Audi 90 2.3 Quattro verkaufen & dafür einen Audi A4 B5 1.8 T....???
Guten Tag,
haben nen recht gut erhaltenen Audi 90 Quattro mit 136 PS & überlege den zu vekaufen und mir nen B5 1.8 T Quattro zu holen...
wie sind euere Meinungen???
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
ich werd jetzt wohl der erste sein der pro A4 ist, kenne selbst einen der nur 5zylinder fährt und kann daher vergleichen.
der motor mal im vergleich zu anderen genannten,
der motor hat nen drehmoment von 210Nm zwsichen 1750rpm und 4600rpm.
der NG hat ca. 190 und der ABC hat ca. 225
dabei ist der 1.8T dem NG im sprint von 0 auf 100 überlegen und in der elastiziztät welten besser.
der ABC ist auf dem papier durch sein höheres moment überlegen, da dieses jedoch nur bei 3500rpm anliegt und durch sein höheres gewicht fährt jeder turbo dem V6 davon.
auch durch die höhere elastizität des turbos.
verbrauchsmässig ist der turbo wieder vorne,
NG und ABC haben einen höheren verbrauch.
den 1.8T kann man mit 9,5l fahren, den ABC min. mit 10,5l
der NG wird wegen dem geringen gewichtim 90er irgendwo dazwischen liegen.
mim turbo sind aber auch leicht niedrigere verbräuche erzielbar, man muss ihn nicht drehen lassen um voran zu kommen.
wartungskosten
es wird ja sehr oft über kaputte turbos geschimpft, gerade beim 150PS 1.8T ist das aber kein ernstes problem
die meisten turbos halten über 200tkm und kosten etwa 500€.
wenn ich das jetzt mit dem V6 vergleiche bei dem bei diesen laufleistungen ganz ganz gerne beide kopfdichtungen kaputt gehen ist das meine ansicht nach gleichzustellen.
soviele motorschäden gibt es beim 1.8T nicht, der motor ist wirklich sehr robust, insbesondere weil er ja auch als basis für die ganz grossen motoren dient wie den 1.8T im 225PS TT.
der NG ist was wartungskosten angeht sehr sehr günstig, kann aber auch ne verdammte zicke sein und seinen besitzer ärgern.
gerade mein kollege hat so nen fall mit seinem coupe, geht nicht richtig und hat im schnitt alle 3 wochen ne panne weil irgendwas kaputt geht, bei falschluft ist der NG ja gleich aus, und was an so nem motor alles undicht werden kann möchte man sich als NG fahrer nicht vorstellen 😉
zu den autos,
von der substanz her nehmen sich 90er und A4 wenig, beide sind vor rost sehr gut gefeit,
im 90er nimmst du mehr vom fahren war, fahrgeräusche und gefühle, das auto fühlt sich ehrlich an.
der A4 ist da eher schon ein premium auto, sehr guter komfort, man ist bisschen von der aussenwelt abgeschnitten und kann daher auch sehr bequem dahincruisen.
vom fahrverhalten sieht der 90er dem A4 entgegen kein land, das fahwerk des A4 ist wirklich klasse, komfortabel und sportlich.
die vorderachse macht eigentlich nur bis zum 98er modell probleme, man sollte sich am besten einen facelift holen, der hat noch andere vorteile.
der grosse nachteil des A4 sind die ersatzteilkosten und die kosten für wartung, wenn nen ZR gemacht werden muss muss man die front in artungsstellung bringen, das kostet extra.
ich denke ich habe eine sehr neutrale meinung, auch wenn ich einen A4 1.8T fahre, habe den wagen erst seit wenigen wochen, hab mir davor auch die frage gestellt was ich fahren möchte, und hab mich daher sehr sehr lange informiert und mich mit den einzelnen motoren auseinandergesetzt.
ich denke das ein A4 1.8T ein sehr robustes fahrzeug ist und das der motor das meiste bietet bei gleichzeitig gutem verbrauch.
die kosten sind überschaubar, das was da kaputt gehen kann gibst du beim V6 an anderer stelle wieder aus, zyl. kopf dichtungen, zahnriemen usw.
wenn dein 90er in wirklich gutem zustand ist und dir die kosten egal sind dann solltest du dabei bleiben, ein neues auto zu kaufen ist immer mit einem gewissen risiko verbunden.
35 Antworten
Zitat:
Turboschäden und Pleuellagerschäden sind beim 1,8 T vorprogrammiert.
aber eben nicht die Regel und der 1.8T gilt als robuster Turbomotor und der ist im B5 sicher nicht die schlechteste Wahl.
Jetzt will ich meinen Senf auch nochmal dazu geben. ABER: Meine Meinung spricht nicht eindeutig für den 5ender!😁
Das Problem bei den 5endern ist die Ersatzteilversorgung, speziell beim 7A-Motor sind mittlerweile ettliche Teile aus dem Lieferprogramm bei Audi gestrichen, daß ist das einzigste negative beim 5ender.
Der 1,8t hingegen habe ich nicht allzuviel gutes gehört, und auch schon genügend Reparaturen dran gehabt, vom Turbo, bis zum Pleuellager war bislang alles dabei!
@johannes
deinem avantar entnehme ich, dass du zuminderst schon mal 2 vernünftige motoren gefahren bist.
darum überrascht es mich, wie man dann der OBER-ROTZMOTOR von audi empfehlen kann.
150PS aus 2,6L bei mindestens 10L-13L verbrauch ist ein armutszeugnis für die audi entwickler. ausserdem geht der kaum besser als der 2.3er und bietet keine möglichkeit zur leistungssteigerung.
aufladung ist die zukunft. und der 1.8T war der erste verbrauchsoptimierte motor in der hinsicht.
ausser im billgwagen bereich wird es bald keine motoren ohne turbo mehr geben, da die kunden alle von den tdi's "versaut" sind und das fehlende drehmoment und die damit verbundene elastizität bei kleineren benzinern nicht mehr aktzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Das Problem bei den 5endern ist die Ersatzteilversorgung, speziell beim 7A-Motor sind mittlerweile ettliche Teile aus dem Lieferprogramm bei Audi gestrichen, daß ist das einzigste negative beim 5ender.
das ist mittlerweile leider bei allen Typ89 so. Ich musste es selber schon spueren...Teile, die man frueher komplett bekam, sind nun nicht mehr lieferbar und man muss mit "reparatur saetzen" arbeiten. Super nervig. Besonders bei den E-Teilen.
Verbrauchsmaterial/Verschleissmaterial wie Bremsscheiben, Belaege usw...bekommt man natuerlich weiterhin ohne Probleme.
Ich moechte es noch mal betonen: der 1.8T Motor gilt als robust. Es gibt natuerlich auch Ausfaelle, aber das ist ja bei unseren Motoren ja nicht anders 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Der 1,8t hingegen habe ich nicht allzuviel gutes gehört, und auch schon genügend Reparaturen dran gehabt, vom Turbo, bis zum Pleuellager war bislang alles dabei!
is aber auch alles ne sache der pflege
meinen NG hab ich mit knapp 170tkm auf der uhr gekauft & da waren die nockenwelle eingelaufen & die ventilfedern total zerrockt
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
@johannesdeinem avantar entnehme ich, dass du zuminderst schon mal 2 vernünftige motoren gefahren bist.
darum überrascht es mich, wie man dann der OBER-ROTZMOTOR von audi empfehlen kann.150PS aus 2,6L bei mindestens 10L-13L verbrauch ist ein armutszeugnis für die audi entwickler. ausserdem geht der kaum besser als der 2.3er und bietet keine möglichkeit zur leistungssteigerung.
aufladung ist die zukunft. und der 1.8T war der erste verbrauchsoptimierte motor in der hinsicht.
ausser im billgwagen bereich wird es bald keine motoren ohne turbo mehr geben, da die kunden alle von den tdi's "versaut" sind und das fehlende drehmoment und die damit verbundene elastizität bei kleineren benzinern nicht mehr aktzeptieren.
Ich beziehe mich unter anderem auf einen Vergleichstest in ams, wo der 2,6 Liter einschließlich Verbrauch in allen Belangen haushoch überlegen war.
Dass die Zukunft kleinen Downsizing Motoren mit Aufladung gehört, bestreite ich nicht.
Aber der 1,8T gehört noch zur alten Turbo-Generation: langes Turboloch und hoher Verbrauch bei Forderung.
Dass der 2,6 Liter schlechter lief als der NG glaube ich nicht. Im B4 gabs beide Motoren parallel und auch wieder laut ams lief der 2,6er besser.
Er ist eine sehr leise, komfortable und durchzugsstarke Antriebsquelle. Und dass er nur 150PS hat ist kein Armutszeugnis, sondern die Entwickler setzten damals bewußt auf viel Hubraum und wenig Leistung zugunsten hohen Drehmoments.
Dass der 5ender mehr Charakter und Sound hat bezweifelt aber hier niemand.
Meiner Meinung nach solltes du beim 90ger bleiben, denn 2.3 Quattros sind/werden kult.
Und Kult ist einfach UNBEZAHLBAR
Hammer was für sinnvolle Agumente von beiden Seiten...
echt klasse...
vielleicht muss ich beide haben....den einen behalten den neuen hinzu.....
och menno.... ; )
ist der Querlenker so teuer????? also mit arbeiten....das das ca. 600 schleifen sind???
bis auf vermessen bekommt man das doch selber hin....oder??
der a4 hat ja vorne quasi keine querlenker mehr, das rad hängt an mehreren "stäben" mit kugelgelenk dran.
diese mehrlenker-vorderachse ist für das gute fahrwerk des B5 verantwortlich. darum sollte man nicht drauf schimpfen.
verrecken tut nur eines dieser kugelgelenke, da es kopfüber hängt. der tausch dieses lenkers (stabs) kostet bestimmt keine 600€ und selber erledigen kann man es auch. ob überhaupt eine spureinstellung nötig ist, weiß ich ned.
wenn man es selber macht, dann ist natuerlich preislich alles guenstiger 🙂. Leider hat nicht jeder die Zeit, die Flaeche und das Wissen dafuer.
Querlenkersatz von Meyle kannst du mit ca. 350,- rechnen, nur die Teile. War bei meinem Bruder im Herbst fällig, zwar beim A6, ist aber diesselbe Vorderachse.
ich werd jetzt wohl der erste sein der pro A4 ist, kenne selbst einen der nur 5zylinder fährt und kann daher vergleichen.
der motor mal im vergleich zu anderen genannten,
der motor hat nen drehmoment von 210Nm zwsichen 1750rpm und 4600rpm.
der NG hat ca. 190 und der ABC hat ca. 225
dabei ist der 1.8T dem NG im sprint von 0 auf 100 überlegen und in der elastiziztät welten besser.
der ABC ist auf dem papier durch sein höheres moment überlegen, da dieses jedoch nur bei 3500rpm anliegt und durch sein höheres gewicht fährt jeder turbo dem V6 davon.
auch durch die höhere elastizität des turbos.
verbrauchsmässig ist der turbo wieder vorne,
NG und ABC haben einen höheren verbrauch.
den 1.8T kann man mit 9,5l fahren, den ABC min. mit 10,5l
der NG wird wegen dem geringen gewichtim 90er irgendwo dazwischen liegen.
mim turbo sind aber auch leicht niedrigere verbräuche erzielbar, man muss ihn nicht drehen lassen um voran zu kommen.
wartungskosten
es wird ja sehr oft über kaputte turbos geschimpft, gerade beim 150PS 1.8T ist das aber kein ernstes problem
die meisten turbos halten über 200tkm und kosten etwa 500€.
wenn ich das jetzt mit dem V6 vergleiche bei dem bei diesen laufleistungen ganz ganz gerne beide kopfdichtungen kaputt gehen ist das meine ansicht nach gleichzustellen.
soviele motorschäden gibt es beim 1.8T nicht, der motor ist wirklich sehr robust, insbesondere weil er ja auch als basis für die ganz grossen motoren dient wie den 1.8T im 225PS TT.
der NG ist was wartungskosten angeht sehr sehr günstig, kann aber auch ne verdammte zicke sein und seinen besitzer ärgern.
gerade mein kollege hat so nen fall mit seinem coupe, geht nicht richtig und hat im schnitt alle 3 wochen ne panne weil irgendwas kaputt geht, bei falschluft ist der NG ja gleich aus, und was an so nem motor alles undicht werden kann möchte man sich als NG fahrer nicht vorstellen 😉
zu den autos,
von der substanz her nehmen sich 90er und A4 wenig, beide sind vor rost sehr gut gefeit,
im 90er nimmst du mehr vom fahren war, fahrgeräusche und gefühle, das auto fühlt sich ehrlich an.
der A4 ist da eher schon ein premium auto, sehr guter komfort, man ist bisschen von der aussenwelt abgeschnitten und kann daher auch sehr bequem dahincruisen.
vom fahrverhalten sieht der 90er dem A4 entgegen kein land, das fahwerk des A4 ist wirklich klasse, komfortabel und sportlich.
die vorderachse macht eigentlich nur bis zum 98er modell probleme, man sollte sich am besten einen facelift holen, der hat noch andere vorteile.
der grosse nachteil des A4 sind die ersatzteilkosten und die kosten für wartung, wenn nen ZR gemacht werden muss muss man die front in artungsstellung bringen, das kostet extra.
ich denke ich habe eine sehr neutrale meinung, auch wenn ich einen A4 1.8T fahre, habe den wagen erst seit wenigen wochen, hab mir davor auch die frage gestellt was ich fahren möchte, und hab mich daher sehr sehr lange informiert und mich mit den einzelnen motoren auseinandergesetzt.
ich denke das ein A4 1.8T ein sehr robustes fahrzeug ist und das der motor das meiste bietet bei gleichzeitig gutem verbrauch.
die kosten sind überschaubar, das was da kaputt gehen kann gibst du beim V6 an anderer stelle wieder aus, zyl. kopf dichtungen, zahnriemen usw.
wenn dein 90er in wirklich gutem zustand ist und dir die kosten egal sind dann solltest du dabei bleiben, ein neues auto zu kaufen ist immer mit einem gewissen risiko verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
und durch sein höheres gewicht fährt jeder turbo dem V6 davon.
auch durch die höhere elastizität des turbos.verbrauchsmässig ist der turbo wieder vorne,
NG und ABC haben einen höheren verbrauch.
den 1.8T kann man mit 9,5l fahren, den ABC min. mit 10,5lAlso, ich gehe einfach mal davon aus du hast Zahlen? Muss ja so sein, oder sagst du das nur weil 6 Zylinder = zwei mehr= 50% schwerer ?! So schwer ist der ABC nicht, hatte gerade einen im Kofferraum.
Das Schwerste am Motor (merkt man sehr deutlich) ist das Schwungrad sowie der Block selber. Zwei Kolben mehr und die etwas andere KW machen vielleicht den Unterschied ein vollen zu einer leeren Scheibenreinigung. Subjektiv geht aber der Turbo um Welten besser. Nebeneinander gefahren wird sich das nicht viel nehmen. Beide werden obenraus ziemlich krepieren. Der 1,8T wegen dem kleinen Lader, dem er das recht hohe und früh anliegende Drehmoment verdankt und der ABC weil er ein alter 2V ist der von Drehfreude nicht soo viel hält. Zum Verbrauch nur so viel: wer einigermaßen schalten kann und damit meine ich passend zum Motor und nicht einfach so, weil das mit nem anderen Motor ging, der ist mit 10,5l shon s ehr flott unterwegs. Zum gemecker über den ABC: die kleinen Vierzylinder saufen fast genauso viel wie der ABC, aber mit Leistungen um 90-125PS und sicher nicht der Laufkultur.Genug zum V6, den 90er würde ich behalten, die A4 sind schöne Autos, aber eben weder finanziell noch historiell was wert. Der 90er ist wenigstens wirrklich Kult. Die E-Teilversorgung wird beim A4 noch besser sein, aber das hat sich sicher bald eliminiert, wenn Audi so weitermacht. Schon beim 4B und z.B. auch beim Golf IV sind einig Teile schon entfallen. Das kann der Stern besser...
...Hallo Ihr...
...ich wuerde den )0ger auch nicht hergeben,...alleine der Sound ist jede Mark wo Du reinsteckst wert,..ich kann aber gegen den 1.8T auch nix sagen,..ich hatte einen der Ersten neu,...und ich habe Ihn mit ca.80000 Chippen lassen auf ca. 185Ps,..und ich bin Ihn gefahren bis 345000km,..und das wirklich ohne irgendwelche Probleme,..habe nur einmal bei 150000km den überholen lassen,... und das hat zwar 300Mark gekostet aber es war´s wert,...aber Sound wird Dir nach den ersten Kilometer fehlen,..hatte letzten Winter auch den Fehler gemacht und einen b3 QP 2.3 NG Quattro verkauft,..waere zu viel gewesen reinzustecken,...und jetzt habe ich eine Audi 80 Quattro mit einem Zylinder weniger,...das war ein FEHLER,...zar ein gutes Auto,..und sehr gut in Schuss,..aber er hat hald nur 4....
...PS.. : ...mach den Fehler nicht,..oder verkauf Ihn mir ;-) ....
Gruss Bazzy
Letztendlich is es ja deine entscheidung. Es soll sogar leute gegeben haben die nen guten 80er bzw. 90er für nen dacia verschrotten lassen haben !? 🙄