht länger hält als eine normale Batterie im Gebrauch ohne Start-Stopp. Die Vorgängerbatterie war eine Varta Silver (den damaligen Mehrpreis von wenigen Euro beim Versender hatte ich aufgebracht), das lohnt sich ohne Bedarf dafür nicht. Bei dem heutigen Preisunterschied zwischen normalen und AGM-Batterien ist es erst recht keine gute Investion !
Wenn die Ladekurve nicht angepasst wird, also eine AGM mit normaler Nassbatterieladekurve vom Auto geladen wird, dann hält eine AGM eher kürzer als länger.
Hallo mitnander...
wollte nur noch kurz was zu den Preisen sagen....in den Autohäusern mit Stern....Propellerenblem...oder den 4 Ringen sind solche Preise ganz normal.Denn die Klientel ,die da normalerweise verkehrt,legt den Schlüssel auf den Tresen...schüttelt dem Betriebsleiter die Hand mit den Worten...: übermorgen holt mein Chauffeur den Wagen wieder ab...oder was glaubt ihr,warum Mercedes die Rentner A-Classe so schnell wieder eingestampft hat...?..Da hat der Rentner den 5 Literkanisster-Öl ...den Ölfilter und noch dazu 4 Zündkerzen auf den Tresen gelegt mit den Worten..: aber es darf nicht zu teuer werden...
leztes jahr wollte Audi von mir 600€ haben weil es eine AGM Batterie ist. Alleine einbau 100€ + Mwst = 120€
aber mein Vertrauens Wekstatt hat mir eine für 260€ bestellt (Varta sogar ein tick bessere ) und wir haben zusammen eingebaut. Anlernen musste ich nicht
Zitat:
Absolut WUCHER!
Vorgestern hatte ich eine Panne (Batterie leer), der ADAC baute mir als Mitglied kostenfrei eine Neue ein, 2 J Garantie, Kostenpunkt EUR 93,--.
Ich fahre den 2.0 TFSI.
Aus- und Einbau zusammen keine 10 min. gedauert. Strom wurde vom Wartungs-KFZ überbrückt, also auch keine Radio-Codierung nötig.
An Deiner Stelle würde ich mich mal beim Verbraucherschutz melden, oder das nächste mal bei mir, ich bau sie Dir für die Hälfte ein. :-)
Nur mal kurz im Internet gewesen, für 2.0 TDI 140 PS: Bosch 70 Ah: 79,66 EUR, Bosch 74 Ah: 89,62 EUR incl. MWSt. (!!) Ein Versandzuschlag kommt noch hinzu. Der Tausch sollte jedem möglich sein, gut natürlich, wenn man die Stromversorgung mittels einer vorhandenen (z.B. Motorrad-) Batterie überbrücken kann.