Audi A3 2.0 TFSI Erfahrungen
Hi,
ich bin im Moment am überlegen zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.0 TFSI wobei ich momentan eher für den 2.0TFSI bin. Mich würden mal euere Erfahrugen mit dem TFSI interesieren besonders Reperaturanfälligkeit und wie er seine 200 PS auf die Straße bekommt mit Vorderradantrieb😉.
Mfg Moerphi
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Moerphi,
also ich fahre meinen A3 2.0 TFSI Sportback (S-tronic-Getriebe) mittlerweile seit April diesen Jahres und habe ganze 18.000 KM draufgehauen.
Mittlerweile habe ich 48.000 Km drauf da ich ihn als Gebrauchten gekauft habe. In meiner Familie fahren mein Bruder und meine Mutter den selben Motor, woher ich ihn dann auch schon kannte.
Was den Verbrauch angeht bin ich mehr als begeistert - ein Auto mit 200 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (50%Stadt, 50% Landstrasse) bei NICHT langsamer Fahrweise kann man nichts entgegensetzen. Der Verbrauch wäre mit etwas Gefühl noch locker weiter runter zu bekommen. Aber schließlich möchte ich meine 200 PS auch nutzen.
Hatte bisher noch keinerlei Probleme mit dem Auto und freue mich jeden Tag aufs neue damit zu fahren.
Was noch ganz groß hervorgehoben werden sollte meiner Meinung nach ist der Motorsound.... einfach genial. Je nach Fahrweise kannst du selbst entscheiden ob sich die Passanten an der Ampel nach dir umdrehen oder nicht... sprich, du kannst ihn extrem sportlich anhören lassen, oder eben schön dezent mit nem leichten sonoren Grummeln von der Ampel weg bewegen!
Was den Quattro angeht.... hm.. da gehen ja die Meinungen auseinander. Ich dachte auch erst dass bei 200 PS ein Allrädler pflicht ist, aber nachdem ich mit dem Fronttriebler gefahren bin stand für mich fest dass ich nicht unbedingt den Quattro brauche. Klar, wenn du bei nasser Fahrbahn voll in die Flocken gehst merkst natürlich schon dass er die Kraft nicht voll auf die Strasse bringt.... in dem Fall: leicht gas geben und ab ca 15 km/h kannst ihm sie Sporen geben (Muß dazu sagen dass ich 18 Zöller mit 225er Reifen drauf hab)
Leistungstechnisch denke ich muß ich nicht viel dazu sagen... die 200 PS reichen allemal für nen 325 Coupe aus.
Also alles in allem macht das Auto rießig Spaß, ist besser Verarbeitet als jede E-Klasse und hat nen mehr als akzeptablen Verbrauch!
Ich würde mir den Motor jederzeit wieder kaufen!
Viele Grüße aus Süddeutschland
Dennis
63 Antworten
@stsportgrau
Danke, Sir! Du warst mir ein guter Anhaltspunkt in Sachen Fahrwerksfedern.. Eibach ist eine gute Wahl!
Grüße
Lothar
Das freut mich wenn ich helfen kann, ich bin auch sehr begeistert von der Kombi.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von biglo
@stsportgrau
Danke, Sir! Du warst mir ein guter Anhaltspunkt in Sachen Fahrwerksfedern.. Eibach ist eine gute Wahl!
Grüße
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich habe mein 2.0 TFSI seit 35 Monaten und ca. 55.000 KM . Ich bin immer noch begeistert vom Auto/Motor, man kann sparsam mit 7 Liter fahren oder auch mal mit 15 Litern. Im Stich hat er mich auch noch nicht gelassen. Ein TDI ist schnell und sparsam, aber auch eine andere Art zu fahren. Vergleichen kann man beide Motoren nicht.
hallo,
ich würde mir das an deiner stelle gut überlegen. mit meinem letzten quattro bin ich ca. 40t km gefahren ( in zwei jahren). mitte oktober bekomme ich meinen neuen diesel quattro 125kw. meinen benziner konnte ich nie unter 10 liter super fahren, bei sportlicher fahrweise laufen auch schonmal 20 liter durch. sicherlich braucht quattro etwas mehr als front, dennoch ist es frustrierend ständig teuer tanken zu müssen.
daher meine empfehlung: bei >10t km p.a. auf jeden fall den diesel, denn hand aufs herz, wer fährt einen 200ps A3 mit angezogener handbremse? wenn du nicht sportlich fahren willst kannst du dir auch den 1.4er kaufen. bei sportlicher fahrweise macht der diesel mehr spass weil er eben deutlich weniger verbraucht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobse123
bei sportlicher fahrweise macht der diesel mehr spass weil er eben deutlich weniger verbraucht
😁
Habe meinen seit Juni 2007 und habe jetzt 75000km auf der Uhr.30000km von mir.
Bin sehr zufrieden und würde den immer wieder kaufen und weiter empfehlen.
Mein sparsamster Verbrauch lag bis jetzt bei 7,9L (fahren wie Omi) das hielt ich aber nicht länger als einen halben Tank aus.
Fahre meinen im Durchschnitt auf 10.2L (Quattro) im Sauerland und hauptsächlich Kurzstrecken zwischen 5km und 20km.
Sobald man etwas weiter fährt geht die Anzeige deutlich unter 10L
hallo moerphi,
also ich fahre meinen 2,0 TFSI quattro seit ca. 3 Monaten und bin sehr zufrieden, leistung is top, aber über den verbrauch musst du dir schon im klaren sein, zwischen 9-11 Liter im Durschnitt musst du schon rechnen und das bei normaler fahrweise, wenn du ihn drückst, geht er deutlich hoch. gut ich fahre einen quattro, da muss mann nochmal 1-2 L drauf rechnen. Aber von traumverbräuchen wie 6,9 L darfst du absolut nicht ausgehen (sorry scorp1on, dass glaub ich einfach nich, vielleicht kurzzeitiger durchschnittsverbrauch).
Ich denke mal wenn du von 10 L ausgehst, dann machst du nichts falsch, dann fährst du deinen super 2,0 TFSI so wie man ein 200 PS auto fährt und man bewegt sich meistens zwischen +/- 1L bei den verschiedenen fahrweisen.
Ich bin absolut zufrieden mit der Motorleistung, na klar ärgert ein die fahrt zur tankstelle jedesmal, aber mittlerweile lass ich mir den durschnittsverbrauch gar nich mehr anzeigen und fahre einfach so wie ich gerade lust habe, natürlich kommt auch oft die vernunft durch, aber wenn ich mal lust habe ihn richtig auszunutzen, dann mach ich das auch.
DENN ZUM SPAREN HAB ICH MIR DIESEN MOTOR NICHT AUSGESUCHT.
Also wenn dir die Leistung wichtiger ist, dann nimm den 2,0 TFSI
ach ja, wie schon mal geschrieben mit dem 2,0 TDI nicht zuvergleichen, da unterschiedlich motoreigenschaften. Diesel braucht bis er auf turen is, dann knallt er los (heftiger als der benziner) aber schnell is dann auch wieder schluss. Benziner geht unter 2000 umdrehungen schon los und behält den schub bis locker 4000 umdrehungen.
kannst dir das auch in den Technischen daten anschauen, maximales drehmoment in dem dazugehörigen drehzahlbereich.
und der klang is beim benziner auch deutlich besser, auch wenn er nun wirklich nicht so is wie dennisa3 beschrieben hat:
"Was noch ganz groß hervorgehoben werden sollte meiner Meinung nach ist der Motorsound.... einfach genial. Je nach Fahrweise kannst du selbst entscheiden ob sich die Passanten an der Ampel nach dir umdrehen oder nicht... sprich, du kannst ihn extrem sportlich anhören lassen, oder eben schön dezent mit nem leichten sonoren Grummeln von der Ampel weg bewegen!"
also mit serienauspuff klingt er vielleicht so in der tiefgarage. Er klingt zwar gut, aber übertreiben sollte man es auch nich. das vergessen die leute immer, man fährt ohne zweifel nen super auto, man sollte aber trotzdem immer bei der wahrheit bleiben und sich nicht einbilden man fährt nen porsche oder hat nen verbruch von nem smart!!! sorry leute, aber so denk ich nun mal über solche aussagen.
mfg tino
Trotz der Verbrauchsvorteile mit dem TDI , egal mit welchen TDI es macht im TFSI mehr spaß. Er ist halt immer schneller, so jetzt könnt Ihr mich steinigen. Aber ein 170 PS TDI macht auch sehr viel spaß, klar ein Fontangetriebener TFSI kreischt in jeder Kurve und verbraucht auch mehr. Man muß halt beide mal fahren, auf der Bundesstrasse ist gleichstand nur auf der Autobahn sieht der TDI kein Land gegen ein gut gehenden 2.0 TFSI 🙂
Gruß stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Trotz der Verbrauchsvorteile mit dem TDI , egal mit welchen TDI es macht im TFSI mehr spaß. Er ist halt immer schneller, so jetzt könnt Ihr mich steinigen. Aber ein 170 PS TDI macht auch sehr viel spaß, klar ein Fontangetriebener TFSI kreischt in jeder Kurve und verbraucht auch mehr. Man muß halt beide mal fahren, auf der Bundesstrasse ist gleichstand nur auf der Autobahn sieht der TDI kein Land gegen ein gut gehenden 2.0 TFSI 🙂Gruß stsportgrau
soooo, also ich werfe den ersten stein ; ) ernsthaft, das ist ansichtsache! ich bin den 2l tfsi quattro handschalter knapp 40t km gefahren und habe mich dumm und dämlich getankt, deshalb die entscheidung für den diesel. klar geht der benziner auf der autobahn besser was die endgeschwindigkeit betrifft, aber der unterschied ist eben nicht gewaltig und deshalb ist es mir den riesen aufpreis an der tanke nicht mehr wert! auf der bundesstraße hast du mit deinem frontgetriebenen tfsi übrigens keine chance cabron ; )
@tino
danke, dem ist nichts hinzuzufügen!
Ich kann auch nur gutes über den 2.0 TFSI berichten!
Hab jetzt 46.000 km auf der Uhr und bisher keinerlei Reparaturen gehabt. Verbrauch liegt bei sportlicher fahrweise bei 11 Litern, es geht aber auch mit 8 😉
Die Leistung bringt er dank Quattro sehr schön auf die Straße, ohne Quattro kann ich nicht beurteilen.
Was ich schade finde ist, dass man sich sehr schnell an die Leistung gewöhnt!
🙂
Vieleicht bin ich auch von meinem sehr überzeugt....😁
Ich mag halt lieber den Benziner Klang, er könnte aber noch kerniger klingen.
Das ist das Problem, daß man sich schnell an 200 PS gewöhnt. Aber dagegen kann man was machen ( Oettinger LLK + Chip) das macht dann nochmal mehr spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ich kann auch nur gutes über den 2.0 TFSI berichten!
Hab jetzt 46.000 km auf der Uhr und bisher keinerlei Reparaturen gehabt. Verbrauch liegt bei sportlicher fahrweise bei 11 Litern, es geht aber auch mit 8 😉Die Leistung bringt er dank Quattro sehr schön auf die Straße, ohne Quattro kann ich nicht beurteilen.
Was ich schade finde ist, dass man sich sehr schnell an die Leistung gewöhnt!
Zitat:
Original geschrieben von tobse123
auf der bundesstraße hast du mit deinem frontgetriebenen tfsi übrigens keine chance cabron ; )
Das ist ja wohl vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Oder glaubst du wirklich das dir dein Haldex-Anfahrhilfen-Quattro ausser beim Anfahren einen Vorteil bringt?
LG Z
Wenn Du das mit " Deinem Frontgetriebenen tfsi übrigens keine chance cabron 😉 " zu mir gesagt hast. Dann erläre mal allen hier , was das bedeutet. Was Du zu mir gesagt hast.
SPANISCH DEUTSCH
7 Treffer
Unmittelbare Treffer
el cabrón der Geißbock (Österr.; Schweiz; Süddt.)
el cabrón [vulg.] [col.] (Lat.Am.: Méx.) regional der Kumpel
el cabrón [zool.] der Ziegenbock
el cabrón | la cabrona [vulg.] das Arschloch - als Schimpfwort benutzt
el cabrón | la cabrona [vulg.] die Drecksau - als Schimpfwort benutzt
el cabrón | la cabrona [vulg.] das Dreckschwein - als Schimpfwort benutzt
el cabrón | la cabrona [vulg.] das Hurenkind - als Schimpfwort benutzt
Ich habe nicht umsonst 2 Jahre Spanisch gelernt, um mich von Dir Neuling anlabbern zulassen.
Ich verstehe normal auch spaß
stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von tobse123
soooo, also ich werfe den ersten stein ; ) ernsthaft, das ist ansichtsache! ich bin den 2l tfsi quattro handschalter knapp 40t km gefahren und habe mich dumm und dämlich getankt, deshalb die entscheidung für den diesel. klar geht der benziner auf der autobahn besser was die endgeschwindigkeit betrifft, aber der unterschied ist eben nicht gewaltig und deshalb ist es mir den riesen aufpreis an der tanke nicht mehr wert! auf der bundesstraße hast du mit deinem frontgetriebenen tfsi übrigens keine chance cabron ; )Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Trotz der Verbrauchsvorteile mit dem TDI , egal mit welchen TDI es macht im TFSI mehr spaß. Er ist halt immer schneller, so jetzt könnt Ihr mich steinigen. Aber ein 170 PS TDI macht auch sehr viel spaß, klar ein Fontangetriebener TFSI kreischt in jeder Kurve und verbraucht auch mehr. Man muß halt beide mal fahren, auf der Bundesstrasse ist gleichstand nur auf der Autobahn sieht der TDI kein Land gegen ein gut gehenden 2.0 TFSI 🙂Gruß stsportgrau
@tino
danke, dem ist nichts hinzuzufügen!