Audi A1 vs. Audi A3

Audi A3 8P

Hallo MT Forum!

Ich dachte mir, ich mache mal einen Beitrag über den Vergleich zwischen A3 und A1 auf.

Natürlich liegt der A3 eine Klasse über dem A1, aber ich wollte mal nachfragen, was die meisten hier so im Vergleich zum Audi A3 denken und warum ihr euch gegen/für den A1 entscheiden würdet beim nächsten Fahrzeugkauf.

Ich persönlich habe jetzt bestimmt schon von 4 Personen gesagt bekommen, warum ich mir nicht den "NEUEN" A1 gekauft habe, weil ich mir vor 3 Monaten einen neuen A3 zugelegt habe.

Für mich persönlich ist der A3 einfach ein erwachsenes Auto und der A1 nur ein Edel-Polo, also ein Kleinwagen ohne Wohlfühlinterieur. Das Heck gefällt mir nicht sonderlich, aber trotzdem ist er für mich der attraktivste Kleinwagen.

Im Falle eines Kleinwagenkaufes würde ich wohl zwischen A1 und Mini entscheiden müssen..

Was meint ihr? Was ist (bis auf das Platzangebot) am Audi A3 besser?

Besseres Fahrwerk/Fahrverhalten, bessere Optik?

LG
Philippnet

26 Antworten

🙂

Mit dem Wohlfühlinterieur meinte ich natürlich, dass der A3 schon etwas wohnlicher gestaltet ist als der A1. Bei A1 und Polo hängt das Armaturenbrett ja quasi noch und im A3 wird man ja davon eher umgeben.

Ich persönlich finde den A1 eigentlich gelungen, aber ich würde nie im Leben mehr einen Kleinwagen fahren wollen, auch wenn er irgendwann 185 PS bekommt.

Also ich finde den A1 sehr gut gelungen. Selbst das Heck gefällt mir mittlerweile sehr gut.

Wenn ich jetzt nochmal ein Auto kaufen würde, wäre die Entscheidung zwischen A3 und A1 recht schwer.
Wenn A1 dann aber der 1.4er mit 185PS. Ich glaube der würde mir immer ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
Wenn die 6,9 Sekunden etwa stimmen wird das schon eine kleine Rakete sein.

Und vom Platzangebot würde der A1 auch reichen, ich wüste nicht wann ich das letzte mal mit 3 oder mehr Personen unterwegs war.
Zur not geht das ja auch. Einzig der Kofferraum dürfte zu klein sein für meine Bedürfnisse.

6,9 Sekunden sind natürlich nicht übel und die obligatorischen 3-5 PS mehr gegenüber der VW Variante sind auch wieder dabei 🙂

Da ich jedoch viel Autobahn fahre, bin ich schon froh, dass der A3 wenigstens mittelmäßig groß ist. Wir besitzen noch einen 5er Touring und der fährt sich, nicht nur von der Leistung, einfach angenehmer und ruhiger bei 160 km/h und Dauerautobahnfahrten.

Die gutmotorisierten Sportgranaten im Kleinformat machen sicher Spaß, aber so ab 170 wirds meistens etwas ungemütlich in den Kisten 🙂

Hallo,
gestern war ich beim Audi-Händler und wollte mich nach einem A3 Sportback umsehen. Da ist mir der A1 Sportback in Auge gefallen.
Irgendwie fand ich den sofort "schnuckeliger" und war begeistert. Der Platz reicht normalerweise völlig aus, bin ja eh fast nur solo oder höchstens zu zweit unterwegs. Nur bei der Urlaubsfahrt könnte es arg eng werden.
Preislich ist er etwa 1500 € güstiger als ein A3, allerdings mit sehr guter Ausstattung, während der A3 arg abgespeckt ist.
Wobei ein paar Prozentpunkte mehr Nachlass wahrscheinlich möglich sind beim A3, da es sich um ein Auslaufmodell handelt.
Nachdem ich jetzt das Ganze überschlafen habe, habe ich mal die Abmessungen verglichen:
Ganz gravierend fällt die Länge auf: A1=3954 mm A3=4292 mm. Dabei stehen Kofferraumtiefe von 633 mm (A1) 831 mm (A3) gegenüber. Also ist der Kofferraum etwa 20 cm kürzer und im Fahrgastraum gehen nochmals ca. 15 cm verloren, wohl überwiegend bei den Rücksitzen/Fußraum, Breite vorne -5 cm, hinten -7 cm beim A1. Alle anderen Maße kann man eigentlich vernachlässigen, da geben sie sich nicht viel. Beide sollen die gleiche Maschine mit 122 PS bekommen.
Was mich stört, ist das Tankvolumen von nur 45 Litern gegenüber 55 Litern beim A3.
Fazit: Für den Alltag ist der A1 völlig ausreichend, für die Urlaubsfahrt könnte man sich eine Dachbox montieren. Dafür ist beim A1 ein Schiebedach, ein "großes" Radio, eine Einparkhilfe vorne und hinten, Metallic-Lack zusätzlich drin und noch eine Ersparnis von etwa 1000 Euro.
Achja Lackierung: da gibt es eine schöne neue graue Farbe mit perleffekt und da will man gleich 1230 € zzgl. 70 € für die Spiegelabdeckung mehr! Kann mir mal einer erklären, wie sowas gerechtfertigt sein soll?
Grüsse
Karl

Ähnliche Themen

Hallo,

wir standen vor der Entscheidung A1 2,0 TDI S-Line oder A3 2,0 TDI Ambition (mit S-Line Advance Paket)
nach langem hin und her Probefahrten im 1,4TSI A1 und im 2,0 TDI A1 sowie der Preisgestaltung des A1 haben wir uns zum A3 entschieden.

Unser Fazit, wenn ein A1 in der monatlichen Geschäftlesingrate bei gleichen Eckdaten (Leasingdauer, KM pro Jahr) bei einem auch noch günstigerern Neupreis (lt. Konfigurator) um fast 4000,-€ nur knapp 10,-€ im Monat günstiger ist, fahren wir keinen A1 (den wir übrigens nach den Probefahrten als "kleines Fitzelchen" bezeichneten)

Folgen Konfigurationen standen sich gegenüber
A1 Audi Code AC5Z1EHW

A3 Audi Code AC5FYHDU

(der A1 wurde mit etwas mehr Gimmicks bestückt um den Abstieg in die Kleinwagenklasse nicht so schmerzhaft erscheinen zu lassen.)

Somit haben wir unseren 4ten A3 TDI demnächst im Stall stehen.

ich hätte noch Licht und Regensensor mitbestellt... finde ich schon fast Pflicht grad bei Xenon Plus (Coming-Leaving Home)

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


ich hätte noch Licht und Regensensor mitbestellt... finde ich schon fast Pflicht grad bei Xenon Plus (Coming-Leaving Home)

......................habe dies mit Absicht nicht mitbestellt, da ich den Regensensor generell nicht mag....mich nervt das unregelmässige automatisch aktivierte wischen (die bisherige manuelle Vertselltung finde ich besser)

Und für die Coming Home ist die Strassenbeleuchtung zuständig.

...................hatte schon beide Funktionen im Vorgänger meines aktuelle TTs und fand beide für mich doof und keinen Cent wert.

...................manche Ausstattungen sind eben reine Geschmackssache

Muss Ausstattung bei mir:
Sitzheizung und beheizte Aussenspiegel.
Leder oder Teilleder
Mufu Lederlenkrad

Hallo,

ich weiß nicht wirklich ob man einen A1 mit einem A3 vergleichen/gegenüberstellen kann oder sollte, denke aber eher nicht.
Für mich ist der A1 eher der direkte Konkurrent zum Polo, Mini.
Als vor rund 2 Jahren bei uns die Frage aufkam für ein Neues für die Frau viel die Entscheidung doch recht schnell auf den Polo.
Sicher ist es so, dass die Wertigkeit eines A1 höher zu sehen ist als die eines Polo.
Allerdings ist das Auto kaufen auch ein gewisses Bauchgefühl in Bezug auf gefällt optisch oder eben nicht.
In diesem Punkt lies Frau absolut nicht mit sich reden. Der A1 viel durch auf Grund des äußeren Erscheinungsbildes. Besonders der Heckbereich wurde ganz massiv bemängelt.

Ich denke in erster Linie muß ein Auto dem Interessierten gefallen. Zweitens kommt erst die das ganze techn. Zeugs. Ich denke auch es gibt sicher ein Haufen Leute die bei Größen wie dem A1 generell abwinken. Genauso wie manch einer generell nur 4 Türer oder aber wie ich selber schon immer nur 3 Türer kaufe.

Mike

Wir haben beide. Meine Frau fährt einen A1 und ich einen A3 Sportback. Wenn man den Platz nicht braucht, würde ich eher zum A1 tendieren. Der macht einfach noch mehr Spaß. Außerdem ist er das modernere Auto. Oder halt auf den neuen A3 warten.

Der A3 ist der Kleinwagen bei Audi. Mit Audi verbindet man andere Autos und Werte.

BMW war da clever und hat sich an die Marken-Gesetze gehalten.
Der Mini Cooper steht für sich und wurde sehr geschickt positioniert. Da denkt kein Mensch an BMW bzw. das wissen die meisten nicht mal. BMW Mini mit Niere - das wäre in die Hose gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von kontrollfahrt


BMW war da clever und hat sich an die Marken-Gesetze gehalten.
Der Mini Cooper steht für sich und wurde sehr geschickt positioniert. Da denkt kein Mensch an BMW bzw. das wissen die meisten nicht mal. BMW Mini mit Niere - das wäre in die Hose gegangen.

Leider konnte Audi aber nicht auf eine dahinsiechende Marke zurückgreifen, die sich zum Lifestyle-Kleinwagen umbauen ließ. Da war BMW wohl schneller.

Dass man aber die Modellpalette nicht erweitern kann, ohne dass die Kunden das nicht begreifen halte ich für ein Gerücht. Beste Beispiele die erfolgreich "nach unten" ergänzt wurden sind die A-Klasse/B-Klasse bei Mercedes oder der BMW 1er...mal davon abgesehen ursprünglich auch der A3. Wenn es da ging, muss es wohl auch weiter nach unten gehen.

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von kontrollfahrt


Der A3 ist der Kleinwagen bei Audi. Mit Audi verbindet man andere Autos und Werte.

BMW war da clever und hat sich an die Marken-Gesetze gehalten.
Der Mini Cooper steht für sich und wurde sehr geschickt positioniert. Da denkt kein Mensch an BMW bzw. das wissen die meisten nicht mal. BMW Mini mit Niere - das wäre in die Hose gegangen.

ich hoffe doch du meinst den

A1

mit kleinwagen 😉

ich verstehe aber nicht ganz das problem dabei, dass Audi einen kleinwagen baut? ich finds gut, und mir gefällt er auch 😉

aber zum thema....
den A1 und den A3 kann man meiner meinung nach nicht vergleichen...
entweder mir reicht ein kleinwagen (A1) oder ich brauche oder will einen Kompakten (A3)....
mehr gibts da nicht zu überlegen finde ich, wenn einem optisch beide gefallen 😉

von der Technik her steht der A1 dem aktuellen A3 nicht nach, der würde ich den A1 dem A3 8P sogar vorziehen...

also bleibt nur die frage, ob einem der A1 reicht oder nicht, wenn nicht, dann A3...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen