Audi A2 wirtschaftlicher als Prius 2

Toyota Prius 3 (XW3)

Warum ?

Bei ähnlichen Verbräuchen und Leistungsdaten kommen beim Audi A2 nach dem 8. Jahr keine teuren Batteriekosten dazu ( 3000 Euro !! )

Damit ist für den Durchschnittsfahrer der Audi das günstigere Auto ( Zuverlässigkeitsbester im ADAC-Test - beim Prius weiß man noch nicht , wie er sich bewährt ) .

Für den Wenigfahrer ist der Príus2 völlig unwirtschaftlich .

Habe den gleichen Fehler mal beim Diesel gemacht .
Man muß immer auf die Gesamtkosten achten !!

49 Antworten

Nun wenn ein Ladezyklus ein kompletter Lade- und Entladevorgang ist , dann war das so noch nicht der Fall. Das System lädt den Akku nur bis 80 % und es ist auch nicht möglich , den Akku komplett zu entehren . Bei 20 % ist Schuß . So weit unten war ich nur zwei mal bis jetzt . Häufiger ist er zu 80% voll. Die meiste Zeit aber im Bereich zwischen 40 und 70 %
Wobei man aber noch sagen muß , das diese Werte nicht immer gemessen werden . Berechnet wird die Batterieladung durch ständiges Messen des Durchgangsstromes .

Wie man mit einen Prius 11 Liter verbrennen konnte kapiere ich echt nicht. Ich bin das Auto selbst gefahren und der Verbrach war viel geringer .

Re: Kosten

.

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Nun wenn ein Ladezyklus ein kompletter Lade- und Entladevorgang ist , dann war das so noch nicht der Fall. Das System lädt den Akku nur bis 80 % und es ist auch nicht möglich , den Akku komplett zu entehren . Bei 20 % ist Schuß . So weit unten war ich nur zwei mal bis jetzt . Häufiger ist er zu 80% voll. Die meiste Zeit aber im Bereich zwischen 40 und 70 %

Du redest hier von deinem Civic IMA, nicht vom Prius, das ist vielleicht nicht jedem klar, der deine Beiträge nicht verfolgt hat. Der Prius hat dem gegenüber ein rigoroseres Batterie-Management und erlaubt nur eine Entladung bis 40%.

Find deine Verschreiber übrigens ganz witzig, da sie inhaltlich gut passen: "... den Akku komplett zu entehren" und "... bei 20% ist Schuß". Dazu fällt mir nur ein: "Wer den Akku entleert, ist des Prius (IMA) nicht wert." ;-)

Zitat:

Wie man mit einen Prius 11 Liter verbrennen konnte kapiere ich echt nicht. Ich bin das Auto selbst gefahren und der Verbrach war viel geringer .

Bei den angeblichen 11 Litern handelt es sich wahrscheinlich um den angezeigten Momentanverbrauch, z.B. bergauf oder beim Vollgas-Beschleunigen. Der ist natürlich bei jedem Auto viel höher als der Durchschnittsverbrauch.

Der Prius macht einem halt gnadenlos klar, was Vollgasfahrt wirklich kostet. Bei anderen Autos sieht man das entweder gar nicht oder jedenfalls nicht so drastisch als grafischer "Balken". Hat 'ne ganz andere Wirkung. Deswegen ist ja auch kaum ein Prius-Fahrer so bescheuert und fährt Bleifuß. Die Folgen seines Handelns werden ihm immer unmittelbar anschaulich gemacht ...

Re: Richtig lesen

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan


Musst Du richtig lesen :

Ich erzähle nicht , daß "Hybrid Scheiße" ist , sondern , daß er sich für den Durschnittsfahrer nicht lohnt evtl. sogar ein Verlustgeschäft ist .

Hier beim Prius / Audi A2 Vergleich geht es in erster Linie um Wirtschaftlichkeit .

Bei Sportwagen an erster Stelle um Fahrleistungen wie Beschleunigung und erst an zweiter Stelle um Wirtschaftlichkeit . Und Beschleunigung kann man ( s. Toyota Volta ) sehr gut und relativ günstig auch mit Hybrid erzielen . Bei einem Sportwagen spielt die Gesamtwirtschaftlichkeit nur eine untegeordnete Rolle .

Gruß

1. Deffiniere 'Durchschnittsfahrer'??

Wieviel fährt ein DUrchschnittsfahrer pro Tag/Woche/Monat/Jahr??

2. für mich lohnt sich nur ein, besser 2 Diesel Fahrzeuge.
Warum?

Weil ich etwa 500km/Woche fahre, wenn nichts dazwischen kommt (aktuell sinds eher 700-800km/Woche)...

Dennoch hab ich mal den Toyota Prius II in meine Überlegungen hineinbezogen.
Allerdings denke ich nicht, daß er sich für 'nen Landstraßenfahrer lohnt...

PS: geh mir weg mit dem A2, der ist optisch eine schwere Katastrophe...

€dit:

Ganz vergessen:

EIn Diesel lohnt sich nur für die, die wirklich jeden Tag viel und oft auf der Straße sind, ein Benzinhybrid lohnt sich eigentlich immer, überall und für jeden, denke ich...

Das einzige 'Problem': u.U. etwas höherer Anschaffungspreis (beim IMA).

Ähnliche Themen

Re: Re: Richtig lesen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Dennoch hab ich mal den Toyota Prius II in meine Überlegungen hineinbezogen.
Allerdings denke ich nicht, daß er sich für 'nen Landstraßenfahrer lohnt...

PS: geh mir weg mit dem A2, der ist optisch eine schwere Katastrophe...

€dit:

Ganz vergessen:

EIn Diesel lohnt sich nur für die, die wirklich jeden Tag viel und oft auf der Straße sind, ein Benzinhybrid lohnt sich eigentlich immer, überall und für jeden, denke ich...

Das einzige 'Problem': u.U. etwas höherer Anschaffungspreis (beim IMA).

Zum A2: Hässlichkeit verkauft sich halt schlecht. Dazu noch der extrem kleine Tank von 34 Liter, das ist für Vielfahrer auch nicht das Gelbe, andauernd an die Tanke zu müssen. Daher war der A2 ja auch ein Flopp und wird jetzt eingestellt (ob der seine Entwicklungskosten wieder reingeholt hat? Ich bezweifle es.).

Zum Prius: Ist auch für Landstraßenfahrer interessant wg. der dort häufig wechselnden Lastzustände. Ich fahre dort häufig im Prius mit 65-70 km/h rein elektrisch hinter 'ner Lkw-Kolonne her, bis ich eine Gelegenheit zum Überholen habe, und der Benziner sich wieder zuschaltet.

Wenn du als Vielfahrer ausschließlich an die Kosten denkst, bist du mit einem Diesel eigentlich immer günstiger unterwegs, da der Treibstoff einfach so viel billiger ist - auch wenn die meisten Diesel mehr als der Prius verbrauchen, in der Anschaffung, bei der Kfz-Steuer und der Versicherung teurer sind als Benziner.

Wenn du aber an die hohe Rußpartikel- und Stickoxid-Belastung beim Diesel denkst, müsste der Prius immer erste Wahl sein. Sauberer geht es nicht. Ein Euro-4-Diesel stößt 25 Mal so viel NOx aus wie ein Prius-II. Das sagt doch eigentlich alles.

Da aber die meisten nur an die Kosten denken und auf ihre Umwelt sch..., haben wir halt so einen hohen Diesel-Anteil von über 40% bei den Neuzulassungen.

Raum in Litern

Zitat:

Original geschrieben von linn


 

Bevor müde Kostenvergleiche gemacht werden bitte ich zu bedenken, dass ein A2 ein Auto für VIER Personen ist, dass wenig Platz für Gepäck bietet und vergleichsweise unkomfortabel ist. Das ist jetzt kein Vorwurf, das Auto ist halt klein.

 

Viel reden von Dingen , die sie nicht kennen .

Der Innenraum A2 / Prius unterscheidet sich praktisch nicht : ( 408/1210 Liter Prius zu 390/1140 Liter ) nur daß Audi das Auto etwas intelligenter gebaut hat 382cm Audi gegen 445cm Prius .
Der Wagen ist außerst komfortabel - hast ihn wahrscheinlich noch nie gefahren .

Das Auto ist außen klein und innen groß - halt intelligent !!

Gruß

Optik

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


PS: geh mir weg mit dem A2, der ist optisch eine schwere Katastrophe...

Ansichtssache - war wahrscheinlich mit der Raumökonomie die der A2 unzweifelhaft hat ( praktisch gleiche Innengröße wie der Prius aber über 60cm kürzer ) nicht anders zu bauen .

Gruß

Re: Raum in Litern

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan


Viel reden von Dingen , die sie nicht kennen .

Der Innenraum A2 / Prius unterscheidet sich praktisch nicht : ( 408/1210 Liter Prius zu 390/1140 Liter ) nur daß Audi das Auto etwas intelligenter gebaut hat 382cm Audi gegen 445cm Prius .
Der Wagen ist außerst komfortabel - hast ihn wahrscheinlich noch nie gefahren .

Das Auto ist außen klein und innen groß - halt intelligent !!

Gruß

Eines steht auf jeden Fall fest:

Der A2 ist zumindest intelligenter als sein Fahrer ...

Sorry, konnte nicht widerstehen.

""Dazu noch der extrem kleine Tank von 34 Liter, ""

Der Tankinhalt des Audi A2 beträgt genau 42 Liter

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan


""Dazu noch der extrem kleine Tank von 34 Liter, ""

Der Tankinhalt des Audi A2 beträgt genau 42 Liter

Gruß

Dann war das wohl beim ersten A2-Modell so ... siehe

http://www.autojournal.de/nam400/audia2.htm

und wurde dann später bei der Modellpflege geändert (haben sich doch wohl einige beschwert, gelle?).

Im Autojournal lese ich auch im gleichen Bericht:
"In der zweiten Reihe herrscht trotz der hohen Karosserie Kleinwagenfeeling. Die Beinfreiheit ist eingeschränkt und man sitzt sehr aufrecht.
Zunächst dürfen auf der Rückbank nur zwei Personen mitfahren, später wird der A2 auch als Fünfsitzer angeboten. Dann dürfte es aber hinten sehr eng werden. Nachteil der aerodynamisch günstigen Tropfenform: Fondpassagiere können sich beim Einsteigen leicht den Kopf anhauen."

So weit zum "großzügigen" Platzangebot des A2 und zu deiner Aussage, dass sich der Innenraum A2 / Prius sich praktisch nicht unterscheidet.

Na, is auch wirklich kein Wunder bei einem Radstand von 240 cm beim A2. Der Honda Jazz hat übrigens 245 cm, der Prius-II, ganz nebenbei, hat 270 cm Radstand und spielt damit in einer ganz anderen Liga. Aber muss ich das noch extra betonen? Außer dir sehen das wohl alle anderen in diesem Forum so.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


So weit zum "großzügigen" Platzangebot des A2 und zu deiner Aussage, dass sich der Innenraum A2 / Prius sich praktisch nicht unterscheidet.

 

Das "sieht" man nicht , das misst man in Litern :

Audi A2 390/1140 Prius2 408/1210

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan



Das "sieht" man nicht , das misst man in Litern :

Audi A2 390/1140 Prius2 408/1210

Gruß

Also, ich sitze beim Fahren eigentlich selten im Kofferraum, und meine Mitfahrer auch nicht wirklich ...

Ähnliche Themen