audi a3 alternative zum 1er??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo liebe 1er fans,

ich fahre seit zwei jahren einen 130er - von der antriebsseite ein absoluter "knaller"-da gibt es absolut nichts zu bemängeln aber -
die - ja teilweise- recht primitiv-
wirkende verarbeitungsqualität , sowie die immer wieder auftretenden, nervigen geräusche/ geklappere, trüben ab-und zu "die freude am fahren"!
(für eine "premium"-marke absolut unakzebtabel!)

inzwischen spiele ich mit dem gedanken, evtl. auf audi umzusteigen -
vorallem wegen der immer wieder hervozuhebenden topp verarbeitung - was meint ihr "experten" dazu?

grüße
helmi1402

Beste Antwort im Thema

Hey,

im BMW-Forum nach Audi fragen ist natürlich echt gefährlich....

Meiner Meinung nach solltest Du bei BMW bleiben, Audi wäre ein Abstieg! Sorry, wenn ich das so sage, aber ein Audi ist für mich ein besserer VW mit schlechterem Design! Und er hat das Image einer Prollkiste....

Ich könnte die Gedanken vielleicht verstehen, wenn Du einen 116i VFL hättest, aber du einen 130i! Was willst du mehr?!

So, das war meine Meinung, nehmts mir nicht übel😛

61 weitere Antworten
61 Antworten

wir haben nen a3 und nen 1er bei uns zu hause stehen. da merkt man echt keinen großen unterschied bzgl. der verarbeitung

Tut mir leid, wenn das jetzt provokant klingt: Aber mir fällt immer wieder auf, dass Leute ihre Autos offenbar nur nach Image kaufen.

Wenn ich mir einen 130i hole, dann doch nur, weil ich auf sportlich engagiertes Fahren mit einem kompakten Hecktriebler stehe. Einen rationalen Grund für solch ein teures Auto gibt es doch gar nicht.

Und dann kann es eigentlich auch keinen Grund geben, plötzlich Audi fahren zu wollen. Die haben Front- oder Allradantrieb und fahren sich gänzlich anders (entweder untersteuernd oder langweilig neutral) als der BMW.

Ob's dann im Auto irgendwo klappert oder das Armaturenbrett "hochwertiger" aussieht, wäre mir völlig schnurz.

Wenn man allerdings ein Auto kauft, weil man nicht das Fahren an sich in den Mittelpunkt stellt, sondern das Posen vor dem Nachbarn, dann kann man sicher auch Audi fahren (oder gar gleich Mercedes).

mhhhh joa, da gebe ich dir recht. bei nem 130i steht der motor ganz klar im mittelpunkt. aber für das geld, das ich bei sonem auto hinlege, verlange ich auch ne gut verarbeitung. der 1er vfl hatte wirklich einige mängel in der verarbeitung( klappernde amarturen etc.). die wurden aber alle sofort vom händler nachgebessert. ich bin mit meiner vfl qualität voll zufrieden und wenn ich in einem fl sitze.....optimal. da würde ich über keinen audi mehr nachdenken. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von helmi1402


inzwischen spiele ich mit dem gedanken, evtl. auf audi umzusteigen -
vorallem wegen der immer wieder hervozuhebenden topp verarbeitung - was meint ihr "experten" dazu?

wenn du von einem optimal ausbalancierten heckgetriebenen auto auf einen frontlastigen untersteuernden FWD umsteigen magst, ist dir eh nicht zu helfen :-)

Ähnliche Themen

Was hier einige immer auf Audi rumhämmern. Ein 1er mit M-Sport-Paket sieht meiner Einschätzung nach gar einen Deut prolliger aus als ein A3. Soll hier auch garnicht Gegenstand der Debatte sein. Ich wechsel schon freiwillig nicht zu BMW, weil mich der Service und die Freundlichkeit beim hiesigen Händler einfach maßlos enttäuscht haben. Also wenn ich das große Glück habe, einen Klapper-BMW oder -Audi zu kaufen, und mir der Händler bei eventuellen Reparaturen auch über die Kulanz entgegenkommt, dann bleib ich da. Und nicht weil Audi oder BMW vermeintlich bessere Autos bauen...basta! 😉

