Audi a3 2.0 DSG?
Hat jemand mal Erfahrungen mit dem Audi A3 DSG gemacht? Bisher konnte ich nur den TDI 2.0 probefahren - und find den schon wahnsinnig (allerdings leider auch wahnsinnig teuer - aber das lohnt sich, meine ich)
Nun wurde ja einiges positives über die DSG-Version geschrieben - Kostet rund 2.000 Euro mehr , da würde ich halt auf das eine oder andere Extra verzichten, wenn ich mir den kaufe - noch konnte ich den DSG nicht probefahren.
Jetzt weiß ich nicht, lohnt es sich den DSG mal probezufahren? Ist der echt so hammermäßig wie die Presse immer schreibt? Oder kann ich mir das Warten sparen?
17 Antworten
Ich bin den 2.0 TDi DSG gefahren. Bin absolut begeistert und habe ihn auch bestellt.
Grüsse
Klaus
Hi,
ich hatte eine Probefahrt im 2.0 TDI DSG.
Ich werde das Fahrzeug bestellen.
Vorteile: Perfektes Getriebe (ich fahre seither Automatik und DSG ist eine sehr schnelle Automatik mit der Option sequentiell zu schalten via Lenkradtasetn oder Wippen.
Verbrauch etwas niedriger als beim "Wandler-Automtaikgetriebe". Sofortige Reaktion auf Schaltbefehle, kein Schaltrucken, kein Aufheulen. Prima. Passt auch perfekt zum 2.0 TDI.
Nachteil: Motor hat zuviel Drehmoment und bekommt dies trotz 225er beim Anfahren nicht auf den Boden wenn man provokant anfährt. Da ist Heckantrieb schon das bessere Mittel. Im Winter natürlich klar der Frontantrieb.
Durchzug in allen Lebenslagen vorhanden und zwar mehr als genug. Elastizität prima.
Nimm das Fahrzeug - auch wenn es Stimmen gibt, die mir davon abraten und hier im Forum sofort
alles dementiert wird.
Der 2.0 TDI macht VW große Probleme. Unter Prüfstandsbedingungen fällt der zu oft aus (Höchstleistung) und auch das DSG steht unter scharfer Beobachtung (bisher aber alles im grünen Bereich). Das Thema Fahrwerk kennt man hier ja mehr als gut (Abstimmung klar viel zu hart und unkomfortabel). Ein "Gran Tourismo - Fahrwerk" darf straff sein, aber eben auch komfortabel auf längeren Strecken.
Das ist Audi nicht gelungen!!
Das deklassiert den A3 zu einem City-Mobil, und selbst da werden die Straßen in den n. Jahren weiter schlechter da kein Geld zum Neubau vorhanden ist.
Also kpl. daneben.
Über Motor und DSG würde ich mir da aber weniger Sorgen machen als über das Fahrwerk.
Wieso bestellst du einen Ambition, wenn dir das zu hart ist????
Das Ambiente-Fahrwerk finde ich übrigens sehr gelungen.
Grüsse
Klaus
"Nachteil: Motor hat zuviel Drehmoment und bekommt dies trotz 225er beim Anfahren nicht auf den Boden wenn man provokant anfährt. Da ist Heckantrieb schon das bessere Mittel. Im Winter natürlich klar der Frontantrieb."
Und warum?? Beim Heckantrieb hätte man noch weniger Gewicht auf der Achse, also noch weniger Grip. Besser ist es nur bei Transaxle-Bauweise aufgrund der besseren Gewichtsverteilung.
Der 2.0 TDI hat nun mal ein hohes Drehmoment.
Gruß
Mörtel
Ähnliche Themen
Ja, vielen Dank für die Tipps....ich denke da warte ich mal....zumindest probefahren möchte ich den DSG schon noch.
Mit dem Fahrwerk hatte ich beim Attraction (während der Probefahrt) noch nichts bemerkt - war natürlich nur eine relativ begrenzte Strecke.
Also da hoffe ich echt, dass das nur beim Ambiton ein "Problem" ist (ich glaube so war das), auch nur bei den Ambition "älterer" Bauweise (also Frühherbst 2003 und früher) - lange Strecken fahre ich nämlich häufiger - da habe ich keine Lust auf Rückenschmerzen - das wäre echt ein "nicht-kauf-Grund".
Weiß den dazu noch jemand was zu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Ulmer73
auch nur bei den Ambition "älterer" Bauweise (also Frühherbst 2003 und früher)
Nö. Es gibt auch etliche Ambitions neuesten Datums, die hoppeln. Mehr dazu im Hoppel-Thread ("Mein A3 hüpft"😉.
Handi
ich bin letzte Woche auch tdi mit und ohne dsg gefahren. der ohne hat mir sehr viel spass gemacht, der dsg hat mir kaum spass gemacht, eher wie ein wagen mit automatik(wandler) der schaltfunktion hat. was mir fehlt ist der ruck beim gang wechsel wie beim SMG, aber das ist nun mal durch 2 eingelegte Gänge nicht vorhanden!
DSG wiegt 30 kg mehr. Die Kupplungen laufen in einem Ölbad, die Ölpumpe wird vom Motor angetrieben. Deshalb ist ein Mehrverbrauch wahrscheinlich. Ölwechselkosten und -intervalle sind noch unbekannt. Haltbarkeit war ein Thema im Golf R32, da gab es einige Defekte.
Zwischengas beim "runterschalten" gibt es nur beim 3.2er. Der TDI braucht das aufgrund seines Drehmomentplateaus nicht. Launchcontrol haben sowohl Diesel als auch der V6, nur ist die Startdrehzahl beim Diesel 1000 Upm niedriger. Wer schon mal Automatk hatte, wird begeistert sein. Die "Handschalter" sollten in jedem Fall probefahren. Mich hat gestört, dass ich im Schubbetrieb bergab auf die Bremse oder in die manuelle Gasse muss - auf Schnee und Eis sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ansonsten - set it, forget it, also auf "D" und einfach brummmen lassen.
ok, ok....tausend Dank für die Hinweise, hat mir echt mal geholfen....so langsam überlege ich mir doch den "ganz normalen" A3 (also ohne DSG) zu kaufen - das mit den technischen Schwierigkeiten hat mich überzeugt - Audi ist zwar gut, aber in Sachen unerprobte Innovationen....nun ja....lassen wir das Thema....
Testfahrer war eigentlich nicht mein Trauberuf....und mein Auto muss funktionieren, möglichst ohne Reibereien - das ist mir - bei aller Optik und Ausstattung - letztlich das allerwichtigste. Außerdem sind 2000 Euro ja auch Geld.
Also, es gibt nur eine Antwort: Take it or leave it!
Wenn Du noch nie einen Automatik gefahren bist, ist es sehr gewöhnungsbedürftig; meine Frau verweigert seit dem Erwerb des A3 DSG das Autofahren - sie hasst Automatik -! 😁
Aber das wusste sie ja vorher!
Für mich als geübten Automatikfahrer ist es das beste Getriebe, das ich je gefahren bin!
Wenn Du sparsam fahren willst, schalte einfach mit den Wippen am Lenker vorzeitig hoch (Stadtverkehr) und Du kommst immer unter 6 L.
Wenn Du´s sportlich liebst, dann machs ebenfalls mit den Wippen - hoch und runter - wie Du magst! Das macht Spass, besonders auf kurviger Berg- und Talfahrt!
Der D-Modus ist für den Alltagsgebrauch und zum Cruisen.
Den S-Modus brauchst Du eigentlich gar nicht, höchstens, wenn Du dahincruisest und plötzlich ein Trecker, polnischer LKW oder sonstiger Schrott vor Dir auftaucht, dann zurückschalten auf S und Gas! dann bist Du vorbei, bevor Du noch weisst, welche Farbe der Bremsklotz hatte!
Fahr ihn Probe! Dann wirst Du Dich für ihn entscheiden!
Oh mann....Ihr macht mirs aber nicht gerade leicht! Zum Probefahren habe ich z.Zt. so wenig Zeit, da ich unter der Woche beruflich und am WE privat eingebunden bin....will die Sache halt über die Bühne bringen....aber für eine eigene, qualifizierte Entscheidung werde ich um eine zweite Probefahrt wohl kaum rumkommen
ich hab seid kurzen erst mein neuen 2,0 mit DSG und kann auch nur sagen das das Getriebe einfach genial ist
bis vor kurzen dachte ich immer Multitronik ist das beste was es gibt aber jetzt wo ich DSG kenne....
es haben schon einige Leute mein wagne gefahren und alle waren sehr begeistert von den Getriebe
ein 2,0 schaltwagen hat mühe hinterher zu kommen
noch ein Wort zum Verbrauch meiner hat jetzt 620km gelaufen und der Verbauch liegt zur Zeit bei 6,3Liter der Schaltwagen von mein Bruder braucht 6,6Liter
Zitat:
Original geschrieben von mörtel
Und warum?? Beim Heckantrieb hätte man noch weniger Gewicht auf der Achse, also noch weniger Grip. Besser ist es nur bei Transaxle-Bauweise aufgrund der besseren Gewichtsverteilung.
Man merkt,
du bist noch NIE einen hecktriebler gefahren.
Die Aussage ist einfach falsch.
Hallo!
Und für die Diesel Tuning Freunde. Im Moment sieht es sehr schlecht aus mit einer Leistungssteigerung für den 2.0TDI DSG!
Gruß
Raoul