Audi A1 - Rohrkrepierer erster Güte
Kam ja die Tage ein Bericht in der Auto Bild, dass der A1 dermaßen weit hinter den Erwartungen zurückliegt, dass mans kaum glauben kann, aber Hauptsache
Audi - Vorsprung durch Technik
Da hatten sie ein Bild von einem Audi Händler gezeigt, vor dessen Tür sich die A1 gestapelt hatten.
Ein paar Wochen nach dem Artikel waren die Kisten beim Händler irgendwo in der Halle veschwunden, damit es nicht mehr so peinlich aussieht und nicht jeder Interessent gleich feststellt, dass die Dinger keiner kaufen möchte.
Und jetzt will Audi auch noch den Countryman abkupfern und auch was vergleichbares bauen.
Na dann Prost Mahlzeit, das wird bestimmt wieder in die Hose gehn.
Markus
Beste Antwort im Thema
War doch klar! Nur Idioten kaufen kleine völlig überteuerte Autos. Und die haben alle schon nen Mini. 😁
Gruß
Käppchen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aramis28
Ich finde man kann die beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen. Außer, dass sie beide überteuert sind. Audi A1 issn kleiner aber edel verarbeiteter Kleinwagen, der superviel Spass macht.Der Mini dagegen ist eine Neuauflage eines Kultautos. Es ist vom Design her ganz anders als die anderen Autos. Es ist lediglich das Design. Wären nicht die knuddligen Kulleraugen und die süsse Front und das eben "anders" sein, würde er inner Ecke vergammeln. Auch er macht superviel Spass.
Nur neben dem Spass, muss man auch entscheiden, was man braucht und ob mans braucht. Vom Design her viels uns auch superschwer uns zu entscheiden, aber anhand gewisser Alltagsaspekte wurds in unserem Fall eben kein Mini. Als 2. Wagen allerdings käme nur ein Mini in Frage 🙂
In meinen Augen braucht man weder über den einen noch den anderen herzuziehen und einen der beiden "schlecht" reden. Finde sie beide auf Ihre Art super und genial. Am liebsten wären mir beide und die dann abwechselnd fahren 🙂
Gebe dir vollkommen recht. Beide Autos sind nicht zu Vergleichen und zielen nur bedingt auf die selbe Zielgruppe.
Wir haben seit ein paar Wochen jetzt auch ein Mini Cabrio im Fuhrpark und der kleine macht mächtig Spass.
Aber natürlich Federungskomfort und diverses Klappern bei schlechten Strassen ist schon eine Klasse tiefer als im A1. Der ist wertiger verarbeitet und edler aber natürlich auch langweiliger.
Und für tolle Innenraum und Strassenkomfort haben wir eh unsere größeren Autos und damit scheidet der A1 aus. Aber von der Verarbeitung und von Komfort ist er weit über den Mini angesiedelt.
Trotzdem wegen Konmfort kauft man auch keinen Mini sondern weil es ein Spassauto ist und kein Langweiler.😉
Haste Recht,
Der Federungs Komfort ist bei MINI nicht so Toll, liegt aber an den RUNFLAT Reifen weil die steifer sind.
Normale Pirellis drauf und der Fährt sich super
Zitat:
Original geschrieben von elnino75
Viel Plapper wenig Ahnung, oder wie!Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
PDC vorne = weils einfach bequemer ist und Luxus nie schadet!A1 ist niemals ein Möchtegern-Mini!
A1 ist wenn überhaupt der Komfort-Mini !!
Wasn Müll.
A1 ist genau wie A2 ne Totgeburt.
Und wird sich in Paar Jahren von selbst erlädigen- Ein Nachfolger ehe unwahrscheinlich
Ein POLO von Audi ist genau wie ein A8 von VW nämlich Phaeton eine Kare die keiner braucht
Bei Mini ist auch nicht alles Gold was glänzt-Bei den Preissen sollten BMW Motoren verbaut werden
und keine PEUGEOT Diesel. Auch die neuen Benziner mit Turbo die in den 3er reinkommen sind alle von PEUGEOT
das ist schon langsam Betrug was BMW da macht.
Das soviel Scheiße gebaut wid liegt an der Flottenregelung das ist der Durchschnitt der gesamten Flote
im CO2 Ausstoss.
Das heisst wenn AUDI und BMW weiter grosse Autos bauen wollen müssen sie auch vielle kleine Turboaufgeladene
Motoren verbauen .Fazit - nicht jeder Hersteller sollte Alles bauen
Die Mini Diesel sind seit 2010 BMW Motoren.
Welcher Motor im 3er ist denn deiner Meinung nach von Peugeot?
Kein einziger!
Hallo BMW-Marki,
kannst ja nachlesen
http://www.autobild.de/.../...ooper-d-gegen-volvo-c30-1.6d-219612.html
wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ................
nachlesen
Der Peugeot Diesel mit 109Ps wird in Mehrere Fahrzeuge verbaut
Ford Focus
Volvo c30
Citroen Partner
Mini R56
usw.
Der MIni S Diesel hat einen 2.0 Diesel von Peugeot . mit ca 150Ps
Die Partikelfilter Flüssigkeit die man nach ca.100000km nachfüllen muss (sorgenante Blutkonserve ist unten neben dem Tank montiert) bekommt man bei Peugeot für 75€ anstat 120€ bei BMW,der Turbolader ist auch um die Hälfte biliger.
Alle 4 Zylinder mit Turboaufladung die in die neuen 3er reinkommen sind von Peugeot 320,325 ( 2,0 Turbo)
Nur die 6 Zylinder 330 und Gröser sind von BMW.
Finde ich schade iist leider so.
Ähnliche Themen
dein verlinkter test hinkt leider der zeit hinterher (2007).
könntest du das bitte belegen. wo steht, dass bmw peugeot-diesel motoren im dreier verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von elnino75
Hallo BMW-Marki,
kannst ja nachlesenhttp://www.autobild.de/.../...ooper-d-gegen-volvo-c30-1.6d-219612.html
wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ................
nachlesenDer Peugeot Diesel mit 109Ps wird in Mehrere Fahrzeuge verbaut
Ford Focus
Volvo c30
Citroen Partner
Mini R56
usw.
Der MIni S Diesel hat einen 2.0 Diesel von Peugeot . mit ca 150PsDie Partikelfilter Flüssigkeit die man nach ca.100000km nachfüllen muss (sorgenante Blutkonserve ist unten neben dem Tank montiert) bekommt man bei Peugeot für 75€ anstat 120€ bei BMW,der Turbolader ist auch um die Hälfte biliger.
Alle 4 Zylinder mit Turboaufladung die in die neuen 3er reinkommen sind von Peugeot 320,325 ( 2,0 Turbo)
Nur die 6 Zylinder 330 und Gröser sind von BMW.
Finde ich schade iist leider so.
Wie ich bereits geschrieben habe sind die Mini Diesel seit 2010 BMW Motoren, von 2007
hab ich nix geschrieben!
Wie kommst du denn darauf das die 2,0 Vierzylinder im neuen 3er von Peugeot
kommen?
Sind BMW Motoren und haben rein gar nix mit Peugeot zu tun!
Verstehe nicht warum man irgendeinen Käse behaupten muss, weil man meint
mal irgendwo, irgendwas gelesen zu haben, oder auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
Die 1,6L Triebwerke aus dem Cooper jetzt auch nicht von BMW? Kann mal jemand hier aufklären bitte?
Warum ggodelst du nicht einfach?😕
Dann findet man u. a. das hier.
Die ersten Mini Motoren wurden von Deimler-Chrysler in Brasilien gebaut -Komplete 1,6L Baureihe.
Und das ist vor 10 Jahren schon gewesen.
Weil BMW keine Ahnung von Quer verbauten Motoren hat, oder kein interesse.
Peugeot ist der beste Diesel Motoren Hersteler seid den 1980 .
1990-Direkt Einspritzer mit Turbo,
2000 Commonrail Technik Partikekfilter usw.
Das war alles 6 Jahre vor den Deutschen Entwicklungen von Mercedes,BMW,Audi- Die haben damals alle Längs verbaute Motoren
gebaut mit Riesen Hubraum .
Audi VW mit 1.9TDI und die A-Klasse waren die ersten mit Querverbauten Diesel Motoren der neuen Generation in Deutschland
1995-1998 ,Opel hat alle Diesel von ISUZU verbaut.
-Aber genug der Geschichte .
Das Zauberwort heisst PSA ( Peugeot,Citroen,BMW) ist eine Zusammenarbeit der Konzerne und Technologie Transfer.
Zusammenarbeit sieht wie folgt aus:
Der kleine Scheiss wird in Frankreich gebaut,weil die es schon seid Jahren machen und in diese Richtung auch entwickeln .
Die dicken 6 oder 8 Zylinder Motoren für die Oberschicht die dürfen weiter saufen und werden in Deutschland gebaut.
BMW sagt natürlich das es in München Entwickelt wird und nur in Frankreich gebaut,ist aber Bullshit
Entwicklung ist das was Geld kostet und nicht das bauen.
Hier kleiner Vorgeschmack -ist bald im 1er BMW zu sehen
http://www.cardor.de/nachrichten/anzeigen.php?id=1455
Im Grunde ,ganz einfach
Frontantrieb 4 Zylinder =Franzose
6 Zylinder Längs, und Hinterradantrieb BMW
Das alles könnte ich belegen ,möchte aber meinen Job bechalten
Gruß
Was schreibst du denn für komisches Durcheinander?
Warte immer noch auf deinen 3er mit Peugeot Motor!?
@elinino
identische motoren sollten den identischen hubraum haben. richtig?
warum hat dann der mini cooper d 1598ccm und der peugeot 208 hdi 1560ccm?
beim zweiliterdiesel hat der peugeotmotor 1997ccm und der bmwmotor 1995ccm.
welchen zweiliterturbobenziner hat psa im angebot?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@elinino
identische motoren sollten den identischen hubraum haben. richtig?
warum hat dann der mini cooper d 1598ccm und der peugeot 208 hdi 1560ccm?
Du musst dann auch die richtigen Motoren vergleichen. Bis 2011 hat man im Mini den PSA 1.6 HDi verbaut. Seit 2011 ist zu mindestens der ''große'' 1.6 eine Eigenentwicklung mit geringfügig größerem Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von AutoFan04
Kann natürlich sein daß die Nachlässe bei den Audi-Händlern größer waren als ursprünglich gedacht.
Im Flottengeschäft (Leasing) liegt der A1 inzwischen unter dem Polo (bei vergleichbarer Motorisierung, aber höherem BLP) und trotzdem wird er nicht verkauft. So viel zum Thema Markterfolg.
Preis/Leistung (anders: der Überteuerungsgrad 😉 ) ist sicher vergleichbar zum Mini, aber der Audi sieht halt kacke aus und hat insgesamt 0,0 subjektive Kaufanreize; der Mini hingegen strotzt davon.
Heute habe ich meinen ersten A1 in der Stadt gesehen.
Zumindest war es der erste A1 den ich mir mal genauer angesehen habe.
Von vorne gefällt der mir überhaupt nicht, wie alle Audis, von hinten und von der Seite ist das normaler Durchschnitt, nur die Rücklichter gefallen mir auch nicht.
In meiner Gegend ist der A1 auf jeden Fall recht selten, wobei der Mini an wirklich jeder Ecke steht.
Ob die Verkaufszahlen das auch wiederspiegeln, weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal.
Im übrigen ist es mir auch egal wer die Motoren vom Mini baut. Von mir aus kaufen die ihre Motoren auch bei Opel, Ford oder Mercedes ein. An erster Stelle steht bei mir die Haltbarkeit, dann wie der Motor die Leistung bringt, dann irgendwann der Verbrauch und wer der Hersteller ist, kommt erst an letzter Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Du musst dann auch die richtigen Motoren vergleichen. Bis 2011 hat man im Mini den PSA 1.6 HDi verbaut. Seit 2011 ist zu mindestens der ''große'' 1.6 eine Eigenentwicklung mit geringfügig größerem Hubraum.Zitat:
Original geschrieben von GDM
@elinino
identische motoren sollten den identischen hubraum haben. richtig?
warum hat dann der mini cooper d 1598ccm und der peugeot 208 hdi 1560ccm?
warum?
elninos these lautet:
Frontantrieb 4 Zylinder =Franzose. alleine diese aussage ist nicht korrekt. von den dreiermotoren ganz zu schweigen.
der audi ist halt ein audi. mit all seinen vor- und nachteilen.