Audi A1 - Rohrkrepierer erster Güte

MINI Mini

Kam ja die Tage ein Bericht in der Auto Bild, dass der A1 dermaßen weit hinter den Erwartungen zurückliegt, dass mans kaum glauben kann, aber Hauptsache

Audi - Vorsprung durch Technik

Da hatten sie ein Bild von einem Audi Händler gezeigt, vor dessen Tür sich die A1 gestapelt hatten.

Ein paar Wochen nach dem Artikel waren die Kisten beim Händler irgendwo in der Halle veschwunden, damit es nicht mehr so peinlich aussieht und nicht jeder Interessent gleich feststellt, dass die Dinger keiner kaufen möchte.

Und jetzt will Audi auch noch den Countryman abkupfern und auch was vergleichbares bauen.

Na dann Prost Mahlzeit, das wird bestimmt wieder in die Hose gehn.

Markus

Beste Antwort im Thema

War doch klar! Nur Idioten kaufen kleine völlig überteuerte Autos. Und die haben alle schon nen Mini. 😁

Gruß

Käppchen

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der Audi ist nunmal unter dem Blech ein Polo. Damit ist er ein super Auto, aber eben immer noch kein spaßiger Mini. Abgesehen davon würde ich anstelle des A1 eher einen sportlich gemachten Polo kaufen, der bietet nämlich die schönere Form und für weniger Geld die bessere Ausstattung.

Der eine ist aber ein Audi und der andere "nur" ein VW.
Glaub mir, du könntest ein chinesiches oder afrikanisches Auto auf den Markt bringen, das genauso gut ist wie ein Modell von BMW oder Mercedes und nur halb soviel kostet. Du kannst sicher sein das der BMW oder Mercedes sich immer noch deutlich besser verkaufen wird.

Es soll sogar Leute geben, die steigen in ein Taxi nicht ein, wenn das von Ford oder VW ist.😁

Beim Mini ist es ähnlich. Würde ein schlechter angesehener Hersteller als BMW den Mini anbieten, dann würde dieser nicht solche Preise erzielen können.
Ich habe mir den Mini nicht gekauft weil der von BMW ist, das war sogar eher ein Grund dagegen wegen den Werkstattpreisen. Von mir aus könnte der auch von Dacia oder aus Indien sein, wenn er denn so wäre wie er ist. Aber so denken eher die wenigsten in unserem Lande.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Beim Mini ist es ähnlich. Würde ein schlechter angesehener Hersteller als BMW den Mini anbieten, dann würde dieser nicht solche Preise erzielen können.

Da liefern Fiat 500 und der DS3 ja die perfekten Beweise, dass man einen "Kultautostatus" nicht per Marketingstrategie definieren und dann preislich auch durchhalten kann. Nach Anfangsbegeisterung....Ruhe im Busch bzw. es gibt wieder fette Prozente.

So lange bei Mini das -rational betrachtet- viel zu teure Produkt durch irrational hohe Wiederverkaufspreise kein Kuhhandel ist, passt die Rechnung. Wobei ich den Eindruck habe, dass gerade der S in letzter Zeit als Gebrauchtfahrzeug ziemlich abstürzt. Der Abstand zwischen "VB" in den Anzeigen oder den Verkaufsthreads der Mini-Foren und der späteren Realität ist sehr oft sehr erheblich.

Und die Kröte A1 ist inzwischen billiger zu leasen als ein preisgleicher Polo; also hat Mini bestenfalls ein Luxusproblem 😉
Wobei ich trotz 3800€ weniger Leasingkosten (A1 gegen vergleichbaren Mini über drei Jahre) den A1 niemals genommen hätte!

Zitat:

Wobei ich den Eindruck habe, dass gerade der S in letzter Zeit als Gebrauchtfahrzeug ziemlich abstürzt.

Ob das am Kettenspanner liegt?😕

Ähnliche Themen

Glaube eher, dass es an der Kombination --> Kleinwagen --> Unpraktisch --> Viel Leistung --> Verbrauch --> Preis liegt und nicht an diesem schlechten Spanner...

So aufgeklärt ist die (gesamte) Mini Kundschaft sicher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Glaube eher, dass es an der Kombination --> Kleinwagen --> Unpraktisch --> Viel Leistung --> Verbrauch --> Preis liegt und nicht an diesem schlechten Spanner...

So aufgeklärt ist die (gesamte) Mini Kundschaft sicher nicht...

dann müsste es den jcw ja noch preiswerter geben...

Warum?

Angebot und Nachfrage...

Wenn ich morgens die Garage aufmach steht da mein A4 neben dem Mini...der Mini schaut mich an und sagt "lass mich blos nicht noch eine Nacht mit dem Langweiler allein"....😁

Der Mini ist einfach cool. Klappert, rostet, knattert...aber er rennt und hat Charakter. Und er sorgt bei jedem für ein kleines Lächeln.

Zitat:

original von GDM:
dann müsste es den jcw ja noch preiswerter geben...

gibt es fürchte ich...

Angebot entfernt

Zitat:

Original geschrieben von elnino75



-Aber genug der Geschichte .
Das Zauberwort heisst PSA ( Peugeot,Citroen,BMW) ist eine Zusammenarbeit der Konzerne und Technologie Transfer.
Zusammenarbeit sieht wie folgt aus:
Der kleine Scheiss wird in Frankreich gebaut,weil die es schon seid Jahren machen und in diese Richtung auch entwickeln .
Die dicken 6 oder 8 Zylinder Motoren für die Oberschicht die dürfen weiter saufen und werden in Deutschland gebaut.
BMW sagt natürlich das es in München Entwickelt wird und nur in Frankreich gebaut,ist aber Bullshit
Entwicklung ist das was Geld kostet und nicht das bauen.

um nochmals auf das motorenthema zurückzukommen ... offiziell wird folgendes auf der seite des größten bmw motorenwerks bekanntgegeben dies wiederspricht sich teils mit deiner aussage ... hast du einen link für die aussage mit dem bau der motore in frankreich?! die kooperation umfasst auch die gemeinsame entwicklung somit werden sich die unternehmen hier sicher gegenseitig ergänzen

& das wort saufen für 6 u. 8zylinder nehme ich jetzt mal als ironie hin - hier hat sich wesentliches getan in den letzten jahren vorallem bmw hat öfters gezeigt was möglich ist (im positiven sinne) .. da saufen einige 4zylinder wesentlich mehr bei oftmals weniger leistung ist hier aber OT😉

Zitat:

Die BMW Motoren GmbH.

Das BMW Motorenwerk in Steyr ist seit 1979 ein elementarer Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerkes der BMW Group.

Im weltweit größten Motorenwerk der BMW Group entstehen 6-Zylinder-Benzinmotoren sowie 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren und alle Dieselmotoren für den MINI, die in den internationalen Fahrzeugwerken der BMW Group in BMW Automobile eingebaut werden.

Gleichzeitig ist das BMW Werk Steyr als konzernweites Kompetenzzentrum für die Entwicklung aller BMW Dieselmotoren verantwortlich und führt das Einkaufsbüro für die BMW Group in Österreich.

Quelle unter dem Register Produktpalette findet ihr jeden Motor und das zugehörige Modell

Zitat:

Die BMW Motoren GmbH.

Das BMW Motorenwerk in Steyr ist seit 1979 ein elementarer Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerkes der BMW Group.

Im weltweit größten Motorenwerk der BMW Group entstehen 6-Zylinder-Benzinmotoren sowie 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren und alle Dieselmotoren für den MINI, die in den internationalen Fahrzeugwerken der BMW Group in BMW Automobile eingebaut werden.

Gleichzeitig ist das BMW Werk Steyr als konzernweites Kompetenzzentrum für die Entwicklung aller BMW Dieselmotoren verantwortlich und führt das Einkaufsbüro für die BMW Group in Österreich.

Quelle unter dem Register Produktpalette findet ihr jeden Motor und das zugehörige Modell

Das widerspricht aber nicht der Aussage von elnino75. In der Auflistung stehen lediglich die Dieselmotoren des Mini. So wird es auch im Text beschrieben. Die Benzinmotoren und insbesondere der des Cooper S fehlen. Diese werden nämlich wirklich bei Peugeot gebaut. Die Motoren kommen zBsp auch im 207 + 208 zum Einsatz.

Es ist so, wie beschrieben. Die Motoren werden nach BMW Vorgaben von Peugeot gefertigt. In Wirklichkeit unterscheiden die sich aber nur marginal von den Motoren bei Peugeot. Kannst du dir gerne in der Peugeot Zentrale Deutschland, Arnaud-Peugeot-Str. 1, Saarbrücken bestätigen lassen.

Ich finde das auch nicht weiter tragisch und habe mir gerade einen Landmann S 4All bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen