Audi 100 C3 Avant, kein Zündfunke (MC Motor)
Audi 100 C3 Facelift (1988) 2,2l Turbo MC-Motor – Kein Zündfunke nach Inbetriebnahme
Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen Audi 100 C3 Typ 44 Facelift, Baujahr 1988, mit dem 2.2-Liter-Turbo-Motor (MC) und 5-Gang-Schaltgetriebe zu reaktivieren. Der Wagen stand lange Zeit trocken in einer Garage und wurde fahrbereit abgestellt.
Was bisher gemacht wurde (vor dem ersten Startversuch):
Inspektion durchgeführt
Kraftstoffsystem entleert, frischer Sprit eingefüllt
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und Umlenkrolle neu
Startversuch und erste Diagnose:
Beim ersten Startversuch dreht der Motor sauber durch, aber es kommt kein Zündfunke. (VEZ-Anlage)
Bisher geprüft:
Zündkerzen:
→ Neu
Verteilerkappe, -finger, Kontakte:
→ Gereinigt und auf Risse geprüft – optisch in Ordnung
Zündspule:
→ Primärwiderstand: 1,2 Ohm
→ Sekundärwiderstand: 7000 Ohm
Hallgeber-Stecker:
→ 12V an Pin 1 liegen an
→ Masse an Pin 3 vorhanden
→ Mittlerer Pin (Signal) hat Durchgang zum Steuergerät
Fehlerspeicher ausgelesen (Blinkcode):
→ 2111
→ 2113
Weitere Sichtprüfung:
Am Übergang Motorblock/Getriebe befindet sich ein freies Loch daneben ist noch ein offenes Gewindeloch dort liegt auch noch ein freier 2 poliger Stecker und zwei 1 polige. Fehlt dort irgendein Sensor ? Anfangs vermutete ich dort einen Drehzahlgeber, allerdings habe ich nur 3 polige drehzahlgeber gefunden.
Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen
2 Antworten
Mittlerer Pin (Signal) hat Durchgang zum Steuergerät!
Prüfen ob der Hallgeber i.O.ist.
Am Stecker vom Hallgeber die Tülle zurück schieben und am Mittleren Pin eine Diodenprüflampe halten, das andere Ende an Masse.Der Stecker am Hallgeber muß angeschlossen sein.
Motor starten die Diodenprüflampe muß blinken.
Blinkt sie nicht ist der Hallgeber defekt.
Die Blinkfrequenz ist so schnell das man es kaum sieht.
Das funktioniert nur mit einer Diodenprüflampe!
Kein Handmultimeter oder normale Prüflampe nehmen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 30. Juni 2025 um 15:54:28 Uhr:
Prüfen ob der Hallgeber i.O.ist.
Motor starten die Diodenprüflampe muß blinken.
Blinkt sie nicht ist der Hallgeber defekt.
Es stellte sich heraus, dass der Hallgeber defekt war.Neuer Hallgeber eingebaut, Zündfunke ist da --> Motor läuft wieder 👍🏽