Audi A3 8PA 170PS DSG DPF BJ12/2006 Chippen
Hallo,
Ich hab mir im September einen 170PS PD A3 mit DSG gekauft. Ich hatte vorher einen 8L A3 131PS mit Chip (Softwareoptimierung). Beim nach Hause fahren ist ein Freund von mir mit dem 8L und ich mit dem neuen 8PA gefahren. Interressant dabei war, dass im direkten vergleich der alte A3 besser gegangen ist als der neue (Beschleunigung nebeneinander), trotz DSG im neuen.
Da ich meine Diesel egentlich immer Chippe, bin ich zum Tuner meines vertrauens los. Ich hab Softwareoptimierung + Vorher & Nachher Prüfstand gekauft. Interessant war, dass der A3 vorher nur 159 PS und 342Nm hatte. Hat von euch wer Erfahrung mit diesen Motoren? Der Tuner hat mir gesagt, dass er schon einige 170 PS PD Motoren gechippt hat, und keine hatte die Originalleistung von 170 PS. Wie sieht es da bei euch aus, hat von euch wer Erfahrung mit diesem Motor?
Danach wurde die Software aufgespielt und das Fahrzeug wieder auf den Prüfstand gestellt. Heraus kamen 179 PS und 395Nm. Ich war dann eigentlich soweit zufrieden, und fahre auch schon 8tkm mit dieser Leistung, ohne Probleme. Hat von euch schon mal wer mehr Nm in so einen A3 mit DSG reingepackt? Mich würde die Grenze interessieren. Der Tuner hat gemeint, wenn ich noch mehr Leistung will, sollte ich zuerst den DPF entfernen.
Was mich am DPF sowieso stört, ist der enorme Mehrverbrauch. Mein alter A3 mit chip wurde auf einer 30 KM Strecke zu Arbeit immer voll gefahren und brauchte nie mehr als 7 Liter auf 100KM. Der neue A3 wird eigentlich sehr sanft gefahren und braucht auch 7 Liter. Da jedoch die Motoren Technkik doch neuer ist und der Normverbrauch mit 5,9 angegeben wird, wundert mich der Verbrauch doch.
Ich hab auch schon was gelesen, dass eine PD Element reinigung mehr Leistung und weniger Verbrauch bringen soll. Hat von euch wer Erfahrung damit?
Danke für eure Infos,
Robert
PS: Im Anhang findet ihr die Prüfstandsberichte
17 Antworten
Ist klar, aber Ziel ist es den Kraftstoff homogen (ok, nicht 100%ig gleichmäßig über das ganze Volumen, aber zumindest so vernünftig dass ordentlich verbrannt werden kann) zu verteilen bzw zu zerstäuben. Egal ob Pilot oder andere "Einspritz-Peaks", die werden ja nicht einfach in den Brennraum getropft sondern in Bruchteilen von Sekunden eingeschossen. Und da reicht es schon, wenn die Einspritzdüse nicht sofort sauber schließt und "nachtropft"...Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo psmanZitat:
Original geschrieben von psmazuminddestest]
Wenn das Kraftstoffgemisch nic vernünftig verteilt wird sinkt die Effizienz - Leistung und Verbrauch - eh klar
Beim D gibt´fürein Gemisch,welches eingespritzt wird,sondern purer Dieselkraftstoff.Er wird erst im Brennraum mit Luft vermengt.
Gruss
thomaswi
So, ich hab gelesen, dass gewisse Teilenummern von den PD Elementen gratis auf Kulanz getauscht werden. Kann man das auf ein Baujahr einschränken? Die Teilenummer ist angeblich 03GL30073T oder TX am schluss. Angeblich muss man für den ausbau der PD Elemente die Nockenwelle wegheben und einige Schrauben neu geben. Der Zahnriemen kann aber bleiben hab ich mir sagen lassen. Wie auch immer, ich werd mal in die Werkstatt schaun und mal Fragen was das kostet......
Weis einer, wo die Teilenumer der PD elemente zu finden ist? muss da schon was weggebaut werden, oder sind die irgendwo leichter ersichtlich?
Danke für eure Tips soweit.