Anmerkung:

Das bezieht sich natürlich nur auf eine relativ gleichbleibende Qualität bei allen Modellen. Ziehen bei Audi Qualitätmängel wie bei Opel in den 90ern ein, frag ich mich nicht zweimal ob ich die Marke wechsle.

mir geht es bei meinen autos einen feuchten weissnichtwas ums aussehen... es geht um die FAHREIGENSCHAFTEN, denn ich kaufe das auto zum FAHREN, nicht zum GLOTZEN...
und im sinne einer ausgewogenen achslastverteilung, die grundlage für eine gute fahrperformance ist, ist der 1er dem a3, dessen motor irgendwo zwischen stossstange und vorderachse haengt meilenweit überlegen.

Man kann den ganzen Marketing-Quatsch natürlich auch Wort für Wort verinnerlichen. Zur so genannten "Basis" hat der Motor für mich den weit höheren Anteil. BMW 120i vs A3 1.8Tfsi, da brauch ich nicht zweimal überlegen. Und da nützt auch der vielgepriesene Heckantrieb nichts, der einem dann tröstend vorgaukelt, "premium" zu fahren. 😉

hallo? es geht nicht um premium quatsch... es geht um objektive technische gegebenheiten... aber lassen wir.... bringt eh nix... :-)

Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen:

Ja und zu diesen objektiven technischen Gegebenheiten gehört auch, dass der PSA-BMW 1.6Ltr. und der 2.0Ltr. Gurken sind, da bringt mir auch der Heckantrieb nichts mehr. Meine Meinung. Aber hast recht Axxis1973, lassen wirs' besser mal.

Achso: Mein Avatar zeigt deutlich, wie ich die Vorteile des Heckantriebs interpretiere (meine alte R1, sie sei gespriesen). 😁

Bea, die bmw 4 zyl benziner reissen nichts, right...
deswegen doppelturbo im diesel gibt es nur bei bmw.... eins zwo drei D :-)
und der ist es :-)

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Tut mir leid, wenn das jetzt provokant klingt: Aber mir fällt immer wieder auf, dass Leute ihre Autos offenbar nur nach Image kaufen.

Wenn man allerdings ein Auto kauft, weil man nicht das Fahren an sich in den Mittelpunkt stellt, sondern das Posen vor dem Nachbarn, dann kann man sicher auch Audi fahren (oder gar gleich Mercedes).

das hört sich für mich genau nach Imagekauf bei dir an. soo viel schlechter sind andere Autos sicher nicht. Und dass ein S3 ähnlich schnell wie ein 130i ist dürfte auch jeder wissen. Ungeübte sind mit Allradantrieb auf ner Rennstrecke sicher schneller als mit nem Hecktriebler -trotz Reibungsverlusten etc.

Bin ja beide mal probegefahren und war total auf den A3 SB eingeschossen (bis der 123d vorgestellt wurde):
Testfahrzeuge:
A3 SB inkl. beiden Sline Paketen (das Pendant zum M-Paket); 170PS TDI quattro; Radio concert,Volleder,Xenon.
120d VFL(Facelifts waren erst im Zulauf);M-Paket;Volleder;Xenon.

Fazit:
A3: guter Durchzug, innen überraschend leiser Motor, tolles (Sline) Fahrwerk. Leider: Verbrauch zu hoch und im ANtritt etwas zu lahm dank quattro. Verarbeitung aber doch etwas besser als beim 1er FL(v.a. Sline Lenkrad wirkt imho hochwertiger als das M Lenkrad).

1er: übles, billiges Cockpit, läuft Spurrilen (207M-Bereifung) sehr gerne nach. Aber: Motor dreht sehr willig, macht Laune. M-Paket sieht auch wirklich v.a. von vorne nach was aus (A3 ist da etwas zu brav). Heckantrieb macht wirklich Laune, da man auch leichte Heckschwenks provozieren kann, keine ANtriebseinflüsse in der Lenkung merkt und das Auto genauso gut zu beherrschen ist wie Golf/A3.

Als vFL hätte ich aber keinen 1er gekauft, weil: kein 123d. Verarbeitung zu "billig", keine USB-Schnittstelle.

Zitat:

Original geschrieben von A3T



das hört sich für mich genau nach Imagekauf bei dir an. soo viel schlechter sind andere Autos sicher nicht. Und dass ein S3 ähnlich schnell wie ein 130i ist dürfte auch jeder wissen. Ungeübte sind mit Allradantrieb auf ner Rennstrecke sicher schneller als mit nem Hecktriebler -trotz Reibungsverlusten etc.

Du, ich habe überhaupt keinen Einser, sondern fahre einen Z4 Roadster. Und das ganz bewusst. Weil er eben zum Beispiel im Vergleich zum TT (neues Modell) einfach das fahraktivere Auto ist, das einen mehr fordert und wesentlich mehr Spaß beim Schnellfahren macht. Der TT Quattro 3.2 ist dagegen ein totaler Langweiler. In engeren Kurven ein notorischer Untersteuerer, nicht mal mit absolutem Vollgas zu einem Drift zu bewegen - gähn.

Dazu kommt das völlig beliebige Audi-Design - auch hier Langeweile pur. Bloss nirgendwo anecken, bloss keine Experimente. Deshalb sind die Autos ja auch so erfolgreich. Sie sind für den Massengeschmack designt.

Und diese ach so tolle Innenraumanmutung: Zumindest der TT, den ich testen durfte, war von innen eine einzige schwarze Höhle mit billigen, alubedampften Plastikapplikationen.

Deshalb bleibe ich dabei: Wer sich nur auf die Außenwirkung seines Autos konzentriert, ist eher geneigt auch mal einen Audi oder Benz zu kaufen. Wer Spaß am Autofahren hat, fährt eher BMW oder noch agileres (z.B. Lotus oder Porsche wenn das Geld dazu reicht).

Wie gesagt, ich will mit diesen Beiträgen mal bewusst provozieren, aber eventuell findet sich ja doch der ein oder andere in dieser Einschätzung wieder.

fastwriter, ich sehe es 100% wie du....
diese sogenannte WERTIGKEIT (das wort selbst ist schon beschhhh eiden...) im innenraum beim A3 konnte ich noch nie so erkennen und ist mir noch dazu schnurz ...
und diese untersteuerei bei A3 und Gv und co. nervt nur.... und langweilt.
RWD !!! Rulez :-)

So, nochmal nen Kommentar von mir. Der Z4 wird doch in Spartanburg produziert nicht wahr? Und das sieht man meiner Meinung nach auch. Durch exzellente Kontakte durch einen Freund bei BMW durfte ich ihn als 3.0si mal für eine Woche bewegen. Dieses Riesenalubrett ist Geschmackssache, jedoch stimmt gerade hier die Verarbeitung hinten und vorne nicht. Die Lüftungs- bzw. Drehregler im Allgemeinen sind für einen BMW läppisch verarbeitet. Der eingefahrerne Bildschirm des Navi lässt sich mit wenig Gegendruck weit eindrücken. Und vor allem die Passgenauigkeit und Steifigkeit beim Windschott hat bei schnellerer Fahrt (ab 120Km/h aufwärts) zu unangenehmen Knarzgeräuschen geführt. Soviel auch mal zum Thema Wertigkeit bei BMW.

Ich will kein Fass auf machen, auch mein A4 und vor allem der Polo haben Verarbeitungsmängel, deswegen braucht man jedoch seine eigene Marke nicht in den Himmel loben und sie als der Weisheit letzte Lösung präsentieren. 😉

stimmt - im endeffekt wird man sowohl beim a3 als auch beim 1er vom hersteller mit dem premium-anspruch beschissen.
es ist nunmal die spar- bzw. einstiegsserie der beiden hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen