Audi A3 8P 2.0 TDI K&N Sportluftfilter 57S-9501 Airbox
Hallo , wollte mal fragen was ein K&N Sportluftfilter 57s-9501 Airbox gebraucht kosten darf.
Der Kit kostet neu bei K&N 250 € und der gebrauchte den ich in aussicht habe hat 30t km Laufleistung.
Hoffe mir kann jmd helfen 🙂 danke schonmal. mfg Habi 😉
34 Antworten
das öl thema lasse ich mal außen vor, es gibt heute auch schon ölfreie filter und wenn man mit dem öl "ordentlich" umgeht, überlebt auch der lmm!
aber nochmal, der LADER begrenzt die luftmenge!!! egal ob benziner oder diesel!
und den rest erledigt software, wastegate und schubumluftsystem!
der lader fördert einfach nicht mehr, nur weil du auf der ansaugseite luft rein drückst, weil er vom abgas angetrieben wird und durch die gehäusegröße "beschränkt" ist!
einzig und allein könnte er schneller hochdrehen, aber das ist KEINE mehrleistung und auch kaum im messbaren bereich!
man müsste schon den lader tauschen und selbst dann stellt sich dir frage, ob so ein air intake sinn macht!
aber da man beim ladertausch eh an die software ran muss, kann man da wiederum mogeln! ;-)
und selbst bei solchen umbauten greifen die seriösen tuner wenn möglich noch zur serienansaugung, weil diese den besten kompromiuss darstellt!
den rest, macht die software!
was man machen kann, die ansaugwege "verbessern"! vgl dieselschrauber link!
ABER, die modernen systeme sind kaum zu verbesseren, weil es kaum noch restriktiv gestaltete rohre gibt und wenn, dann dienen die bögen, verengungen und sogar im luftfilterkasten liegende gitter sogar eher der verbesserung der luftströmung!!!
also, einfach so lassen!!!
ich habe beim letzten auto (2.0 turbo benziner) selbst mit ram air experimentiert, dazu verschiedene tauschfilter! brachte nichts, im gegenteil sogar!!!
in letzter stufe kam dann eine carbon airbox und kompletter verrohrung bis zur drosselklappe zum einsatz! sah toll aus und klang auch toll, aber das war es auch und um ehrlich zu sein, hatte der verbaute front-ladeluftkühler am meisten damit zu tun, die in/von den alurohren aufgeheizte luft wieder auf soll zu kühlen, statt noch weiter runter zu kühlen.....!
und ja, ich nenne es gerne als beispiel, der scirocco gt24 fuhr mit einer airbox und carbon verrohrung,.....
...aber auch nur, um die leitung zu begrenzen!!! das rohr wurde zum lader hin massiv verengt!
durch die hardware (motor selbst, lader, etc) wären sonst leistungen erreicht worden, die das reglement nicht zuließ ;-)
Du kannst bei Interesse beides von mir bekommen! Die Analoge Lösung ist natürlich nicht so schön, aber hocheffektiv. Du bindest Dir einfach den mitgelieferten Ziegelstein (€249,00 UVP) unter den Fuß und wirst sofort den unweigerlichen Vorwärtsdrang spüren. Bei der elektronischen Lösung erhöhe ich Dir die Boardspannung. Schon beim Anfassen des Lenkers wirst Du die elektrisierende Wirkung sofort spüren, dafür gebe ich Dir sogar eine Stromschlaggarantie ;-)
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
aus stein oder was elektronisches???
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha225
🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Ich schmeiss mich weg 😁😁😁😁
ich hab auch spezielle teflonkraftstoffschläuche...dadurch wird der kraftstoff reibungslos gefördert und durch den energiegewinn wird mehr leistung bei der verbrennung freigesetzt😉
interesse?🙂🙂🙂lg
Ich nehme beides! 😁😁😁
Was macht das?