Audi A3 8P 2.0 TDI K&N Sportluftfilter 57S-9501 Airbox

Audi A3 8P

Hallo , wollte mal fragen was ein K&N Sportluftfilter 57s-9501 Airbox gebraucht kosten darf.
Der Kit kostet neu bei K&N 250 € und der gebrauchte den ich in aussicht habe hat 30t km Laufleistung.
Hoffe mir kann jmd helfen 🙂 danke schonmal. mfg Habi 😉

34 Antworten

ja da sist der klassiker...öligen luftfilter vor den lmm setzen.

das wird nur durch die nachrüstxenonkits die das wischersteuergerät zerschießen getopt🙂🙂🙂
(das hatten wir hier schon lange nicht mehr fällt mir gerade auf😉)

lg

Ja ein aboluter klassiker muss ich auch sagen:-)
Vorallem die LMM sind ja von haus aus schon sehr stabil und gehen nie kaputt und dann födert man das ganze auch noch:-)

Stimmt das müsste auch mal wieder sein hier:-)
Aber vielleicht haben ja manche einen guten Vorsatz fürs neue Jahr:-)

Zitat:

Original geschrieben von micha225


ja da sist der klassiker...öligen luftfilter vor den lmm setzen.

das wird nur durch die nachrüstxenonkits die das wischersteuergerät zerschießen getopt🙂🙂🙂
(das hatten wir hier schon lange nicht mehr fällt mir gerade auf😉)

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


so siehts aus...bringt nur dem verkäufer etwas...mehr geld in die kasse😉

17ps und 22nm durch den kasten am serienmotor...da muss man erstmal wen finden der das glaubt und geld bezahlt🙂🙂🙂

Tja...

du weiss doch Micha, jeden Tag steht ein Du..er auf! 😁

Ansonsten wäre die Firma K&N schon längst Pleite 😉

Okay das mit dem lmm leuchtet mir ein aber ich hab jetzt von sehr viel gehört das cold air intake gut sein soll und auch etwas bringt. Mein kumpel arbeitet in einer werkstatt mit Leistungsprüfstand und er hat gesagt die bringen gut was weil sie halt nicht die warne sondern nur die kalte luft nutzen. Das würde nan auf dem Leistungsprüfstand extrem merken (gebläse ein/aus) und da wäre die leistung besser als mit dem original . Und man sollte extra alurohre zum filter hinlegebn die dort kalte luft hin fördern. Oder ihm zb hinter die nebelscheinwerferblende setzen das er den kompletten fahrtwind abbekommt! Oder is das alles käse?Zum schluss noch eine frage was haltet ihr von den k&n tauschfiltern die einfach in den original luftfilterkasten kommen? Mfg habi; )

Ähnliche Themen

Der originale luftfilter saugt auch nur kalte Luft an. Warm wird sie nur weil die rohre in der heißen Zone des motorraums liegen. Die Box wird doch 1zu1 mit der original Box getauscht. Wo ist dann da der Effekt? Du müsstest die ansaugrohre aus der heißen Zone holen und neu verlegen um dem Motor mit kälterer Luft zu versorgen. Dann kommt aber immernoch hinzu das der Motor auch etwas damit anfangen können muss. Serienmotoren werden ausreichend vom serienluftfilter versorgt!

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


Der originale luftfilter saugt auch nur kalte Luft an. Warm wird sie nur weil die rohre in der heißen Zone des motorraums liegen. Die Box wird doch 1zu1 mit der original Box getauscht. Wo ist dann da der Effekt? Du müsstest die ansaugrohre aus der heißen Zone holen und neu verlegen um dem Motor mit kälterer Luft zu versorgen. Dann kommt aber immernoch hinzu das der Motor auch etwas damit anfangen können muss. Serienmotoren werden ausreichend vom serienluftfilter versorgt!

so siehts aus🙂

du änderst ja nix am ansaugtrakt...alles bleibt wo es ist und du baust nur nen kasten mit nem öligen lappen ein.
da wird nix gekühlt oder sonst was...alle luftansaugpunkte bleiben original.

wenn du unbedingt geld versenken willst, ich verkauf dir eine speziell magnetisiert kugel die du in den tank wirfst.
dasurch wird der kraftstoff speziell im magnetfeld auf die verbrennung vorbereitet und das bringt dir 2 liter weniger verbrauch, plus 30 nm und 40 ps!!!
ehrlich...das ist der wahnsinn!!!
packst du zwei kugeln rein, verdoppelt sich sogar der effekt!
das geb ich dir auch schrifztich auf dem papier...und wenn du willst besorg ich ne tüv-freigabe für die kugel im tank (macht sich immer gut bei sowas😉)

das war zwar sehr plakativ, aber ich denke du weißt was ich meine.
am absoluten serienmotor ohne änderung des ansaugtraktes bringt es keinen leistungsgewinn...maximal das erwähnte schnellere ansprechen aber das ist es dann auch nicht wert😉

lg

ps:
falls du doch interesse an den kugeln hast, geb ich dir gern meine bankdaten😉😉😉

Ja die box wir 1zu1 ersetzt gibt aber die rohre dazu aus alu! Und man kann die box öffnen das der pilz freiliegt und mehr ansaugen kann. Und dann noch rohre legen die kalte luft hinbringen! Gibt ja auch Ein cold air intake das einfach ein alurohr ist Und vorne ein pilz drauf und das rohr ist so angepasst das der pilz genau hinterm nebelscheinwerfer sitzt bzw. Daneben und die ganze kalte fahrtluft abbekommt ! Mfg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


...
wenn du unbedingt geld versenken willst, ich verkauf dir eine speziell magnetisiert kugel die du in den tank wirfst.
dasurch wird der kraftstoff speziell im magnetfeld auf die verbrennung vorbereitet und das bringt dir 2 liter weniger verbrauch, plus 30 nm und 40 ps!!!
ehrlich...das ist der wahnsinn!!!
packst du zwei kugeln rein, verdoppelt sich sogar der effekt!
das geb ich dir auch schrifztich auf dem papier...und wenn du willst besorg ich ne tüv-freigabe für die kugel im tank (macht sich immer gut bei sowas😉)
....

Ich schmeiss mich weg 😁😁😁😁

du hast trotzdem den verwinkelten ansaugweg der leistung kostet und du musst wenn deine front komplett öffnen um die luft ram mäßig irgendwie ins rohr zu bekommen...dadurch hastdu nen schlechteren cw wert un brauchst wieder mehr leistung die dir das system in dem maße nicht gibt.

pilz im motorraum=er saugt nur warme lift an
alurohr zum nsw verlängern=zu langer verwinkelter ansaugweg...es wird mehr energie zum ansaugen benötigt als gefördert wird, kinetische energie der luft fehlt und es gibt keinen gewinn.

glaub es einfach...es ist mehr glaube an einen leistungstuwachs beim einbau nötig als dabei raus kommt.

lies dir mal den wirklich guten und fundierten link von lupor durch...da weißt du was masse ist.

das sollte dir aber eigentlich jeder GUTE schrauber genauso erklären können😉

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von micha225


...
wenn du unbedingt geld versenken willst, ich verkauf dir eine speziell magnetisiert kugel die du in den tank wirfst.
dasurch wird der kraftstoff speziell im magnetfeld auf die verbrennung vorbereitet und das bringt dir 2 liter weniger verbrauch, plus 30 nm und 40 ps!!!
ehrlich...das ist der wahnsinn!!!
packst du zwei kugeln rein, verdoppelt sich sogar der effekt!
das geb ich dir auch schrifztich auf dem papier...und wenn du willst besorg ich ne tüv-freigabe für die kugel im tank (macht sich immer gut bei sowas😉)
....
Ich schmeiss mich weg 😁😁😁😁

🙂🙂🙂

ich hab auch spezielle teflonkraftstoffschläuche...dadurch wird der kraftstoff reibungslos gefördert und durch den energiegewinn wird mehr leistung bei der verbrennung freigesetzt😉

interesse?🙂🙂🙂

lg

@micha225 😁 okay ich glaub dir das alles mal wenn man drüber nachdenkt hört es sich egl. auch ganz logisch an 😁 Aber ich muss dein wissen nochmal beanspruchen 😁
Hab hier noch etwas wo zb. keinen verwinkelten ansaugweg hat und auch kein pilz ist würd dazu auch gerne mal deine , eure meinungen hören . 🙂 Hier der link dazu .

http://www.goapr.com/products/intake_carbonio_20tdi.html

mfg habi 🙂

Achso noch etwas dazu natürlich dann alurohre... und beim original luftfilterkasten geht die luft erstnoch durch einen schlauch der gebogen ist usw. hier einfach grade durch also hat es keine verwiklungen usw... ? 😁

ist vom prinzip das gleiche...du hast den selben ansaugweg und einen gewissen querschnitt...der wird jetzt in dem adapter zum schlossträger verjüngt und aerodynamisch anders geformt...nur aus einem grund:
damit die luft durch den kleinen spalt angesaugt werden kann.
die luft muss trotzdem noch den originalen weg nehmen.

wenn man die technischen hintergründe kennt und den wunsch von gerade jungen fahrern kombiniert (mit jeder änderung mehr leistung), kann man gutaussehende systeme mit ein paar wohlklingenden worten und ner schicken optik verpacken...das bietet man mit ein paar schicken leistungskurven an und schon läuft alles.
die meisten die das verbauen wollen natürlich nicht zugeben eben 250€ in den sand gesetzt zu haben und bestätigen natürlich den enormen leistungszuwachs von 17ps und haben aufeinmal mindestens 157ps...klingt auch besser als 140😉

schlussendlich wird wenn nur eine sehr aufwendige komplette umkomstruktion des ansaugtraktes, des motors und einer anpassung der software in kombination einen ausgewogenen leistungszuwachs bringen.
dann kommt aber schon das nächste problem:
hält das das getriebe und der antriebsstrang aus?

das ist nämlich nicht mehr mit soviel reserve ausgestattet wie früher...zb sind meine antriebswellen beide mit serienleistung (aber einer streuung nach oben) ausgeschlagen und mussten getauscht werden(1800€).

dazu gibts im audisystem eine tpi die genau das problem beschreibt(in meinem blog findest du den artikel zu dem problem).
darum ist sowas wirklich mit vorsicht zu genießen.

es gibt genug wo es hält, aber leider mehr wo es in die hose ging (frag mal wima wieviel lehrgeld er leider zahlen musste).
aber zurück zu deinen ansaugsystemen:
fahr von dem geld mit deiner kleinen irgendwo hin und für sie zum essen aus und lass sie es dir die nacht danach danken...da hat du mit dem geld mehr rausgeholt als es in den motorraum zu werfen😉

lg

okay dann bleibt mir nur noch danke zu sagen 🙂
Werde die Finger davon lassen !
Danke für eure beiträge !
Mfg habi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen