Audi 90, NG 136PS hat keinen Zündfunken mehr

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin gestern Abend ziemlich schnell so mit 140 - 150 mit og. Audi über die B255 gefahren. Und plötzlich hatte ich Null Leistung. Ich konnte aufs Gas treten, aber es kam nichts. Ich habe den Gang raus gemacht und sofort war der Motor aus. Habe angehalten, und später wieder versucht zu starten, doch es war nur noch das Geräusch des Anlassers zu hören. Zahnriemen usw waren alle OK.

Meine Fehlersuche heute hat ergeben, dass der Luftfilter offen war, aber es wurde kein Dreck eingezogen, habe dann trotdem die ganze Einheit gründlich gereinigt und ordnungsgemäß zusammengebaut.
Dann habe ich ein Zündkabel heraus genommen eine Zündkerze reingesteckt und an den Motorblock gehalten. Als dann mein Kumpel den Motor starten wollte konnte ich kein Funken erkennen. Daraufhin habe ich alle Zündkabel/kerzen untersucht, aber alles io. Auch die Verteilekappe ist io.
Dann habe ich die Zünsspule untersucht. Dort ist mir aufgefallen, dass am Anschluss eine Ecke abgebrochen ist (siehe Bild). Könnte das eine Ursach des Problems sein?

32 Antworten

Zündung an, dann müsste die Kraftstoffpumpe kurz laufen. 

man hört sie, beim einschalten der Zündung. Sie summt kurz.
Aber das erklärt keinen mangelnden Zündfunken.

Ich tendiere ja Richtung Zündspule defekt.

Also die Benzinpumpe läuft! 2sek summen wenn man zündung einschaltet.
Gibts ne Möglichkeit zum Prüfen, ob die Zündspule defekt ist? habe leider keine 2. zum Testen 🙁

Ähnliche Themen

Ja, Stecker von der Zündspule am Zündverteiler abziehen, Zündkerze einsetzen das Ganze auf Motormasse legen, Stecker vom Hallgeber abziehen, ein Hilfsleitung auf den Mittenkontakt aufstecken, Stecker am Hallgeber wieder aufstecken, Zündung einschalten, Hilfleitung gegen Masse kurz takten, dabei sollte ein Funke an der Zündkerze sehbar und hörbar sein, Kraftstoffpumpe läuft beim Antakten auch kurz.

hab das mal versucht, aber kein Funke zu sehen.
es müsste ja ein Funke von der eingesetzten Zündkerze auf den Motorblock springen, jenachdem, wo man die Zündkerze hin hält!?

Ja sollte wenn die Kerze auf Masse liegt. Aber die Kraftstoffpumpe summt kurz beim Antakten? 

nee summt nicht

Ist Spannung auf der Zündspule an Klemme 1 und 15? 

Entweder ist die Zündspule oder die Leistungsendstufe ist durch. 

Muss beim Prüfen der Zündspule auch die Hilfsleitung auf den Motor oder ist das egal. Ich habe eine Schraube an der Karosse benutzt.

Leistungsendstufe? was isen bzw wo sitzt die?

Zitat:

Original geschrieben von TOBI.bw



Leistungsendstufe? was isen bzw wo sitzt die?

Neben der Zündspule!

Zitat:

Original geschrieben von TOBI.bw


Muss beim Prüfen der Zündspule auch die Hilfsleitung auf den Motor oder ist das egal. Ich habe eine Schraube an der Karosse benutzt.

Leistungsendstufe? was isen bzw wo sitzt die?

Nein muss nicht Masse reicht aus, also Kerze auf Masse legen, Zündung an, mit der Hilfsleitung gegen Masse antakten.

Onkel Sam, er hat aber laut Bild noch die alte runde Zündspule drin.

... bei mir war das Problem ein Kabelbruch des Massekabels bei der Zündspule. Habe zuerst auch alles getauscht, und dann irgendwann mal angefangen die Leitungen durchzumessen.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Onkel Sam, er hat aber laut Bild noch die alte runde Zündspule drin.

und direkt daneben hat er laut bild die endstufe sitzen - so wies sein sollte 😉

zündspule wird mit nem ohmmeter geprüft: zwischen klemme 1 und 15 = 0 ohm und zwischen klemme 1 und 4 =~7ohm +/- 2 ohm. klemme 4 ist der mittlere kontakt zum verteiler. wenn ich mir das bild anschaue mit der gebrochenenen halterung würde ich sie aber so oder so austauschen. hat keinen wert.
endstufe wird so geprüft: stecker abziehen, (3poliger vag) - am stecker 2 und 3 (rechter kontakt bei haltefeder des steckers oben) voltmeter anschliessen, anlassen - 2 volt minimum. zwischen 1 und 2 müssen mindestens 11 volt anliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen