Audi A3 (8p) 1.9TDI vs. 2.0TDI (Pro und Kontras)
Hallöchen,
da ich mir nun doch dieses Jahr einen Audi A3 TDI kaufen werde fällt mir nun noch die Entscheidung über den passenden Motor für mich schwer. Ich habe bis jetzt den 2.0TDI und den 1.9TDI Probegefahren und war mit beiden zufrieden. Klar, der 2.0TDI bringt spürbar mehr Nm auf die Straße nur meiner Meinung nach recht spät. Im unteren Drehzahlbereich ist der 1.9TDI IMHO knackiger und spritziger. Wo ich das Auto nutze, ist der tägliche Weg zur Arbeit, welcher bei rund 70km liegt und als Spaßmobil fürs Wochenende. Dabei Fahre ich meist Landstraße mit leider wenig Überholmöglichkeiten und brauche ein sparsames Auto. Angesicht des Drohenden Russpartikel Politik unserer lieben Bundesregierung wird sich so nach meines Wissenstandes der Verbrauch um 1 - 1,5l / 100km erhöhen falls der Filter kommt. Wenn nicht wird das Nachrüsten ja echt Geldbeutel schonend. Nun wollte ich Ihr mal eigennützig wie ich bin eine Pro - Kontra Diskussion zu den beiden Motoren anstoßen.
Eventuell hat ja wer was über einen Motor gehört der zwischen den beiden liegt und dann eine Alternative darstellt.
Gruß Jan.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
ich hab mir die Ambitions Felgen nachträglich gekauft erstmal wirken sie schön groß dann sind sie sehr gut zu Pflegen und recht günstig sind sie auchdas geld was du an den S Liner sparst solltest du in Distanzscheiben investieren das sieht Traumhaft aus
übrigens der neue Volvo gefällt mir auch Spitzenmäßig das ist der erste Volvo der auch innen Top aussieht (der Kombi ist fast noch schöner)
Mh... die Felgen Nachträglich zu holen dran hate ich auch schon gedacht. Die von ABT auf dem AS3 gefielen mir sehr gut. Jedoch kostet da eien Felge schon mit Reifen 700 Euro, das ist doch der Wucher trotz das es 18" sind. Somit wird die Ambition Felge dann doch die meinige werden.
Dinstanzscheiben klingt gut. Wäre die Frage wieviel mm, ich schätze persönlich das man so 15mm Pro Achse sicherlich verbauen kann. Also eine 30mm Spurverbreiterung sollte schon drin sein.
Aber eins habe ich mir geschworen, an diesem Auto baue ich net wieder soviel ran wie am jetzigen.
(siehe Bild im Anhang)
Der Volvo hat nur doch ein paar Nachteile, er ist wirklich teurer man geht so von 80 Euro im Monat aus und dann hat er keine intilligente Servolenkkung wie der A3. Aber mal sehen vieleicht gewinnt der Volvo das Renne ja doch noch.
wenn du spass haben willst hol dir den 2.0er wenn du nie mehr als 140km/h fährst tuts auch der 1.9er.
Vergleich Volvo Audi. Ich habe mich für den neuen S40 entschieden. Lag an Großkundenrabatt. Hab bei Audi keinen Großkundenrabatt bekommen. Obwohl meine Familie schon 20 audis abgenommen hat (in den letzten 10 jahren).Bin eigentlich Audi Fan. Wechsel iss mir schon schwer gefallen. Aber die Konditionen waren einfach zuviel besser (ca. 6.500 euro ersparnis insgesamt bei gleicher Ausstattung und Preis über Finanzierung).
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
wenn du spass haben willst hol dir den 2.0er wenn du nie mehr als 140km/h fährst tuts auch der 1.9er.
Vergleich Volvo Audi. Ich habe mich für den neuen S40 entschieden. Lag an Großkundenrabatt. Hab bei Audi keinen Großkundenrabatt bekommen. Obwohl meine Familie schon 20 audis abgenommen hat (in den letzten 10 jahren).Bin eigentlich Audi Fan. Wechsel iss mir schon schwer gefallen. Aber die Konditionen waren einfach zuviel besser (ca. 6.500 euro ersparnis insgesamt bei gleicher Ausstattung und Preis über Finanzierung).
Danke Zonkdsl, also bei mir ist es eben genau andersherum, ich bekomme bei Audi Rabatte und bei Volvo normalfall das beste was ein Endkunde rausschalgen kann. 8% wollte mir die freundliche Verkäuferin bei Volvo sofort geben, allderings hab ich gehört 10% sind drin?! Und in dem Fall wäre der Volvo auch vom Preis her sehr interessant.
Was für eine Motorisierung hast du im Volvo gewählt, auch den 2.0D? Wie bist du denn zufrieden?
Gruß Jan.
Zitat:
Original geschrieben von Wisky
Ich habe auch einen 1,9 -er mit jetzt fast 20.000 km. Klar ist ist super guenstig im Verbrauch und so fuer das taegliche hin und her (also im Verkehr mitschwimmen, usw) ist er auch voellig ausreichend. Aber wehe, wenn die Autobahn mal frei ist und man moechte sich mal etwas zuegiger fortbewegen dann bin ich jedesmal maechtig enttaeuscht. Ihm geht einfach ab knapp 170 die Luft aus. Um auf 180 und mehr zu kommen sollte die Straße schon etwas bergab gehen. Der Verbrauch schiesst dann auch ganz maechtig in die Hoehe und er hoert sich sehr gequaelt an. Ich dachte auch immer, mir reicht der 1,9-er, habe aber jetzt den 2,0 bestellt, denn ich in ungefaehr zwei Wochen bekomme.
da kann ich nur sagen dass dein Wagen noch nicht richtig eingefahren ist, mein A3 (allerdings 8L, 110 PS, TDI Bj.98) bringt nach ca. 170.000 km immernoch die volle Leistung und bei der Geschwindigkeit erreicht die Nadel auf der Gerade die 210 Marke was laut ausgelesener Geschw. der 194 entspricht und voll die Erwartungen erfüllt.
Allgemein zum Thema: kann ich nur empfehlen einen guten gebrauchten 8L zu kaufen und lieber ein Jahr zu warten bis die ersten Jahreswagen auf dem Markt sind. Erstens wird beim kauf der Geldbeutel nicht so stark belastet und man kann 2. den Markt etwas beobachten denn erfährungsgemäß sind die ersten Modelle nicht gerade die ausgereiftesten.
zumal der 8L kein schlechtest Auto ist (hatte noch nie ersthaft Probleme) und auch der 110 PS sehr sparsam zu fahren ist. Nach meiner Buchführung steht bei mir als Verbrauch eine 5,75 L/100km nach 170.000 km)bei Mix von AB ,Land und Stadt (sportlich schnell).
PS immer das neuste kosstet natürlich auch was!
Ähnliche Themen
hallo zusammen.
ganz erhlich, ich würde mich natürlich für den 2.0 tdi entscheiden. habe bei meiner versicherung gefragt , und der 2.0 tdi würde mich nur 85 € mehr im jahr kosten als der 1.9 tdi. außerdem muss man den 1.9 richtig tretten damit dabei überhaupt etwas kommt. das macht der 2.0 viel besser. man fährt mit ihm auf viel niedrigeren drehzahlen und somit hat man weniger verbrauch. ich würde den 2.0 tdi noch chip tunen lassen , dann verbraucht der noch weniger ( chiptuning: mehr leistung , weniger verbrauch ) 😉 außerdem ist mir bei der probefahrt aufgefallen , das der 1.9 viel lauter ist und richtig mit dem gewicht zu kämpfen hat. wenn man schon ein audi fährt, dann aber auch vernünftig 😉
mfg. holz-michel
Hi Leute!
Ich will mir die nächsten Tage einen Golf kaufen. DieFrage ist ob es ein 1,9 oder 2,0 TDI wird. Da der Golf ja den selben Motor wie der A3 eingebaut hat, dacht ich ich kann hier mal fragen.
Für mich ist hald wichtig dass er möglichst wenig an Sprit benötigt. Klar, dass da der 1,9TDI im Vorteil ist, aber ich will hald auch Spaß mit dem Auto haben. Die frage ist also, ob der 2,0 TDI wirklich nur um 0,5 Liter mehr braucht auf 100km? Steuer und Versicherung(Vollkasko) sollte natürlich auch so günstig wie möglich sein. Ist der 2,0TDI sehr viel teurer als der 1,9 TDI?
Falls es der 1,9 TDI wird (was sich dann nach euren Antworten herausstellt): 5 oder 6-Gang? Laut Werksangabe braucht der 6-Gang um 0,5 Liter mehr. Ich fahre jedoch sehr viel Autobahn (ca 900km die Woche), daher stell ich mir die Frage ob 6-Gang im Endeffekt nicht günstiger wäre, da mit geringerer Drehzahl gefahren weden kann. Oder ist in beiden Varianten der höchste Gang gleich übersetzt, wodurch ein 6-Gang-Getriebe hinfällig wäre.
Falls es dann der 1,9TDI wird. Lohnt es sich den zu chipen um an die Leistung des 2,0TDI ran zu kommen bzw den Verbrauch weiter zu senken?
Fragen über Fragen. Ich hoff ihr könnt mir ein wenig helfen. Danke schonmal im Vorraus
mfg
Dominik
hallo,
wie schnell fährst du denn auf der autobahn? bei 900 km/woche macht sich der mehrverbauch des 2.0er schon bemerkbar. bei angepeilten 130 km/h auf der autobahn verbaucht der etwa 0,7 l mehr als der 1.9er. bei 40 tkm im jahr sind das etwa 300 € mehrkosten im jahr an diesel. hinzu kommen etwas höhere versicherung und steuer, also gut geschätzte 500 € mehr insgesamt (bei 100% - 125% versicherung können daraus auch insgesamt 800 € mehr im jahr werden). der aktuelle 2.0er ist, im gegensatz zum alten 2.0er und dem 1.9er, ein common rail, der harmonischer läuft.
vom chip tuning rate ich persönlich ab - vor allem, wenn du auf's geld schaust. das schadet vor allem dem turbo lader, der dann außerhalb der spezifikation läuft und ordentlich kosten verursacht im falle eines ausfalls. das getriebe des 1.9er ist schwächer ausgelegt als jenes beim 2.0er. die ausfallwahrscheinlichkeit mind. dieser komponenten wird sich potenzieren / sehr überproportional ansteigen.
der fünfte gang des 5gang liegt zwischen dem 5. und 6. gang des 6gang (beim a3). den a3 1.9er gibt/gab es übrigens als TDIe mit länger übersetzten 3. - 5. gängen und verbesserter aerodynamik (dem aussehen ganz zuträglich übrigens). damit ist man sparsamer unterwegs, wenn man gern schnell bab fährt. allerdings hat das mit sportlichkeit wenig zu tun - macht aber trotzdem spass.
kurzum, der 1.9er ist die bessere wahl, um auf arbeit zu gurken und wenn man lieber gediegener fährt. mag man es lieber sportlich oder ist das ego zu klein, sollte es schon der 2.0er sein.
ob dies alles auf den golf übertragbar ist, darfst du gern selbst herausfinden. wahrscheinlich ist es ebenso.
mfg
Der 1.9 TDI ist natürlich Wirtschaftlicher aber du musst abwegen wie viel es dir bedeutet mehr spaß zu haben, obwohl ich glaube das der 2.0 nicht so sehr viel mehr Power hat!
Wieso kaufst du dir den nicht gleich ein A 3 der ist doch
Zitat:
Original geschrieben von braut
obwohl ich glaube das der 2.0 nicht so sehr viel mehr Power hat!
Quatsch, die Daten sprechen für sich......
Das der 2.0er nur marginal mehr Kraft hat wollte ich nicht zum Ausdruck bringen, falls ich gemeint damit war. Die Mehrleistung spürt man schon recht deutlich. Gerade bei Steigungen aus niedrigem Tempo heraus. Aber wenn man eh nur mit 140 auf der Autobahn dahinschwelgt, hat man nicht soviel davon.
Die Endgeschwindigkeit ist eh unwichtig, entscheidend ist WIE man dorthin kommt.😁
Und da macht der 2.0 einfach mehr Spaß.😉
Da wo SEAT drauf steht, ist auch VW/Audi drin.
Habe mich nach reiflicher Überlegung und Testfahrten von Golf VI/1,6 TDI und Audi A 3 1,9 TDI letztlich für den neuen LEON 1,9/TDI entschieden.
Grund: Das erhebliche Einsparpotenzial generell mit noch zusätzlichem Händlerrabatt
Die Komplettausstattung mit Ledersitzen,Tempomat,Lordosenstütze,Xenon, 5 Türen,besserem
Soundsystem, getrennt regelbarer Klimaautomatik, Leichtmetallrädern und noch vielen weiteren
Extras
Verbrauch derzeit bei gemischter Fahrweise 5,4 l
Die Differenz gegenüber einem identisch ausgestatteten A 3 liegt bei über 8000 Euro, da erübrigte sich jegliche weitere Überlegung. Und der Wagen sieht dazu noch super geil aus.
Zitat:
@Wolfcom schrieb am 9. Mai 2004 um 21:28:02 Uhr:
Als Student sicher die richtig Entscheidung für den 1.9TDI. Aber muss man als Student einen sooo überteuerten Neuwagen kaufen?? Ich finde die 1400kg Leergewicht und 105PS etwas zu wenig. Ich trau mich sogar sagen der braucht im Endeffekt gleich viel wie der 2.0TDI
1295 Kg Leergewicht. ;-)
Ich kann den 1.9 TDI nur empfehlen! Sparsam und spritzig! Perfekt!
1.9 - 5l/ 100, bis 160 gutes Vorankommen, unverwüstlicher Motor
2.0 - 5,5l/ 100, bis 190 gutes Vorankommen, solider Motor, sehr kraftvoll
Zitat:
@klare.kante schrieb am 13. November 2014 um 13:27:39 Uhr:
1.9 - 5l/ 100, bis 160 gutes Vorankommen, unverwüstlicher Motor
2.0 - 5,5l/ 100, bis 190 gutes Vorankommen, solider Motor, sehr kraftvoll
Der Verbrauchsunterschied zwischen 1.9 und 2.0 140PS beträgt einen guten Liter bei selber Fahrweise, wir hatten beide, auch bei Spritmonitor nachzulesen.
Außerdem ist 2.0 nicht gleich 2.0, die ersten Modelle bis 2005 hatten massive Probleme mit dem Zylinderkopf. Der Nachfolger mit 140PS gilt zwar als solide allerdings haben alle 2.0 TDI PD das Problem mit der Ölpumpe was mich persönlich vom Kauf abhalten würde, weil ein defekt der Ölpumpe einen sofortigen Motorschaden zur Folge hat den man nicht vorzeitig erkennen kann. Also eine tickende Zeitbombe😛 Die PD mit 170PS haben Probleme mit den Einspritzdüsen -> Verkokung - teuer wenn die Garantie rum ist und man die teile alle 20-40tkm (je nach Vollastanteil) ausbauen und im Ultraschallbad reinigen muss. Von den 2.0 CR hört man ja eher wenig.
Deshalb meine Meinung: 2.0 CR für mehr Durchzug oder 1.9 PD für mehr Geld im Geldbeutel 😉