Audi A1 Servolenkung fällt zeitweise aus

Audi A1 8X

Hallo liebes Forum,

Bei meinem A1 (Bj. 2010) fällt regelmäßig nach Start die Servolenkung aus inkl. Fehleranzeige. Wenn Sie dann einmal wieder geht, geht sie die ganze Fahrt über.
Ich habe nun den Fehler bei Audi auslesen lassen und die meinten es sei ein "Kommunikationsproblem" zwischen den Steuergeräten...
Nun war er in der Werkstatt und Audi meinte es liegt am korrosierten Sicherungskasten. Diesen haben sie nun erneuert - Fehler immer noch da. Jetzt wollen Sie die Hydraulikpumpe tauschen (Kostenpunkt 1800€). Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor.

Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Lichtmaschiene, Batterie, Steuergerät sind alle neu...

Liebe Grüße

21 Antworten

Wenn es nur beim Starten auftritt, ist es meiner Meinung nach ein Indiz, dass die Leitung irgendwo, wenn sie nicht von der Servopumpe unter Druck gehalten wird, leer läuft, bzw. Luft zieht. Also vielleicht auch mal in diese Richtung gucken.
Wurde weiter oben ja auch schon vermutet @brechreiz

Hallo, mein A1 1,2 aus 2012 hat aktuell das gleiche Problem.
Konnte hier eine erfolgreiche Rep. durchgeführt werden?
Gruß Simon

Mein A1 (BJ 2011, benziner) macht genau das selbe problem 🙁

Habt ihr geprüft, was hier beschrieben wurde?

Ähnliche Themen

Selbes Problem hier. Problem tauchte auf, nachdem ich den Klimakondensator gewechselt habe und dafür die ganze Front inkl. Lüfter und Kühler (Frontstoßstange , Scheinwerfer , Prallträger , Schlossträger) ausbauen musste und wieder eingebaut habe. Ich vermute das Steuergerät sitzt links vorne. Es sieht bei mir genauso aus wie auf dem Bild.
Ich dachte vielleicht ist da wegen Regen ein wenig nass geworden oder so und nun spuckt das CAN-Gateway und Dashboard Steuergerät entsprechende CAN-Kommunikation Fehler aus, wenn ich den Fehlerspeicher mit einem Bluetooth-Adapter und CarScanner auslese.

Es hat ja eigentlich überhaupt nichts mit der eigentlichen Reparatur zu tun.

Lenkung-bild-00-large

Moin, Feuchtigkeit könnte natürlich sein. Hattest du das Steuergerät in der Hand bei der Rep? Stecker wieder richtig drauf, Fehler mal gelöscht?

Hab den Fehler (vermute ich stark) gefunden. Ich hatte bei der Reparatur der Klimaanlage gemerkt, dass ich noch so einen Marderschreck Kemo M100N im Motorraum verbaut hatte. Den hatte ich mal mit der Stromzange gemessen und gemerkt, dass er gar nicht mehr funktionierte. Hatte ihn dann ausgebaut. Der Pluspol war an dem kleinen Sicherungskasten (siehe Bild) mit einer Mutter an die Stromschiene geschraubt, die das Hauptkabel von der Batterie im Kofferraum + Anlasser mit dem Verteiler und den Sicherungen verbindet. Dieses Sicherungen sind scheinbar für Servolenkung + Kühlerlüfter.
War schon alles ziemlich korrodiert und ich hab die ganze Sicherungsbox ausgebaut und die Schiene mit dem Dremel und Polierscheibe gereinigt. Außerdem Kontakt Chemie 61 reingesprüht. Jetzt läuft es die Servo wieder.

Bei mir trat der Fehler wie gesagt sporadisch auf und hat im Car Scanner folgendes ausgespuckt:

01309 [0x051D]
Power steering control unit-J500; Steuergerät für Lenkhilfe-J500
Status:
Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

und

13638912 [0xD01D00] Archiv (inaktiv)
U111100: Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
Steuergerät für Lenkhilfe, keine Kommunikation
Statusbits: 1
Priorität: 6
Häufigkeit: 1
Index zum Verlernen: 28
Kilometerzähler: XXXXX km
Datum, Uhrzeit: 2023.08.07 11:29:46
Status:
Bestätigt

Fehlende Botschaft heißt: Es kam keine CAN-Botschaft mehr am CAN-Gateway an.

Wer ähnliche Probleme hat, sollte mal auf Kontaktprobleme untersuchen. So ein OBD-Adapter für ein paar Euro + CarScanner für Umme lohnen sich voll.

Pxl-20230807
Deine Antwort
Ähnliche Themen