Audi 90, auf was muss ich achten?

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Fans,
ich habe eine Audi 90 Limousine in Aussicht, den ich morgen (Samstag 19.7.) kaufen wollte.
Erstzulassung 9/89 (also 19 Jahre), 85KW / 116PS, 5 Zylinder, Benziner mit TÜV bis 06/2010 (angeblich ohne Mängel durchgegengen), 220.000km auf dem Tacho, 5 Gang Schaltgetriebe. Ich würde mir gerne dieses Fahrzeug zulegen.
Jedoch, um die Katze nicht im Sack kaufen zu müssen, würde ich gerne wissen, auf was ich genauer mein Augenmerk richten sollte. Rost und optische Auffälligkeiten ist mir schon klar. Aber was sind so die meisten versteckten Mängel, die ich nicht sofort erkennen kann. Probefahren werde ich den schon, so dass ich Lagerschäden oder Bremsschäden, sowie eine ausgeschlagene Lenkung kontrollieren kann.
Hat er z.B. Stellen, an dem er gerne rostet?
Hat er merkbare oder nicht merkbare Beschleunigungslöcher (bestimmte Drehzahl, oder beim apruppten Gasgeben)

Gruß und Danke für Eure Unterstützung
Willy

20 Antworten

Servus Willy,
schau dir den Kofferaum Boden an, und zwar von innen. Da läuft im Alter gern a Bissel Wasser über die Rücklichter oder den Duchtgummi rein und sammelt sich dann unter der Teppich Auskleidung. Da kanns dann schon mal rosten.
Bei der Laufleistung kann auch schon mal die Motoraufhänung weich oder defekt sein.
Weiß nicht wie das beim kleinen 5 Ender ist, aber der 2,3L NG hat oft Probleme mit undichten Unterdruckschläuchen, was sich im Leerlaufverhalten bemerkbar macht.
Problematisch ist halt, dass viele Ersatzteile über AUDI gar nicht mehr erhältlich sind.
Sonst ein tolles Auto, hoffentlich ist er noch nicht zerbastelt.

Gruß Rexenen

Zitat:

Original geschrieben von Willy07


Hallo Audi-Fans,
ich habe eine Audi 90 Limousine in Aussicht, den ich morgen (Samstag 19.7.) kaufen wollte.
Erstzulassung 9/89 (also 19 Jahre), 85KW / 116PS, 5 Zylinder, Benziner mit TÜV bis 06/2010 (angeblich ohne Mängel durchgegengen), 220.000km auf dem Tacho, 5 Gang Schaltgetriebe. Ich würde mir gerne dieses Fahrzeug zulegen.
Jedoch, um die Katze nicht im Sack kaufen zu müssen, würde ich gerne wissen, auf was ich genauer mein Augenmerk richten sollte. Rost und optische Auffälligkeiten ist mir schon klar. Aber was sind so die meisten versteckten Mängel, die ich nicht sofort erkennen kann. Probefahren werde ich den schon, so dass ich Lagerschäden oder Bremsschäden, sowie eine ausgeschlagene Lenkung kontrollieren kann.
Hat er z.B. Stellen, an dem er gerne rostet?
Hat er merkbare oder nicht merkbare Beschleunigungslöcher (bestimmte Drehzahl, oder beim apruppten Gasgeben)

Gruß und Danke für Eure Unterstützung
Willy

Angeblich ohne Mängel?- Wenn er dir den TüV Bericht nicht zeigen kann, lügt er dich an, niemand der halbwegs auf sein Auto achtet verschlampt in 1 monat sein TüV Bericht... -> Finger weg.

Wenn du auf Beschleunigung Wert legst, würde ich dir ehr zu nem 136Ps Audi 90 raten, da sich das im unterhalt relativ egal bleibt... aber da kannst du dir bei der Probefahrt ja selbst n Bild davon machen.

Tipp: Mach mit dem kleinen ne Probefahrt und fahr damit zu nem Händler, der dir ein Angebot dafür machen soll, denn er wird dir kostenlos alle Mängel vorhalten die gefunden werden.Und wenn du ihn käuft bring ruig öfters zur Sprache, dass es eben nicht der 136PS Motor ist und er kein Allradantrieb hat, da kann man sicher noch am Preis drehn.

des kommt halt immer drauf an,mit wieviel talent de das wem erklärst !

ich würd dir grad so viel spass mit deinem zukünftigen 2.3E quattro mit frischen tüv wünschen 😰

würd auch ähnlivh wie mike meinen,dass nen 2.3er auch in frage kommen könnt,von den kosten nimmt sich auch nicht mehr soviel & im alltag wirst normalerweise auch wenig unterschiede spüren !
würd da einfach den gesamtzustand,gefallen & vielleicht noch den preis des wagens vom kauf abhängig machen 😉

wie schon gesagt,gehört der tüv- & vor allem hu-bericht mit zum auto,am besten noch soviel wie möglich belege über wartungen,ersatzteile,reperaturen etc.,dass man vor allem erkennt wie er zum tüv gekommen is & was dir vielleicht schon an grösseren investitionen abgenommen wurde,ebenso auch flüssigkeiten,zahnriemen & deren belege checken !

zahnriemen wirst kaum zu sehen bekommen,sollte möglichst auch nicht grad fällig sein,da der motor schon fast bis an die front reicht & diese zum wechsel runter muss,das kostet entweder schweiss & mühen oder teure zeit in der werkstatt !

ansonsten hydrostössel klackern gern,aber falls das bei deinem kandidaten zusammen mit fälligen zahnriemen is,könntest das in einem abwasch machen 😉

rost im schon genannten kofferraum,den vorderen radläufen & oft auch rund um den scheibenrahmen,wahrscheinlich öfters spätschäden nach gepfuschtem scheibentausch ?!

wenn de auf optik wert legst,sieh zu dass alle teile im innenraum sowie aussen noch vollständig sind,ersatz beispielsweise an blenden & zierleisten sind kaum noch zu kriegen & selten billig !

ansonsten schlechtlaufende motoren,angenagte schläuche,kabels,ausgeschlagene buchsen am fahrwerk usw & sofort sind bei vielen autos in dem alter häufig gesehene mängel !

Schreib doch bitte auch mal die Ausstattung..

Die große Falle lauert wenn er Klima hat=> Diese ist bei dem Alter meist noch mit R12 befüllt, und muss für teuer Geld umgerüstet werden => Preis drücken!!

Alternativ kannst du das leider schlecht erhältliche r413a auffüllen lassen, dann gehts ohne Umrüstung. Das war nur ein Punkt.

Kann man den 2 Liter 5ender überhaupt auf Euro 2 umrüsten? Wenn nicht, dann kostet der mal schnell 300€ Steuern..

Ähnliche Themen

ich glaub nicht,euro2 is relativ easy mit dem 2.3er möglich !
liegst dann bei 174,-€,allerdings solls da anfang nächsten jahres einiges an aufschlag geben,also wird sich umrüstung wohl nur bei bei grösseren motoren schnell rentieren & bei 2000ccm,wird man wohl genauer rechnen müssen ?!

gut,dass heri noch die klima erwähnt hat 😰

meiner hat eine die noch mit r12 lief & die nimmer will & das nervt ungemein 😠

mein 2,0E ist auf D3 umgerüstet. Geht aber nicht per KLR sondern per Austauschkat...Kann den 2 Liter voll empfehlen. Geht gut, sparsam und langlebig. Ich vermisse keinen 2,3

Hy Leute,

Ihr seid echt gut drauf. Herzlichen Dank für die vielen Tips.

Klima hat er keine, aber nach schriftlicher Aussage vom jetzigen Halter, die grüne Umweltplakette Zone 4.

Der Tip mit der Werkstatt zur Kontrolle ist nicht schlecht, jedoch steht das Auto ca. 200km von meinem jetzigen Standort entfernt und ich kenne keine Werkstatt in seiner Nähe. Mal sehen, vielleicht findet sich was.

Ich schaue später noch mal rein, ob sich noch was ergeben hat. Ansonsten melde ich mich morgen Abend, oder spätestens am Sonntag und gebe mal eine Bericht ab, was ich da so erlebt habe, oder ob ich ihn gekauft hab.

Gruß und nochmals Dank

Willy

Hi,

grüne Plakette bekommt jeder Benziner schon mit EURO 1

Tschau
Tom

Ich habe für mein Coupé gerade die rechte Zierleiste bestellt. Kostst 75,-, und mit Einbau 125,-. Es gibt sie noch bei Audi! Aber - nicht billig. (Coupé 1991)

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


gut,dass heri noch die klima erwähnt hat 😰

meiner hat eine die noch mit r12 lief & die nimmer will & das nervt ungemein 😠

Wie gesagt=> Such dir eine Werkstatt, welche R413a befüllen kann. Dann hast du keine Probleme mehr.🙂

🙄

ich versteh aber auch net so ganz was für Probleme du mit deiner Klima hast.
Meine is auf R134a umgerüstet worden für nen hunni.

des is mir ziemlich egal,welche werkstatt dass einfach mit r413a befüllt oder günstig auf r134a umrüstet 😮

es war kurzzeitig mal ne option es bei unseren örtlichen audihändler relativ easy machen zu lassen,aber jedesmal wenn de da bist hörst was anderes 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen